Cayenne 2012 Diesel kaufen ja nein ?
Hallo, bin mir am überlegen ein Cayenne 2012 3.0 Diesel zu kaufen 🙂
Gibt es bekannte probleme beim Cayenne mit dem Motor ?
DANKE 🙂
Beste Antwort im Thema
@Fatalyty Ein Cayenne ist ein Porsche gemäß Eintrag in der Zulassungsbescheinigung. Im 911er sind ja auch gar keine VAG Konzernteile verbaut...
In Zukunft werden in den Porsche Fahrzeugen mehr Gleichteile der anderen Marken beinhaltet sein (Plattform für Taycan und Audi E-Tron GT ist die gleiche). Grund ist u.a., dass es mit reinen BEVs schwerer wird einen ausreichenden Deckungsbeitrag zu erzielen, auch wenn Porsche momentan hinter Ferrari der profitabelste Autohersteller ist.
Verschone uns bitte in Zukunft mit solchen off topic Kommentaren.
38 Antworten
@Fatalyty Ein Cayenne ist ein Porsche gemäß Eintrag in der Zulassungsbescheinigung. Im 911er sind ja auch gar keine VAG Konzernteile verbaut...
In Zukunft werden in den Porsche Fahrzeugen mehr Gleichteile der anderen Marken beinhaltet sein (Plattform für Taycan und Audi E-Tron GT ist die gleiche). Grund ist u.a., dass es mit reinen BEVs schwerer wird einen ausreichenden Deckungsbeitrag zu erzielen, auch wenn Porsche momentan hinter Ferrari der profitabelste Autohersteller ist.
Verschone uns bitte in Zukunft mit solchen off topic Kommentaren.
Ich interesseire mich auch für einen Cayenne S Diesel BJ 2015 noch mit Euro 5.
Der Verkäufer (Scuderia) hat den schon seit über einem Jahr stehen 😁
Ruft einen Mondpreis von über 94.000 € auf
(gestartet ist er mit 118.000 vor einem Jahr)
Ich hab ihm mal letztes Jahr 80.000 geboten.
Vergleichbare gingen damals für ca 76.000 über den Ladentisch.
Er löscht immer mal die Anzeige und ein paar Wochen später ist er wieder da.
Jetzt würde ich ihm höchstens noch 70.000 bieten und wäre damit dicht am Marktpreis.
OK er ist super ausgestattet. 28.000 km
Eine Umrüstung auf Euro 6 müßte doch machbar sein.
Was würde so eine Umrüstung kosten?
Wo kann man die ggf vornehmen lassen?
@PorscheTarga Umrüstung ist u.U. machbar. Dazu müsste aber der Bauraum verfügbar (für Kat und AdBlue Tank) sein und das Aggregat insgesamt es zulassen. Ich bin aber skeptisch ob es in absehbarer Zeit angeboten wird, da die Fahrzeuganzahl doch überschaubar ist und der Abgasstrang zweiflutig ist. Porsche wird da mit Sicherheit nichts aktiv entwickeln. Der Scheuer Andi hat auch erst für kommendes Jahr die Zertifizierung der Nachrüstlösungen von Drittanbietern angekündigt. Wenn überhaupt würde es beim Cayenne bestimmt einen mittleren vierstelligen Betrag kosten.
Beim Euro 6 Diesel Cayenne s ist der Sound auch nicht mehr so dolle falls das eine Rolle spielt.
Fahrer einen seit 2012, außer dem Panorama Dach und die Laute Heizung nix zu bemängeln.
Ähnliche Themen
ich fand den Cayenne mit 3,0l Diesel als lahme Kiste, würde ich mir als "Porsche" nicht zulegen.
Der V8 Diesel hingegen ist echt geil, toller Sound, super Fahrleistungen und relativ sparsam.
Unser Fuhrpark (Sport Driving School) hat leider den letzten V8 Diesel jetzt abgegeben......schade....
Zitat:
@sunbridge schrieb am 11. Dezember 2018 um 10:13:23 Uhr:
ich fand den Cayenne mit 3,0l Diesel als lahme Kiste, würde ich mir als "Porsche" nicht zulegen.
Der V8 Diesel hingegen ist echt geil, toller Sound, super Fahrleistungen und relativ sparsam.
Unser Fuhrpark (Sport Driving School) hat leider den letzten V8 Diesel jetzt abgegeben......schade....
Die Leistung braucht man vermutlich nur auf der Autobahn, in der Stadt braucht der 4.1 Liter v8 Diesel noch länger bis das Öl warm wird
Der Verbrauch von dem V8 Diesel war so um die 10 l/100 km.
Leistung satt
toller Sound
bis auf das bescheuerte China-Heck...
Die Wolf-milch-legende-eier-sau oder so ähnlich.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:52:48 Uhr:
Ich meine weder in einen 911-er noch in einen Cayenne, oder eben überhaupt in einen Porsche gehört KEIN Diesel. So wie in einen Traktor kein Otto-Motor gehört
Also ich finde nicht, dass der Diesel eine Katastrophe bei Porsche ist, sondern dass sie angefangen haben SUV zu bauen!
Zitat:
Zitat:
@Bordija schrieb am 2. Dezember 2018 um 16:48:47 Uhr:
Fahrverbot ist mir egal muss nicht in die Innenstadt fahren, mir ist wichtig das er keine Probleme technisch machtIch habe meinen jetzt seit 2011 und bisher 148000 km drauf. Keine Probleme.
Auf 10.000km ungefähr 1/2l Öl.
Läuft wie ein Uhrwerk.Vielleicht melden sich noch andere hier?
Interessant wäre jemand der Probleme hatte und dann welche.
Ich habe seit 1,5 Jahre Cayenne Disel von bj 2011 aber schon mit 180kw 160tkm
Größte Scheisse: der hat Audi VW Motor !!! Folgende Probleme sind aufgetreten: es tropft Öl hinten am Motor, Porsche könnte nicht feststellen von wo. Ketten Deckel, zwiefachen Getriebe und Motor, oder zwiefachen Stück zwiefachen Motor und Ölwanne ( muss man Motor ausbauen. Scheiss Audi )
Zweites Problem: trit sporadisch. Plötzlichen Anstieg
Von Wasser Temperatur.
Erste mal aufgetreten vor 1 Monat bem kalt Start ( Wagen stand ganze Nacht ) Temperaturanzeige über 120 und Meldung: Wasserstand:
2 mal vor Par Tagen am Autobahn nach 150 km.
Stieg plötzlich Temperatur beim Gas geben über 120, kein heißes Luft aus Gebläse
Habe angehalten 10 min gewartet und losgefahren, Fehler hat nicht mehr aufgetreten. Kann mir jemand sagen was das sein kann ??
Das Öl kommt von der undichten oberen Ölwanne. Dazu muss tatsächlich der Motor raus...
Das Problem mit der Wassertemperatur ist eine zeitweise defekte, klemmende Kühlmittelzusatzwasserpumpe.
Kostet etwa 250€ und sitzt vorne links unter der Radhausabdeckung. Zumindest war das bei mir so.
Hab allerdings einen T2. Ist technisch fast identisch mit Cayenne.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 1. Januar 2019 um 14:45:11 Uhr:
Das Öl kommt von der undichten oberen Ölwanne. Dazu muss tatsächlich der Motor raus...
Das Problem mit der Wassertemperatur ist eine zeitweise defekte, klemmende Kühlmittelzusatzwasserpumpe.
Kostet etwa 250€ und sitzt vorne links unter der Radhausabdeckung. Zumindest war das bei mir so.
Hab allerdings einen T2. Ist technisch fast identisch mit Cayenne.
Zitat:
@Kos33 schrieb am 1. Januar 2019 um 23:54:45 Uhr:
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 1. Januar 2019 um 14:45:11 Uhr:
Das Öl kommt von der undichten oberen Ölwanne. Dazu muss tatsächlich der Motor raus...
Das Problem mit der Wassertemperatur ist eine zeitweise defekte, klemmende Kühlmittelzusatzwasserpumpe.
Kostet etwa 250€ und sitzt vorne links unter der Radhausabdeckung. Zumindest war das bei mir so.
Hab allerdings einen T2. Ist technisch fast identisch mit Cayenne.wie kann man das fest stellen ? Von VW-Experten habe ich Rat bekommen, die Wasser Pumpe auszutauschen..
Die Pumpe habe ich leider nicht gefunden..
Rad vorne links demontieren. Die rechte Hälfte der Radhausschale demontieren. Die Pumpe befindet sich im Innenkotflügel am Übergang zur Fahrertüre.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 2. Januar 2019 um 08:29:40 Uhr:
Rad vorne links demontieren. Die rechte Hälfte der Radhausschale demontieren. Die Pumpe befindet sich im Innenkotflügel am Übergang zur Fahrertüre.
Danke !