CAXA Fsi AU nicht bestanden- CO zu hoch
Moin zusammen, ich habe hier folgendes Fahrzeug:
Golf 6 1.4 FSI mit CAXA Motor
160.000km gelaufen, Hauptsächlich Langstreckenfahrzeug
Kein Ölverbrauch
Fehlerspeicher enthält die Fehler; Ladedruckregelgrenze unterschritten, … überschritten und Saugrohrdruck unplausibles Signal. Also nichts Abgasrelevantes.
Der CO Wert war viel zu hoch (2,irgendwas). Ein Protokoll habe ich, der Prüfer hatte abgebrochen.
Der Long Trim Fuel Wert steht auf minus 0,8%.
Was kann ich tun? Mir fehlt es an dem Hintergrundwissen um z.B. sagen zu können ob gewisse Fehler bei einem so hohen CO Wert beispielsweise auszuschließen sind oder andersrum auf jeden Fall eine Rolle spielen.
Ich habe Sorge, dass Teile auf Verdacht getauscht werden und würde gerne eingrenzen. Der Wagen war auch warm und der Prüfer hat den Kat konditioniert.
21 Antworten
Bruder, also wenn das Sauerstoff/Kraftstoff Gemisch nicht stimmt, dann hast du auch zu viel CO im Abgas. Alle deine Fehler deuten auf ein Problem mit der Frischluft Versorgung
Oder am Katalysator. Ich hatte dasselbe Problem bei meinem CAXA und der sehr nette TÜV Prüfer hat es trotz langem Ausprobieren nicht hinbekommen. Ergo, keine Plakette. Ich bin dann zu VW aus lauter Frust, und was soll ich sagen: Die haben mit ihrem Diagnose Gerät einen Parameter geändert, mir 30 Euro inklusive Wiedervorführung abgeknöpft und alles war gut. Ich würde mal zu VW fahren, viel Glück!
Hallo
Das Problem kenne ich, hatte das gleiche Problem im September mit dem Flitzer meiner Tochter ( Golf 6 1.4 mit 122 PS.
Mit deinem Flitzer ist alles in Ordnung zu mindestens was die Abgaswerte betrifft. Vermutlich bist du ohne Termin zum TÜV gefahren.
Verschiedene Golf 6 Modelle haben ein Kaltstartprogram was nichts anderes bedeutet das je nach Witterung beim starten des Motors die Abgase 1-3 Minuten ungefiltert hinten raus kommen. Es gab dafür ein Kostenloses Update ( Software ) von VW was aber nicht alle User gemacht haben, weil dann das Problem behoben wurde aber mehrere neue geschaffen wurde.
Mache folgendes. Fahre deinen Flitzer warm und danach jagst du ihn über die Autobahn, einen Gang tiefer so das er bei ca. 4500 / Um liegt. Mache beim TÜV einen Termin damit du keine Wartezeiten hast, wo sich der Motor/ KAT wieder abkühlen kann.
Du kannst jetzt für die Nachuntersuchung einen TÜV nehmen welchen du willst. Ich empfehle dir GÜS die sind wesentlich Humaner als die Dekra oder TÜV Nord oder SÜD
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 14. Februar 2023 um 18:12:14 Uhr:
Poste mal bitte das Abgasmessprotokoll, dann kann man evtl. mehr sagen.
Habe ich sie gesagt leider nicht…
Zitat:
@CorsaGirl2022 schrieb am 14. Februar 2023 um 16:59:47 Uhr:
Natürlich kann es am Drucksensor liegen
Kannst du das erläutern bitte?
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:27:43 Uhr:
Mache folgendes. Fahre deinen Flitzer warm und danach jagst du ihn über die Autobahn, einen Gang tiefer so das er bei ca. 4500 / Um liegt. Mache beim TÜV einen Termin damit du keine Wartezeiten hast, wo sich der Motor/ KAT wieder abkühlen kann.
Du kannst jetzt für die Nachuntersuchung einen TÜV nehmen welchen du willst. Ich empfehle dir GÜS die sind wesentlich Humaner als die Dekra oder TÜV Nord oder SÜD
Das habe ich morgen vor. Ich war schön bei GÜS und der Prüfer war mit der beste den ich je erlebt habe.
Der vergibt aber leider keine Termine sondern bearbeitet nach Reihenfolge des Ankommens. Deswegen frage ich morgen mal woanders.
Zitat:
@Porgi schrieb am 14. Februar 2023 um 16:58:17 Uhr:
Alle deine Fehler deuten auf ein Problem mit der Frischluft Versorgung
Was meinst du damit? Zu wenig Luft die ankommt? Oder Falschluft?
Du hast dann wohl Falschluft in der Ansaugung.
Wie soll das Steuergerät eine vernünftige Gemischaufbereitung schaffen wenn es in der Ansaugung unplausible Werte hat.
Theoretisch sollte bei dir ja auch die MKL an sein.
Also erstmal die Fehler abstellen und dann kannst du schauen ob die AU in Ordnung ist.
MIL sollte leuchten...Werkstatt suchen, die die Luftzuführungsanlage mittels Nebelmaschine abdrückt (wo Falschluft ist, kommt dann aus den undichten Stellen (meist poröse Schläuche) starker Nebel...dann sollte der Ladedruck bzw. Saugrohrdruck in der Regel wieder in Ordnung sein...
Auch solltest Du einmal Dein Auspuffrohr bei laufenden Motor mal mit einem Putzlappen verschließen und horchen, ob die Abgasanlage dicht ist (Abgase treten an undichten Stellen aus)...dieses Zischen ist nicht zu überhören.
Und mit heißem Motor (heißem Kat) zur Prtüfung fahren...
Hat der Wagen noch die volle Leistung? Laut deiner Beschreibung hast du einen Ladedruckregelfehler welcher sowohl unterschritten wie auch überschritten ist. Sprich den Wastegate hängt. daher auch der Saugrohrdruck unplausibel. Bring den Fehler in Ordnung und du bekommst auch die AU.
Wenn du mit dem Fehler bei der AU warst, dann war dein Motor im Notlauf, folglich zu hoher CO Wert.
Zitat:
Hat der Wagen noch die volle Leistung? Laut deiner Beschreibung hast du einen Ladedruckregelfehler welcher sowohl unterschritten wie auch überschritten ist. Sprich den Wastegate hängt. daher auch der Saugrohrdruck unplausibel. Bring den Fehler in Ordnung und du bekommst auch die AU.
Wenn du mit dem Fehler bei der AU warst, dann war dein Motor im Notlauf, folglich zu hoher CO Wert.
Wenn sein Flitzer im Notlauf wäre, dann würde die Motorkontrollleuchte ROT aufleuchten, was sie aber nicht tut.
Für den T.H.
Wenn du zum TÜV fährst suche dir kurz vorher einen Parkplatz und klemme Plus und Minus von deiner Batterie für 2 Minuten ab. Dies löscht deinen Fehlerspeicher komplett.