Catrol Edge 0 w 30
hallo ,
habe zwei fragen zu dem öl !
die nächste witme ich meinem nicht gemachten öl wechsel , sprich die service meldung leuchtet bei jedem start vorne im display auf !
aber da dass öl ja so dünnflüssig ist , wäre es auch ok wenn ich den wechsel erst nach 50000 km mache oder ist dies schädlich für den motor ?
ist das öl gut für einen bmw 320ci e46 motor oder zu dünnflüssig ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerdus
aber schlüssig ob 0 w 30 gut ist, ist sich ja keiner oder?
Doch, die Entwickler von BMW sind sich darüber im Klaren und haben mehr als 10 Ölen der Viskosität 0W-30 die namentliche Freigabe erteilt.
Und solche Freigabe werden nicht am Stammtisch erteilt.
... ich hab jedoch chwer den Eindruck, dass die hier geposteten Ölkenntnisse sehr wohl vom Stammtisch kommen!
ESCHRECKEND.
Sehr köstliche Stammtischparole:
"gerade im benziner wird da nach 25tkm ein xW10 draus - also noch viel dünner als zu beginn.."
😁 😁
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerdus
aber ne nochmal gaaanz blöde frage ,
nen gutr kumpe von mir kann irgendwie nicht seinen öl messstab richtig lesen und ist deshalb ca 3-5 tkm mit der gelben aufblinkenden öl lampe gefahren aber alles nur kurze strecken !
er dachte irgendein sensor wäre kaputt .... der lappen !
hat das schllimme auswirkungen auf den motor ?
jetzt hat er wieder alles a´reingekippt und der wagen läuft perfekt !
Solange es die gelbe Lampe war ( Ölstand auf minimum) wird wohl nichts passiert sein
Hat bei meinem alten (330i - e46) öfter gebrannt
Musst halt nur dann bald Öl nachfüllen 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Vor einigen Jahren habe ich die Ölwechsel bei BMW machen lassen und es wurde immer Castrol SLX (?) 0W-30 eingefüllt. Die letzten Jahre wurden die Wechsel nicht bei BMW gemacht und als Öl ein 5W-40 benutzt.Ein Meister bei BMW hat mir damals versichert, daß das 0W-30 nicht schädlich ist.. allerdings möchte ich es trotzdem nie wieder benutzen. Den nächsten Ölwechsel lasse ich vielleicht bei BMW machen, aber dann werde ich auf ein 5W-40 bestehen. Das sollte wohl kein Problem sein, denn BMW bietet es mit dem "BMW Super Power Öl" selbst an.
Und wie bist du jetzt zu dem Schluss gekommen dass ein 0W-30 Öl schlechter als 5W-40 ist? Warum willst du nie wieder 0W-30?
Ich bin und bleibe jedenfalls bei Mobil 1 0W-40. Hab nur positives gehört und erlebt (ca. 2 Liter Ölverbrauch in 20tkm sind OK für einen E46).
Ich fahre seit ca. 20tkm mit dem Mobil1 0W-40 rum und habe nicht mal 1ml nachkippen müssen.
Aber die M54 Motoren, vor allem der 330i soll was den Ölverbrauch angeht durstiger sein als die M52TU Motoren.
Zitat:
Und wie bist du jetzt zu dem Schluss gekommen dass ein 0W-30 Öl schlechter als 5W-40 ist? Warum willst du nie wieder 0W-30?
Ich bin und bleibe jedenfalls bei Mobil 1 0W-40. Hab nur positives gehört und erlebt (ca. 2 Liter Ölverbrauch in 20tkm sind OK für einen E46).
Man liest immer wieder, daß xW-30 nicht so ideal sein sollen. Ob es stimmt oder nicht - egal, ein 5W-40 ist garantiert völlig ausreichend.
Mein Vater hat früher Baumarkt 15W-40 in den Mercedes gekippt und die Kiste fährt heute noch beim Käufer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerdus
aber sind sich den alle sicher , das der ölwechsel unbedingt nach 25tkm gemach twerden muss ? oder kann ich auch noch damit waretn wenn ich öle wie 0 w 30 castrol edge hab = ?
Der Ölwechsel ist nicht "unbedingt" nach 25tkm nötig. Du "kannst" damit noch locker 50.000 weitere km fahren.
Und Du wirst absolut keinen Unterschied bemerken. Der Motor wird nicht kaputt gehen, alles bleibt in Ordnung.
Ich fahre mein Öl auch 25.000 km spazieren. Das mache ich schon seit fast 200.000 km so.
... da nicht nur das Öl, sondern auch die Ölwechselintervalle vom Anforderungsprofil abhängig sind, kannste auch 100.000 km mit einem Öl fahren. Aber dann bitte nur Langstrecke ohne Kaltstarts und ohne Highspeedorgien.
Zitat:
Original geschrieben von zerdus
aber ne nochmal gaaanz blöde frage ,
nen gutr kumpe von mir kann irgendwie nicht seinen öl messstab richtig lesen und ist deshalb ca 3-5 tkm mit der gelben aufblinkenden öl lampe gefahren aber alles nur kurze strecken !
er dachte irgendein sensor wäre kaputt .... der lappen !
hat das schllimme auswirkungen auf den motor ?
jetzt hat er wieder alles a´reingekippt und der wagen läuft perfekt !
Solange die rote Kontrollleuchte nicht aufblinkt, ist der Öldruck ausreichend und die Pumpe zieht keine Luft.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Mein Vater hat früher Baumarkt 15W-40 in den Mercedes gekippt und die Kiste fährt heute noch beim Käufer 😉
Und er "könnte" auch noch weiterhin problemlos laufen ... kommt immer darauf an, wie der Motor "benutzt" wird. Öle werden nach Anforderung reingekippt, nicht nach Stammtischparolen 😁
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Ich fahre seit ca. 20tkm mit dem Mobil1 0W-40 rum und habe nicht mal 1ml nachkippen müssen.
Aber die M54 Motoren, vor allem der 330i soll was den Ölverbrauch angeht durstiger sein als die M52TU Motoren.
Ja anscheinend schon. Ich muss alle 5tkm ca. einen halben Liter nachfüllen. Ich hatte auch noch nie ein Auto das so viel Öl verbraucht hat. Aber das ist anscheinend normal wie du sagst bei den M54 Motoren.
Ob der Ölverbrauch jetzt mit dem Mobil 1 0W-40 runter gegangen ist kann ich nicht sagen weil ich direkt von kauf an (bei 110tkm) auf Mobil 1 umgestiegen bin. Vorher war glaub ich 0W-30 plürre drin.
Resümiere:
Castrol = Pantherpisse (die Rezeptur wurde geknackt)
Aus Castrol 0W30 wird WD40!?
Euer Mobil1 0W-40 Supporter ... der 0W-30 Öle sowieso nicht mag
Ich fahre das 0W30 Powerflow seit gut 70tkm bisher keine Probleme :-), weder Ölverbrauch noch sonst irgendwas.. Also diese Öl diskussion bringt doch nix. Hatte vorher auch ein anderes drin und damit hatte ich einen hören Benzinverbrauch gerade im Winter .. Und für Kurzstreckenfahrer ist ein Öl der klasse 0W stark zu empfehlen. Das 0W30 ist im Vergleich zum 0W40 bei 100 Grad ein tick dünner aber alles noch im Rahmen habe die Öle verglichen und bei unseren Aussentemperaturen im Sommer ist ein 0W40 übertrieben. Wenn man in einer Wüßte lebt dann sollte man ein dickeres Öl rein machen z.B. Arizona oder so.. Mobil Oil ist aber sicher auch nicht schlecht..
Beste Grüße
Deutscher Sommer: 30 °C
Wüste: 50 °C
... das sind nur 20 Kelvin Differenz.
Welche Auswirkung werden diese 20 Kelvin wohl bei Zylinderwandtemperaturen von weit über 200 °C haben?
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Deutscher Sommer: 30 °C
Wüste: 50 °C... das sind nur 20 Kelvin Differenz.
Welche Auswirkung werden diese 20 Kelvin wohl bei Zylinderwandtemperaturen von weit über 200 °C haben?
Gruß, Frank
Dann musst du schon von Öltemperaturen sprechen, den Zylinderwänden ist es egal ob die 10 Grad mehr oder weniger haben 😁.. Zusätzlich verbaut BMW bei den meisten Modellen Ölkühler so dass das Öl gar nicht so heiß wird.. so dass der Schmierfilm abreißen würde.. gegen Schäden hilft sowieso nur ein regelmäßiger Ölwechsel wer meint sein Öl 30000 km drin zu lassen muss sich nicht wundern wenn die LAger den Geist aufgeben.. Und ja bei uns ist das im Sommer vielleicht 3 Wochen mal 30 Grad und dann doch eher im Schnitt um die 20 wenn überhaupt.. also Temperaturtechnisch hat man selbst für eine kleine Tour auf der BAB genug Reserven, auf Rennstrecken würde ich auch ein anderes Öl nehmen, aber im Alltag niemals..
Ich fahre seit knapp 200tkm 0-W40, die letzten 100.000 Castrol edge 0-w40 (BMW Longlife 04) mit meinem 320d. Ölwechselinterwalle liegen bei ca. 32.000 KM (90% Autobahn) und: ich habe noch den ersten Turbolader ´drin. So schlecht ist das 0er Öl dann wohl doch nicht.
Gruß
Nouvie
Super endlich mal ein Diesel Fahrer der seine Erfahrungen schreibt.
Na ich denke mal das mein 1.9 TDI in meinem Passat 3c dann auch gut mir dem Öl zurecht kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Nouvie
Ich fahre seit knapp 200tkm 0-W40, die letzten 100.000 Castrol edge 0-w40 (BMW Longlife 04) mit meinem 320d. Ölwechselinterwalle liegen bei ca. 32.000 KM (90% Autobahn) und: ich habe noch den ersten Turbolader ´drin. So schlecht ist das 0er Öl dann wohl doch nicht.
Gruß
Nouvie
Zitat:
Original geschrieben von Nouvie
Ich fahre seit knapp 200tkm 0-W40, die letzten 100.000 Castrol edge 0-w40 (BMW Longlife 04) mit meinem 320d. Ölwechselinterwalle liegen bei ca. 32.000 KM (90% Autobahn) und: ich habe noch den ersten Turbolader ´drin. So schlecht ist das 0er Öl dann wohl doch nicht.
Gruß
Nouvie
Sagt doch keiner das das Öl schlecht ist oder :-) und wenn du nur auf der Autobahn unterwegs bist würde ich auch das 0W40 nehmen..., Dafür hast du Ölverbrauch da bin ich mir sicher..32tkm..lol
Zitat:
..., Dafür hast du Ölverbrauch da bin ich mir sicher..32tkm..lol
Ja, ´nen Liter auf 32.000 km...lol...