Castrol Öle nach VW-Norm: 105 Euro??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

mein GT TSI braucht demnächst mal einen Liter Öl.

Nun habe ich mich entschlossen, den Longlife-Serive fortzusetzen.
Dafür sollte ich mir laut Bordbuch ein Öl der Spezifikation VW 503 01 oder 504 00 besorgen. Gar nicht so einfach!

Bei ATU fand ich Liqui-Moly 0-W30 Longlife, die 69,95€ fand ich aber teuer im Vergleich zu anderen hochwertigen Ölen, z.B. dem von mir favorisierten Castrol 5-W40 für 44,95€, welches aber nicht die Spezifikation hatte.

Bei Obi war so ein Longlife-Öl schon gar nicht zu haben.

Bei Real gabs dann wieder Castrol, und zwar das 0-W40 nach 503 01 für 69,95€ (gleich teuer wie das offenbar entsprechende Liqui-Moly-Öl von ATU). Bei Castrol heißt es, es sei empfohlen von VW Motorsport und liefere, wie üblich, beste Leistungen. Blöde Werbemasche?

und

dann noch ein weiteres, ein 0-W30 für 105 Euro. Natürlich findet sich hier auch der VW-Motorsport-Vermerk. Dieses Öl soll VW's Ansprüche sogar noch übertreffen (Angegeben ist hier übrigens die Norm 504 00) und Bestleistungen unter Extrembedingungen liefern. Dazu dichten die Marketing-Leute noch einen Spruch: "Verringert schädliche Ablagerungen an Volkswagen FSI-Einspritzunganlagen"

Was tue ich meinem TSI (170PS) an, wenn ich dieses Öl nicht kaufe?

Beste Antwort im Thema

Mein 🙂 verlangt für die Entsorgung vom mitgebrachten Öl garnix 😉. Hat mir ja auch von Anfang an, angeboten das ich mir das Öl auch woanders besorgen kann.

Auf der Rechnung steht nur immer detailliert drauf : Öl selbst angeliefert und dann halt Castrol SLX Powerflow 5W30 nach VW-Norm 50700. Wie sollen die mir da auch nen Strick draus ziehen.

Mob-Garantie bleibt selbstverständlich auch erhalten.

Aktuell hab ich mir Aral Super Tronic LL 3 für 7,40Eur/Liter geholt. Oelshop24.de auch bei ebay zu finden. Bei Mapodo hat ich auch schon mal bestellt.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


http://www.addinol.de/index.php?id=33

Freigabe VW 50301: 4 Liter incl. Versand - ca. 30 Euro (Werksverkaufspreis für 1 Liter: 6,52€).
Freigabe VW 50400: 5 Liter incl. Versand - ca. 35 Euro (Werksverkaufspreis für 1 Liter: 6,19€).

Addinol fahre ich auch, als "ossi" ist das ja keine unbekannte marke 😁.

Gruss
Maik

Leute bitte nicht vergessen, das es bei Castrol nun schon den Nachfolger zum Longlife III gibt, und zwar die EDGE Serie. Dieses Öl sollte bei TDI als auch Benzinern einsetzbar sein und soll speziell beim FSI Ablagerungen verhindern.

IDKJ

PS: Mein aktuelles Öl ist das Longlife III von Castrol und mein nächstes wird wieder Castrol sein, nur eben das EDGE.

IDKJ

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Addinol fahre ich auch, als "ossi" ist das ja keine unbekannte marke 😁.

Gruss
Maik

Vorbildlich. Wir sollten auch die Addinol Jungs unterstützen - als Ossis... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


Leute bitte nicht vergessen, das es bei Castrol nun schon den Nachfolger zum Longlife III gibt, und zwar die EDGE Serie. Dieses Öl sollte bei TDI als auch Benzinern einsetzbar sein und soll speziell beim FSI Ablagerungen verhindern.

IDKJ

PS: Mein aktuelles Öl ist das Longlife III von Castrol und mein nächstes wird wieder Castrol sein, nur eben das EDGE.

IDKJ

Das Longlife 3, SLX Longlife 3 und deren "Nachfolger" Edge 5W-30 sind identische Öle. Sie gehorchen alle der Norm VW 50400/50700. VW erteilt seine Freigaben für ein Öl grundsätzlich sowohl für Benziner (50400) als auch für Dieselmotoren (50700). Das VW-Freigabeprocedere schreibt vor, das die Rezeptur eines Produktes nicht mehr geändert werden darf, wenn ein Ölhersteller eine Freigabe dafür erhalten hat. Also warum sollte Castrol für drei Produkte drei Freigaben für jeweils ca. eine halbe Mille (nachweis im Prüfmotorenbetrieb und Feldtest plus Gebühr [ca. 3000 Euro] für den Hinweis

Freigegeben nach VW...

auf der Ölflasche) erlangen für ein und dieselbe VW-Freigabe? Es handelt sich hier um ein so genanntes Rebrand. Es wird an VW ein Bruchteil der Lizenzgebühren für eine Freigabe gezahlt und man darf die Freigabe auf das gleiche Öl kleben - das nur einen anderen Namen trägt.

Ähnliche Themen

Interessant, das wußte ich nicht. Habe eben nur auf der Castrol Homepage gelesen, dass das neue EDGE gegenüber dem LL3 den Vorteil von weniger Rückständen beim FSI haben soll.

mfg

IDKJ

Welches darf denn in den TDI und welches in den TSI ?

Habe Montag in ner freien Werkstatt neben Bremsen auch Ölwechsel machen lassen - seit letztem Wechsel war 16 Tkm das Castrol Longlife III 5W-30 drin. Da ich den Longlife-Intervall bei VW nicht umstellen lassen wollte, habe ich einfach Öl ohne Filter wechseln lassen und ohne Intervall zurücksetzen. Neues Öl war Mobil 1 für 6,- EUR/L.

Und der Unterschied ist der Hammer: vorher hat der Motor nach dem Starten unter +5°C nur widerwillig gedreht, Klang war sehr angestrengt, rauh und irgendwie ungesund, manchmal lief er auch nur auf drei Zylindern. Mit dem Mobil 1 läuft er sofort ruhig, leise, stabil, startet sofort, wird trotz -6°C Aussentemperatur etwas schneller warm. Insgesamt wesentlich weniger rauh. Mir kommt es sogar so vor, als würde er auch etwas weniger vibrieren, kann mich da aber auch irren. Auf jeden Fall ist die Wirkung noch wesentlich deutlicher, als wenn man 1l Zweitaktöl in den Tank kippt.

Deshalb sage ich in 14 Tkm dem Longlife-Intervall bei VW endgültig tschüß - die Entscheidung ist jetzt bei mir gefallen.

Moin,

und wie verhält es sich mit der Entsorgung des Altöles ?
Schickt ihr das dem Ebayhändler ?
Denn, muß dieser, nicht die Möglichkeit der Rücknahme bieten ?

Mein 🙂 meinte, wenn ich das Öl selbst mitbringe muß ich mich um die Entsorgung kümmern, oder die Entsorgung bezahlen. Somit sinkt quasi die Ersparnis erheblich.

Offiziell gibt es bei uns zumindest keine kostenlose Abgabemöglichkeit für Altöl.

Gruß aussem Saarland

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Welches darf denn in den TDI und welches in den TSI ?

Hab ich doch geschrieben, VW erteilt Freigaben auf ein Öl für Otto

und

Diesel. Ein Öl mit der Freigabe VW 50400/50700 kann sowohl beim Benziner (dafür die 50400) als auch beim Diesel (dafür die 50700) eingesetzt werden. Öle mit dieser Freigabe sind Grundsätzlich "Low Ash" oder auch Low SAPS (SulfatAsche, Phosphor, Schwefel) Öle. Das heißt deren Additivierung ist so ausgelegt, das wenig/keine Aschebildner vorhanden sind. Keine Aschebildner -> keine Ablagerungen...

ok, jetzt habe ich es...die sind auch abwärtskompatibel mit älteren Baujahren, richtig ? Wichtig für den Partikelfilter ist die Norm 50700 ab MJ 2006, richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

und wie verhält es sich mit der Entsorgung des Altöles ?
Schickt ihr das dem Ebayhändler ?
Denn, muß dieser, nicht die Möglichkeit der Rücknahme bieten ?

 

stimmt...wie ist das?

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

Mein 🙂 meinte, wenn ich das Öl selbst mitbringe muß ich mich um die Entsorgung kümmern, oder die Entsorgung bezahlen. Somit sinkt quasi die Ersparnis erheblich.

Offiziell gibt es bei uns zumindest keine kostenlose Abgabemöglichkeit für Altöl.

Gruß aussem Saarland

Da du dein Öl nicht selber produzierst sondern irgendwo kaufst, muss dieser Verkäufer dir dein Öl abnehmen. Und es gibt in Deutschland eben doch die kostenlose Abnahmepflicht für Altöl. :

§8 AltölV

Bei meinem Freundlichen kostet die Altölentsorgung 50 Cent /Liter, meine freie Werkstatt berechnet garnichts bzw. ist das im Preis für Ölwechsel schon mit drin. Bei nahezu jedem ebay-Höndler steht auch der Hinweis, dass Altöl in Höhe der gekauften Menge wieder zurückgenommen wird.

Somit verteuern die Kosten für die Altölentsorgung nicht wirklich den Ölpreis, schon garnicht kommt man auf die Kosten pro Liter, die VW verlangt.

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

und wie verhält es sich mit der Entsorgung des Altöles ?
Schickt ihr das dem Ebayhändler ?
Denn, muß dieser, nicht die Möglichkeit der Rücknahme bieten ?

Mein 🙂 meinte, wenn ich das Öl selbst mitbringe muß ich mich um die Entsorgung kümmern, oder die Entsorgung bezahlen. Somit sinkt quasi die Ersparnis erheblich.

Offiziell gibt es bei uns zumindest keine kostenlose Abgabemöglichkeit für Altöl.

Gruß aussem Saarland

Ja, wenn du vorbei fährst und ihm das Öl in die Hand drückst,muss er es kostenlos zurück nehmen.

Da an aber Altöl nicht verschicken darf,weil Gefahrgut, muss man sich was anderes überlegen.

Ich konnte mein Öl zum Glück bei einem Ebayhändler selbst abholen und somit das Altöl auch wieder zurück geben.

Zitat:

Original geschrieben von silverbass


Bei meinem Freundlichen kostet die Altölentsorgung 50 Cent /Liter, meine freie Werkstatt berechnet garnichts bzw.

Dein Freundlicher darf dir garnichts berechnen. Wie gesagt, laut Altölverordnung muss derjenige der Öl gewerblich Verkauft auch die gekaufte Menge an Altöl kostenfrei zurück nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen