Castrol Motorenoel 10w-50 Rs4t Vollsynthet.
Hi,
will auf Vollsynthet. Öl umsteigen, kann ich das 10W-50 hernehmen, oder sollte es ein 20W-50 sein.
Das vollsynthet. von HD hat ja 20W-50 - was meint der Ölfachmann🙂
Servus
Beste Antwort im Thema
Naja, das ist wohl (hier vieldiskutierte) Ansichtssache.
Das Wechselspielchen zum Frühjahr, zum Herbst und womöglich noch einmal zwischendrin (weil km-Stand erreicht) mach ich persönlich definitiv nicht mit.
Meine Dyna ist jetzt schon 1500km über dem 8000er Intervall und deshalb mal wieder dran.
Aber jeder, wie er denkt, Mineralölindustrie und Händler werden häufige Ölwechsel sicher extremst freuen und somit den Teufel tun, dagegen zu argumentieren, auch wenns objektiv allemal überflüssig ist.😉
Darüber hinaus tragen auch zu häufige und unnötige Ölwechsel dazu bei, dass die Erdölreserven der Welt sich immer schneller / eher dem Ende ("Flasche leer"😉 nähern, genau wie diese Samstagmorgen-Brötchen-, Kiosk-Zeitungsholer und neue 22Zoll-Alufelgen-um-die-Ecke-spazieren-Fahrer. 😁
32 Antworten
Mag sein, aber es ist einfach ein nettes Ritual zum Saisonabschluss:
- nochmal über die Hausstrecke bügeln zum warm fahren
- das schwarze Motoröl ablassen und den Ölfilter tauschen
- Primärkette checken und einstellen
- frische Öle drauf
- nochmal laufen lassen um das flüssige Gold zu verteilen
- Schwimmerkammer entleeren
- Küsschen auf den Tank 🙂
Gibt mir einfach ein gutes Gefühl.....und so teuer ists auch nicht.
Hab mir wieder mal 8L 15W-50 Shell Advance Ultra gekauft, diesmal bei eBay für 80 Euro + 5 Euro Versand
Hi!
Bei diesen Ölthreads finde ich immer wieder faszinierend, dass Hörensagen und "gefühlte" Einzelerfahrungen (denn wissenschaftliche Ergebnisse sucht man i.d.R vergeblich) und Berichte mit Anekdotenwert wie "ich mache immer Plörre A rein und das Ding läuft immer noch" oder "Pi$$e B nehme ich nicht mehr, weil da hat´s dann an den Dichtungen geschwitzt" zur Basis von Kaufentscheidungen oder gar für Empfehlungen an andere herangezogen werden...
Das dann auch noch Fernsehjournalisten auf dem selben Niveau Berichte verfassen, so wie seinerzeit das ZDF, passt dann wohl in den Zeitgeist.
Uli G. hat ja schon des öfteren detailliert Hintergrundinfo zu Ölen gegeben- was müssen sie können, und welche Inhaltsstoffe sorgen dafür das diese Vorgaben auch erreicht werden. Dadurch lässt sich dann, auch ohne Studie etc. eine Empfehlung zumindest logisch herleiten, was schon deutlich besser ist als das von jeglichem Fachwissen befreite Gelaber, dass diese Threads füllt.
Uli G. hatte ja mit dem "White Paper" das von AMSOIL in den USA in Auftrag gegeben wurde so seine Probleme, aber da werden die Öle wenigstens mal in Form einer echten Studie in Augenschein genommen und nach objektiven Massstäben und mit anerkannten Prüfverfahren auf die wichtigsten Merkmale hin untersucht. Das dabei natürlich AMSOIL gewinnt lässt die Objektivität vielleicht etwas in Frage stellen, aber ich finde den Vergleich gerade der anderen Öle schon sehr interessant. So ist zum Beispiel die Aussage von einem Member hier, dass er Lucas Oil mit Zusätzen benutzt durchaus logisch- Lucas schneidet nämlich grottenschlecht ab!
Der Test zeigt z.B. auch, dass Öle, die auf dem Papier alles haben, was ein Öl haben muss vergleichsweise sehr schlecht abschneiden können. Ich jedenfalls basiere meine Kaufentscheidung lieber auf einer solchen Studie als auf Forengesülze. Da AMSOIL bei uns nicht zu bekommen ist, kaufe ich i.d.R. Mobil 1 V-Twin. Das gibt´s bei diversen Versendern aus den USA und neu auch im Troll-Store. Das es etwa doppelt so teuer ist wie z.B. das Shell Advance Ultra ist mir bei zwei Ölwechseln auf zwei Mopeds im Jahr ziemlich schnuppe.
Hier ein Link zum White Paper
Hier einer zum Troll Store
Ciao
Kwik