Castrol Motorenoel 10w-50 Rs4t Vollsynthet.

Harley-Davidson

Hi,

will auf Vollsynthet. Öl umsteigen, kann ich das 10W-50 hernehmen, oder sollte es ein 20W-50 sein.
Das vollsynthet. von HD hat ja 20W-50 - was meint der Ölfachmann🙂

Servus

Beste Antwort im Thema

Naja, das ist wohl (hier vieldiskutierte) Ansichtssache.

Das Wechselspielchen zum Frühjahr, zum Herbst und womöglich noch einmal zwischendrin (weil km-Stand erreicht) mach ich persönlich definitiv nicht mit.

Meine Dyna ist jetzt schon 1500km über dem 8000er Intervall und deshalb mal wieder dran.

Aber jeder, wie er denkt, Mineralölindustrie und Händler werden häufige Ölwechsel sicher extremst freuen und somit den Teufel tun, dagegen zu argumentieren, auch wenns objektiv allemal überflüssig ist.😉 

Darüber hinaus tragen auch zu häufige und unnötige Ölwechsel dazu bei, dass die Erdölreserven der Welt sich immer schneller / eher dem Ende ("Flasche leer"😉 nähern, genau wie diese Samstagmorgen-Brötchen-, Kiosk-Zeitungsholer und neue 22Zoll-Alufelgen-um-die-Ecke-spazieren-Fahrer.   😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

@charlesstratofortress ;-),
warum braucht ein (durch Eigenwerbung "bekannt" gutes) Öl ein Upgrade aus eigenem Haus?
Dürfte zum Schluss, mal abgesehen von den örtlichen Beschaffungsschwierigkeiten, nicht günstiger als ein namhaftes (hierherum, "D"...) Öl sein.
15W-50 Shell Advance Ultra, Motul 7100 o. ä. sollten den selben Dienst leisten. Ohne Zusätze.

Gruß aus H
Uli

*Nach oben schieb*
Hab das Castrolöl jetzt seit etwa 500 km drin und bin nicht so begeistert...die Plörre drückts mir verstärkt wieder heraus:-)Also ein bisschen geschwitzt haben meine Zylinder schon vorher,aber jetzt mit dem dünneren Synthetikoil ist das schon stärker geworden(Gut,ich hab sie auch in letzter Zeit über ein paar Berge "geprügelt";-)))
Mein Fazit😁as Öl kommt mir nicht mehr rein,ich werde Uli G.s Tip befolgen und das Shell Advance Ultra 15W 50 verwenden in Zukunft...was mich gleich zur nächsten Frage bringt:
Kann ich eigentlich in Zukunft bedenkenlos mit dem Shell Öl nachfüllen oder muss ich bei der Castrol Suppe bleiben?
Und,was mich auch noch interessiert:
Kann man synthetisches Öl mit mineralischem mischen oder schadet das dem Motor?
Fragen sind das,über Fragen;-)

Gruss und Dank

sunburn

Hab jetzt seit 400 km das Shell Advance Ultra 15W 50 drin, kann noch nicht viel sagen, bei Kupplung mach ich bis jetzt keinen Unterschied aus.
Habe das Öl bei Polo bestellt, gleich mal 10 L 🙂, bischen Vorrat schadet nicht - werd dann nochmal vorm einmotten Öl wechseln.

Servus

Öl

Warum nicht einfach das Oel benutzen, was der Hersteller empfiehlt, denn irgendwer hat diese Motoren konstruiert und ist mit diesen in die Serie gegangen, warum sollte er irgendetwas offengelassen haben? Ich hab mein Motorrad auch lieb, aber ..........!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


aktuell 15W-50 Shell Advance Synthetiköl

_________________

Bin auch gerade auf der Suche nach Motor-/Primärtrieb-Öl.😕

Von diesem 15W50 Shell Advance gibt es aktuell zwei verschiedene Sorten, nämlich das Advance Ultra 15W50 (40Euro bei Ebay, 4l) und das Advance VSX4 15W50 (28Euro bei Ebay, 4l) - welches nehmen???

Beim Ultra steht in der Werbung etwas von Vollsynthese, beim VSX4 Nix Spezielles (nur "Hochleistungsöl", aber das sind in der Werbung ja fast alle Öle...) - heißt das, letzteres ist ein mineralisches Öl?

12 Euro Differenz machen den Kohl nicht fett (bzw. ist schon fast der Ölfilter), andererseits will ich der Mineralölindustrie mein Sauerverdientes auch nicht unnötigerweise in den Rachen werfen, wenn es das günstigere Öl auch tut.....

Tante Louischen hat gerade das hier in der Aktion:

www.louis.de/.../index.php?...

Ist ein teilsynthetisches 10W40 - gehe ich richtig in der Annahme, dass man dieses nicht als Motor-/Primärtrieböl für nen BigTwin nehmen kann ???😕

@ Bikermaxx

Wie Mineralöle werden auch Synthetiköle aus Erdöl hergestellt, nur das Herstellungsverfah­ren (Synthese) ist aufwändiger und teurer. Während mineralische Öle aus vielen un­terschiedlichen Kohlenwasserstoff-Molekülen be­stehen, sind vollsyntheti­sche Öle weit­gehend aus einheitlichen geradlinigen Molekülen aufgebaut, die so im Rohöl nicht vorkommen. Synthetiköle brin­gen von Haus aus bereits eine Mehrbereichs-Charakteris­tik mit, weshalb mit dem Einsatz von Viskosi­tätsindex-Verbesserern wesentlich sparsamer umgegangen werden kann. Durch ihren einheitlichen Auf­bau sprechen sie bes­ser auf die Wirksamkeit von Additiven an, so dass sich besondere Lei­stungsmerkmale besser erzielen lassen. Vollsynthetische Öle besitzen gegenüber mi­neralischen Ölen einige bedeutsame Vorteile:

besserer Kaltstart bei tiefen Temperaturen
weniger Verschleiß durch schnellere Versorgung der Schmierstellen
Schmierfilm reißt auch bei höherer Belastung und hohen Temperaturen nicht ab.

Denke, sparen am Öl ist bei einem luftgekühlten Motor nicht unbedingt ratsam.

Danke, Ratzz, das Grundlegende war mir schon klar.

Meine Frage war eher produktspezifischer Natur.

Bin bei meiner Suche halt auf diese beiden Shell-Advance-Öle gestoßen - ist das Shell Advance VSX4 15W50  nun ein voll- oder teilsynth. oder ein mineralisches Öl?   

Habs gerade gefunden, ist ein teilsynthetisches Öl. 

Frage bleibt, das oder lieber doch das vollsynthetische?

War früher oft auf dem Trip, immer nur das (vermeintlich) Beste zu kaufen / verwenden, aber bringt es das wirklich?

Dieses teilsynthetische Shell Advance VSX4 15W50 ist doch sicher immer noch um Längen besser als das allseits empfohlene mineralische Rev Tech 20W50, oder irre ich da?

Und das kostet à 4 Liter auch 25 Euro, plus Versand.....

ich nehme das im Anhang.....da steht sogar auch Harley Davidson drauf. 😁😁😁

Img-0022

Du bist ja auch Stinkreich. 😰

Denk doch auch mal an uns arme Harley-Fahrer. 🙁😁😁😁

stinkreich???das sagt einer mit Tendenz zum Drittbike 😎😁😁 , der Liter Genuine hat 9,49 Euro gekostet.....aber da Verbrauch bei meiner nicht feststellbar ist, brauchte ich auch noch nie was nachkippen. Welches Oel bei der Inspektion reingemacht wurde weiß ich gar nicht, vielleicht Biskin-Öl 😕

Gruß Vegas 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx



Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


aktuell 15W-50 Shell Advance Synthetiköl
_________________

Bin auch gerade auf der Suche nach Motor-/Primärtrieb-Öl.😕

Von diesem 15W50 Shell Advance gibt es aktuell zwei verschiedene Sorten, nämlich das Advance Ultra 15W50 (40Euro bei Ebay, 4l) und das Advance VSX4 15W50 (28Euro bei Ebay, 4l) - welches nehmen???

Beim Ultra steht in der Werbung etwas von Vollsynthese, beim VSX4 Nix Spezielles (nur "Hochleistungsöl", aber das sind in der Werbung ja fast alle Öle...) - heißt das, letzteres ist ein mineralisches Öl?

12 Euro Differenz machen den Kohl nicht fett (bzw. ist schon fast der Ölfilter), andererseits will ich der Mineralölindustrie mein Sauerverdientes auch nicht unnötigerweise in den Rachen werfen, wenn es das günstigere Öl auch tut.....

Tante Louischen hat gerade das hier in der Aktion:

www.louis.de/.../index.php?...

Ist ein teilsynthetisches 10W40 - gehe ich richtig in der Annahme, dass man dieses nicht als Motor-/Primärtrieböl für nen BigTwin nehmen kann ???😕

Auf meiner Shell-Buddel steht "Advance VSX 4T 15W-50 Synthetic Based". Ist das nun volle Synthese oder nicht oder wie oder was?

hier noch das datenblatt: http://www.epc.shell.com/.../...TDS_Germany_Advance_VSX_4_09_08_05.pdf

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo



Zitat:

Auf meiner Shell-Buddel steht "Advance VSX 4T 15W-50 Synthetic Based". Ist das nun volle Synthese oder nicht oder wie oder was?

________

Das hatte mich anfangs auch etwas irritiert.....

Das Shell Advance VSX4 15W50 ist jedenfalls ein teilsynthetisches Öl, sprich: eine Mischung aus synthetischen und mineralischen Teilen.

Kostet à 4l gerade  um die 30 Euronen plus Versand, das vollsynthetische Advance Ultra ist ca. 15 Euro teurer.

Was nun? Teil- oder vollsynthetisch?

Oder völlig Banane? 

Denke Banane. Habe das Öl drauf weil die hiesige Buell-Rotte das auf Ihren doch höher drehenden Hobeln hat. Kann also nicht schlecht sein. Das Synthetische von HD in den güldenen Flaschen soll übrigens auch nur teilsynthetisch sein. Genau wie das Standard 20W50 in den schwarzen Flaschen, von dem ich annahm es wäre mineralisch. Ich bleib bei dem Shell-Zeug. Denke ein "ordentliches" Öl mit vernünftigen Wechselintervallen (bei mir vorm Winter) ist ein guter Weg.

Naja, das ist wohl (hier vieldiskutierte) Ansichtssache.

Das Wechselspielchen zum Frühjahr, zum Herbst und womöglich noch einmal zwischendrin (weil km-Stand erreicht) mach ich persönlich definitiv nicht mit.

Meine Dyna ist jetzt schon 1500km über dem 8000er Intervall und deshalb mal wieder dran.

Aber jeder, wie er denkt, Mineralölindustrie und Händler werden häufige Ölwechsel sicher extremst freuen und somit den Teufel tun, dagegen zu argumentieren, auch wenns objektiv allemal überflüssig ist.😉 

Darüber hinaus tragen auch zu häufige und unnötige Ölwechsel dazu bei, dass die Erdölreserven der Welt sich immer schneller / eher dem Ende ("Flasche leer"😉 nähern, genau wie diese Samstagmorgen-Brötchen-, Kiosk-Zeitungsholer und neue 22Zoll-Alufelgen-um-die-Ecke-spazieren-Fahrer.   😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen