Cascada = Premium

Opel Astra J

unsere AMS hat "Premium-Cabriots" getestet:
Audi A4
BMW 3er
Opel Cascada

Gewonnen: A4. Perfekt aber zu teuer
2.: Opel Cascada. Toller Preis für Premium-Gefühl
3. BMW = veraltet

Also, daß ein Opel einen BMW schlägt = Premium

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von pecko


Ich verstehe eure Aufregung nicht!
Opel Cascada schlägt BMW Cabrio im "Premium"-Segment. Das ist doch mal eine Ansage und total positiv für den Cascada.
Ja, der A4 für 10.000€ Aufpreis ist noch etwas besser, lt. AMS. Aber daß der Cascada besser aussieht ist ja wohl offensichtlich und er mischt die viel teurere "Premium"-Konkurrenz ordentlich auf 😎
Was für ein Vergleich: veralteter BMW mit neuem Cascada.

Die schwarzen Zahlen von Audi zu den Roten von Opel sprechen eine andere Sprache🙁
Was nützt es Opel, wenn die Leute mehr Audi, BMW & Co kaufen?

Womit wir wieder bei den Medien wären. Man kann nämlich (wenn es über Jahre, vielleicht sogar über Jahrzehnte geht) eine Firma oder Marke auch kaputt schreiben. Inwieweit das nun gesteuert ist, kann man jetzt mal dahingestellt sein lassen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pecko


unsere AMS hat "Premium-Cabriots" getestet:
Audi A4
BMW 3er
Opel Cascada

Gewonnen: A4. Perfekt aber zu teuer
2.: Opel Cascada. Toller Preis für Premium-Gefühl
3. BMW = veraltet

Also, daß ein Opel einen BMW schlägt = Premium

Früher fand ich Bmw mal premium und sportlich.... inzwischen leider nur noch teuer.🙄

Die Verarbeitung, bzw materialauswahl bei normalen 3er Karossen, wird auch immer einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von loug


Egal welches Auto...die Teile kommen von Bosh, Delphi, Hella und Siemens VDO. Und da wo was anderes drauf steht, sind trotzdem die Teile der genannten Hersteller drinnen.

Die Bauteile die bei Mercedes verbaut werden kriegen halt ein schickeres Gehäuse und werden villeicht gründlicher geprüft, als die für einen Dacia

Danke für die Premium-Comedy am Samstag Abend 😁. Von was träumst du denn nachts? 😉
Was in deutsche Autos heute eingebaut wird bestimmt einzig und allein der Einkauf bei den OEMs. Und hier zählt nur noch der Preis. Der Zulieferer, der das günstigste Angebot macht und das Gewährleistungsrisiko trägt, bekommt den Zuschlag. Völlig egal, ob er einen bekannten Namen hat oder Timbuktu Automotive Bucuresti heisst.
Vor 10 Jahren waren Audi, BMW und Mercedes vielleicht noch bereit für funktionsgleiche Teile mehr zu zahlen, als Ford, Opel oder VW. Die Zeiten sind vorbei.

Klar das Mercedes einige extra Funktionen integrieren lässt, trotzdem wird alles zugeliefert und das vom selben Hersteller. Oder glaubst du wirklich Mercedes entwickelt extra ein Hydroaggregat, wenn es genug Hersteller auf dem Markt gibt, die sowas schon entwickelt haben?

Guck dir mal die Platinen an...da steht so gut wie immer "Tested VDO" drauf. Alles Siemens. Auch die schönen neuen LCD Tachos..alles Siemens.

Aber jemand der keine Autos hat, kann es ja sowieso besser beurteilen 😁

Zitat:

Von was träumst du denn nachts? 😉

Sorry, ich hab kein Bock wieder nen Monat Sperre zu kriegen...😁

Zitat:

Original geschrieben von loug


Klar das Mercedes einige extra Funktionen integrieren lässt, trotzdem wird alles zugeliefert und das vom selben Hersteller. Oder glaubst du wirklich Mercedes entwickelt extra ein Hydroaggregat, wenn es genug Hersteller auf dem Markt gibt, die sowas schon entwickelt haben?

Guck dir mal die Platinen an...da steht so gut wie immer "Tested VDO" drauf. Alles Siemens. Auch die schönen neuen LCD Tachos..alles Siemens.

Danke für die Belehrungen. Ich arbeite jetzt seit über 15 Jahren für verschiedene OEMs und Zulieferer in der Automobilbranche und da kenn ich mich eben nicht so aus.

Dir ist bekannt, dass es Siemens-VDO schon seit 2008 nicht mehr gibt und VDO seither eine Marke von Continental ist? Da ist überhaupt nichts mehr von Siemens.

Das der größte Teil des Gesamtfahrzeuges von Zulieferern kommt stand nie zur Diskussion. Aber es sind lange nicht mehr nur die Zulieferer, die du da aufgelistet hast, sondern zunehmend Billigheimer aus Osteuropa oder China. Besonders stark ist die Zunahme hier bei den "Premium-Herstellern".

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von loug


Klar das Mercedes einige extra Funktionen integrieren lässt, trotzdem wird alles zugeliefert und das vom selben Hersteller. Oder glaubst du wirklich Mercedes entwickelt extra ein Hydroaggregat, wenn es genug Hersteller auf dem Markt gibt, die sowas schon entwickelt haben?

Guck dir mal die Platinen an...da steht so gut wie immer "Tested VDO" drauf. Alles Siemens. Auch die schönen neuen LCD Tachos..alles Siemens.

lange nicht mehr nur die Zulieferer, die du da aufgelistet hast

Darum geht die diskussion?? 😁 Wo hab ich denn was anderes behauptet...du bist mir ja nen lustigen, ich hab nur ein paar aufgelistet und nie gesagt, dass es nur die sind...es sind halt die bekanntesten. Auch wenn VDO von Conti übernommen wurde, sind es trotzdem deren Technologieen...oder denkst du Conti hat das Rad neu entwickelt? Das steht jetzt Conti drauf und mehr auch nicht...

Wenns darum geht seine eigene Meinung zu stärken, arbeitet jeder auf einmal seit eh und je zufällig in diesen Betrieb 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug


Darum geht die diskussion?? 😁 Wo hab ich denn was anderes behauptet...du bist mir ja nen lustigen, ich hab nur ein paar aufgelistet und nie gesagt, dass es nur die sind...es sind halt die bekanntesten. Auch wenn VDO von Conti übernommen wurde, sind es trotzdem deren Technologieen...oder denkst du Conti hat das Rad neu entwickelt? Das steht jetzt Conti drauf und mehr auch nicht...

Aha. Gerade eben stand überall noch VDO drauf und alles war von Siemens und jetzt steht halt Conti drauf und mehr auch nicht 😕

Die Informationen, die du hier verbreitest sind schlichtweg nicht mehr auf der Höhe der Zeit und wenn dir die Argumente ausgehen, bleibt dir nur noch der Versuch die Kompetenz des "Kontrahenten" ins Lächerliche zu ziehen.
Eine ziemlich schwache Vorstellung, aber das ist eben das Internet...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Aha. Gerade eben stand überall noch VDO drauf und alles war von Siemens und jetzt steht halt Conti drauf und mehr auch nicht 😕

JaaJaa...geh dich bei Mami ausheulen 😁 Die Bauteile sind und bleiben von VDO...egal was auf dem Gehäuse steht...guck dir mal die neuen Tachos der E-Klasse an...diese LCD Tachos...steht VDO drauf...wie war das noch mit den Argumenten?

Ehrlich gesagt kann es mir sch.. egal sein was irgendwer von mir hier hält. Leb ruhig weiter in deiner OEM Welt, wo die Mercedes Tachos in Kaliningrad produziert werden. 😁

OH bin ich unmodern, ich hab sogar noch nen analogtacho und nen analogdrehzahlmesser.

Gefällt mir auch ganz gut.

Schön finde ich im Astra, dass die einzelnen Enbleme im Tacho, schöne LED beleuchtung haben, in verschiedenen Farben... 🙂
Also wie dann Licht eben blau leuchtet, oder anderes zeug schön gelb....

Zitat:

Original geschrieben von loug


Leb ruhig weiter in deiner OEM Welt

Das versteh ich nicht. Was ist denn eine OEM Welt?

Achso und die Instrumenteneinheiten von Mercedes (das sind die "Mercedes Tachos"😉 werden nicht in Kaliningrad produziert, sondern in Timisoara (Temeswar).
Bis aus Kaliningrad was kommt dauert es wohl noch bis mindestens 2016.
(Aber daher kommen dann natürlich keine Mercedes Tachos...)

Seltsam, nun wurde der (!) Vergleichstest gepostet, wo der Opel gegen Audi und BMW gewonnen hat und trotzdem immerwieder das gleiche Gerede von gekauften Tests usw. Ist das im Opel-Forum so ein Zwang, dass man immer alles in der "Opferrolle" diskutiert?
Freut euch doch.
Es gibt einen Vergleichstest in der Auto Bild, gleiche Autos, nur mit Dieselmotoren. Da war der Opel letzter und der BMW erster. Obwohl der neue Opel BI-Turbo getestet wurde, der allerdings auch nicht recht überzeugen konnte (Daten).
Noch viel schlimmer war ja der Kombi-Vergleichstest (Skoda, Opel, Ford), wo de Astra mit dem 1.4T wirklich auf verlorenen Posten war (sehr lahm, hoher Verbrauch). Ist der Astra/Cascada nun wirklich so verkannt oder ist doch etwas dran, dass die Konkurrenz gar nicht so schlechte Autos baut und Opel (etwas) in den Seilen hängt?

Wer glaubt noch an die Mär vom unabhängigen Journalismus ? 🙄
Mein Tipp : Das ausgewählte Auto bei einer Probefahrt ausgiebig testen und bei Gefallen kaufen.
Das Leben kann so einfach sein ! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen