Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?
Hallo liebe freunde,
ich habe am 16.04.2018 einen Cascada 2.0 CDTI Biturbo (KM 117.490), von einem seriösen Händler gekauft. Preis 14,480€. Der Händler verkauft vom Opel fast die ganzen Leasingrückläufer sowie meins. Das Auto wurde davor 3 Jahre lang von einer Frau gefahren und habe auch die Kopien von den alten Inspeksionen. Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Kauf von dem Händler, da er weder 1 Cent vom Preis runterging oder kaum intresse am Verkaufen hätte.
Nun, nach dem Kauf; ab ca 1000 KM Fahrt 'Fahrzeug demnächst Warten' signal und notlauf programm...
Auto zum Händler gebraucht und laut diagnose P2453 'Differenzdruck Dieselpartikelfilter', der KFZ-meister hat von einem anderen 2.0 CDTI der zu Verkaufen war einen anderen Differenzdrucksensor geholt und mit meins getauscht aber der Fehler lässte sich nicht löschen, immernoch Notlaufprogramm.. (laut diagnose war die DPF reinigung auch sogar erst vor 40KM) Dann schickte er mich sogar nachhause weil er kaum zeit hätte. und erst ab nach 5/6 tage habe ich dem wagen zurückgebracht und nach 3 tagen abgeholt.
Laut Meister: der neue bzw der gebrauchte differenzdrucksensor musste angelernt werden...
Nun habe ich 118.900KM auf dem tacho, und gestern beim Wachanlagen ausfahrt ging das 'Fahrzeug demnächst Warten' wieder an. ich werde dem wagen morgen wieder dahin bringen und vermutlich ist es dasselbe Fehler...
? ich würde lieber eure meinung hören, also 1400 KM gefahren gesamt 2 mal notlaufprogramm, ja ich fahre oft stadt nebenbei und meinst auch kurzstrecke und habe es auch erfahren dass alle 400KM eine DPF reinigung notwendig ist, ja ich weiss auch dass der wagen dpf reinigung von sich alleine durchführt usw.
was haltet ihr davon, sollte ich evtl. überlegen dem wagen irgendwie zurückzugeben? oder nochmal reparien lassen und irgendwas beim dpf regeneration achten?
vielen dank im voraus
lg onur
Beste Antwort im Thema
Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.
Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.
Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.
Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.
Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads
Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.
PS: 😁
164 Antworten
Logisch, dass ein 1080kg Auto wendiger und agiler ist als ein 1850kg Klumpen. Fahrspaß ist für mich aber nicht nur Leistung oder Wendigkeit, sondern beides. Der MX5 hat halt trotzdem miese Beschleunigungswerte und wenig Drehmoment. Ist aber halt ein Sauger, oder? Ich mag da eher die Turbocharakteristik. Klar, was Preis/Leistung angeht bist da oben mit dabei, aber eben auch winzig.
Na
Also ich finde doch schon das man mit dem Cascada Spaß haben kann und ihn schön um die Ecken zirkeln kann und auch vom Anzug finde ich ihn schon ok....ja man merkt schon wenn der eine Lader am ende ist und erst ein stück später der andere anspringt...aber ich finde es jetzt nicht so krass.....mag aber alles auch daran liegen das ich Flexride drinne habe und auf Sportstellung doch um einiges anders Fährt.
Hey leute, also auf dem Tacho habe ich jetzt 120010km drauf heißt ich bin von 12.04.2018 (der tag wo ich die Scheiß Kiste geholt hab) exakt 2400 km gefahren und heute hat der lieber cascada zum 3. mal in 2 Monaten seine schöne meldung „Fahrzeug demnächst warten“ gezeigt... heißt alle 800 km habe ich bis jetzt die Meldung bekommen... diesmal mitten auf der Landstraße und ich bin am Wochenende ziemlich lang Autobahn gefahren also diesmal nicht nur Stadt... ich werde dem Wagen morgen nochmal zu ps-kfz vertrieb bringen (wo ich das Auto gekauft habe.. und es wird das 3. mal also, rein rechtlich der Verkäufer hat schon 2 mal Nachbesserung gemacht und weiß nun nicht mehr wie es weitergehen soll. Laut BGB habe ich einige rechte wie zb zurücktreten vom Kaufvertrag.. aber wie gesagt weiß halt nicht mehr weiter... ich glaube der wagen regeneriert garnicht den dpf.. oder hat ein anderes problem mitm dpf... hat jemand n tipp?
War eben noch beim verkäufer; da mein eigentlicher Verkäufer nicht da war, wurde ich von dem anderen Verkäufer; unhöflicher weise gebeten dem Hof zu verlassen, das auto da zu lassen, dass es diesmal kein Ersatzwagen gäbe, blabla halt was mich ziemlich aggressiv gemacht hat, mit zwang könnte ich noch meine ruhe bewahren ^^. Die Sekretärin hat dann den eigentlichen Verkäufer aufs Handy angerufen und das Telefon mir gegeben, er meinte ganz höflich; neee nix ersatz wagen kommen sie Montag wirder blabla. Hab mit wut den zweitschlüssel bei der Sekretärin hinterlassen und schriftlich bestätigen lassen.. noch fragen über dem Verkäufer? Lang lebe, PS-KFZ Vertrieb Nürnberg.
Hab eben noch mit nem bekannten Anwalt telefoniert, er meinte dass ich am Montag es protokollieren soll dass dies ein letztes verusch wäre um nachzubessern... sonst dass ich vom Kaufvertrag zurücktreten werde..... eine frage, der Verkäufer wird doch so ein Protokoll niemals unterschreiben?
Ähnliche Themen
Würde den Namen löschen, nicht das der mit dem Anwalt kommt 😉
Zu deiner Frage:
Nein, ein Verkäufer wird dir nie ein Schuldeingeständnis oder ähnliches unterschreiben...warum auch?
Un zu deinem Ersatzwagenproblem: Dein Wagen ist nicht liegengeblieben, war fahrbereit (wenn auch deiner Meinung nach eingeschränkt) und ich nehme mal stark an, dass Du keine Garantie mehr hast die eine Mobilitätsgarantie einschliesst.
Warum also einen Ersatzwagen "gratis" ? Die werfen dir doch nichts hinterher, wenn du mit dem Anwalt kommst.
Wobei sich nun die Tunigmassnahmen ja erledigt haben.
Gehe zum Anwalt und lass den das ganze regeln.......vielleicht kommst du günstig (für Dich) aus der Nummer raus und kannst dann einen für dich passenden Wagen bei einem für dich passenen Verkäufer erwerben.
So nun muss ich zum Grill.....viel Erfolg
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 16. Juni 2018 um 11:21:52 Uhr:
Zu deiner Frage:Nein, ein Verkäufer wird dir nie ein Schuldeingeständnis oder ähnliches unterschreiben...warum auch?
Un zu deinem Ersatzwagenproblem: Dein Wagen ist nicht liegengeblieben, war fahrbereit (wenn auch deiner Meinung nach eingeschränkt) und ich nehme mal stark an, dass Du keine Garantie mehr hast die eine Mobilitätsgarantie einschliesst.
Warum also einen Ersatzwagen "gratis" ? Die werfen dir doch nichts hinterher, wenn du mit dem Anwalt kommst.
Wobei sich nun die Tunigmassnahmen ja erledigt haben.
Gehe zum Anwalt und lass den das ganze regeln.......vielleicht kommst du günstig (für Dich) aus der Nummer raus und kannst dann einen für dich passenden Wagen bei einem für dich passenen Verkäufer erwerben.
So nun muss ich zum Grill.....viel Erfolg
Nein ich habe bis jetzt bei dem wagen nichts angefasst, meine tuningsfragen waren eher langfristige Verbesserungsmöglichkeiten mitm wagen. Aber da ich eh alle 800km bei dem verkäufer lande mit nem Notlaufprogramm wirds wohl damit nichts.
Ich habe erfahren dass ich am Montag, einen Nachbesserungsschreiben mit ne Fristsetzung zu dem Verkäufer bringen soll also per einschreiben, Fax und email... und darin soll ich eine frist nennen damit der Verkäufer das Problem behebt, wenn nicht dass ich weitere Rechte Geltenmachen werde usw...
Ich glaube ja eher....das du an den falschen Händler geraten bist der auch noch unfähig ist eine vernünftige Fehlersuche zu machen...ich bin mit meinem auch häufig in der Stadt unterwegs...und hab 0 sorgen.
Alle 2 Wochen bin ich mit Fahren drann wo ich dann eine Fahrtstrecke von 20km hab ( 1 Tour),die andere Woche fährt meine Frau und das dann meist in der Stadt.
Mir ist aber auch ehrlicherweise auch noch nie aufgefallen das er regeneriert .
Zitat:
@Bad-Boy schrieb am 16. Juni 2018 um 14:23:38 Uhr:
Ich glaube ja eher....das du an den falschen Händler geraten bist der auch noch unfähig ist eine vernünftige Fehlersuche zu machen...ich bin mit meinem auch häufig in der Stadt unterwegs...und hab 0 sorgen.
Alle 2 Wochen bin ich mit Fahren drann wo ich dann eine Fahrtstrecke von 20km hab ( 1 Tour),die andere Woche fährt meine Frau und das dann meist in der Stadt.
Mir ist aber auch ehrlicherweise auch noch nie aufgefallen das er regeneriert .
Das problem ist beim
1. auftreten des Problems haben sie selber mit obd fehler festgestellt (P2453 - Differenzdrucksensor) dann von einem anderen Opel der da stand den sensor genommen und in meinem cascada montiert, dann bei mir fehler gelöscht mich weiterfahren lassen.
2. nach ca 800km wieder dasselbe Problem. Diesmal haben sie das Auto zum Opel Händler Kropf gefahren (weil der wagen ein leasingrückläufer ist und noch garantie hat) und dort machen lassen...
3. ca wieder nach 800 km wieder dasselbe Problem, obwohl ich letztes we nach München also ziemlich viel Autobahn gefahren bin und unter die woche kaum das auto bewegt habe..
ich glaub der dpf regeneriert garnicht von sich selber oder es ist ein anderes Problem was der Verkäufer auch nicht beheben kann... so nun tritt die Ratlosigkeit bei mir auf...
Zitat:
@Penndy schrieb am 16. Juni 2018 um 09:57:44 Uhr:
Würde den Namen löschen, nicht das der mit dem Anwalt kommt 😉
Bei den Gockel-Bewertungen schreiben die Kunden zum Händler ihre Meinungen. Darf man das hier nicht?
Steht bei deiner Gockel Bewertung auch gleich die Adresse dabei von dem der Bewertet?
Meine Bewertung gibt es dort bis jetzt nicht.
Was es da zu lesen gibt kannst Du bitte selbst versuchen herauszufinden.
"Das problem ist beim
1. auftreten des Problems haben sie selber mit obd fehler festgestellt (P2453 - Differenzdrucksensor) dann von einem anderen Opel der da stand den sensor genommen und in meinem cascada montiert, dann bei mir fehler gelöscht mich weiterfahren lassen.
2. nach ca 800km wieder dasselbe Problem. Diesmal haben sie das Auto zum Opel Händler Kropf gefahren (weil der wagen ein leasingrückläufer ist und noch garantie hat) und dort machen lassen...
3. ca wieder nach 800 km wieder dasselbe Problem, obwohl ich letztes we nach München also ziemlich viel Autobahn gefahren bin und unter die woche kaum das auto bewegt habe..
ich glaub der dpf regeneriert garnicht von sich selber oder es ist ein anderes Problem was der Verkäufer auch nicht beheben kann... so nun tritt die Ratlosigkeit bei mir auf..."
Deswegen sag ich es ja.....denn das eigentliche Problem ist ja noch nicht gelöst worden.
Ich weiß zwar nicht wie es nu 100% mit dem regenerieren ist ...aber wenn er es gar nicht machen täte..dann müsste der DPF ja bald so zu sein das gar nix mehr geht,oder irre ich mich da?
Zitat:
@Bad-Boy schrieb am 17. Juni 2018 um 10:30:23 Uhr:
"Das problem ist beim
1. auftreten des Problems haben sie selber mit obd fehler festgestellt (P2453 - Differenzdrucksensor) dann von einem anderen Opel der da stand den sensor genommen und in meinem cascada montiert, dann bei mir fehler gelöscht mich weiterfahren lassen.
2. nach ca 800km wieder dasselbe Problem. Diesmal haben sie das Auto zum Opel Händler Kropf gefahren (weil der wagen ein leasingrückläufer ist und noch garantie hat) und dort machen lassen...
3. ca wieder nach 800 km wieder dasselbe Problem, obwohl ich letztes we nach München also ziemlich viel Autobahn gefahren bin und unter die woche kaum das auto bewegt habe..
ich glaub der dpf regeneriert garnicht von sich selber oder es ist ein anderes Problem was der Verkäufer auch nicht beheben kann... so nun tritt die Ratlosigkeit bei mir auf..."Deswegen sag ich es ja.....denn das eigentliche Problem ist ja noch nicht gelöst worden.
Ich weiß zwar nicht wie es nu 100% mit dem regenerieren ist ...aber wenn er es gar nicht machen täte..dann müsste der DPF ja bald so zu sein das gar nix mehr geht,oder irre ich mich da?
Ja wie gesagt, gekauft mit 117500km und bis 120100km war ich alle ca 650/700km bei der Werkstatt wegen P2453.. also differenzdrucksensor fehler... entweder der dpf reinigt garnicht oder da ist was anderes kaputt... an meinen fahrstill oder Kurzstrecke usw ist diesmal ausgeschlossen weil ich noch vor kurzem 300km hin 300km zurück nonstop Autobahn gefahren bin. Also der reinigt aufgarkeinenfall egal ob er die nötige abgastemperatur erreicht oder nicht.. hat jemand evtl ein screen wie eine dpf regeneration bei a20dtr (2.0 cdti biturbo) aufm tacho so ausschaut?