Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?

Opel Cascada I (P-J/SW)

Hallo liebe freunde,

ich habe am 16.04.2018 einen Cascada 2.0 CDTI Biturbo (KM 117.490), von einem seriösen Händler gekauft. Preis 14,480€. Der Händler verkauft vom Opel fast die ganzen Leasingrückläufer sowie meins. Das Auto wurde davor 3 Jahre lang von einer Frau gefahren und habe auch die Kopien von den alten Inspeksionen. Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Kauf von dem Händler, da er weder 1 Cent vom Preis runterging oder kaum intresse am Verkaufen hätte.

Nun, nach dem Kauf; ab ca 1000 KM Fahrt 'Fahrzeug demnächst Warten' signal und notlauf programm...
Auto zum Händler gebraucht und laut diagnose P2453 'Differenzdruck Dieselpartikelfilter', der KFZ-meister hat von einem anderen 2.0 CDTI der zu Verkaufen war einen anderen Differenzdrucksensor geholt und mit meins getauscht aber der Fehler lässte sich nicht löschen, immernoch Notlaufprogramm.. (laut diagnose war die DPF reinigung auch sogar erst vor 40KM) Dann schickte er mich sogar nachhause weil er kaum zeit hätte. und erst ab nach 5/6 tage habe ich dem wagen zurückgebracht und nach 3 tagen abgeholt.

Laut Meister: der neue bzw der gebrauchte differenzdrucksensor musste angelernt werden...

Nun habe ich 118.900KM auf dem tacho, und gestern beim Wachanlagen ausfahrt ging das 'Fahrzeug demnächst Warten' wieder an. ich werde dem wagen morgen wieder dahin bringen und vermutlich ist es dasselbe Fehler...

? ich würde lieber eure meinung hören, also 1400 KM gefahren gesamt 2 mal notlaufprogramm, ja ich fahre oft stadt nebenbei und meinst auch kurzstrecke und habe es auch erfahren dass alle 400KM eine DPF reinigung notwendig ist, ja ich weiss auch dass der wagen dpf reinigung von sich alleine durchführt usw.

was haltet ihr davon, sollte ich evtl. überlegen dem wagen irgendwie zurückzugeben? oder nochmal reparien lassen und irgendwas beim dpf regeneration achten?

vielen dank im voraus
lg onur

Beste Antwort im Thema

Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.

Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.

Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.

Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.

Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads

Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.

PS: 😁

164 weitere Antworten
164 Antworten

Ich glaube, du hast es noch nicht verstanden, daher hier das Leistungsdiagramm. Bei 3000 bricht halt jeder Diesel ein und ab 4500 ist Ende Gelände. Was soll da eine Optimierung bringen? Das hat auch nichts und nullkomma mit einem Turboloch zu tun.

Biturbo_drehmoment.jpg

Na ja, so ganz unrecht hat er ja nicht. Beim Durchbeschleunigen merkt man deutlich, dass der kleine Lader bei 3000 Touren aufhört zu liefern. Der Übergang ist deutlich zu spüren. Da fehlt es halt ein wenig am Feinschliff. Aber das muss man für 20000€ Ersparnis einfach hinnehmen ;-)

Zitat:

@hydrou schrieb am 12. Juni 2018 um 18:52:18 Uhr:


Ich glaube, du hast es noch nicht verstanden, daher hier das Leistungsdiagramm. Bei 3000 bricht halt jeder Diesel ein und ab 4500 ist Ende Gelände. Was soll da eine Optimierung bringen? Das hat auch nichts und nullkomma mit einem Turboloch zu tun.

Ich glaube du hast keine ahnung und möchtest trotzdem hier leute fertig machen anstatt was sinnvolles zu schreiben.

Anbei ein leistungsdiagramm von nem astra j mit 2.0 cdti biturbo.

Das Problem bei dem motor ist der kleine lader hört ab 2250 rpm komplett auf zu pusten und bis der große lader kommt ist ein Leistungsverlust von 60 nm fast...

Ich kenn von meinem alten mini roadster s oder megane tce 180 dass man den lader optimieren kann mit software optimierung . Die Funktionsprinzip des 2.0 cdti biturbo ist leider ziemlich dumm gemacht 1750 rpm 400 nm bis 2250 dann leistungsverlust dann kommt der große lader erst und der kleiner arbeitet dann auch garnicht mehr... also das kann man wie aufm screen entweder mit box oder software optimierung fixen meine sorgen sind nur seitens DPF Regenerationszeiten, Kupplung usw... und box oder sw-opt? Bitte schreibt einer mit Erfahrung, keine berliner rapper truppen die nur leute fertig machen wollen.

Dort schildert ein User seine Erfahrungen im INSIGNIA:
https://www.motor-talk.de/.../...eds-tuning-i-did-it-t5124577.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. Juni 2018 um 23:07:32 Uhr:


Dort schildert ein User seine Erfahrungen im INSIGNIA:
https://www.motor-talk.de/.../...eds-tuning-i-did-it-t5124577.html?...

habe ich gelesen danke für den link, klingt eher wie eds werbung und laut beschreibung wird dann die dpf regenerationszeiten verkürzt da die reinigungs temperatur 60° runter gestellt wird.. hat sonst jemand erfahrung? auch mit dem sogenannten racechips/box oder so?

Zitat:

@onurilhan schrieb am 12. Juni 2018 um 21:59:52 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 12. Juni 2018 um 18:52:18 Uhr:


Ich glaube, du hast es noch nicht verstanden, daher hier das Leistungsdiagramm. Bei 3000 bricht halt jeder Diesel ein und ab 4500 ist Ende Gelände. Was soll da eine Optimierung bringen? Das hat auch nichts und nullkomma mit einem Turboloch zu tun.

Ich glaube du hast keine ahnung und möchtest trotzdem hier leute fertig machen anstatt was sinnvolles zu schreiben.

Anbei ein leistungsdiagramm von nem astra j mit 2.0 cdti biturbo.

Das Problem bei dem motor ist der kleine lader hört ab 2250 rpm komplett auf zu pusten und bis der große lader kommt ist ein Leistungsverlust von 60 nm fast...

Ich kenn von meinem alten mini roadster s oder megane tce 180 dass man den lader optimieren kann mit software optimierung . Die Funktionsprinzip des 2.0 cdti biturbo ist leider ziemlich dumm gemacht 1750 rpm 400 nm bis 2250 dann leistungsverlust dann kommt der große lader erst und der kleiner arbeitet dann auch garnicht mehr... also das kann man wie aufm screen entweder mit box oder software optimierung fixen meine sorgen sind nur seitens DPF Regenerationszeiten, Kupplung usw... und box oder sw-opt? Bitte schreibt einer mit Erfahrung, keine berliner rapper truppen die nur leute fertig machen wollen.

Lieber TE,

nun wirst Du aber unsachlich und ungerecht.

Du hast über 70 Einträge zu deinem Eingangspost erhalten und die Mehrzahl der Beiträge sind verständlich und beratend ausgelegt.

Dein Problem ist recht einfach.
Du hat einen Fehlkauf getätigt und als NichtDieselKenner einen Diesel erworben, der nun deinen Anforderungen (für die der Motor und das Gesamtpaket nicht ausgelegt ist) passen soll.
Dies wird nicht passieren, du wirst den Motor nicht so umbosseln können, dass er deinen Wünschen entspricht.
Drehzahlen von 3000-4000....was soll denn der Käse bei einem 2.0 l Diesel?
Dann noch in dem Bereich ein Turboloch......mich wundert dies ein wenig...EIN Diesel mit einem Turboloch bei fast 4000 Umdrehungen....was haben sich die Techniker bei Opel hier nur gedacht.

Du versuchts nun Ratschläge über Tuningbosselmaßnahmen zu bekommen, die aus dem 2.0l Diesel einen Drehfreudigen Turbobenziner machen......viel Spass.

Ich empfehle hier folgendes:
V Power Diesel Tanken...Magnet an die Dieselleitungen und eine Pedalbox aus dem Internet von einem Chinaversender einbauen...dann sollte es passen.

Nein im Ernst....keiner will dich hier fertig machen.

NUR Du erwartest von deinem fehl gekauften Wagen (Motor) Dinge die er nicht kann und nie können wird.

Verkauf den Wagen und hole dir einen den Du vorher ausgiebig erprobt hast.

PS: Dieselregeneration.....wer fährt denn wenn die Regenartion läuft (wenn er dies erkannt hat) wirklich noch Extrarunden um den Block um die Regeneration abzuschliessen?

Bei uns wird der Diesel auch mit gerade begonnener Regeneration abgestellt......soll er doch weitermachen, wenn eine längere Strecke anliegt........bisher nie Probleme mit dieser Vorgehehensweise gehabt.
Extrastrecken wegen begonnener Regeneration......Blödsinn.

So und nun bin ich raus......

Zitat:

PS: Dieselregeneration.....wer fährt denn wenn die Regenartion läuft (wenn er dies erkannt hat) wirklich noch Extrarunden um den Block um die Regeneration abzuschliessen?

ICH 😁

Vielleicht muss man das mit dem Turboeinsatz auch anders sehen: Der Biturbo hat kein Turboloch bei 3500, sondern da gibt es nochmal einen Extraschub durch den großen Lader, den ein "einfach"Turbo gar nicht mehr hat und schon einbricht. 😉 Man merkt es zwar, aber gestört hat mich das bishr überhaupt nicht, den Bereich erreicht man ja auch sehr selten.

@onurilhan: nur interesse halber: bei deinen "sportlichen ambitionen", hast du wenigstens darauf geachtet, dass flexride mit drinne ist?

Zitat:

@bright_smile schrieb am 13. Juni 2018 um 11:22:33 Uhr:


@onurilhan: nur interesse halber: bei deinen "sportlichen ambitionen", hast du wenigstens darauf geachtet, dass flexride mit drinne ist?

Nein hat er nicht.. naja danke an alle die sich mühe gegeben haben und was sinnvolles geschrieben haben

verkauf die karre und hol dir nen gebrauchten mazda 6 für platz & reisen und nen mazda mx5 für spaß und drehzahlen.

nicht nachvollziehbar, warum du dich für nen cascada entschieden hast. das ist ein auto mit kompromissen, kann nichts wirklich überragend aber ist auch nicht schlecht, ging mir zumindest so. du bist hier in wesentlichen bereichen nicht kompromissbereit und hast dich offenbar null über dieses auto informiert und nur auf die optik geschaut. aber das hast du hier sinngemäß schon öfters zu lesen bekommen

Zitat:

@bright_smile schrieb am 14. Juni 2018 um 10:31:05 Uhr:


mazda mx5 für spaß

Also wenn ihm der Cascada BiTurbo zu lahm ist, wird er mit nem MX5 ganz sicher nicht glücklicher. Im Gegenteil.... oder gibt's die mittlerweile mit Motoren, die auch ordentlich Dampf haben? Und ich denke er muss schon eher was BMW/Audi/Mercedes nehmen, damit er was hat, was seinen Ansprüchen entspricht.

Aufjedenfall sollte er sich vorher mal ordentlich informieren, was die Karre bietet und was er sich wünscht... dazu noch ne richtige Probefahrt, dann sollte weniger schief gehen 😉

An alle mein alter wagen war ein mini roadster s, ich bräuchte bisschen platz und gemütliches reisen und da ich kein rechter spur schleicher bin habe ich halt das biturbo geholt. Der wagen gefällt mir und man bekommt mehr auto für seinen Preis.. trotz allem der wagen hat halt seine macken und verstehe nicht warum ihr überhaupt keine kritik leiden könnt... ja ich werde maximal nen Software Optimierung oder nen race chip premium holen und das wars... paar jahre fahren und dann erst evtl verkaufen.

Zitat:

@onurilhan schrieb am 14. Juni 2018 um 12:26:15 Uhr:


... trotz allem der wagen hat halt seine macken und verstehe nicht warum ihr überhaupt keine kritik leiden könnt...

Das unverständliche an Deinen Beiträgen. Du merkst an das, wenn es noch opel-Fans gibt, dieses nicht zu verstehen ist. In einem weiteren Posting schreibst Du "Preis-Leistung ist sehr gut". Dann mal wieder "gemütliches Reisen" und dann mal wieder "Turboloch".

Das ist Bäumchen-Wechsel-Dich bzw. die Eierlegende-Wollmichsau ...

Zitat:

@Xiren schrieb am 14. Juni 2018 um 11:07:08 Uhr:



Zitat:

@bright_smile schrieb am 14. Juni 2018 um 10:31:05 Uhr:


mazda mx5 für spaß

Also wenn ihm der Cascada BiTurbo zu lahm ist, wird er mit nem MX5 ganz sicher nicht glücklicher. Im Gegenteil.... oder gibt's die mittlerweile mit Motoren, die auch ordentlich Dampf haben? Und ich denke er muss schon eher was BMW/Audi/Mercedes nehmen, damit er was hat, was seinen Ansprüchen entspricht.

Aufjedenfall sollte er sich vorher mal ordentlich informieren, was die Karre bietet und was er sich wünscht... dazu noch ne richtige Probefahrt, dann sollte weniger schief gehen 😉

geht ja nicht nur um den Dampf, sondern um das handling und spritzigkeit.

ich bin auf ner alpentour zusammen mit 2 mx5 und nem crossfire gefahren. selbst der mx5 mit 130 PS ist mir auf den landstraßen davongefahren weil er einfach agiler und handlicher ist als ein cacada diesel, von den passstraßen rede ich erst gar nicht. da habe ich die ziehen lassen, der cascada war einfach zu schwerfällig

kann mir schon vorstellen, das der neue MX5 den meisten spaßfaktor pro EUR bietet

und wenn der TE niccht auch aufs geld achten würde/müsste, hätte er kein opel gekauft 😉

Zitat:

@bright_smile schrieb am 14. Juni 2018 um 15:46:01 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 14. Juni 2018 um 11:07:08 Uhr:


Also wenn ihm der Cascada BiTurbo zu lahm ist, wird er mit nem MX5 ganz sicher nicht glücklicher. Im Gegenteil.... oder gibt's die mittlerweile mit Motoren, die auch ordentlich Dampf haben? Und ich denke er muss schon eher was BMW/Audi/Mercedes nehmen, damit er was hat, was seinen Ansprüchen entspricht.

Aufjedenfall sollte er sich vorher mal ordentlich informieren, was die Karre bietet und was er sich wünscht... dazu noch ne richtige Probefahrt, dann sollte weniger schief gehen 😉

geht ja nicht nur um den Dampf, sondern um das handling und spritzigkeit.

ich bin auf ner alpentour zusammen mit 2 mx5 und nem crossfire gefahren. selbst der mx5 mit 130 PS ist mir auf den landstraßen davongefahren weil er einfach agiler und handlicher ist als ein cacada diesel, von den passstraßen rede ich erst gar nicht. da habe ich die ziehen lassen, der cascada war einfach zu schwerfällig

kann mir schon vorstellen, das der neue MX5 den meisten spaßfaktor pro EUR bietet

und wenn der TE niccht auch aufs geld achten würde/müsste, hätte er kein opel gekauft 😉

Ne ich versteh es dann nicht wie dumm man sein kann um davon ein fan zu sein? Es ist ein gemütliches reise cabrio mit schickem design... aber mit traditionellen opel schwächen!

Ja ich habs schon verstanden mit dein mx5
Und die beiden waren auch meins, der tce 210, roadster 220 ps.. aber ich nun bin ich 31 Jahre alt und der cascada enstpricht als auto meine erwartungen im ganzen. Das wars also. Werde bei nolimit in nbg ne Software Optimierung machen lassen evtl 30mm tiefer und Spurverbreiterung mehr nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen