Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?

Opel Cascada I (P-J/SW)

Hallo liebe freunde,

ich habe am 16.04.2018 einen Cascada 2.0 CDTI Biturbo (KM 117.490), von einem seriösen Händler gekauft. Preis 14,480€. Der Händler verkauft vom Opel fast die ganzen Leasingrückläufer sowie meins. Das Auto wurde davor 3 Jahre lang von einer Frau gefahren und habe auch die Kopien von den alten Inspeksionen. Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Kauf von dem Händler, da er weder 1 Cent vom Preis runterging oder kaum intresse am Verkaufen hätte.

Nun, nach dem Kauf; ab ca 1000 KM Fahrt 'Fahrzeug demnächst Warten' signal und notlauf programm...
Auto zum Händler gebraucht und laut diagnose P2453 'Differenzdruck Dieselpartikelfilter', der KFZ-meister hat von einem anderen 2.0 CDTI der zu Verkaufen war einen anderen Differenzdrucksensor geholt und mit meins getauscht aber der Fehler lässte sich nicht löschen, immernoch Notlaufprogramm.. (laut diagnose war die DPF reinigung auch sogar erst vor 40KM) Dann schickte er mich sogar nachhause weil er kaum zeit hätte. und erst ab nach 5/6 tage habe ich dem wagen zurückgebracht und nach 3 tagen abgeholt.

Laut Meister: der neue bzw der gebrauchte differenzdrucksensor musste angelernt werden...

Nun habe ich 118.900KM auf dem tacho, und gestern beim Wachanlagen ausfahrt ging das 'Fahrzeug demnächst Warten' wieder an. ich werde dem wagen morgen wieder dahin bringen und vermutlich ist es dasselbe Fehler...

? ich würde lieber eure meinung hören, also 1400 KM gefahren gesamt 2 mal notlaufprogramm, ja ich fahre oft stadt nebenbei und meinst auch kurzstrecke und habe es auch erfahren dass alle 400KM eine DPF reinigung notwendig ist, ja ich weiss auch dass der wagen dpf reinigung von sich alleine durchführt usw.

was haltet ihr davon, sollte ich evtl. überlegen dem wagen irgendwie zurückzugeben? oder nochmal reparien lassen und irgendwas beim dpf regeneration achten?

vielen dank im voraus
lg onur

Beste Antwort im Thema

Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.

Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.

Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.

Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.

Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads

Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.

PS: 😁

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@onurilhan schrieb am 22. Juni 2018 um 19:43:53 Uhr:


...

(Ps: die 1.6T maschine ist richtig zum kotzen, bekannte hat es in seinem astra drin und er ist genauso unzufrieden... es ist ja nicht das selbe wie in dem neuen corsa opc....

Stimmt die im Corsa OPC ist der gleiche alte 1,6er der im Astra mit 230NM und 180PS schlappe 70NM und 20PS weniger hat als der neue 1,6er im Cascada. 😁

Also einfach noch mal für dich:
Astra J und Corsa OPC = alter A16LET Motor
Cascada, Zafira und neuer Astra K = neuer B16SHT Motor

Zitat:

@onurilhan schrieb am 22. Juni 2018 um 19:43:53 Uhr:


...........................................
.......... ich möchte hier nicht mehr voll labern ..................................

Nun nimm man nicht das Pulver aus dem Thema und rechtfertige Dich weiter ............... 😉

Edit meint noch: 1000km sind schon eine überdurchschnittliche Fahrstrecke 🙂

Die andere Edit meint: ein subjektiv schönes Cabrio mit nem Diesel, kaum vorstellbar. Aber man kann auch ne Anhängerkupplung montieren ....

Lass se reden. 😉

Hau den DPF doch einfach raus. Was ihr mit euren extra Runden in die Umwelt haut, kann kein DPF wieder gut machen.

Nun, wer hier Witzbold ist kann man(n) sicher verschiedener Meinung sein.

Zu defekten DPF habe ich die Warnehmung das man gerade in den Opelforen unterdurchschnittlich wenig liest - also so gut wie nichts über DPF-Tausch.

Regenrationsintervalle sind da eine andere, gemischte, Story - finden sich aber auch bei den meisten anderen Marken wieder.

Grundlegend gilt aber das sich ein Turbodiesel, wegen des Mehrpreises, bei niedrigen jahreslaufleistungen nicht wirtschaftlich lohnt. Für die meisten Diesel gelten amortisierungslaufleistungen zw. 20 tkm bis hinauf zu fast 70tkm/Jahr um überhaupt die Mehrkosten des Aggregats wieder einspielen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sebbi_ schrieb am 23. Juni 2018 um 11:24:01 Uhr:


Hau den DPF doch einfach raus. Was ihr mit euren extra Runden in die Umwelt haut, kann kein DPF wieder gut machen.

Hat die Mehreheit geschrieben das sie Extrarunden dreht?

Nur weil ich vielleicht 3 mal im Jahr 10km weiter fahre als ich müsste, werde ich unsere Umwelt bei 20000 km Jahresfahrleistung privat und 30000 km dienstlich sicher nicht an den Abgrund führen... 🙂

Spielt doch überhaupt keine Rolle, ob es hier um eine Mehrheit oder Minderheit geht.
Allein schon die Tatsache, dass es eine Minderheit machen muss.

Und natürlich machen bei dem einzeln 10km im Jahr nichts aus, aber in Summe kommen einfach nur unnötige Kilometer zusammen.

Man muss es ja nicht machen, nirgendwo ist es vermerkt oder auch durch Langzeittests nachgewiesen dass es nötig wäre. Seit 10 Jahren stelle ich meine Diesel einfach ab wenn ich angekommen bin und nie gab es den Hauch von Problemen. Wirklich Probleme machen doch nur die Autos mit Defekten oder die Einkaufsschüssel von Omma, die in der Woche 4x2km bewegt wird.

Zitat:

@passra schrieb am 23. Juni 2018 um 12:49:49 Uhr:


Nur weil ich vielleicht 3 mal im Jahr 10km weiter fahre als ich müsste, werde ich unsere Umwelt bei 20000 km Jahresfahrleistung privat und 30000 km dienstlich sicher nicht an den Abgrund führen... 🙂

Du sicher nicht...genausowenig wie meine 2 Plastiktüten die Ich in die Umwelt vor Jahren in die Umwelt geworfen habe.

Du siehst also.......kein Panik:

DU und ICH nicht nicht die, die unsere Welt in den Abrund führen.

Es müssen Andere sein😁

Hallo @onurilhan

was ist aus der Geschichte geworden?

Behalten, zurückgegeben, getunt, verschrottet, oder noch in der Werkstatt?

Zitat:

@onurilhan schrieb am 22. Juni 2018 um 19:43:53 Uhr:


@Xiren die 1.6T 200 ps mit vollausstattung fängt ab 18/19k an und extrem selten. Dagegen e klasse cabrios fangen auch ab 17k an aber halt mager... wie a5 je nach zustand. Leute ich lieb das desing vom cascada auch die motorisierung füllt zwar nicht alle Erwartungen aber halt immerhin..
Wenn die dpf sich normal regenerieren werde, könnte halt mit Software Optimierung schon mich zufrieden stellen... ich möchte hier nicht mehr voll labern aber ich hoffe dass meine dpf nun besser funktioniert, immerhin sind es 1000km geworden seitdem letzten FOH besuch..
@mottek Einige witzbolzen sind hier wieder unterwegs und danach sagt ihr wie viele Beiträge noch usw.. man man

(Ps: die 1.6T maschine ist richtig zum kotzen, bekannte hat es in seinem astra drin und er ist genauso unzufrieden... es ist ja nicht das selbe wie in dem neuen corsa opc. Ich versteh die opel Ingenieure wirklich nicht, 1850kg leergewicht und 1.6cc hubraum single turbo aufladung.. dagegen war beim alten insignia viel mehr auswahl bis hin zu allrad benziner und opc..)

Seit 22.06...nichts NEUES von der TE Luftpumpe.......dieses ist leider für dieses Forum Typisch.....motzen, beschweren wie schlecht doch so ein Opel (wenn man sich einen Fehlkauf leistet) ist und dann verschwinden.

... und dafür muss man fullquoteln?

fullquoteln = ist das die Übersetzung für sinnfreie Beiträge?

Falls ja!

Nö....muss man nicht....kann man aber....aber wem sag ich das😁

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 4. September 2018 um 13:26:19 Uhr:


fullquoteln = ist das die Übersetzung für sinnfreie Beiträge?

Steht wahrscheinlich für's Vollzitat... 😉

@alle also nach dem letzten Eintrag war ich bestimmt wieder x mal bei der FOH wo der Verkäufer mich hingeschickt hat und unter die gesetzliche Gewährleistung alles abgedeckt war. Naja dort wurde bis jetzt 2x komplettes Steuergerät kopiert und zum opel geschickt... nun steht der wagen seit Dienstag dort, weil der elektriker seit gestern wieder ausm urlaub zurück ist. Diesmal haben sie noch ein vergleichbares a20dtr (2.0cdti biturbo) wagen geholt und mit den autos eine Probefahrt gemacht(was mir gestern gesagt wurde), und es wurde festgestellt dass der wagen seine abgastemperatur nicht mehr als 500 grad bringen kann, nur unter voll last halt.. deswegen wird es nochmal alles geprüft und blabla halt. Hab seit meine letzten besuche dort alle 450 km die dpf zur Regeneration gezwungenen gehabt aber letztens gleich nach 200km ist es wieder ins notlauf gegangen...
Edit: rechtlich: ich habn anwalt gefunden der dem Verkäufer auffordern wird dass er ne letzte chance kriegt für die mängelbeseitigung... sonst evtl rücktritt vom Kaufvertrag...

Deine Antwort
Ähnliche Themen