Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?

Opel Cascada I (P-J/SW)

Hallo liebe freunde,

ich habe am 16.04.2018 einen Cascada 2.0 CDTI Biturbo (KM 117.490), von einem seriösen Händler gekauft. Preis 14,480€. Der Händler verkauft vom Opel fast die ganzen Leasingrückläufer sowie meins. Das Auto wurde davor 3 Jahre lang von einer Frau gefahren und habe auch die Kopien von den alten Inspeksionen. Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Kauf von dem Händler, da er weder 1 Cent vom Preis runterging oder kaum intresse am Verkaufen hätte.

Nun, nach dem Kauf; ab ca 1000 KM Fahrt 'Fahrzeug demnächst Warten' signal und notlauf programm...
Auto zum Händler gebraucht und laut diagnose P2453 'Differenzdruck Dieselpartikelfilter', der KFZ-meister hat von einem anderen 2.0 CDTI der zu Verkaufen war einen anderen Differenzdrucksensor geholt und mit meins getauscht aber der Fehler lässte sich nicht löschen, immernoch Notlaufprogramm.. (laut diagnose war die DPF reinigung auch sogar erst vor 40KM) Dann schickte er mich sogar nachhause weil er kaum zeit hätte. und erst ab nach 5/6 tage habe ich dem wagen zurückgebracht und nach 3 tagen abgeholt.

Laut Meister: der neue bzw der gebrauchte differenzdrucksensor musste angelernt werden...

Nun habe ich 118.900KM auf dem tacho, und gestern beim Wachanlagen ausfahrt ging das 'Fahrzeug demnächst Warten' wieder an. ich werde dem wagen morgen wieder dahin bringen und vermutlich ist es dasselbe Fehler...

? ich würde lieber eure meinung hören, also 1400 KM gefahren gesamt 2 mal notlaufprogramm, ja ich fahre oft stadt nebenbei und meinst auch kurzstrecke und habe es auch erfahren dass alle 400KM eine DPF reinigung notwendig ist, ja ich weiss auch dass der wagen dpf reinigung von sich alleine durchführt usw.

was haltet ihr davon, sollte ich evtl. überlegen dem wagen irgendwie zurückzugeben? oder nochmal reparien lassen und irgendwas beim dpf regeneration achten?

vielen dank im voraus
lg onur

Beste Antwort im Thema

Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.

Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.

Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.

Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.

Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads

Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.

PS: 😁

164 weitere Antworten
164 Antworten

Bla, bla, bla...ich bin raus!

Zitat:

@andirel schrieb am 10. Juni 2018 um 21:36:14 Uhr:


Was ich nicht verstehe...

1. Ziehst du über den Verkäufer her...dann kaufe ich dort nicht...dann muß ich eben weiter weg fahren und suchen, wenn in der Nähe nicht das passende Auto steht!

2. Jetzt ziehst du noch über den Opel selbst her...Turboloch, Kupplung und Schaltwege, zu teuer ect. Vorher richtig Probe fahren.

3. Was in meinen Augen mal gar nicht paßt, Cabrio und Diesel! Ist natürlich nur meine Meinung...
Da paßt dann zu 90 % aller verkauften Diesel-Cabrios die Jahres KM-Leistung nicht.

Mit Chiptuning sollte man sich grundsätzlich im klaren sein, das man im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr Leistung hat und nicht bei jede Situation gleich wieder zurückschalten muß. Sehr beliebt, wenn man Automatik fährt, da braucht man nie wieder Kickdown drücken.
Man sollte natürlich nicht an jeder Ampel volle Pulle fahren...dann hält auch die Kupplung. Wenn der Tuner das auch richtig macht, hast du (fast) kein Turboloch mehr.
Dafür reicht eine Anhebung von 20-25 PS.

Aja nach 2 mal notlauf Programm sollte ich evtl noch nach Hamburg fahren wo mein 2. Auswahl war?
Wenn man ein auto von einem gebraucht oder gar fach Händler kauft sollte man natürlich als erstes wahl in seiner Umgebung schauen... sonst hätte ich noch mer ärger mit 2x „Fahrzeug demnächst warten“ meldung.

Ich habe auch nicht gesagt dass die unseriös oder sonstiges sind, die leiden unter Personal Mangel und können kaum Interesse an Kunden zeigen!

2. ja ich bin dem wagen mehrmals probegefahren, auch 1.6t mit 170ps was noch träger ist... der wagen wird als Mittelklasse cabrio Konkurrenz präsentiert also dagegen steht ein a5 cabrio, e Klasse cabrio und bmw 4er cabrio, Ausstattung & design top aber motorenmäßig allerletzter...
Und für nen top ausgestatteten cascada preis kriegt man weniger auto mit älteren bj und magere Ausstattung bei anderen... und ich habe mich nur damit geäußert ob es wirklich noch opel fans gibt...

3. naja diesel= viel Drehmoment aber wenig drehzahl heißt bei nem cabrio sollte man ne bessere getriebe varinte nehmen wie es audi mit dem extrem knackigen schaltung oder bei bmw mit n gut automatik oder kurze schaltwege fixt..

Ich bin nicht der meinung also dass diesel nur oder meist auf dider autobahn gehört, es sind moderne aufgeladene motoren die auf Effizienz fixiert sind..

EInfach das Auto wieder verkaufen. Es passt scheinbar nicht zu Dir und deinen Ansprüchen. Was ja auch dein gutes Recht ist und du dich dafür nicht Entschuldigen musst. Das nächste mal bei der Probefahrt besser aufpassen und alles wird gut.

Du kannst nen Cascada nicht mit nem A5, E-Klasse oder 4er vergleichen. Es gibt da schon Unterschiede zur unteren und oberen Mittelklasse. Der Cascada ist eher was Richtung A4, C-Klasse und 3er. Tut jedoch nichts zur Sache, denn du willst quasi die Rolex, wirfst aber 50cent in den Kaugummiautomaten und wunderst dich? Ein vergleichbares Auto von den drei oben genannten Marken kostet halt gerne um die 8.000€ - 10.000€ mehr. Wenn du Premium willst, kauf Premium und bezahl eben dieses. Du kannst nicht vom günstigen Segment erwarten, dass er das gleiche bietet.

Ähnliche Themen

Es wird halt vom Marketing gerne so dargestellt. Der Cascada ist doch ein super Auto, schön geräumig für ein Cabrio und damit auch als Erstwagen geeignet.
Motoren sind halt nicht die Besten, aber vom Fleck kommt man schon ganz gut, gerade bei der Verkehrsdichte reicht wahrscheinlich sogar der 1.4. 😉
Man sollte halt nicht vergessen, dass das Teil fast 1.8t wiegt, das ist schon nicht wenig. Dafür fährt er sich aber schön entspannt, kann aber bei Bedarf auch ordentlich ums Eck (und dank Hiperstrut merkt man im Gegensatz zu anderen wenig vom Frontantrieb).

Zitat:

@onurilhan [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-oder-zurueckgeben-t6356692.html?...]schrieb am 10. Juni 2018 um 20:35:34 Uhr[/urlZu deiner frage mit ps kfz vertrieb; also der typ ist nicht irgendwie arrogant oder sonstiges aber das problem ist 2 verkäufer 400 autos; keine Kundenbetreuung, kein verhandeln, kaum zeit bzw Interesse an Rückfragen seitens der kunden usw...

in der Zahl der Autos sehe ich kein Problem - im Gegenteil.

Ein Arbeitsproblem wäre eher ein Schlange von 400 Kunden!

Ehrlich: Ich hatte ein BMW E93 335i Cabrio und bin vorher u.a. auch den Opel Cascada SIDI mit 200 PS als Benziner Probe gefahren. Da liegen Welten dazwischen und zwar nicht nur im Preis und Motor, sondern auch Fahrwerk, Getriebe, Qualität, Verdeck und Geräusche, Strassenlage und vieles mehr. Bös und übertrieben gesagt: Opel baut praktische Autos, Fahrspass gibt es anderswo.

Hat keiner was anderes behauptet, irgendwo her kommt ja auch der Preisunterschied. Der 35er ist natürlich ne ganz andere Hausnummer, da müsste man fairerweise mit dem 20i vergleichen.
PS: Mein 30d vorher hat alles in allem etwa das dreifache im Unterhalt incl. Wertverlust gekostet. 😉

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 12. Juni 2018 um 12:8:55 Uhr:


Es wird halt vom Marketing gerne so dargestellt.

Hat nichts mit dem Marketing zu tun. Würde Opel so Autos bauen, würden die sich, auch für nen entsprechend hohen Preis, wie "geschnitten Brot" verkaufen. Das man für den Namen und das Image mitbezahlt ist klar. Qualitativ sind trotzdem Welten Unterschiede.

Der Cascada ist kein schlechtes Auto, aber der TE hat einfach das falsche gekauft. Er will genau das, was der Casada nicht kann. Sportlich und Premium. Und nein, ein 1.8t Cabrio ist mit 2.0 und 195ps nicht sportlich. Ja, das Fahrwerk ist gut und kaschiert einige Kilos, aber die 1.8t merkt man ihm trotzdem an. Der Cascada ist halt ein günstiges Cabrio zum entspannten Cruisen.

😁

Zitat:

@Xiren schrieb am 12. Juni 2018 um 14:56:28 Uhr:


Der Cascada ist halt ein günstiges Cabrio zum entspannten Cruisen.

Genau deshalb habe ich ihn auch gekauft. Relativ geräumig ist er auch noch nebenbei, mit welchem Cabrio kann man schon mit drei Leuten + Ski in den Skiurlaub fahren, da fällt mir nur der A5 ein, der Dreier ist definitv zu klein.
Sportlich bedeutet für die meisten sowieso nur geradeaus auf der Autobahn ballern, sobald es kurvig wird parken die selben dir wieder die Spur zu.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 12. Juni 2018 um 15:06:44 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 12. Juni 2018 um 14:56:28 Uhr:


Der Cascada ist halt ein günstiges Cabrio zum entspannten Cruisen.

Genau deshalb habe ich ihn auch gekauft. Relativ geräumig ist er auch noch nebenbei, mit welchem Cabrio kann man schon mit drei Leuten + Ski in den Skiurlaub fahren, da fällt mir nur der A5 ein, der Dreier ist definitv zu klein.
Sportlich bedeutet für die meisten sowieso nur geradeaus auf der Autobahn ballern, sobald es kurvig wird parken die selben dir wieder die Spur zu.

Genau, und deswegen war mir dann der E93 auch irgendwann zu dick auf den Backen und es wurde aktuell der M135i. Deutlich leichter und agiler, gerade auch auf der kurvigen Landstraße.

Hilft aber alles nichts, wenn man ein sportliches und flottes Cabrio möchte, dann aber gerade zum Cascada und dann auch noch als Diesel greift.

Da sind wir uns ja einig. 😉
Ps: Der 135er ist eine geile Kiste, würde mir auch gefallen. Lohnt sich halt bei 15km täglicher Strecke auf 80 begrenzt nicht wirklich...

@an alle;

Ich habe nicht vor dem cascada zurückzugeben weil preis leistungs Verhältnis super ist. Ich habe nicht behauptet dass das auto extrem schlecht ist. Vergleichsweise: 2014er 2.0 CDTI Biturbo voll ausstattung mit 100t km für ca 15T Euro während nen e93 mit kaum ausstattung, veraltetem Design und 4/5 jahre älter das gleiche kostet.. genau so wie a5. Statt nen 2011er mit gerissenem Leder A5 hole ich mir n cascada.
Ich erwarte von dem wagen keine Sportwagen Eigenschaften eher ein bisschen von allem.. und das kann er aber kritisieren kann ich doch oder?

Fakt ist bevor ihr Opel vergöttert könnt ihr mich bei Software optimierung beraten falls einer damit Erfahrung gemacht hat oder zb nen box (ich weiß dass die scheisse sind aber viele sagen ja dass die bei nem diesel schon zuverlässig und zielführend sind)...
Mir gefällt das turboloch zwischen 3-4000 rpm nicht...

Zitat:

@onurilhan schrieb am 12. Juni 2018 um 18:30:01 Uhr:


Mir gefällt das turboloch zwischen 3-4000 rpm nicht...

Dann kauf dir nen Sauger. Das ist kein Turboloch, da ist Ende der Fahnenstange. Guck dir halt mal Leistungsdiagramme an... ohne Hardwareänderung bekommst da auch mit Software nichts besser hin. Du kannst das "Turboloch" nur verschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen