Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?

Opel Cascada I (P-J/SW)

Hallo liebe freunde,

ich habe am 16.04.2018 einen Cascada 2.0 CDTI Biturbo (KM 117.490), von einem seriösen Händler gekauft. Preis 14,480€. Der Händler verkauft vom Opel fast die ganzen Leasingrückläufer sowie meins. Das Auto wurde davor 3 Jahre lang von einer Frau gefahren und habe auch die Kopien von den alten Inspeksionen. Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Kauf von dem Händler, da er weder 1 Cent vom Preis runterging oder kaum intresse am Verkaufen hätte.

Nun, nach dem Kauf; ab ca 1000 KM Fahrt 'Fahrzeug demnächst Warten' signal und notlauf programm...
Auto zum Händler gebraucht und laut diagnose P2453 'Differenzdruck Dieselpartikelfilter', der KFZ-meister hat von einem anderen 2.0 CDTI der zu Verkaufen war einen anderen Differenzdrucksensor geholt und mit meins getauscht aber der Fehler lässte sich nicht löschen, immernoch Notlaufprogramm.. (laut diagnose war die DPF reinigung auch sogar erst vor 40KM) Dann schickte er mich sogar nachhause weil er kaum zeit hätte. und erst ab nach 5/6 tage habe ich dem wagen zurückgebracht und nach 3 tagen abgeholt.

Laut Meister: der neue bzw der gebrauchte differenzdrucksensor musste angelernt werden...

Nun habe ich 118.900KM auf dem tacho, und gestern beim Wachanlagen ausfahrt ging das 'Fahrzeug demnächst Warten' wieder an. ich werde dem wagen morgen wieder dahin bringen und vermutlich ist es dasselbe Fehler...

? ich würde lieber eure meinung hören, also 1400 KM gefahren gesamt 2 mal notlaufprogramm, ja ich fahre oft stadt nebenbei und meinst auch kurzstrecke und habe es auch erfahren dass alle 400KM eine DPF reinigung notwendig ist, ja ich weiss auch dass der wagen dpf reinigung von sich alleine durchführt usw.

was haltet ihr davon, sollte ich evtl. überlegen dem wagen irgendwie zurückzugeben? oder nochmal reparien lassen und irgendwas beim dpf regeneration achten?

vielen dank im voraus
lg onur

Beste Antwort im Thema

Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.

Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.

Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.

Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.

Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads

Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.

PS: 😁

164 weitere Antworten
164 Antworten

also mir war die "investition" wichtig 😉

und da man auch fehlermeldungen mit auslesen kann, war es mir auch schon beim FOH behilflich 😉

aber wenn du dauernd nach den verbrauchern und dem verbrauch schauen willst 😉

Zitat:

@bright_smile schrieb am 7. Juni 2018 um 13:57:48 Uhr:


also mir war die "investition" wichtig 😉

und da man auch fehlermeldungen mit auslesen kann, war es mir auch schon beim FOH behilflich 😉

aber wenn du dauernd nach den verbrauchern und dem verbrauch schauen willst 😉

Sehe ich auch so, aber wer nicht will, der hat schon 😉

jungs 🙂 wenns nochmal so ne meldung kommt dann kauf ichs.. aber wie gesagt im moment gehts. hab ja oben n bild hochgeladen, verbauch bei leerlauf >1L oder mehr als 1000 RPM.. heisst zündung nicht aus! 🙂

Zitat:

@bright_smile schrieb am 07. Juni 2018 um 13:57:48 Uhr:


aber wenn du dauernd nach den verbrauchern und dem verbrauch schauen willst ??

Der Verbrauch ist ja auch das einzige Anzeichen für ne DPF Regeneration... Wer den BiTurbo längere Zeit fährt und weiß, was die Anzeichen sind, verpasst eigentlich keine Regeneration. Wenn man natürlich, wie heutzutage so viele, halb blind und taub unterwegs ist, lohnt sich die Investition.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xiren schrieb am 8. Juni 2018 um 21:33:25 Uhr:


Der Verbrauch ist ja auch das einzige Anzeichen für ne DPF Regeneration... Wer den BiTurbo längere Zeit fährt und weiß, was die Anzeichen sind, verpasst eigentlich keine Regeneration. Wenn man natürlich, wie heutzutage so viele, halb blind und taub unterwegs ist, lohnt sich die Investition.

D’accord . 🙂
Oder nur abgelenkt von sooo vielem.

Bin aber extrem schlecht enttäuscht von dem motor, riesen turboloch zwischen 3000-4000 rpm... die kupplung die ewig lange schaltwege usw... also ja Design Ausstattung alles gut und schön aber für den preis könnte ich ein oder andere Ausstattung weglassen und zu nem a5 cabrio (mit bisschen älterem bj) zugreifen können... gibt es überhaupt noch opel fans wenn ja die sind dann nicht zu verstehen..

Ich habe mich ganz wenig mit Software Optimierung für a20dtr (2.0 cdti biturbo 195ps) informiert. Also einige sagten dass es für dpf nichts ausmacht und die Regeneration Zeiten sich sogar verlängert weil die einspritzmenge sich nicht vermehrt dadurch durch mehr ladedruck usw weniger Emissionen hat.. hat jmnd damit erfahrung?

Ja, wie geschrieben ist das Unfug. Nur mehr Ladedruck ohne mehr Einspritzung bringt nichts. Und wieso sollten sich die Zeiten zwischen den Regenerationen verlängern? Auch das ist doch Unfug. Und weniger Emissionen schon drei mal nicht.

BTW: War der Verkäufer zufällig in der Zollhausstrasse in Nürnberg?

Zitat:

@hydrou schrieb am 10. Juni 2018 um 19:55:41 Uhr:


Ja, wie geschrieben ist das Unfug. Nur mehr Ladedruck ohne mehr Einspritzung bringt nichts. Und wieso sollten sich die Zeiten zwischen den Regenerationen verlängern? Auch das ist doch Unfug. Und weniger Emissionen schon drei mal nicht.

BTW: War der Verkäufer zufällig jungwagenzentrum in der Zollhausstrasse in Nürnberg?

Also da ich 2 mal „fahrzeug demnächst warten“ meldung hätte bin ich bisschen zurückhaltend was software optimierung oder chip box angeht.. 1. problem: was mit dpf dann, 2. hält es die Kupplung aus? Oder soll ich gar die Finger weg lassen?

Zu deiner frage mit ps kfz vertrieb; also der typ ist nicht irgendwie arrogant oder sonstiges aber das problem ist 2 verkäufer 400 autos; keine Kundenbetreuung, kein verhandeln, kaum zeit bzw Interesse an Rückfragen seitens der kunden usw... ich hab 14.480eur aufm tisch gelegt, der ging kein cent runter, dann noch komplett leere tank... aber wenns probleme gab auto zurückgebracht und schon in kürze problem gelöst. 1. problem wurde von dem Händler der kfzler: die meldung gelöscht sensor getauscht und mich fahren lassen. Dann 2. besuch; die haben dem wagen zum foh in Nordstadt gebracht (kA wie sie hießen) weil der wagen noch garantie hatte und weil ps kfz eine leasingrückläufer verkaufszentrum ist... also 50% zufrieden 50% nicht..

Was ich nicht verstehe...

1. Ziehst du über den Verkäufer her...dann kaufe ich dort nicht...dann muß ich eben weiter weg fahren und suchen, wenn in der Nähe nicht das passende Auto steht!

2. Jetzt ziehst du noch über den Opel selbst her...Turboloch, Kupplung und Schaltwege, zu teuer ect. Vorher richtig Probe fahren.

3. Was in meinen Augen mal gar nicht paßt, Cabrio und Diesel! Ist natürlich nur meine Meinung...
Da paßt dann zu 90 % aller verkauften Diesel-Cabrios die Jahres KM-Leistung nicht.

Mit Chiptuning sollte man sich grundsätzlich im klaren sein, das man im unteren und mittleren Drehzahlbereich mehr Leistung hat und nicht bei jede Situation gleich wieder zurückschalten muß. Sehr beliebt, wenn man Automatik fährt, da braucht man nie wieder Kickdown drücken.
Man sollte natürlich nicht an jeder Ampel volle Pulle fahren...dann hält auch die Kupplung. Wenn der Tuner das auch richtig macht, hast du (fast) kein Turboloch mehr.
Dafür reicht eine Anhebung von 20-25 PS.

Der Verbrauch ist ja auch das einzige Anzeichen für ne DPF Regeneration... Wer den BiTurbo längere Zeit fährt und weiß, was die Anzeichen sind, verpasst eigentlich keine Regeneration. Wenn man natürlich, wie heutzutage so viele, halb blind und taub unterwegs ist, lohnt sich die Investition.

ziemlich bescheuertes statement 😉

... ich wette das die meisten Halter weniger als 2x im Jahr bewußt auf einen BC schauen um den Momentanvebrauch zu sehen ...

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Juni 2018 um 19:53:21 Uhr:


... ich wette das die meisten Halter weniger als 2x im Jahr bewußt auf einen BC schauen um den Momentanvebrauch zu sehen ...

Bei mir hast du schon verloren...

Ich war 2,5 Jahre lang einer davon. Hatte 2012 den H mit 1,9L Diesel. Es war grauenhaft...einmal im Monat kurz vorm Ziel angekommen, mußte ich noch locker 20min weiter fahren, damit der DPF Reinigungsvorgang abgeschlossen werden kann. Das habe ich auch nur mit dem Momentan-Verbrauch erkannt.
Zufällig kam dabei mal raus, das er dabei keine Anfahrschwäche hatte und deutlich schneller von der Ampel losging!
Nach einem Jahr hatte ich die Schnauze voll, ließ ein Chip-Tuning vornehmen...und siehe da, er reinigte bei gleicher Fahrweise und Km-Nutzung nur noch alle 6 Wochen.

Da waren zu der Zeit so einige, die ständig den Momentan-Verbrauch im Dauerbetrieb hatte.

Zitat:

@andirel schrieb am 11. Juni 2018 um 21:24:12 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Juni 2018 um 19:53:21 Uhr:


... ich wette das die meisten Halter weniger als 2x im Jahr bewußt auf einen BC schauen um den Momentanvebrauch zu sehen ...

Bei mir hast du schon verloren...

Ich hatte auch nicht ALLE geschrieben!

Und dir hat keiner ans Bein gepinkelt, also beruhige dich wieder.
Als ob andere nicht Antworten dürfen...

Habe ich mich aufgeregt? (Wie Du)

Es ist hier im Forum ein wiederkehrendes Thema das es "Auffälligkeiten bei Dieselverbräuchen/Geräuschen/Verhalten" gibt und man genau das mit dem Momentanvebrauch andiskutieren muß. ... zieht sich auch reallife durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen