Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
CarPlay Wireless funktioniert sowohl beim Sensus als auch bei AAOS reibungslos
Zitat:
@Bertone schrieb am 23. März 2023 um 13:36:14 Uhr:
CarPlay Wireless funktioniert sowohl beim Sensus als auch bei AAOS reibungslos
Das ist mir zu allgemein ohne Angabe des Adapters, evtl. der Softwareversion des Systems und worauf diese Aussage fusst. 😉
Ich habe ja von meinen "kleinen Einschränkungen" oben berichtet. Die habe ich mir ja nicht ausgedacht. 😮
Ich werde mal den Adapter updaten und das Auto nach meinem Urlaub (ohne Auto) auf Version 2.7 bringen.
Steht das denn nicht in den FAQ unter Punkt 20?
Schau mal auf das Erstelldatum des Eintrags…
Ähnliche Themen
Und ich weiß nicht einmal, wie ich den Beitrag finde. 😮 🙁
Na dann von vorne:
Mit Sensus funktionierte Carlinkit CPC200-U2W bei mir tadellos,
Mit AAOS habe ich diesen Adapter:
Wireless CarPlay Adapter,TNVTEC für Autos mit werkseitig verkabeltem CarPlay,Kompatibel mit Volkswagen/Mercedes/FIAT/Audi/Hyundai/Opel,Wireless Dongle Online-Upgrade unterstützen,Für 2017-2023 Autos https://amzn.eu/d/2kgxGTd
Ich nutze ihn vorwiegend für Telefon und Amazon Music, manchmal geht dann die Amazon Music App von AAOS nicht, nur die am iPhone und Telefon abheben und auflegen geht nicht am Lenkrad
Zitat:
@Bertone schrieb am 23. März 2023 um 22:13:47 Uhr:
Na dann von vorne:
Mit Sensus funktionierte Carlinkit CPC200-U2W bei mir tadellos,
Mit AAOS habe ich diesen Adapter:Wireless CarPlay Adapter,TNVTEC für Autos mit werkseitig verkabeltem CarPlay,Kompatibel mit Volkswagen/Mercedes/FIAT/Audi/Hyundai/Opel,Wireless Dongle Online-Upgrade unterstützen,Für 2017-2023 Autos https://amzn.eu/d/2kgxGTd
Ich nutze ihn vorwiegend für Telefon und Amazon Music, manchmal geht dann die Amazon Music App von AAOS nicht, nur die am iPhone und Telefon abheben und auflegen geht nicht am Lenkrad
genau dieser jenige (TNVTEC) hat bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert. Getestet und dann wieder zurück zu amzn.
Solange einer allein im Fahrzeug war, alles schick. Problem war, wenn meine Frau auch dabei war. Da hat die Verbindung dann nicht geklappt. Scheinbar verträgt es mehrere BT Verbindungen nicht
lgb
Bertone: Aber die nun gelieferte Beschreibung ist doch nicht „reibungslos“. 😉😛
Lenkradbedienung geht übrigens seit dem Update, dass ich im Dezember eingespielt habe.
Zitat:
genau dieser jenige (TNVTEC) hat bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert. Getestet und dann wieder zurück zu amzn.
Solange einer allein im Fahrzeug war, alles schick. Problem war, wenn meine Frau auch dabei war. Da hat die Verbindung dann nicht geklappt. Scheinbar verträgt es mehrere BT Verbindungen nichtlgb
Kann ich bestätigen. Habe den TNVTEC leider auch zurückgegeben. Hast du eine bessere Alternative gefunden?
Zitat:
@verflixt2 schrieb am 24. März 2023 um 12:18:33 Uhr:
Zitat:
genau dieser jenige (TNVTEC) hat bei mir nicht zufriedenstellend funktioniert. Getestet und dann wieder zurück zu amzn.
Solange einer allein im Fahrzeug war, alles schick. Problem war, wenn meine Frau auch dabei war. Da hat die Verbindung dann nicht geklappt. Scheinbar verträgt es mehrere BT Verbindungen nichtlgb
Kann ich bestätigen. Habe den TNVTEC leider auch zurückgegeben. Hast du eine bessere Alternative gefunden?
noch nicht ...
noch nicht ...
Hab jetzt mal den CarlinKit 3.0 bestellt. Berichte dann über meine Erfahrungen damit.
Hallo in die Runde,
ich habe einen Adapter Drivelink ACP02 erworben und bekomme ihn nicht mit dem Fahrzeug Volvo XC90 Baujahr 2016 verbunden. Per USB-Kabel funktioniert es ganz einfach.
Ich habe im Fahrzeug unter Kommunikation die bestehende Bluetooth-Verbindung zum iPhone gelöscht; auch habe ich unter AppleCarPlay im Volvo die Verbindung per USB-Kabel deaktiviert.
Im Handy ist unter Bluetooth auch alles entfernt bzw. deaktiviert.
Als erstes habe ich den Adapter mit der USB-Buchse im Auto verbunden und im iPhone unter Bluetooth den Adapter aktiviert. Danach hat der Adapter auch die WLAN-Verbindung hergestellt. Das ging alles super.
Muss ich noch irgend etwas im Volvo eingeben, verbinden oder aktivieren?
Das AppleCarPlay-Symbol im Auto wird nicht grün, bleibt hell.
Habt Ihr eine Idee? Es muss doch irgendwie gehen? Sieht in den Videos immer so leicht aus.
Danke für alle hilfreichen Beiträge vorab.
Zitat:
@bike-eni schrieb am 26. März 2023 um 15:51:21 Uhr:
Ich habe im Fahrzeug unter Kommunikation die bestehende Bluetooth-Verbindung zum iPhone gelöscht; auch habe ich unter AppleCarPlay im Volvo die Verbindung per USB-Kabel deaktiviert.
Im Handy ist unter Bluetooth auch alles entfernt bzw. deaktiviert.
Müsste AppleCarPlay via USB nicht aktiviert werden? Durch den Dongle wird dem Auto doch ne USB Verbindung vorgegaukelt.
Zitat:
@ade82 schrieb am 26. März 2023 um 17:47:35 Uhr:
Zitat:
@bike-eni schrieb am 26. März 2023 um 15:51:21 Uhr:
Ich habe im Fahrzeug unter Kommunikation die bestehende Bluetooth-Verbindung zum iPhone gelöscht; auch habe ich unter AppleCarPlay im Volvo die Verbindung per USB-Kabel deaktiviert.
Im Handy ist unter Bluetooth auch alles entfernt bzw. deaktiviert.Müsste AppleCarPlay via USB nicht aktiviert werden? Durch den Dongle wird dem Auto doch ne USB Verbindung vorgegaukelt.
Ich probiere es morgen einmal.
Sonst keine Bluetooth-Verbindung im Auto suchen?
normalerweise schickt doch der USB Dongle noch einen Verifizierungscode ans Handy den man bestätigen muss.
Erst dann funktioniert AppleCarplay korrekt.
War zumindestens bei mir so