Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

Beste Antwort im Thema

So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.

Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus

Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden

Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.

Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.

Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein

Beide Wireless CarPlay Adapter
1745 weitere Antworten
1745 Antworten

Top, danke!

Ich habe heute meinen Adapter Version 4.0 bekommen, in meinem Volvo mit dem alten Sensus (ohne AAOS) funktioniert er einwandfrei. Gefühlt ist er dabei etwas schneller als die Version 3.0, gemessen habe ich aber noch nicht.

Heute wurde meiner auch angeliefert. Konnte es aber noch nicht testen, da die Frau mit dem Auto weg ist. Werde dies morgen testen.

Kurzes Fazit. Das Carlinkit 4.0 funktioniert bis jetzt,wie bereits von BANXX beschrieben, einwandfrei und eigentlich besser als ich dachte, da ich keine Erfahrung mit Carlinkit hatte.

Ähnliche Themen

Hallo Leute, fahre einen Volvo xc99 bj2017. Habe eine mmb Android 9.0 Box. Am Anfang lief sie reibungslos. Aber jetzt die letzte Zeit fast gar nicht mehr. Auf dem Display steht öfters „verbindungsfehler“ oder „ Apple CarPlay wird gestartet…“. Muss gefühlt 100 mal Kabel rein raus stecken und neu starten, damit die Box mal funktioniert. Kann mir jemand helfen? Wo liegt der Fehler? Oder kann mir vielleicht jemand ne Box empfehlen die auch wirklich schnell und stabil läuft.
Danke im Voraus ??

@murat82ko Hier gehts um die "einfachen" CarPlay Adapter, ohne eigenes Android.
Für die Android-Boxen gibts nen umfangreichen Thread bei XDA --> https://forum.xda-developers.com/.../
und einen informativen Telegram Channel dazu (siehe Link).
Ich habe so ein Teil hier, auf dem kleinen Bildschirmteil, den das Sensus aber zugesteht macht ne Android Box für mich zu wenig Spaß.

Die Boxen mit dem QC665 Chipsatz und Android 10 stechen derzeit durch eine sehr gute Performance und kontinuierliche Weiterentwicklung des Betriebssystems hervor:
https://www.carplaylife.com/.../

Ich hätte letztes WE einen Ford Focus mit WIFI CarPlay, ist fast Standard geworden….

Zitat:

@greatdane schrieb am 1. November 2022 um 13:36:46 Uhr:


Ich hätte letztes WE einen Ford Focus mit WIFI CarPlay, ist fast Standard geworden….

Leider noch nicht wirklich. 3/4 aller heute am Markt kaufbaren Fahrzeuge, bei denen CarPlay verfügbar ist, funktionieren nur mit Kabel... Allerdings sollte der Weg dorthin klar sein und damit die Notwendigkeit, solche Adapter einzusetzen, abnehmen.

Ich will meinen Adapter nicht mehr missen, insbesondere in Kombination mit QI-Laden.

Ich bin mittlerweile mit dem Carlinkit 4.0 sehr zufrieden. Am Anfang hat es irgendwie gehakt, ganz selten ist die Musikübertragung nach einem Telefonat auch gestört.

Die Ladeschale ist zwar nicht extrem schnell, hält aber immerhin den Wert.

Hallo zusammen.

Ich habe den carlinkit wireless adapter v 4.0 (cpc200-cp2a) und nutze ihn in einem Dacia Sandero 2 aus 2019. Mein Handy ist ein redmi note 11 pro 5g mit android 12.

Die Verbindung klappt eigentlich sehr gut und ich kann die meisten Services nutzen. Was aber nicht funktioniert sind Sprachbefehle. Mir wurde empfohlen, ein Update durchzuführen, aber das bekomme ich leider überhaupt nicht hin 🙁

Wenn ich normal über Bluetooth verbunden bin und dann im Browser die IP eingebe, dann versucht er zu laden aber gibt nach ca 30 Sekunden auf, weil er keine Verbindung hat.
Und wenn ich versuche mich manuell über das WLAN einzuloggen (Das Passwort 12345678 hab ich mittlerweile herausgefunden) verbindet das Handy sich kurz mit dem WLAN, aber beendet die Verbindung dann wieder, weil es feststellt, dass über diese WLAN Verbindung kein Internetzugang möglich ist. Es werden mir übrigens 2 WLAN Verbindungen mit dem gleichen Namen angezeigt, aber ich kann nur bei einer erfolgreich das Passwort eingeben. Beim anderen kommt dann als Fehlermeldung "Passwort falsch".

Hat jemand Tipps für mich, wie ich es doch schaffen kann das Update durchzuführen oder anderweitig die Sprachbefehle zum laufen zu bekommen?

VG und Danke schonmal im Voraus!

Du kannst das Update auch via PC machen.
- den Dongle an einen USB-Stromanschluß anschließen (am besten mit einem normalen USB-Netzteil, NICHT an einen PC!)
- Warten bis das Dongle gestartet ist, dauert nen Moment - die LED sollte nicht mehr blinken.
- von einem PC oder Tablett aus mit dem WiFi des Dongle verbinden
- die IP 192.168.50.2 aufrufen und dort das "Check for Update" durchführen - wichtig: nicht vom Strom ziehen.

Alternativ gehts auch per USB.
Das Image kannst Du hier finden, inkl. einer Kurzanleitung
https://github.com/.../Firmware
Du brauchst die Autokit Firmware, wenn Du den Adaper Version 3 oder neuer hast
Hier eine ANleitung dazu. https://autokitcarplay.com/.../...-firmware-upgrade-by-usb-flash-drive

Grundsätzlich klingt Dein Problem aber nach einem vom Handy. Das Handy darf, trotz der Tatsache dass keine Internetverbindung über das WiFi bereitgestellt wird, die Verbindung nicht einfach trennen - sonst kann das einfach nicht funktionieren. Ich kenne leider die Redmi Android Menüführung nicht, allerdings sollte irgendwo in WiFi-Einstellungen oder in den EInstellungen zum WiFi-Netz ein entsprechender Haken sein.

@BANXX danke für deine Antwort.

Ich habs jetzt nach vielen Versuchen hinbekommen, zu Hause eine Vebindung herzustellen, wenn der Dongle am USB-Ladegerät hängt. Ich musste dann händisch eingeben, welches Auto ich fahre. Als ich dann versucht hab, nach Updates zu suchen, kam die Meldung, dass ich WLAN abschalten und dann bestätigen soll. Das hab ich gemacht. Dann wurde mir aber leider angezeigt, dass ich schon die neueste Version (2022.07.29.1635) installiert habe - Die gibts auch noch gar nicht auf der GitHub Seite zum Download.
Schade, ich hatte gehofft, so die Sprachbefehle zum laufen zu bekommen...
Oder gibts da zufällig noch einen anderen Trick wie das funktionieren könnte?

Die genannte Version ist die aktuelle für den 4.0 Dongle. Zu den Sprachbefehlen kann ich nicht helfen da ich kein Android Auto nutze und auch Redmi Android nicht kenne.

Moin, welche Adapter nutzt ihr da? Ich überlege auch mit sowas zu gönnen.

CarlinKit 3.0 im XC40 von 2021. Funktioniert gut, nervt mich nur dass mein Audio beim Aktivieren stets von Radio auf iPod umstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen