Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Juli 2022 um 11:12:11 Uhr:
Ich denke, auch bei mir geht das Ding zurück. Muss halt noch sehen wie ich es ordentlich löschen kann, ohne meine gesammelten Accounts drin zu lassen. (Über einen Hinweis per PN wäre ich dankbar, wie das bei Android geht.)Es ist schon verführerisch, die gesammelten Funktionen und Apps in der AI-Box zu haben. Aber ich brauche es eigentlich nicht. Und das Kabel eben anstecken ist nun wirklich kein Problem.
Ich nutze beides parallel, mal das eine, mal das andere.
Die AI Box kannst Du über die EInstellungen zurück setzen. Dort solltest Du die den passenden Punkt vermutlich unter System - Advanced - Reset options -> Factory Reset
Idealerweise löscht Du noch sämtliche Verknüpfungen mit dem Gerät im Google Konto https://myaccount.google.com/device-activity?pli=1
bzw. https://play.google.com/library/devices
Ein kurzer Nachtrag: die derzeitigen Fehler sind so nervig, dass ich gestern bei der ersten richtigen Fahrt nach 2 km zum schönen guten zuverlässigen Lightning Kabel gewechselt habe.
Zitat:
@gseum schrieb am 23. Juli 2022 um 10:19:28 Uhr:
Ein kurzer Nachtrag: die derzeitigen Fehler sind so nervig, dass ich gestern bei der ersten richtigen Fahrt nach 2 km zum schönen guten zuverlässigen Lightning Kabel gewechselt habe.
Und genau darum habe ich das Thema Wireless CarPlay zu den Akten gelegt....
Ist nett wenn es funktioniert aber genau dann wenn man es wirklich mal benötigt funktioniert es nicht.
Ist ja kein Beinbruch mal eben das Kabel ans Handy zu stöpseln, das funktioniert wenigstens zuverlässig.
Mit dem carlinkit 3.0 Wireless CarPlay Adapter habe ich ehrlich gesagt absolut null Probleme.
Mit der AI Box Zickt es immer wieder mal, und wireless CarPlay ist hierüber aufgrund des Audio Delay nicht sinnvoll nutzbar. Außerdem scheint die AIBox ein kleines Wärmeproblem zu haben, zumindest mein Modell.
Ist das bei den Fahrzeugen mit Android Automotive wirklich so anders?
Ähnliche Themen
... nö - wie gesagt, ich werde das Ding wieder zurücksenden. Es gibt aber erste Anzeichen, dass die Carlinkkits upgedatet werden, scheint wohl schon E-Mail-Infos an einzelne User gegeben zu haben. Da warte ich aber erst einmal ab.
Die Verzögerung bei diesem Weg hier ist ja auch quasi vorgegeben:
AAOS (Fahrzeug) <-> CarPlay (Fahrzeug) <-> Android 11 (AI-Box) <-> CarPlay-APK (AI-Box) <-> Carplay (iPhone) - mindestens 4x Schnittstellen...
Die AI-Box werde ich dann heute mal bereinigen und zurücksenden.
Guten Tag Elchtreiber,
ich fand die Idee, CarPlay wireless zu nutzen, sehr verlockend und habe mir den oben genannten Adapter gekauft. Beim ersten Verkabeln funktionierte zu meiner Verwunderung alles ohne Probleme. 2-3 Tage lief die Geschichte dann auch ganz ok. Ich musste zur Verbindung immer nur die "CarPlay"-Schaltfläche händisch anklicken. Nicht so super komfortabel, aber besser als die Kabelnummer.
Nach wenigen Tag hat das Auto dann aber scheinbar den Adapter vergessen und ignoriert ihn seither beim Anstöpseln. An anderen Fahrzeugen funktioniert der Adapter noch, im Volvo leider nicht. Mein Handy habe ich schon entkoppelt und auch alle Haken bei den Geräten unter dem Punkt CarPlay entfernt. Die alten Geräte bekomme ich aus der Liste irgendwie nicht raus. Bis auf ein Zurücksetzen des gesamten Systems im Volvo habe ich gefühlt alles probiert. Habt ihr eine Idee?
Die aktuelle Situation ist als: Ich klemme den Adapter an und es kommt noch nichtmal der Bildschirm zum Koppeln. Das müsste nach meinem Verständnis eigentlich immer kommen. Ich nutze ein iPhone 11 Pro, dort sollte der Fehler wegen des zuvor genannten Problems aber nicht liegen. Im Handy habe ich den Adapter auch schon einmal gelöscht. Ich hoffe auf einen guten Tipp, da die Rücksendeadresse in China wäre.
Mein Fahrzeug ist ein MY2020 V90 D5 mit Sensus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Ich habe den XC90. Dort gibts im Fach unter der Armlehne zwei USB Anschlüsse. Bei einem funktioniert es nur. Beim weiß umrandeten.
Ich muss aber auch nur händisch ein Handy auswählen, wenn mehr als ein Hsndy registriert wurde.
Good luck.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Das mit dem Steckplatz unter der Lehne habe ich beachtet, trotzdem kein Lebenszeichen von der Kiste.
Du musst nach dem Start also auch einmal die Schaltfläche „CarPlay“ auswählen? Bei mir bleibt die leider blaß und nicht anwählbar. Nehme ich das Kabel, geht es sofort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 14. August 2022 um 14:24:43 Uhr:
Das mit dem Steckplatz unter der Lehne habe ich beachtet, trotzdem kein Lebenszeichen von der Kiste.Du musst nach dem Start also auch einmal die Schaltfläche „CarPlay“ auswählen? Bei mir bleibt die leider blaß und nicht anwählbar. Nehme ich das Kabel, geht es sofort.
Nur wenn ich mehrere Handys eingerichtet habe und diese im Auto sind. Es erscheint auf dem Sensus Display dann ein Auswahlfenster. Wenn nur ein Habdy dabei ist, funktioniert es direkt mit Apple Car Play. Da muss ich nichts mehr auswählen. Vielleicht ist der Adapter defekt? Beim GLE funktionierte mein Adapter auch einwandfrei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Carlinkit Adapter sind momentan nicht das gelbe vom Ei. Besser Autobox Adapter von tnvtec. Sind stabiler starten schneller und man muss auch nichts auswählen. Einfach einmal verbinden und das war’s. Nutze die schon sehr lange. Seit kurzem die neuere Version ohne Probleme. Nur als Tipp. Der 4er von Carlinkit unterstützt auch Wireless Android auto deshalb auch längere Startzeiten usw. Wer also Apple Carplay nutzen will braucht die Funktion sowieso nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Funktioniert das auch mit AAOS?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Wüsste nicht was dagegen spricht. Bei Amazon bestellen probieren und es nicht funktioniert zurückschicken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Ich werde es mit den Werkseinstellungen beim Volvo mal testen und berichte nach. Der Tnvtec schneidet bei den Rezensionen auch nicht so super ab…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Carlinkit Adapter 4.0 funktionierte nur kurze Zeit' überführt.]
Hat jemand zufällig diese Qi-Ladeplatte, welche über die Bucht oder Amazon bestellt werden kann? Wie sind eure Erfahrungen?
Das war wiederum hier mal ausgiebig Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...-basteln-iphone-android-t6558628.html
@BANXX war da führend mit Infos. 😉