Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Heute beim Aufräumen habe ich meinen im November '20 gekauften Carlinkit II gefunden, den ich im XC60 fuhr. Falls den jemand günstig haben möchte, bitte kurze PN mit Preisvorschlag.
Habe heute den neu bestellten Carlinkit Mini getestet mit einem iPhone 11 Pro in einem XC60. SW Version des Carlinkits ist 2021.12.22.1645.
Leider stellte ich eine starke Verzögerung bei der Navigation mit Google Maps fest. Die Position hinkte immer hinterher. Die Ansagen kamen aber immer pünktlich. Mit Kabel verbunden lief alles super.
I’m Webinterface habe ich einen Schalter GPS gefunden, welche default an ist.
Scheinbar hat das Teil einen eigenen GPS Empfänger verbaut.
Ich will es noch Mal testen mit GPS aus.
Wenn das alles nix bringt, geht der retour.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Läuft der große Adapter ggf besser?
Mit dem großen Adapter habe ich derart starke Verzögerungen nicht erlebt. Bessert sich das wenn das Adapter frei liegt und nicht in der mittelkonsole ist?
Bezweifle dass hier der Adapter das Problem ist. Denn die GPS Daten werden ja vom Handy genommen, Google Maps-App nimmt die mit Sicherheit nicht von einem externen GPS??
Ich verwende in der Regel TomTom Go - da hatte ich bisher keine Probleme mit meinem Car2play.
Jedoch gerade in der vergangenen Woche bei einer anderen Konstellation: ausnahmsweise Appel-Maps verwendet über ein Einbauradio Kenwood (DMX8020DABS, Wireless CarPlay) auch Verzögerungen. Entweder ein App Problem oder ein WLAN/BT Problem?
Ähnliche Themen
Müsste ich erst mal testen, ob es einen Unterschied macht, wenn ich es rauslege.
Andererseits die Ansagen kommen ja pünktlich, nur die Darstellung auf der Map ist weit hinterher.
So heute noch mal getestet: Es gibt extreme Verzögerungen, wenn man bei Google Maps die Satellitenansicht aktiv hat. In dieser Ansicht reagiert die Carplay Oberfläche sehr verzögert. Mit der normalen Ansicht läuft es normal. Hat also tatsächlich nichts mit der GPS Fkt. etwas zu tun, sondern an der Datenflut.
Könnt ihr das auch nachstellen?
Nein, liegt wohl an Deinem Handy
Ich habe das Carlinkit mini jetzt zurückgeschickt und noch mal den grossen Carlinkit 3.0 bestellt. Gleiche miese Performance, wenn Google Maps Satellitenansicht aktiv ist. Aber auch sonst hakt es beim scrollen.
Um das Handy auszuschließen: Mein altes IPhone 7 getestet, gleiches Problem. Heute das nagelneue IPhone 12 Mini meiner Frau getestet, ebenso.
Ich werde den Support noch einmal anschreiben, mache mir aber keine allzugroße Hoffnung.
Ich weiß nicht, was ihr für Adapter habt, vielleicht liegts auch an den 3.0ern...
Hat schon jemand die Firmware
2021.12.22
auf dem Autokit 3.0 Adapter installiert?
Installiert hatte ich die 2021.12.22 gleich nachdem ich die Teile bekommen hatte. Allerdings weiss ich nicht, wie die Versionen davor liefen.
Übrigens hab ich den großen Carlinkit 3.0 jetzt auch zurückgeschickt und nehme wieder das Kabel.
Hallo hätte mal kurz eine Frage?
Wie viel höher ist denn der Akkuverbrauch vom iPhone mit diesem Wireless Adapter?
Wieso sollte der höher sein? Wenn, dann marginal. Ich habe damit überhaupt gar keine Probleme. Die Zeiten von Akku für Freundes Bluetooth oder WLAN oder was auch immer sind doch schon lange vorbei.
Zitat:
@sunnyjj41 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:21:08 Uhr:
Hallo hätte mal kurz eine Frage?
Wie viel höher ist denn der Akkuverbrauch vom iPhone mit diesem Wireless Adapter?
Ich bin letztes Jahr aus dem Südtirol hochgefahren, 7 Std. Dabei immer mit Carplay Wireless, und während der Zeit ist immer Google Maps in Earth View mitgelaufen. Absolut problemlos so lange.
Zitat:
@hjm2001 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:23:35 Uhr:
Wieso sollte der höher sein? Wenn, dann marginal. Ich habe damit überhaupt gar keine Probleme. Die Zeiten von Akku für Freundes Bluetooth oder WLAN oder was auch immer sind doch schon lange vorbei.
Weil ja zb. im Hintergrund noch die Navigation und Apple Music auf dem iPhone laufen. Sorry keine Ahnung. Sollte auch keine blöde Frage sein.
Alles gut. Jeder darf und kann alles und jederzeit fragen. Dazu ist ein Forum ja da.