Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Zitat:
@Bitmac schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:37:50 Uhr:
Der Golf hat doch Wireless Carplay, oder täusche ich mich?
Leider nicht heider Composition Version,nur mit Kabel!leider wurde ich damals vom Händler nicht informiert,…
Falls jemand noch einen neuen Adapter sucht, ich habe einen abzugeben, nachdem mit Carlinkit den gleichen Adapter zugesendet habe, den ich schon habe….
Bitte PN bei Interesse.
Zitat:
@BANXX schrieb am 5. Dezember 2021 um 17:46:06 Uhr:
Falls jemand noch einen neuen Adapter sucht, ich habe einen abzugeben, nachdem mit Carlinkit den gleichen Adapter zugesendet habe, den ich schon habe….
Bitte PN bei Interesse.
Ließ sich das mit der Version klären (rotes/grünes UI)? Ich hab mir auch die neue Version bestellt (ist schon ein paar Tage überfällig das Paket) und würde gern wissen, worauf ich achten muss, wenn ich den 3.0 anschließe. Thx!
Grüne UI = Softwarestand 2.0 (U2W) --> WiFi 4 im 5 GHz-Band (max. 300 MHz)
Rote UI = Softwarestand 3.0 (Autokit) --> WiFi 5 im 5 GHz Band (Max 866MHz)
Ein Updatevon U2W zu Autokit ist meines Wissens nach nicht möglich.
Funktional gibt es keine (!) Unterschiede zwischen 2.0 und 3.0, allerdings startet 3.0 minimal flotter.
CC @SL Teufel
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 18. Dezember 2021 um 15:33:22 Uhr:
Rote UI = Softwarestand 3.0 (Autokit) --> WiFi 5 im 5 GHz Band (Max 866MHz)
Soweit ich weiß ist das nicht unbedingt immer so, es gibt auch die 3.0 Software in Rot mit WiFi4 wie beim Grünen UI 😉
Zitat:
@Zoeck schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:16:13 Uhr:
Zitat:
@BANXX schrieb am 18. Dezember 2021 um 15:33:22 Uhr:
Rote UI = Softwarestand 3.0 (Autokit) --> WiFi 5 im 5 GHz Band (Max 866MHz)Soweit ich weiß ist das nicht unbedingt immer so, es gibt auch die 3.0 Software in Rot mit WiFi4 wie beim Grünen UI 😉
Das wären dann aber Modelle, die nur eine WiFi Antenne haben, z.B. der Carlinkit Mini. Meine Angaben bezogen sich auf den normalen Carlinkit Adapter und schon gar nicht Drittanbieter
Aber in der Tat ist der Hinweis nicht verkehrt. Die Zuordnung der Farbe der UI zum Softwarestand ist wie oben beschrieben, Aber ob man mit roter UI und WiFi 5 dann 866 MHz (zwei Antennen) oder nur 433 MHz (eine Antenne) hat kann man außen nicht sehen. Der Carlinkit Mini hat nur 433 MHz, der normale 3.0er 866 MHz
Nochmal: Funktional ist das alles irrelevant. Die Dinger funktionieren bis auf minimale UNterschiede in der Startzeit absolut identisch.
Moin!
falls noch jemand auf der Suche ist. Bis zum 5. Januar gibt es beim großen A 30 EUR Rabatt auf den Mini. Dann kostet der kleine 83 EUR.
Hat zufällig schon jemand Erfahrung mit dem Ottocast U2-X. Erscheint mir interessant da damit sowohl CarPlay aber auch Android Auto in einem Dongle möglich ist.
https://www.ottocast.com/pages/wireless-android-auto-adapter
CarPlayLife ist eine recht zuverlässige Quelle, der EIndruck aus dem VIdeo ist doch durchaus positiv.
Auch bei Reddit und anderen Foren fehlen noch die Eindrücke anderer Nutzer - das DIng ist halt recht frisch am Markt.
Mir erscheint die Verbindung einfacher als bei meinem Carlinkit - zudem soll es auch AA ermöglichen bei Modellen die nur CP haben (gibts das überhaupt?)
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 10. Januar 2022 um 11:41:51 Uhr:
zudem soll es auch AA ermöglichen bei Modellen die nur CP haben (gibts das überhaupt?)
ja. Über die CarPlay Schnittstelle kann alles mögliche bvereitgestellt werden, es gibt ja sogar komplette Android-Boxen, die autark laufen können.
Toll. Mein CarLinkit hängt seit Dezember im Zoll fest und jetzt gibt es schon ein neues Gerät, bevor ich meins überhaupt bekommen hab. 🙄
Nun gibt es auch eine Lösung für Fahrzeuge, welche noch kein CP oder AA verbaut haben und wo es nicht möglich ist dies mit einem Doppel-DIN Gerät nachzurüsten. Bisher fehlte mir die Möglichkeit in meinen älteren Fahrzeugen. Zudem ist es auch möglich, dies in Mietfahrzeugen anzuwenden.
https://www.carlinkitfactory.com/.../
Hallo
Ich finde leider keine Info was die offiziell aktuellste Version der Firmware von dem 2.0 bzw. 3.0 Adapter ist. Bei mir zeigt er VER:2021.08.24.1817 an.
Hat hier jemand einen Tipp wo man die Versionen sehen kann?
Zitat:
@Nightxx schrieb am 15. Januar 2022 um 12:49:28 Uhr:
HalloIch finde leider keine Info was die offiziell aktuellste Version der Firmware von dem 2.0 bzw. 3.0 Adapter ist. Bei mir zeigt er VER:2021.08.24.1817 an.
Hat hier jemand einen Tipp wo man die Versionen sehen kann?
Hier werden die Images (inoffiziell) gesammelt und (auch inoffiziell) angepasst
https://github.com/.../wireless-carplay-dongle-reverse-engineering
Die Version vom 24.08.21 ist die aktuellste Autokit Firmware für die 3.0 Dongles.
https://github.com/.../Firmware