Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

Beste Antwort im Thema

So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.

Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus

Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden

Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.

Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.

Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein

Beide Wireless CarPlay Adapter
1745 weitere Antworten
1745 Antworten

Zitat:

@Bitmac schrieb am 11. September 2020 um 16:30:13 Uhr:


Das liegt am Adapter und nicht am Handy.

In meinem Golf 7 fl mit Adapter USB-A ist Carplay sofort da - in meiner ZOE mit Adapter USB-C dauert es länger. Liegt wohl am Infotainmentsystem.

Zitat:

@tom76de schrieb am 12. September 2020 um 10:25:36 Uhr:


Volvo könnte nun aber einen Full Screen Modus für CarPlay per Update anbieten.

Schön wär's. Glaube ich aber nicht.

Zitat:

@Volvo_Driver1 schrieb am 14. September 2020 um 12:47:41 Uhr:



Zitat:

@tom76de schrieb am 12. September 2020 um 10:25:36 Uhr:


Volvo könnte nun aber einen Full Screen Modus für CarPlay per Update anbieten.

Schön wär's. Glaube ich aber nicht.

Wichtiger als Full-Screen fände ich die Anzeige des Navi im Armaturenbrett wie beim Sensus.

Ich hatte noch nie Problem mit der Karte im Mitteldisplay, weshalb mir auch nicht nachvollziehbar ist, warum man unbedingt die Kartenansicht im Fahrerdisplay braucht bzw. ein Head Up Display. Aber die Wünsche sind eben verschieden.

Mit diesen Dingen muss man bei Volvo wohl leben. Das Sensus an sich ist leider völlig unbrauchbar – einfach alles, vom Radio über die Web Apps und auch die Navigation bzw. die Sprachsteuerung und die Bedienung sowieso, ebenso das Modem das einfach nicht zuverlässig funktioniert – da kann man Volvo nur gratulieren, dass sie sich entschieden haben, das in Zukunft Google zu überlassen.

Gerade in meinem neuen 2020er XC60 scheint wieder mal neue Hardware verbaut worden zu sein: Es ist zwar deutlich schneller als das Sensus in meinem 2018er XC40 bzw. es in meinem vorherigen 2018er XC60 war. Dafür stürzt es nun ständig ab. Radiohören kannst du vergessen: Du schaltest fünfmal den Sender um (DAB), dann war's das. Entweder es friert komplett ein und man kann nicht mal mehr die Lautstärke regeln, oder das Media-Teil stirbt. Die Routen des Navigationssystems kann man allenfalls als abenteuerlich bezeichnen. Neulich war ich auf der A94 östlich von München unterwegs. Diese Autobahn ist neu und wurde vor einem Jahr eröffnet. Bis heute hat das Sensus dort keine Verkehrsdaten.

Es bleibt eigentlich keine andere Wahl, als CarPlay zu verwenden. Das läuft immerhin zu 90% stabil.

EDIT: Mich stört das ganze nicht, weil ich selbst in Fahrzeugen mit besseren Infotainmentsystemen am Ende doch CarPlay bevorzuge. Das liegt zum einen daran, weil Google Maps einfach immer noch sehr viel mehr Daten hat, und zum anderen auch daran, weil ich via CarPlay eben auch Telefonate über FaceTime und WhatsApp führen kann, was bei meinem sehr internationalen Bekanntenkreis ein großer Vorteil ist. Ebenso die volle Integration von anderen Messengern als SMS inkl. Diktierfunktion sind eben ein Vorteil. Von daher sind mir die Unzulänglichkeiten des Sensus völlig egal.

Ähnliche Themen

Hallo,
nach dem ich über den AliExpress Shop mein Problem (Benutzer/Passwort) geschildert habe, erhielt ich eine Anweisung wie ich den Log zu senden habe-wie im Beitrag schon beschrieben. Den Log und einen Screenshot habe ich anschließend an den Support versendet.
Heute erhielt ich dann eine Mail und anschließend konnte ich ein Update ausführen und das Fenster zum Einlogen ist jetzt verschwunden.

Nur mal als kleine Zwischenmeldung...unser XC60 sollte Ende September geliefert werden, also habe ich mal Anfang September den Adapter bei AliExpress bestellt, weil ja alle immer über die langen Lieferzeiten klagen.

Resultat: eine Woche später war er da. 😰 Und das Auto soll nun erst Mitte Oktober kommen...

Die langen Lieferzeiten waren auf die Einstellung des Flugverkehrs am Anfang der Coronazeit zurückzuführen.

Ich habe endlich die Rückmeldung für den von mir nach China verschickten Adapter Version I bekommen.
Nachdem ich seit Juli (!!) mit dem Verkäufer "Mr. Kiwi" monatelang hin und her schrieb und er mir immer weider beteuerte, es wäre keine Rücksendung eingegangen, ging es letzte Woche ganz schnell. Ich solle einen neuen Adapter Version II bestellen und man würde mir das Geld des ersten Kaufs (entspricht 1:1 dem aktuellen Preis von ca. 90 €) per Paypal zurück erstatten.
Die Bestellung ist raus, das Teil aus Spanien verschickt und ich warte nun auf das Ende der Ferien in China (bis zum 06.10.), um mein Geld zu bekommen. Bin gespannt, wann diese Garantielieferung endlich abgeschlossen ist. Im Moment kann ich nur hoffen, dass er sein Wort hält.
Leider war die Kommunikation immer weider nur durchwachsen. Er wollte sich kümmern, mir helfen, einen Austauschadapter schicken, mit mir per whatsapp schreiben usw. Doch leider ist nie wirklich was passiert, auf die whatsapp Anfrage warte ich heute noch.
Der Sinneswandel war so krass letzte Woche, dass ich davon ausgehe, dass sich entweder ein anderer/weiterer Mitarbeiter eingeschaltet hat oder meine Rücklieferung schon länger dort angekommen ist und er jetzt ein schlechtes Gewissen hat. Egal wie, wir haben unglaublich viel und lange geschrieben und ich denke, das hätte man auch abkürzen können, wenn man sich großzügiger gezeigt hätte.
Ich hatte mehrfach Bilder des Päckchens und auch Absendedokumente der Post hingeschickt. Ja, ich weiß, mit Abliefernachweis wäre es natürlich besser, aber auch ungleich teurer gewesen.... So war es natürlich auch ein Spiel mit dem Feuer. Ich hatte und habe nichts in der Hand.
Bin gespannt, wie sich der neue Adapter im Hyundai i30 verhält. An sich läuft der Adapter recht gut, aber das Popup beim Eingang einer whatsap zum Beispiel kommt über den Adapter leider nicht aufs Display, alles andere geht gut.

Also ich nutze den Carlinkit usbc Adapter aktuell nicht. Ich telefoniere sehr viel, wenn ich beruflich im Auto unterwegs bin. Der 2-5 Sekunden lag ist einfach zu extrem. Immer wenn mein gegenüber eine Pause macht, dann rede ich. In Wirklichkeit hat er aber schon wieder angefangen zu reden und empfindet mein dazwischen quatschen dann natürlich als unhöflich. Leider wurde das bisher noch nicht in den Griff bekommen. Zum reinen Musik hören ist das Ding allerdings super. Für mich aber derzeit wirklich leider unbrauchbar. 🙁

Zitat:

@padpad81
...Der 2-5 Sekunden lag ist einfach zu extrem. Immer wenn mein gegenüber eine Pause macht, dann rede ich. In Wirklichkeit hat er aber schon wieder angefangen zu reden und empfindet mein dazwischen quatschen dann natürlich als unhöflich. Leider wurde das bisher noch nicht in den Griff bekommen. Zum reinen Musik hören ist das Ding allerdings super. Für mich aber derzeit wirklich leider unbrauchbar. 🙁

Interessant wie unterschiedlich der Adapter mit den verschiedenen Systemen funktioniert - denn zb Deine Probleme hatte ich so noch nie.

Für alle mit Problemen kann ich nur das Mac Rumor Forum empfehlen, hier insbesondere den ersten Post, wo nicht über OTA verfügbare Firmware Versionen zum Ausprobieren liegen: https://forums.macrumors.com/.../?post=27632647#post-27632647 [/url]

Auch gibt es dort die ersten Versuche mit Custom Firmware. Auch hat jemand mal den USB C und den alten eröffnet und die Mär von der neuen Hardware ausgeräumt...
Lg

Hi, bei mir läuft es super (95%??). Aber, wie schon mehrfach beschrieben habe ich das selbe Problem mit dem kurzen Verlassen des Autos. Ich fahre einen Kia Xceed obwohl die Marke ja egal ist. Habe lange gesucht und dachte ich bin der einzige mit dem Problem. Ich hatte die selben Probleme aber auch mit Android Auto. Das Handy spielt meiner Meinung nach auch keine Rolle. Meiner Meinung nach scheint es wirklich mit dem Netz zu tun haben. Denn immer wenn es nicht von alleine startet, befinde ich mich im E-Netz oder es gab schwankende Verbindungen.

Zitat:

@padpad81 schrieb am 19. Oktober 2020 um 01:02:28 Uhr:


Also ich nutze den Carlinkit usbc Adapter aktuell nicht. Ich telefoniere sehr viel, wenn ich beruflich im Auto unterwegs bin. Der 2-5 Sekunden lag ist einfach zu extrem. Immer wenn mein gegenüber eine Pause macht, dann rede ich. In Wirklichkeit hat er aber schon wieder angefangen zu reden und empfindet mein dazwischen quatschen dann natürlich als unhöflich. Leider wurde das bisher noch nicht in den Griff bekommen. Zum reinen Musik hören ist das Ding allerdings super. Für mich aber derzeit wirklich leider unbrauchbar. 🙁

Diese Verzögerung tritt bei mir ausschließlich bei Musikwiedergabe auf. Beim Telefonieren habe ich absolut keine Verzögerung.

Das hat nichts mit dem Netz zu tun. Hier in der Schweiz ist E-Netz ein Fremdwort.
Ich glaube es ist eher wenn man sich mit dem handy aus dem WLAN Bereich des Adapters bewegt. Dann ists weg und kann nur mit kurzem ein-ausstecken des Adapters behoben werden.

Lag beim Telefonieren kenne ich übrigens nicht. Bei mir kommen auch problemlos Anrufe über die Telefon App oder die IP-Telefonie App der Firma rein. Ist auch interessant dass Anrufe über die IP app, wenn ich zurückrufe gehen die auch mit der IP Telefonie App wieder raus. Obwohl die app keine Carplay app ist.

Ich meinte nicht das E-Plus Netz. Sorry, mein Fehler. Bei mir tritt das wirklich nur auf, wenn es unter 3G ist. Bei LTE ist das noch nie passiert.

Moin,

es gibt anscheinend eine neue OTA Version.
Ich habe sie bisher noch nicht installiert.

"fileName":"U2W_Update.img",
"version":"2020.10.28.1252",
"updateTime":"2020-11-06 08:51:05",
"updateLog":"Improve performance and compatibility"}

Deine Antwort
Ähnliche Themen