Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Nach Anleitung braucht es Kabel...
So, nun bin ich etwas weiter.
Das Problem warum es bei mir Partout nicht funktionierte ist dass wenn das iPhone an einem anderen WLAN Netz eingeloggt ist sich keine Verbindung zum Adapter aufbaut. Das ist vor unserem Haus so, und auch in der Firma. Obwohl sich das WLAN umschaltet.
Kann ich getrost durch abschalten des WLAN umgehen mit Flatrate. Und in der Schweiz ist 4G eh so schnell genug.
Aber ein grösseres dinges hab ich.
Wenn Carplay läuft und sich der Screen im Sensus umschaltet, für was auch immer, verliert der Adapter die Verbindung.
Ich hab da mal angeschrieben
Mal schaun.
Du kannst einfach automatisch verbinden rausnehmen. So kannst Du das Wlan nutzen ohne den Schlüssel einzugeben.
Was meinst Du mit Screenwechsel im Sensuns?
Hat das Ding eigentlich nun schon jemand komplett unfallfrei zu laufen bekommen?
- Gab es nun ein Firmware update? Woher bekommt man das?
- Sind die chinesischen Zeichen immer noch akut beim Anstecken/starten?
- Beendet sich der Spass bei andere auch, wenn man am Sensus woanders hinschaltet wie @Bitmac beschreibt?
Ähnliche Themen
Ja, bei mir läuft es. Der Schlüssel ist, dass dem Adapter keine andere bekannte Bluetooth oder Wlan-Verbindung dazwischen funkt. Dann sieht man die Zeichen.
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 29. Juli 2019 um 21:44:00 Uhr:
Du kannst einfach automatisch verbinden rausnehmen. So kannst Du das Wlan nutzen ohne den Schlüssel einzugeben.Was meinst Du mit Screenwechsel im Sensuns?
Ja, ich hab die automatische Verbindung rausgenommen.
Wenn Carplay läuft und ich z.B auf DAB umschalte. Dann verliert der Adapter die Verbindung.
Habe ich heute gemacht und die Verbindung blieb. Auch schaltete ich das Roaming des Fahrzeugmodem ein ohne Verlust...
Was der Adapter nicht mag, ist wenn man kurz stoppt was holt, da scheint der Adapter (Wlan bleibt aktiv) noch genügend Restspannung zu haben oder der USB-Port bleibt relativ lange unter Spannung.
Ok, dann schaue ich noch, irgendwas muss noch an sein was stört.
Selbst wenn sich beim Rückwärtsfahren die 360° Cam einschaltet ist die Verbindung nachher futsch.
Ich jetzt hab mal alles was irgendwie dazwischenfunken kann am iPhone deaktiviert. "Auf Netzte hinweisen" und was man sonst nicht gebraucht. Am Sensus muss ich noch schauen ob da was an ist. Hotspot oder son Gedöns.
Auch mit Rückfahrkamera tut es. Ich muss immer zuerst rückwärts ausparken bzw. stelle auf den Individuellen Fahrmodus und bis ich auf der Strasse bin, läuft alles...
Habt ihr eure Adapter von der gleichen Quelle bezogen? Hat einer von euch den Adapter geupdated? Scheint ja bei manchen prima zu funzen und ich bin kurz vor‘m bestellen. 😁
Meiner ist geupdatet. Aber das wars nicht. Ich bin noch am suchen. 2 Sachen sind bei mir anders als bei Prancing Moose. 1. Ich hab ein 2020er Modell. Ich glaube nicht dass das die Ursache ist. 2. Ich hab iOS 13 auf dem iPhone. Vielleicht das.
Ich werde heute nomals mit der OHL ihrem versuchen.
Was ich aber festgestellt habe, man muss das Sensus Bluetooth nicht vom Handy entkoppeln. Das macht er automatisch mit der ident Meldung wie wenn man das Kabel einsteckt.
Leute, wie siehts aus nach einem halben bis Monat? Wie sind eure Erfahrungen? Kann man bestellen oder sollte man auf eine neue Version warten die Fehler ausmerzt? 🙂
Bei mir lauft alles mit iPhone X und ios13
So lange kein anderes Wlan dazwischen funkt oder man nur kurz stoppt/aussteigt (weiter oben beschrieben), tut es tadellos...
Meiner tut immer noch nicht wie er soll.
Ich kann aber genau eingrenzen wann es geht und wann nicht
1. Anmelden geht meist normal. Die normale Bluetooth Verbindung vom Sensus>iPhone wird unterbrochen und Carplay aktiviert.
Sobald ich aber von Carplay ein anderes Menu im Sensus wähle, wenn Carplay keine Funktion ausführt, Karte, Radio etc. kann ich nicht mehr zu Carplay zurück. Verbindungsunterbruch. Steht zumindest im Sensus. Verbunden ist es immer noch. (WLAN) Wenn man im iPhone Muke startet läuft das über Carplay, aber der CarPlay Bildschirm fehlt.
2. Läuft Musik im Carplay wenn man den Carplay Screen sieht, kann hin- und herschalten wie man lustig ist, man keinen Verbindungsabbruch herbeiführen.
Ich hab Carlinkit geschrieben, inkl Video dazu. Sie habens offenbar geschnallt und wird eine neue Software geben. asap.
Zwischenzeitlich hab ich noch einen anderen Anbieter gefunden. JoyeAuto. Der hat eine anderee Gehäuseform des Adapters, also ist es vielleicht ein anderer Entwickler. Wer das wirklich entwickelt??
Sie haben dasselbe angefragt, Auto MY.
Erst haben sie geschrieben, ja geht. Dann hab ich nachgefragt und beschrieben dass ich da Probleme mit einem andern Produkt hätte. Auch was so passiert. Nach einigem hin und her und neuer Software etc. haben sie wohl kalte Füsse bekommen.
"How are you, we suggest you cancel the order, thanks."
Woran es wirklich liegt dass es bei mir so komisch halb funktioniert, keine Ahnung. IOS13. Vielleicht hat der Adapter einen Knaks.
Jedenfalls geht es bei der Tochter im Mercedes genau auch nicht. Oder eben so halb.