CarPlay und Radarwarner

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hi,

ich hatte bei einem G32 Testwagen mit CarPlay folgendes Phänomen: CarPlay läuft. Apple Music läuft. Alles fein. Blitzer-App probehalber gestartet und gezielt auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit festem Blitzer zugefahren. Egal welchen Audioausgang ich in der App gewählt habe (Bluetooth, internes Audio, Auto), die Warnungen wurden nicht gespielt. Allerdings gab es kleine Aussetzer im Musikstream. Erst dachte ich, die Aussetzer wären wirklich Ladefehler beim Streaming oder Kommunikationsfehler zwischen Telefon und Navi. Hat mich einige Tests gekostet bis ich geblickt hatte, dass immer wenn die Blitzer-App nen Ton von sich geben möchte, diese komischen Audiostörungen kamen.

Nutzt jemand hier (natürlich nur Testhalber) ähnliche Warnapps auf einem iPhone zusammen mit CarPlay und hat bessere Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Die Blitzer.de App scheint sicherer zu sein. Wobei, auch die kann mal „hängen“, ganz davon zu schweigen, dass natürlich immer einige vor dir den Blitzer ja melden müssen. Tja, doof ist, wie mir das passiert ist, dass mich auf der Autobahn ein fester Blitzer erwischt hatte, der seit ein paar Jahren dort steht.
Nun bin ich also mit 180 km/h auf freier Strecke unterwegs und unterhalte mich nett mit meiner Beifahrerin. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen fangen an, ich weiß das in den nächsten Kilometern der Blitzer kommt und schaue auf meinen Radarwarner, der lächelt noch, also fahre ich weiter, nett plaudernd und nehme etwas Fahrt runter weil ja bald, die Blitzeranlage kommen müsste und (schluchzt) schon wurde ich erleuchtet. Meine Blicke wanderten zum Tacho und zur erlaubten Geschwindigkeit, das Verhältnis war nicht gut! Meine Begleitung fragte mich, wieso hat das Ding (die Blitzer App) dich nicht gewarnt? Tja, was konnte ich da antworten. Es fiel mir nicht ein. Die Geldstrafe war schon, sehr .... sehr bösartig. Der Monat Fahrverbot in der Coronavirus Zeit auch nicht einfach. Tja, als ich mit meinem 20 Jahre altem Fahrrad die 20 km morgens und abends abstrampelte, mein Hintern sich nach weichen Kissen sehnte, wurde mir klar, was eine Antwort hätte sein können.

Computer haben doch einen eigenen Willen. Die App wollte mich von meinem wahnsinsfünfer trennen, mich mal wieder geerdet wissen, damit mir klar wird, mein Leben ist zu schön um von einer App abhängig zu sein ich sollte noch mehr auf die schönen Dinge im Leben achten. Zum Beispiel auf meine Beifahrerin.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@chischko schrieb am 29. September 2019 um 22:02:53 Uhr:


Nochmal kurz ausführlich: Unten auf "Automation" klicken--> Oben rechts auf das "+" klicken--> Persönliche Automation erstellen--> Unter "Wege" auf "Carplay" klicken --> Haken bei "verbunden wird" lassen--> Weiter--> "Aktion hinzufügen" --> auf "Skripte" oben im Bildschirm klicken--> "App öffnen"--> Auf das blass blau hinterlegte Wort "App" klicken" --> Blitzer.de Pro aus der Liste auswählen --> Weiter --> "Vor Ausführen bestätigen" deaktivieren--> Meldung bestätigen durch Klick auf das Feld "nicht bestätigen" (klingt komisch, ist aber so! Sonst wird man nur erinnert, muss aber nach wie dran denken was nicht sinnvoll ist. ) --> Fertig

Vielen Dank für die super Beschreibung!!! Aber leider wird bei mir in der Auswahl der Apps in der Liste Blitzer.de nicht angezeigt... ich könnte durchdrehen 😠

Du musst über scripte gehen. Dort findest du auch die App Blitzer.de.
Hatte es auch erst nicht gefunden.

Yepp. Darüber geht es. Skripte und das "helle" App antippen... Gibt es die Möglichkeit, dass die App deaktiviert wird, wenn BT oder CarPlay getrennt wird?

Nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@horst28 schrieb am 29. September 2019 um 23:55:03 Uhr:


Du musst über scripte gehen. Dort findest du auch die App Blitzer.de.
Hatte es auch erst nicht gefunden.

Tausend Dank an alle🙂!

Dank Euere Hilfe habe ich es endlich geschafft😎

Vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche

Weil jemand gefragt hatte ob es auch im gesperrten Modus geht: Nein, der Bildschirm muss mindestens an sein.

Bildschirm an reicht nach meiner Erfahrung nicht. Das Gerät muss auch entsperrt sein.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 30. September 2019 um 00:03:06 Uhr:


Yepp. Darüber geht es. Skripte und das "helle" App antippen... Gibt es die Möglichkeit, dass die App deaktiviert wird, wenn BT oder CarPlay getrennt wird?

Nein, Apps können nach wie vor nicht via Kurzbefehle geschlossen werden. Hab schon einiges versucht aber da mus ich mich noch rein fuchsen aber die Security ist da relativ eng ... was ich auch irgendwie verstehe. Aktuell nur manuell möglich

Ich teste heute Nachmittag im Rahmen des Map (2019-3) Updates auch gleich mal die Automatsierung mit gesperrtem und dann entsperrtem iPhone. Interessiert mich selbst.

Ich berichte...

Selbst Apps können sich nicht selbst beenden. Außer sie stürzen ab.

In die Richtung versuche ich mich in den nächsten Tagen... evtl. ne Schwachstelle identifizieren und zum Absturz "zwingen" bin mal gespannt was Apple da alles so möglich macht.

Zitat:

@Tarnkappe1981 schrieb am 30. September 2019 um 09:30:21 Uhr:


Bildschirm an reicht nach meiner Erfahrung nicht. Das Gerät muss auch entsperrt sein.

Das mag sein, stimmt. Man wird immer noch nach dem Code gefragt.

Zitat:

Zitat:

@Tarnkappe1981 schrieb am 30. September 2019 um 09:30:21 Uhr:


Bildschirm an reicht nach meiner Erfahrung nicht. Das Gerät muss auch entsperrt sein.

Das mag sein, stimmt. Man wird immer noch nach dem Code gefragt.

Danke sehr für Euren Input.
Habe einen neuen BMW G30 und ein iPhone X.
In der Praxis ist das Entsperren ein riesen Problem. Man kann sich eben nicht einfach ins Auto setzen und losfahren. Ohne Entsperren funktioniert das automatische Ausführen von blitzer.de nicht über die Kurzbefehle-App.

Die m.W. einzige Lösung für vollständige Automatisierung ist es den Code und damit auch Face-ID komplett zu deaktivieren.
Aber das hat dann natürlich extreme Sicherheitsrisiken... Jeder kann das iPhone öffnen, wenn es auf dem Tisch liegt...

Das Deaktivieren des zwingenden Entsperrens für einzelne Apps wie z.B. blitzer.de ist m.W. auch nicht möglich...

Habe sogar noch ein weiteres Smartphone mit zusätzlicher Datenkarte was im Auto liegt, aber da geht oft der Akku leer. Sogar mit zusätzlicher Charge-Through-Powerbank....

Kurzum: Ich habe noch keine perfekte Lösung gefunden.

Wenn jemand eine bessere Lösung hat, bitte melden. So bringt das doch alles kaum was. Ich brauche Schutz sobald ich mich ins Auto setze und will nicht noch an irgendetwas denken müssen wie Entsperren usw. Es soll einfach immer funktionieren...

Gibt es eine Möglichkeit Blitzer.de in das Betriebssystem von BMW zu laden? Nein, oder?
Dass das illegal ist, bitte nicht thematisieren.

Du kaufst dir ein billiges Android Telefon und packst das in die Mittelarmlehne. Dann startet die App von alleine und beendet sich auch wieder.

Und Internetverbindung hast du über hotspot des iPhone, oder über eigene SIM im Androide?

Eigene Prepaid von Vodafone. Da sind 500MB jeden Monat kostenlos da Kabelkunde. Das reicht. Man kann aber auch per BT den Hotspot des iPhone anzapfen wenn man das möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen