CarPlay und Radarwarner
Hi,
ich hatte bei einem G32 Testwagen mit CarPlay folgendes Phänomen: CarPlay läuft. Apple Music läuft. Alles fein. Blitzer-App probehalber gestartet und gezielt auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit festem Blitzer zugefahren. Egal welchen Audioausgang ich in der App gewählt habe (Bluetooth, internes Audio, Auto), die Warnungen wurden nicht gespielt. Allerdings gab es kleine Aussetzer im Musikstream. Erst dachte ich, die Aussetzer wären wirklich Ladefehler beim Streaming oder Kommunikationsfehler zwischen Telefon und Navi. Hat mich einige Tests gekostet bis ich geblickt hatte, dass immer wenn die Blitzer-App nen Ton von sich geben möchte, diese komischen Audiostörungen kamen.
Nutzt jemand hier (natürlich nur Testhalber) ähnliche Warnapps auf einem iPhone zusammen mit CarPlay und hat bessere Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Die Blitzer.de App scheint sicherer zu sein. Wobei, auch die kann mal „hängen“, ganz davon zu schweigen, dass natürlich immer einige vor dir den Blitzer ja melden müssen. Tja, doof ist, wie mir das passiert ist, dass mich auf der Autobahn ein fester Blitzer erwischt hatte, der seit ein paar Jahren dort steht.
Nun bin ich also mit 180 km/h auf freier Strecke unterwegs und unterhalte mich nett mit meiner Beifahrerin. Die Geschwindigkeitsbeschränkungen fangen an, ich weiß das in den nächsten Kilometern der Blitzer kommt und schaue auf meinen Radarwarner, der lächelt noch, also fahre ich weiter, nett plaudernd und nehme etwas Fahrt runter weil ja bald, die Blitzeranlage kommen müsste und (schluchzt) schon wurde ich erleuchtet. Meine Blicke wanderten zum Tacho und zur erlaubten Geschwindigkeit, das Verhältnis war nicht gut! Meine Begleitung fragte mich, wieso hat das Ding (die Blitzer App) dich nicht gewarnt? Tja, was konnte ich da antworten. Es fiel mir nicht ein. Die Geldstrafe war schon, sehr .... sehr bösartig. Der Monat Fahrverbot in der Coronavirus Zeit auch nicht einfach. Tja, als ich mit meinem 20 Jahre altem Fahrrad die 20 km morgens und abends abstrampelte, mein Hintern sich nach weichen Kissen sehnte, wurde mir klar, was eine Antwort hätte sein können.
Computer haben doch einen eigenen Willen. Die App wollte mich von meinem wahnsinsfünfer trennen, mich mal wieder geerdet wissen, damit mir klar wird, mein Leben ist zu schön um von einer App abhängig zu sein ich sollte noch mehr auf die schönen Dinge im Leben achten. Zum Beispiel auf meine Beifahrerin.
122 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 23. September 2019 um 12:19:03 Uhr:
Du brauchst Blitzer.DE Pro, dort stellst Du als Audio dann HFP (Anrufsimulation) ein.
Zum App schließen: Du brauchst idealerweise einen Tweak, der eine ausgewählte App killen kann. Am einfachsten geht das über die Shell mittels Kill COmmand, das kann man dann wiederum auch per Activator automatisieren.
Vielleicht solltest Du mal in diesen Reddit-Post reinschnuppern: https://www.reddit.com/.../
Ich habe die Pro Version. Es funktioniert trozdem nicht.
"Am einfachsten geht das über die Shell mittels Kill COmmand, das kann man dann wiederum auch per Activator automatisieren."
Kannst du es bitte genauer erklären.
Ich bin jetzt auf ooono umgestiegen und lasse mich halt von dem Ding mittels Piepsen warnen. :-) Dann ist das unabhängig vom CarPlay oder anderen Mechanismen.
Zitat:
@BANXX schrieb am 23. September 2019 um 13:52:16 Uhr:
Steht im Redditpost
Also wenn ich den Befehl eingebe
"sleep 1; sleep 1; killall Blitzer.de\ PRO; sleep 1; activator send com.ichitaso.uirotation.up; sleep 1; activator send libactivator.lockscreen.show;sleep 1;activator send libactivator.system.sleepbutton"
dann funktionrt es bei mir nicht.
Oder ich mache, was fasch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 23. September 2019 um 12:19:03 Uhr:
Du brauchst Blitzer.DE Pro, dort stellst Du als Audio dann HFP (Anrufsimulation) ein.
Das wird nicht funktionieren da das iPhone nicht per BT verbunden ist bei CarPlay. Ergo meldet die App einen Fehler dass per BT nichts verbunden ist.
Ist das bei BMW wirklich ein Problem? Ich steige von A4 bald auf G31 um, bei Audi gehen über Carplay und Kabel problemlos Spotify und Waze zusammen.
Dann habe ich eben etwas falsch verstanden worum es in diesem Thread geht. Gleichzeitig bin ich beruhigt : )
Ahoi,
seid iOS 13.1 gibt es bei den Kurzbefehlen Automationen. Dadurch lässt es sich einfach einstelle n, dass sich automatisch z.B. die Blitzer.de Pro App startet, wenn das iPhone mit CarPlay verbunden wird. Mittels Bluetooth geht die Automation nur halb. Man wird lediglich hingewiesen und muss noch auf die Nachricht klicken.
Automation, Blitzer.de Pro und CarPlay funktionieren super und man muss nicht daran denken, es einzuschalten. (A4 B9) Lediglich das automatische Beenden der App geht nicht.
Gruß,
Christian
Zitat:
@cRakete schrieb am 29. September 2019 um 21:25:08 Uhr:
Automation, Blitzer.de Pro und CarPlay funktionieren super und man muss nicht daran denken, es einzuschalten. (A4 B9) Lediglich das automatische Beenden der App geht nicht.
Ich habe das auch probiert und bin nur mäßig begeistert. Obwohl „Vor Ausführen bestätigen“ ausgeschaltet ist, startet die App nicht, solange das Handy gesperrt ist. Somit leider unbrauchbar. Oder gibts da noch einen Kniff?
Geht das nicht auch irgendwie mit der Connected APP?
Also wenn diese eine Verbindung mit dem Auto hat soll Blitzer.de gestartet werden?
Zitat:
@cRakete schrieb am 29. September 2019 um 21:25:08 Uhr:
Ahoi,seid iOS 13.1 gibt es bei den Kurzbefehlen Automationen. Dadurch lässt es sich einfach einstelle n, dass sich automatisch z.B. die Blitzer.de Pro App startet, wenn das iPhone mit CarPlay verbunden wird. Mittels Bluetooth geht die Automation nur halb. Man wird lediglich hingewiesen und muss noch auf die Nachricht klicken.
Automation, Blitzer.de Pro und CarPlay funktionieren super und man muss nicht daran denken, es einzuschalten. (A4 B9) Lediglich das automatische Beenden der App geht nicht.
Gruß,
Christian
Wo stellt man das denn ein?
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 29. September 2019 um 21:53:44 Uhr:
Zitat:
Wo stellt man das denn ein?
Einfach auf das aktuelle IOS 13.1.1 updaten und die App "Kurzbefehle" starten und dann unten auf "Automation" klicken und eine persönliche Automation einstellen und dann die Einstellungen gem. der beireits geposteten Screenshots einstellen.
Eigentlioch ziemlich easy
Zitat:
@cRakete schrieb am 29. September 2019 um 21:25:08 Uhr:
Ahoi,seid iOS 13.1 gibt es bei den Kurzbefehlen Automationen. Dadurch lässt es sich einfach einstelle n, dass sich automatisch z.B. die Blitzer.de Pro App startet, wenn das iPhone mit CarPlay verbunden wird. Mittels Bluetooth geht die Automation nur halb. Man wird lediglich hingewiesen und muss noch auf die Nachricht klicken.
Automation, Blitzer.de Pro und CarPlay funktionieren super und man muss nicht daran denken, es einzuschalten. (A4 B9) Lediglich das automatische Beenden der App geht nicht.
Gruß,
Christian
Bei mir werden in der Automation bei den Apps Blitzer.de nicht angezeigt 🙁
Wie hast Du das hinzugefügt?
Nochmal kurz ausführlich: Unten auf "Automation" klicken--> Oben rechts auf das "+" klicken--> Persönliche Automation erstellen--> Unter "Wege" auf "Carplay" klicken --> Haken bei "verbunden wird" lassen--> Weiter--> "Aktion hinzufügen" --> auf "Skripte" oben im Bildschirm klicken--> "App öffnen"--> Auf das blass blau hinterlegte Wort "App" klicken" --> Blitzer.de Pro aus der Liste auswählen --> Weiter --> "Vor Ausführen bestätigen" deaktivieren--> Meldung bestätigen durch Klick auf das Feld "nicht bestätigen" (klingt komisch, ist aber so! Sonst wird man nur erinnert, muss aber nach wie dran denken was nicht sinnvoll ist. ) --> Fertig