CarPlay und Kontakte

BMW i4 I04

Hallo,

ich bin erst vor Kurzem von Android auf iOS umgestiegen. Unter Android konnte ich meinem BMW per Sprachbefehl so Sachen sagen, wie z. B. "Rufe [Kontaktname] an" oder "Navigiere zu [Kontaktname]".

Gleiches scheitert mit Apple CarPlay. Das Auto scheint die Kontakte, die im iPhone gespeichert sind nicht zu sehen. Ich kann also weder Kontakte anrufen, noch zu ihnen navigieren (innerhalb der CarPlay Oberfläche geht das natürlich, ich will aber die Navigation vom BMW benutzen...)

Was mache ich falsch?

34 Antworten

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 4. Januar 2024 um 19:39:51 Uhr:


Ich meine auch, dass mich Mietwagen immer fragen, ob sie Zugriff auf meine Kontakte haben dürfen, wenn ich dort CarPlay einrichte.

Das ist ja das groteske. Man wird danach gefragt. Funktionieren tut es trotzdem nicht, solange CarPlay aktiv ist (bei einer reinen Bluetooth Verbindung geht es).

Wer weiß, vielleicht ist es sogar einfach nur ein Bug. Dem entgegen steht allerdings, dass mich der BMW bei Sprachbefehlen, die mit Kontakten zu tun haben, explizit darauf hinweist, in Apple CarPlay fortzufahren.

Mir ist heute aufgefallen, dass es mit der Personal eSim wie folgt läuft:
1. Auto wird gestartet
2. Bluetooth wird verbunden
3. eSim wird verbunden
4. Bluetooth wird getrennt (steht auch da: Gerät getrennt)
5. eSim ist online

D.h. sobald BT verbunden ist, synchronisiert er die Kontakte und trennt danach, wenn die eSim online ist, wieder die BT-Verbindung. Das ist eigentlich ziemlich clever gelöst. Nur bei CarPlay gibt es eben einfach diese reine BT-Phase, in der die Kontakte synchronisiert werden, nicht.

So ähnlich hat es Audi auch gemacht, da gab es ja auch mal diese SIM Karten (allerdings als richtige SIM, nicht eSIM). Da wurden dann auch die Kontakte synchronisiert um eben im Auto die Kontakte zu haben, weil ja das Telefon nicht verbunden war.

Ich denke das blockt Apple, ich hatte letztes Jahr mal einen Tiguan mit Wireless Carplay, da war das auch so.

Ich bin auch ziemlich tief in der Apple-Welt, doch mit CarPlay habe ich immer wieder Probleme. Bei mir gibt es bei Apple Music immer wieder Aussetzer (1-2 Sekunden), die auf Dauer echt nervig sind. Leider habe ich dazu noch keine Lösung gefunden. Kennt das jemand von euch oder hatte vielleicht auch das selbe Problem?

Ähnliche Themen

Google hat mich zu diesem Thread geführt, weil ich mit meinem Infotainment im Cupra Formentor das gleiche "Problem" habe. Zuvor hatte ich beim Seat Ateca CarPlay bewusst nur aktiviert (noch über Kabel), wenn ich Google-Navi nutzen wollte. Daher ist es mir über Jahre da nicht aufgefallen, falls die Kontakte auch dort nicht im Werks-Navi zur Verfügung standen.

Ich mag Apple seit Jahren und werde aus Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit dabei bleiben, aber auch wenn die Adresse der Kontakte über CarPlay bewusst nicht zur Verfügung gestellt werden. Aber was hindert denn dem Infotainment-Hersteller, die per BT synchronisierten Kontakte nur Nutzung im Werks-Navi anzubieten? Ich persönlich bin gelegentlich auch mal ohne iPhone unterwegs - da wäre es noch relevanter, die Kontaktadressen im festverbauten Navi verfügbar zu haben.
Das führt jedenfalls dazu, dass ich zum Navigieren zu Kontaktadressen nicht mehr das Werks-Navi nutzen werde - auch wenn ich dies sonst favorisiere. Alternativ bleibt nur eine manuelle Eingabe (bei Fahrtantritt oder vorab per App an's Fahrzeug über Mobilfunk übermittelt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen