CarPlay und Kontakte
Hallo,
ich bin erst vor Kurzem von Android auf iOS umgestiegen. Unter Android konnte ich meinem BMW per Sprachbefehl so Sachen sagen, wie z. B. "Rufe [Kontaktname] an" oder "Navigiere zu [Kontaktname]".
Gleiches scheitert mit Apple CarPlay. Das Auto scheint die Kontakte, die im iPhone gespeichert sind nicht zu sehen. Ich kann also weder Kontakte anrufen, noch zu ihnen navigieren (innerhalb der CarPlay Oberfläche geht das natürlich, ich will aber die Navigation vom BMW benutzen...)
Was mache ich falsch?
34 Antworten
Zur Navigation kann man auch direkt aus dem Kontakt Apple Karten starten, und dann auf das Teilen Icon klicken, dann übernimmt das Autonavigationssystem.
@br403: Leider nur ein Workaround. Nur funktioniert dieser Weg nicht per Sprachsteuerung und damit nicht nach Fahrantritt.
Ja, das mag sein, wollte nur helfen.
Ich habe das heute mal in einem Audi getestet.
Identisches Verhalten. Besonders spannend: Audi bietet bei BT die Möglichkeit "Kontakte herunterladen". Wechsel auf Carplay und alle Kontakte sind vergessen.
Ähnliche Themen
Tut mir Leid, aber das Apple Bashing an der Stelle verstehe ich nicht. Es sind nunmal unterschiedliche Protokolle, die eben die Verbindung unterschiedlich herstellen. Beides hat Vor- und Nachteile.
Einer der Nachteile bei der WLAN-Verbindung bei Apple ist eben, dass die Kontakte nicht synchronisiert werden. Dafür wird soweit ich weiß die Verbindung schneller aufgebaut, weil eben nicht jedes Mal erst die Verbindung per BT hergestellt werden muss, um die Verbindungsparameter für die WLAN-Verbindung auszutauschen.
Der Workaround ist ja schlussendlich auch ganz einfach: du verwendest einfach auch Carplay zum Telefonieren und zum Navigieren. Alternativ kannst du übers Handy direkt deinen Kontakt als Navigationsziel auswählen und ans Auto übermitteln, oder ihn einfach als Favorit anlegen, in beiden Fällen ist er danach ebenfalls im Auto.
Ich finde die Implementierung an sich ja auch gut, dass man beim Druck auf "TEL" direkt in CarPlay springt, dass die Telefonate direkt über CarPlay im Control Display angezeigt werden usw., eben so, dass man sich eigentlich im Fahrzeug selbst gar nicht mehr ums Telefonieren oder seine Kontakte kümmern muss.
Nichts für Ungut, aber das sind so typische kognitive Dissonanz-Reflexe von Apple Fans (ich bin übrigens selbst einer, bei mir steht hier alles von Mac Studio, XDR Pro Display, iPad und Macbook Air). Da werden Dinge schöngeredet, die man rational betrachtet in keinerlei Hinsicht gutheißen kann. Apples groteske und ausbeuterische App Store Politik wird da dann auch gerne mal als "Aber das macht uns doch alle sicherer" geschluckt. Oder das grottenschlechte Apple Maps zum Navigieren hingenommen.
Es ist doch vollkommen klar, was hier abläuft. Das hat null technischen Hintergrund. Das sind bewusste Entscheidungen des Konzerns, um die User mit allen Mitteln auf der eigenen Plattform zu halten. Es gibt nicht einen logischen technischen Grund, warum Apple - über welche Schnittstelle auch immer - den Zugriff auf Kontakte unterbindet.
Sorry, wenn ich da jetzt etwas emotional reagiere, aber sowas ist einfach nur ärgerlich, und die Versuche, sich dieses Verhalten von Apple auch noch schön zu reden, noch ärgerlicher.
Für mich ist das Thema allerdings durch. Ich hab mein altes Android Phone dem Auto gewidmet. Dort startet Android Auto übrigens in Sekunden - das ist in der Nanosekunde da, wo das BMW OS 8.5 seine Begrüßungsequenz beendet.
Nur mal zur Ergänzung: wenn man die Personal eSIM nutzt sind die Kontakte aus dem iPhone auch gespeichert und sichtbar wenn Carplay verbunden ist und man kann mit ihnen anrufen oder an die Adresse mit der BMW-Navigation fahren. Das geht beides auch mit Sprachsteuerung von BMW. Allerdings muss man für eine Neusynchronisation gelegentlich Carplay kurz aus- und wieder einschalten, da wie oben beschrieben BT aus ist wenn Carplay aktiv ist. Damit kann man aber gut leben. Perfekt wäre natürlich eine "Automatik", die beim Connect erstmal über BT ein sync macht und dann Carplay aktiviert. Das einzige, was bei dieser Kombination stört, ist dass eingehende Anrufe immer über Carplay ankommen und nicht über die eSIM im Auto. Kennt dafür ggf. jemand eine Lösung?
Nein, da gibt es soweit ich weiß keine. Mit der Personal eSim bleibt aber zumindest bei mir kaum noch ein Grund für CarPlay 🙂
Zitat:
@911targa schrieb am 3. Januar 2024 um 23:17:08 Uhr:
Nur mal zur Ergänzung: wenn man die Personal eSIM nutzt sind die Kontakte aus dem iPhone auch gespeichert und sichtbar wenn Carplay verbunden ist und man kann mit ihnen anrufen oder an die Adresse mit der BMW-Navigation fahren. Das geht beides auch mit Sprachsteuerung von BMW.
Das ist höchstinteressant und zeigt, dass es nicht an einer technischen Unmöglichkeit oder Einschränkung liegt. Es ist natürlich nicht auszuschließen, dass BMW selbst hier den Bockmist verzapft und ich Apple Unrecht tu.
Würde dann aber nicht erklären, wieso das mit Android Auto alles einwandfrei funktioniert. Auch ohne eSIM (die ich tatsächlich nicht habe).
Es ist einfach nicht dafür gedacht. Keine nervige Abfrage, ob Kontakte synchronisiert werden sollen (z.B. im Mietwagen), kein langer Verbindungsaufbau, usw. Verbinden und benutzen.
Ich mag den meisten Apple-Kram und stecke ziemlich tief im Apple-Ökosystem fest (diverse iPhones, MacBooks, iPads, AirPods, HomePods, AppleTVs, usw.). ich glaube aber nicht, dass du Apple da Unrecht tust. Das hört sich schon sehr nach typischen Apple Restriktionen und Spielchen an.
Wird wohl auch einen Grund geben, warum BMW so ziemlich der einzige europäische Automobilhersteller ist, der noch nicht angekündigt hat CarPlay Next Gen zu unterstützen. Apple ist in der Hinsicht leider wie ein Geschwür.
Zitat:
@911targa schrieb am 3. Januar 2024 um 23:17:08 Uhr:
Nur mal zur Ergänzung: wenn man die Personal eSIM nutzt [...] Das einzige, was bei dieser Kombination stört, ist dass eingehende Anrufe immer über Carplay ankommen und nicht über die eSIM im Auto. Kennt dafür ggf. jemand eine Lösung?
Vielen Dank für die Antwort. Guter Input für eine demnächst anstehende BMW Neubestellung. Damit macht die eSim etwas Sinn.
Ich hab das noch nicht getestet, aber vielleicht kannst du über deinen Telefonprovider die eSim im Fahrzeug für Anrufe priorisieren. Dann kommt der Anruf im Fahrzeug und nicht auf dem iPhone via CarPlay an.
BMW war doch damals aber auch eine der ersten die Wireless CarPlay unterstützt haben und außerdem waren sie auch das Demoauto in einer Keynote für den Fahrzeugschlüssel in der Apple wallet… also eigentlich mögen die zwei sich.
Ich meine auch, dass mich Mietwagen immer fragen, ob sie Zugriff auf meine Kontakte haben dürfen, wenn ich dort CarPlay einrichte.
Ja, auch meine Wahrnehmung war, dass BMW und Apple in der Vergangenheit immer sehr gut zusammengearbeitet haben.
Doch seit Apple nun Ambitionen auf die vollständige Übernahme des Cockpits zeigt, könnte es auch Verstimmungen geben, weil dies die Etablierung herstellereigener Ecosysteme und App Stores erschwert.
CarPlay NextGen und darüberhinausgehende Bestrebungen kommen vermutlich nur Herstellern gelegen, die Cockpit-Software nicht als ihre Kernkompetenz ansehen (z.B. Polestar).