CarPlay und Business FSE

VW Passat B8

Hallo zusammen.

Ich habe jetzt schon einige Threads durchforstet aber nicht die passende Antwort gefunden.

Ich warte noch sehnsüchtig auf meinen neuen Passat.
Ich habe das Discover Pro und die Business FSE bestellt.

Jetzt meine Frage ob die folgende Konstellation funktioniert:

In der Business FSE soll eine Multi-SIM von meinem Diensttelefon rein.
Hier sollte dann ja Telefonie, Car-Net usw. funktionieren.

Kann ich nun gleichzeitig mein privates iPhone mit dem Discover Pro Verbinden um über CarPlay Musik zu hören, Nachrichten empfangen/senden und gegebenenfalls auch telefonieren?

Vermute mal das das telefonieren nicht möglich ist.
Aber der Rest eventuell?

Hat einer die gleiche Konstellation/ Anforderung und kann mir dazu was sagen?

Danke und Gruß

41 Antworten

Nur Datenverbindung möchte ich nicht da im
Auto das Handynetz 1-2 Balken geringer ist. Dank beheizte frontscheibe wird der Empfang weiter reduziert.
Da das neue Auto seit Freitag auf dem Hof steht habe ich mit der Business fse noch das Problem das ich nicht mehr mit dem
Externen WLAN in meiner Garage verbinden kann wenn die SIM aktiv ist.... dann werde ich drauf hingewiesen das bereits eine Verbindung besteht. Schön wäre es wenn es wie bei jeden Handy gleichzeitig läuft oder sobald WLAN verfügbar ist es als Datenverbindung verwendet wird um datenvolumen zu sparen

Seit gut 2 Wochen nutze ich jetzt die FSE Business im Ländlichen Raum. Als alleiniger Nutzer des Fahrzeuges habe ich keine Probleme mit den Anrufen.
Unter dem Strich ist die Business das flexiblere System und ich bin froh den fahrzeugwechsel durchgezogen zu haben.

Pro und Contra
+ deutlich besserer Empfang ca 1-2 Balken mehr
+ Fast dauerhaft LTE Verbindung
+ Telefonbuch aus dem Handy via Bluetooth nutzbar
+ Verkehsfluss Infos sind sofort verfügbar
+ CarNet und Appconnect funktioniert auch ganz toll...ist aber total Sinnlos

- LTE und WLAN Verbindung ist nicht gleichzeitig nutzbar...jedes Handy kann sowas
- Es passiert schnell mal das man ein Kartenupdate (ca 500MB) durch die SIM jagt...ist wärend der Fahrt kaum stopbar.
- Bei Carplay Verbindung schaltet die Telefonverbindung automatisch auf Handyempfang um. Nach dem trennen schaltet die Einstellung "nur Daten" nicht wieder zurück.
- Die SIM Karte im Auto ist scheinbar nicht permanent aktiv wenn das Fahrzeug abgestellt ist. Der Zugriff via CarNet ist dann nicht möglich. Bei BMW ist diese immer aktiv und man kann via Handy das Auto Hupen lassen oder die Lichthupe auslösen.
- Nach wie vor ist im MJ18 kein iQ induktiv Lader verbaut.... hier muss man selber Abhilfe schaffen!

Hab mal eine Anfänger-Frage zum Discover Pro mit Business Premium Paket:

Was nütze es mir eigentlich, wenn in den Sim -Slot eine Daten-Sim einlege?

- Ich kann einen Hotspot mittels Discover Pro erzeugen mit dem alle möglichen Geräte versorgt werden.
- Was aber mit meinem Haupt-Smartphone (IOS)? Das hat ja nach wie vor eigenen 4G Zugang. Aber mit oder ohne rSAP Einbindung des Fahrzeuges (zur Antennenverstärkung o.ä.? Oder soll ich das Haupt-Smartphone mit dem (WLAN-)Hotspot des Fahrzeuges verbinden, ggf um eine bessere Datenverbindung des Smartphones zu erreichen?
- Wird CarPlay sowie die vielfach unsinnigen VW Apps des Car-Net dann über die 4G - Verbindung des Fahrzeuges versorgt und entlasten damit den Stromverbrauch/Datentransfer meines iPhones?

Angemerkt sei, dass ich beide SIMs in einem großvolumigen (25GB) Vertrag komplementär nutzen kann und es mir letztlich nur um Geschwindigkeit und Nutzen geht.

Danke für jedwedes Feedback!

Gruss, Euer Karl-Heinz
-
- Laufen beide 4G Datenzugänge parallel?

Moin Karl-Heinz,
Wenn du mit der Daten-SIM einen HotSpot im Fahrzeug erzeugst und dein Smartphone mittels WLAN damit verbindest, dann hast du - was die Datenverbindung angeht - einen besseren Empfang und dein Akku wird geschont.
Ich persönlich nutze aber das Smartphone nicht während der Fahrt, da ich eine vollwertige Zweit-SIM im Fahrzeug verbaut habe.

Die rSAP Einbindung funktioniert bei den iPhones (zumindest bis iPhone X) meines Wissens nicht. Soll heißen: Die Telefonverbindung läuft dann nur übers Smartphone. Und damit habe ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, da ständig Verbindungsabbrüche. Vodafone, ländliches Gebiet= nicht so toll :-)

Die CarPlay und die VW Apps würden bei einer Daten-SIM im Fahrzeug und der WLAN-Anbindung deines Smartphones in das DP-HotSpot auch darüber laufen.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Grüße

Ähnliche Themen

Danke!
Dann muss ich sehen ob ich von Vodafone ggfs. zweite Karte mit gleicher TEL. bekomme...

Geht. Kostet bei mir im Firmentarif „nur“ knappe 4 EUR im Monat.

Ich hab nur ein einziges nerviges Problem:
Wenn ich CarPlay nutze, dann deaktiviert sich die Telefonverbindung im DP. Dann ist nur die Datenverbindung aktiv.
Wenn ich CarPlay wieder schließe, bleibt nur die Datenverbindung und ich muss die Telefonverbindung manuell aktivieren.
Ergo:CarPlay bleibt bei mir ungenutzt.

Bei CarPlay wird meines Wissens immer die Datenverbindung des Handys genutzt.

So ist es bei carplay wechselt das telefon zwangsläufig auf das handy.... das taug in meinem fall nicht da ich ohne aussenantenne schlecht telefonieren kann in meiner Gegend. So recht arbeiten die systeme noch nicht zusammen. Carplay bietet mir aber auch kein mehrwert.
Früher hab ich Spotify darüber genutzt, jetzt hab ich eine alexa im auto die die Aufgabe übernimmt.

Na die Konfiguration mit alexa müsstest du mir mal vorstellen. Klingt interessant. Oder gibt es dazu schon etwas hier im Forum?

Alexa an den internen Hotspot anmelden aux anschluss in die aux buchse....fertig. So kann ich Termine via sprache eingeben, spotify playlisten abspielen, das smart home steuern. Natürlich geht auch der ganze blödsinn was das ding noch so kann.

Cool. Danke!
Ich geh das mal gleich ausprobieren.
Hab den entsprechenden Fred zu dem Thema auch gefunden.

Gibt es inzwischen irgendeine Möglichkeit, über Android Auto per Kabel die Kontakte zu importieren und Musik zu hören, OHNE dass die Business FSE auf Daten only zurückfällt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen