CarPlay und Business FSE

VW Passat B8

Hallo zusammen.

Ich habe jetzt schon einige Threads durchforstet aber nicht die passende Antwort gefunden.

Ich warte noch sehnsüchtig auf meinen neuen Passat.
Ich habe das Discover Pro und die Business FSE bestellt.

Jetzt meine Frage ob die folgende Konstellation funktioniert:

In der Business FSE soll eine Multi-SIM von meinem Diensttelefon rein.
Hier sollte dann ja Telefonie, Car-Net usw. funktionieren.

Kann ich nun gleichzeitig mein privates iPhone mit dem Discover Pro Verbinden um über CarPlay Musik zu hören, Nachrichten empfangen/senden und gegebenenfalls auch telefonieren?

Vermute mal das das telefonieren nicht möglich ist.
Aber der Rest eventuell?

Hat einer die gleiche Konstellation/ Anforderung und kann mir dazu was sagen?

Danke und Gruß

41 Antworten

@Michael190483
Habe die gleiche Konstellation wie Du mit der Hardware.
Allerdings kann ich einen Anruf, der auf dem Handy eingeht, also nicht dienstlich, ebenfalls an der FSE annehmen und auch führen.
Bekomme im Display des DP angezeigt über welchen Anschluß ich angerufen werde.
Dazu must Du nur das private Handy auch zum Freisprechen animieren und dann hast Du bei Anzeige "Phone" im Display auch beide Handys stehen.
SIM ist mit Diensthandy in einem Bereich und weiter unten steht das priv. Handy gesondert.
Funktioniert einwandfrei.
Versuche bei Gelegenheit mal nen Screenshot zu schicken

Echt? Na toll, nächste Woche geb ich ihn ab. Aber beim neuen Discover Pro sollte es nicht anders sein. Bedeutet also ich muss beim Anruf auf privat am telefon sagen ich möchte über das DP telefonieren?
Danke für den Tipp.

Musst Du nicht mal, Du nimmst einfach dort an wo der Anruf eingeht.
Knopf am Lenkrad

Also bei mir funktioniert das nicht. Wenn ich in der Bluetooth Geräte Übersicht beim privaten iPhone auf den Hörer drücke um die Telefonfunktionen über Bluetooth zu aktivieren bekomme ich eine Meldung das dies nicht funktioniert solange eine SIM in der fse ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 16. August 2017 um 20:09:56 Uhr:


nein sonos.... Ich habe ein Jahr ein B8 MJ17 mit Comfort FSE gefahren...in Verbindung mit einem IPhone 6
Leider funktioniert im IPhone 6 die induktive Antennenkopplung nicht!
Das induktive Laden ist im Passat MJ17 nicht verbaut!
Da ich eine Business FSE bestellt hatte aber nur aufgrund eines Verkäufer Fehler einen Comfort FSE bekommen habe wird das komplette Fahrzeug gegen ein neues getauscht...weil die Umrüstung zu teuer ist!
Da VW den Liefertermin nicht halten konnte fahre ich momentan einen B8 MJ18 mit Comfort FSE und auch hier...keine Lademöglichkeit induktiv (getestet mit einem iq fähigen Telefon)! ... Die Behauptung das hier eine induktive Ladefunktion verbaut sein soll ist schlicht falsch!
Im neuen mit Business FSE wird dann ab dem 1.9 die Ablage aus dem Comfort FSE Paket verbaut die ich mit einer induktiven Ladespule und Beleuchtung versehen habe... Bauanleitungen findet man hier im Forum.
Auch ich schiele auf das neue IPhone 8 in dem ja zum ersten mal diese Ladefunktion eingebaut sein soll (hoffen wir mal das die Berichte stimmen)
Ich fahre den Wagen alleine und habe daher auch keine Nachteile. Telefonate über die Handykarte zu führen kommt nicht infrage ...denn gerade dafür wollte ich die Business FSE... in Verbindung mit der Datenschnittstelle zum DP

Wie genau das dann mit dem Carplay läuft weis ich noch nicht....im übrigen wird bei Carplay nicht die SIM im Handy abgeschaltet....dafür müsste man eine art RSap haben und ich glaube das hat VW seit dem Discover pro nicht mehr.
Ich vermute das man entweder über Car Play geführte Gespräche über die Handykarte führt oder diese Funktion nicht nutzbar ist.

Wireless Carplay soll VW bereits vorbereitet haben aber durfte es nicht verbauen bzw. auf einer Messe zeigen...aufgrund von einem Apple Veto..........warum es bei BMW verbaut ist weis ich so nicht.
http://www.maclife.de/.../...es-carplay-nicht-ces-zeigen-10073846.html

Da haben wir uns falsch verstanden, ich habe befürchtet, dass bei der Business FE die SIM-Karte (in der Regel ja eine MultiSIM) von der Business FF abgeschaltet wird (nicht die vom Handy), wenn man das Handy per Kabel koppelt und CarPlay aktiviert (hat hier mal jemand behauptet). Aber das scheint ja nicht so zu sein, wenn ich die Kommentare hier richtig verstanden habe. Als könnte man zumindest die interne SIM für die CarNet-Dienste (also online Traffic-Infos) weiter nutzen und mit dem Handy via CarPlay Musik hören. Fragt sich nur wie dann das ganze Telefongeschäft funktioniert, wenn man die Multisim auch fürs Telefonieren freigeschaltet ist. Welche SIM geht dann ran, die des Handys oder die interne der Business FE, oder beide ?

Aber es wird sich schon jemand finden hier, der das bald mal testet, bin gespannt ;-)

Dass das induktive Laden mit dem 6er oder 7er iPhone nicht funktioniert ist schon klar, da hoffen wir ja alle auf das 8er. Aber dass es gar nicht funktionieren soll, wundert mich schon, denn einige Samsung Besitzer hier im Forum haben berichtet, dass es funktionieren soll. Dass Handy muss dabei jedoch 100 % plan aufliegen, dann soll es gehen, sagt der eine oder andere jedenfalls.

Aber wenn ich wüsste, wie ich die wechselnden Fahrer bei einer MultiSim in den Griff kriegen würde, dann würde ich auch auf die Comfort FE verzichten und die Business FE setzen, für dieses Problem habe ich aber noch keine Lösung gefunden.

Also bei mir ist es so:

Sim-Karte ist im Auto und wird für Daten und Anrufe genutzt. iPhone ist zusätzlich via Bluetooth angebunden. Aber nur, um auf die Kontakte zuzugreifen. Das Telefonieren passiert dann über die SIM im Auto.

Nutzung CarPlay:
Sobald ich ein Kabel an das iphone stecke, aktiviert sich auch Carplay. Dies hat aber zur Folge, dass die SIM-Karten im Auto auf "Nur für Datenverbindung" geschaltet wird. Ergo, das telefonieren läuft jetzt über das iPhone.
Wird der Stecker wieder abgezogen, ändert sich leider nix an der Einstellung (also die SIM wird nicht automatisch für Anrufen wieder freigegeben). Ich muss jedesmal den Haken bei "Nur für Datenverbindung" wieder raus nehmen.

Fazit für mich: Ich nutze kein CarPlay. Für mich ergibt sich kein Vorteil, den das DP nicht auch abdeckt. Musik vom iPhone kommt bei mir via Bluetooth-Audio.

Zitat:

@iCaJu schrieb am 21. August 2017 um 09:50:42 Uhr:


Also bei mir ist es so:

Sim-Karte ist im Auto und wird für Daten und Anrufe genutzt. iPhone ist zusätzlich via Bluetooth angebunden. Aber nur, um auf die Kontakte zuzugreifen. Das Telefonieren passiert dann über die SIM im Auto.

Nutzung CarPlay:
Sobald ich ein Kabel an das iphone stecke, aktiviert sich auch Carplay. Dies hat aber zur Folge, dass die SIM-Karten im Auto auf "Nur für Datenverbindung" geschaltet wird. Ergo, das telefonieren läuft jetzt über das iPhone.
Wird der Stecker wieder abgezogen, ändert sich leider nix an der Einstellung (also die SIM wird nicht automatisch für Anrufen wieder freigegeben). Ich muss jedesmal den Haken bei "Nur für Datenverbindung" wieder raus nehmen.

Fazit für mich: Ich nutze kein CarPlay. Für mich ergibt sich kein Vorteil, den das DP nicht auch abdeckt. Musik vom iPhone kommt bei mir via Bluetooth-Audio.

1000 Dank für diese detaillierte Antwort, das war genau die Detail-Info, die mir noch gefehlt hat für mein Gesamtbild der möglichen Szenarien im Vergleich Business versus Comfort-Telefonschnittstelle.

Als Gesamtergebnis neige ich persönlich zur Comfort-Schnittstelle wegen der Problematik der Multi-SIM bei wechselnden Fahrern. Ich werde daher auf das Telefonieren über das Handy setzen (damit jeder Fahrer individuell über sein Handy erreicht werden kann) und feste die Daumen drücken, dass das dann auch alles so kommt wie erhofft. Also das die Kopplung an die Außenantenne wirklich was bringt und das induktives Laden (beim iPhone 8) dann auch wirklich funktioniert. Eine gewisse Skepsis bleibt natürlich, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;-)

Noch eine Ergänzung.

Ich wollte unbedingt die SIM-Karte im Auto haben, damit ich nicht jedesmal eine Datenverbindung mit meinem iPhone herstellen muss. Damals vor dem Kauf hab ich den einen und anderen Bericht gelesen, dass es da Schwierigkeiten gab und jedesmal wieder die Datenverbindung manuell aufgebaut werden muss. Und das wollte ich auf keinen Fall. Ob es da mittlerweile ne andere oder bessere Lösung zu gibt, weiss ich nicht. Mit der Business war ich auf der sicheren Seite, dass die Datenverbindung konstant verfügbar ist.

Wenn es rein um Telefonieren gegangen wäre, hätte mir die Comfort auch gereicht. Also Verbindung Phone zu Auto via Bluetooth.

Zitat:

@iCaJu schrieb am 21. August 2017 um 12:32:52 Uhr:


Noch eine Ergänzung.

Ich wollte unbedingt die SIM-Karte im Auto haben, damit ich nicht jedesmal eine Datenverbindung mit meinem iPhone herstellen muss. Damals vor dem Kauf hab ich den einen und anderen Bericht gelesen, dass es da Schwierigkeiten gab und jedesmal wieder die Datenverbindung manuell aufgebaut werden muss. Und das wollte ich auf keinen Fall. Ob es da mittlerweile ne andere oder bessere Lösung zu gibt, weiss ich nicht. Mit der Business war ich auf der sicheren Seite, dass die Datenverbindung konstant verfügbar ist.

Wenn es rein um Telefonieren gegangen wäre, hätte mir die Comfort auch gereicht. Also Verbindung Phone zu Auto via Bluetooth.

Wie gesagt, würde auch sofort die Business bestellen und auch eine Multi-SIM verwenden, wenn ich keine wechselnden Fahrer hätte. Meine Frau erwürgt mich wenn meine Anrufe im Auto klingeln, wenn sie gerade mal damit unterwegs ist ;-)

Bezüglich Datenverbindung aktivieren (Persönlicher Hotspot) habe ich neulich per Zufall ein interessantes Feature des iPhone festgestellt. Ich habe mir nämlich kürzlich ein neues TomTom Rider 450 Motorrad-Navi zugelegt. Da ist es so, dass ich das TomTom und das Iphone (für live Traffic-Informationen) nur einmal manuell koppeln musste. Jetzt ist es so, dass sich beim Einschalten des TomTom und das iphone automatische verbinden und sich der persönliche Hotspot auf dem iPhone wie von Geisterhand aktiviert. Da war ich schon ziemlich baff und ausnahmsweise mal positiv überrascht.

Kann jemand berichten ob es beim Discover Pro in Verbindung mit der Comfort Schnittstelle und
einem iPhone auch so komfortabel funktioniert, oder muss man das immer manuell aktivieren ?

Du musst den Hotspot im iPhone leider Manuel aktivieren. Leider verbindet er manchmal auch nicht automatisch... so das im
DP die Verbindung auch hergestellt werden muss.

Ansonsten einfach wenn die Frau fährt die Option "SIM nur für Daten nutzen" aktivieren. Dann klingelt nichts und die Frau kann ihr Handy über Bluetooth nutzen.

Meint ihr nicht das es etwas umständlich ist die Option immer zu deaktivieren? Ich vergessen schon oft genug Start stop zu deaktivieren per Taste... ( daher wird es im neuen dauerhaft deaktiviert)
Meine Frau würde nie jedesmal ein Menüpunkt deaktivieren wollen.
Dauerhaft "nur Daten" über Sinn wäre denkbar... dann ist allerdings der signalvorteil über die externe Antenne weg. In der Hinsicht war rsap doch besser... schade das es nie zum Standard der Handys wurde.

.... genau so sehe ich das auch, beides ist auf Dauer nicht tragbar, bei der Lösung mit der COMFORT- Schnittstelle wäre jedes Mal der Hotspot manuell zu aktivieren, bei der Lösung mit der Business-Schnittstelle müsste man jedes Mal beim Fahrerwechsel daran denken auf "nur Datenbetrieb" umzustellen.

Ganz ehrlich, das kann es nicht sein, da hat doch irgendjemand mal wieder nicht zu Ende gedacht, vielleicht sollte ich doch lieber einen BMW bestellen, anstatt einen Arteon, die machen seit Jahren vor wie Kommunikation im Auto funktioniert, grübel grübel ;-)

Also im 3er BMW finde ich das navi jetzt nicht so super. Bin gerade die Woche mit einem 2016er BMW im Berlin unter. Es wäre doch ein leichtes die Einstellungen für das Profil einzustellen und das Profil an den Fahrer zu binden. Ich hab es beim Passat nicht ausprobiert ob Profil und Schlüssel verbinden kann. So könnte man auf schlüssel1 die fse inkl Telefon laufen lassen und bei schlüssel2 das ganze auch "nur Daten" einstellen. Wen das ginge wäre Radke Lösung für das Problem.

@sonos der Vergleich mit BMW ist einfach. Nimm die Premium und stell auf "nur Daten". Bei BMW ist das telefonieren meines Wissens immer über das Handy.... VW bietet da wohl leider zu viel Auswahl an ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen