CarPlay / Smartphoneintegrationspaket ist nachrüstbar
Hallo zusammen
Es gibt gute Neuigkeiten!
Das Smartphone Integrationspaket (14U) ist endlich nachrüstbar.
Das Nachrüstkit trägt die Teilenummer A2468203800 und kann beim Freundlichen gemacht werden.
Voraussetzung:
NTG 5*1 COMAND Online
Audio 20 geht leider nicht. Auch ältere COMAND wie NTG 4.5 usw. gehen nicht.
Ich werde es nachrüsten lassen.
PS: Danke für alle die einen Daumen da lassen. 🙂
Gruss, LeBaron90
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Es gibt gute Neuigkeiten!
Das Smartphone Integrationspaket (14U) ist endlich nachrüstbar.
Das Nachrüstkit trägt die Teilenummer A2468203800 und kann beim Freundlichen gemacht werden.
Voraussetzung:
NTG 5*1 COMAND Online
Audio 20 geht leider nicht. Auch ältere COMAND wie NTG 4.5 usw. gehen nicht.
Ich werde es nachrüsten lassen.
PS: Danke für alle die einen Daumen da lassen. 🙂
Gruss, LeBaron90
1617 Antworten
Zitat:
@stme75 schrieb am 10. Februar 2019 um 23:12:40 Uhr:
Es gibt aktuell keinen Stecker, der mit der Firmware der HU ab 10/2018 Carplay freischalten kann.
Mein Cla SB hat Zulassung 10/2018 und es hat mit dem neuen blauen Stecker funktioniert.
Zitat:
@kot007 schrieb am 12. Februar 2019 um 13:56:58 Uhr:
Zitat:
@DH90 schrieb am 12. Februar 2019 um 09:17:53 Uhr:
Hey,
Kurze Frage dazu:
Ich meine auf der Seite des Entwicklers Gelsen zu haben, dass es ohne Touchbildschirme gar nicht geht?
Geht es doch? Wenn ja weißt du in welchem Umfang?Danke dir vorab.
Naja eigentlich funktioniert es nicht. So warum „eigentlich“? Mit Carbridge kann man jede App in Carplay anzeigen, und das funktioniert. ABER ohne Touchscreen kann man in den Apps leider nichts machen, das heißt mit dem Dreh und Drückregler kann man soviel drehen und drücken es passiert einfach nichts. Z.b. YouTube app, man kann ganz normal die App öffnen aber danach geht nichts mehr. Man muss dann mit dem iPhone in YouTube das Video auswählen damit man es dann im Mercedes Bildschirm ansehen kann.
Hab einen Freund der hat einen polo mit Touchscreen und Carbridge, da funktioniert das ganze sehr gut.
Gruß
Hier mal ein paar Bilder dazu
Zitat:
@kot007 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:51:20 Uhr:
Zitat:
@kot007 schrieb am 12. Februar 2019 um 13:56:58 Uhr:
Naja eigentlich funktioniert es nicht. So warum „eigentlich“? Mit Carbridge kann man jede App in Carplay anzeigen, und das funktioniert. ABER ohne Touchscreen kann man in den Apps leider nichts machen, das heißt mit dem Dreh und Drückregler kann man soviel drehen und drücken es passiert einfach nichts. Z.b. YouTube app, man kann ganz normal die App öffnen aber danach geht nichts mehr. Man muss dann mit dem iPhone in YouTube das Video auswählen damit man es dann im Mercedes Bildschirm ansehen kann.
Hab einen Freund der hat einen polo mit Touchscreen und Carbridge, da funktioniert das ganze sehr gut.
Gruß
Hier mal ein paar Bilder dazu
Vielen Dank für deine Infos schon mal 🙂
Also man kann die Apps dann quasi vom iPhone Steuern ? Das ist doch vollkommen ausreichend und in meinen Augen sogar viel sicherer als wenn man einen Touchscreen hätte auf dem man dann während der Fahrt rumwischt.
Ich will es eh nur nutzen um mal bei längeren Stillstandszeiten mal was auf dem Bildschirm gucken zu können (Youtube, Netflix oder so, sollten ja normal gehen eben über Steuerung am Handy oder ?). Und wenn ich eh stehe, dann kann ich auch alles über mein Handy bedienen und kann auf das Rad oder eben Touchscreen verzichten 😁
Ich verstehe nicht warum die Hersteller alle eigene Displays und sogar Sprachsteuerung einbauen.
Das einfachste wäre ein Steckplatz mit Anschluss für ein IPad und alle Fahrdaten auf einem Headup Display eingeblendet. Dann im Auto nur Verstärker und LS. Klima mit Drehregler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@limarus schrieb am 9. Februar 2019 um 16:40:09 Uhr:
Hallo
Steck ihn ab und versuch es ohne wirst sehen es funktioniert.
Gruß aus Bayern
Nabend und kurze Info, habe es heute morgen versucht und nein, es hat ohne gestecktem Adapter nicht mehr funktioniert. Erst nach erneutem einstecken konnte wieder gekoppelt und übermittelt werden, soviel dazu 😮
VG Bernd
Zitat:
@Strykaar schrieb am 13. Februar 2019 um 14:18:48 Uhr:
Zitat:
@kot007 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:51:20 Uhr:
Hier mal ein paar Bilder dazu
Vielen Dank für deine Infos schon mal 🙂
Also man kann die Apps dann quasi vom iPhone Steuern ? Das ist doch vollkommen ausreichend und in meinen Augen sogar viel sicherer als wenn man einen Touchscreen hätte auf dem man dann während der Fahrt rumwischt.
Ich will es eh nur nutzen um mal bei längeren Stillstandszeiten mal was auf dem Bildschirm gucken zu können (Youtube, Netflix oder so, sollten ja normal gehen eben über Steuerung am Handy oder ?). Und wenn ich eh stehe, dann kann ich auch alles über mein Handy bedienen und kann auf das Rad oder eben Touchscreen verzichten 😁
Naja ganz so ist es nicht, denn wenn du die app am iPhone öffnest, schließt sie sich in Carplay.
Du kannst dann am iPhone auswählen was du haben willst und öffnest die app dann wieder in Carplay. Es gibt apps bei denen es trotzdem nicht funktioniert wie z.b. Netflix
Dann gibt es noch die Portal app von Carbridge, diese app spiegelt einfach dein iPhone screen im Mercedes Bildschirm. Ist für mich aber nicht das wahre.
Gruß
Zitat:
@kot007 schrieb am 14. Februar 2019 um 21:02:12 Uhr:
Zitat:
@Strykaar schrieb am 13. Februar 2019 um 14:18:48 Uhr:
Vielen Dank für deine Infos schon mal 🙂
Also man kann die Apps dann quasi vom iPhone Steuern ? Das ist doch vollkommen ausreichend und in meinen Augen sogar viel sicherer als wenn man einen Touchscreen hätte auf dem man dann während der Fahrt rumwischt.
Ich will es eh nur nutzen um mal bei längeren Stillstandszeiten mal was auf dem Bildschirm gucken zu können (Youtube, Netflix oder so, sollten ja normal gehen eben über Steuerung am Handy oder ?). Und wenn ich eh stehe, dann kann ich auch alles über mein Handy bedienen und kann auf das Rad oder eben Touchscreen verzichten 😁
Naja ganz so ist es nicht, denn wenn du die app am iPhone öffnest, schließt sie sich in Carplay.
Du kannst dann am iPhone auswählen was du haben willst und öffnest die app dann wieder in Carplay. Es gibt apps bei denen es trotzdem nicht funktioniert wie z.b. Netflix
Dann gibt es noch die Portal app von Carbridge, diese app spiegelt einfach dein iPhone screen im Mercedes Bildschirm. Ist für mich aber nicht das wahre.Gruß
Ah ok, sehr gut 🙂
Die Portal app mit Spiegeln klingt genau nach dem was ich suche. Wie gesagt, will nur während längeren Stillstandszeiten im Auto gerne mal Youtube oder Netflix auf dem Bildschirm gucken 😁
Hallo allerseits,
Ich habe seit gestern einen A180d Facelift aus 10-2015. Direkt den OBD Stecker eingesteckt und Carplay & Android Auto aktiviert. Leider ist die Firmware des Audio 20 / Ntg so alt dass das Android Auto Symbol weiß ist und nicht funktioniert. Carplay geht.
Habe in italienischen und französischen Foren gelesen dass ein Firmware Update durch MB und ein erneutes Einstecken des Dongels zu Erfolg führt (AA Symbol blau weiß). Doch in neueren Posts ist die Rede von einer neuen Firmware Version (28.12.2018) die die China OBD Dongles blockieren soll. Sollte das stimmen, habe ich keine Möglichkeit Android Auto bei mir zum laufen zu bringen.
Einzige Möglichkeiten die ich sehe sind a) die Firmware Version von vor Dezember 2018 aufzuspielen (keine Ahnung ob das irgendwie geht) oder b) eine neue Version des China Dongles.
Weiß hier irgendwer mehr dazu? Ich fahre seit Jahren mit Android Auto und würde es liebend gerne in meinen neuen Mercedes bringen.
Zitat:
@tukiii schrieb am 16. Februar 2019 um 21:58:17 Uhr:
Hallo allerseits,Ich habe seit gestern einen A180d Facelift aus 10-2015. Direkt den OBD Stecker eingesteckt und Carplay & Android Auto aktiviert. Leider ist die Firmware des Audio 20 / Ntg so alt dass das Android Auto Symbol weiß ist und nicht funktioniert. Carplay geht.
Habe in italienischen und französischen Foren gelesen dass ein Firmware Update durch MB und ein erneutes Einstecken des Dongels zu Erfolg führt (AA Symbol blau weiß). Doch in neueren Posts ist die Rede von einer neuen Firmware Version (28.12.2018) die die China OBD Dongles blockieren soll. Sollte das stimmen, habe ich keine Möglichkeit Android Auto bei mir zum laufen zu bringen.
Einzige Möglichkeiten die ich sehe sind a) die Firmware Version von vor Dezember 2018 aufzuspielen (keine Ahnung ob das irgendwie geht) oder b) eine neue Version des China Dongles.
Weiß hier irgendwer mehr dazu? Ich fahre seit Jahren mit Android Auto und würde es liebend gerne in meinen neuen Mercedes bringen.
Ich kann dir leider keine Info geben - hoffe das kann jemand anders übernehmen. Mich würde aber interessieren, welche Teilenummer / Hardware Version deine Headunit hat.
Danke 🙂
Zitat:
@URI3L schrieb am 16. Februar 2019 um 22:16:41 Uhr:
Ich kann dir leider keine Info geben - hoffe das kann jemand anders übernehmen. Mich würde aber interessieren, welche Teilenummer / Hardware Version deine Headunit hat.Danke 🙂
Wenn du mir noch sagen würdest wie ich die raus finde... 🙂
Zitat:
@tukiii schrieb am 18. Februar 2019 um 11:53:14 Uhr:
Zitat:
@URI3L schrieb am 16. Februar 2019 um 22:16:41 Uhr:
Ich kann dir leider keine Info geben - hoffe das kann jemand anders übernehmen. Mich würde aber interessieren, welche Teilenummer / Hardware Version deine Headunit hat.Danke 🙂
Wenn du mir noch sagen würdest wie ich die raus finde... 🙂
Ist alles hier beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...ten-zusammenfassung-t6499212.html?...
Wollte nur rückmelden, Stecker von Ali ist angekommen und die Aktivierung bei der A-Klasse W176 verlief 1a. Danke für die Hilfe 🙂
Hallo zusammen, gibt es einen solchen „Wunderstecker“ auch für die A-Klasse W177 mit MBux? 297,50€ zum Nachrüsten ist ein strammer Preis.
Hallo muss man für die Aktivierung mit dem blauen Adapter zwingend Comand haben? Ich habe eine B180 Diesel (W246) von 2017, der hat NTG5.1 und auch die USB-Buchse mit der Smartphoneabbildung. Hebeim Freundlichen gefragt, er sagte Comand muss sein.