Carplay oder Android?
Wie sind Eure Erfahrungen mit Funktionalität und Zuverlässigkeit von Android Auto und von Apple Carplay. Ich benutze Android mit einem Galaxy FE21. Die zu verwendeten Apps sind wenig.
Immer noch besser als die Apps von incontrol.
Ist Apple komfortabler?
Grüße
Midi
30 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 25. Februar 2023 um 11:50:23 Uhr:
Wenn du willst dass Google weiss wo deine Geliebte wohnt.... Maps hat bei mir jede Standort berechtigung entzogen bekommen ( muss man bei AA separat such noch machen) die lassen sich ständig etwas einfallen um an Bewegungsdaten zu kommen... an unschuldige Motive glaube ich da schon lange nicht mehr. Dafür stecken sie zu viel Aufwand rein.Und dann noch den Google Account mit der Handy Numner verifizieren und Bingo in Kombi die totale Überwachung, kaum harmloser als in China.
Wenn du HERE regelmässig aktualisierst ist das auch up to date...
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 3. März 2023 um 05:21:59 Uhr:
Ah okay, aber wäre nicht über den AUX-Anschluss sinnvoller gewesen, damit man über USB weiterhin das Handy während der Fahrt laden kann?
Was für ein AUX Anschluss? Ich habe in meinem noch keine Klinken Buchse gesehen...
Also in meinem 2016er ist noch ein AUX Anschluss verbaut, sowie 2xUSB
AUX ist eigentlich nur für reine Tonübertragung! Ich würde mal USB probieren.
Ähnliche Themen
Ja eben, das ist bei meiner CarPlay Nachrüstung anscheinend der Grund, warum Siri und die Navigation stumm bleiben.
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 3. März 2023 um 08:49:28 Uhr:
Ja eben, das ist bei meiner CarPlay Nachrüstung anscheinend der Grund, warum Siri und die Navigation stumm bleiben.
Deshalb werde ich mal eine AUX-Verlängerung legen, um den USB Port für das Laden meines IPhones zu nutzen
Was hast du den für eine CarPlay Nachrüstung? Dein Handy kannst du auch über einen Adapter im Zigarettenanzünder laden.
Siehe meinen obigen Eintrag
Ist das ein Chinakracher von Aliexpress? Ohne genaue Bezeichnung kann man da nichts mit anfangen. Welches System hattest du vorher?
Aliexpress für fast 600Tacken???
Wo willst du das denn gesehen haben.
Wie bereits geschrieben ist das eine "Nachrüstung" von der Firma CarPlay Wireless, abgestimmt nach der jeweiligen VIN und verbautem Audiosystem (Bosch).
Gerät läuft inzwischen top bis auf die Sprachprobleme,
musste nochmal einige Einstellungen am Gerät korrigieren und die oben beschriebenen Probleme waren gelöst.
Egal ob Musik, SMS, WhatsApp, Google, Anrufe, Internet-Radio...alles per Siri auswähl und steuerbar.
Ah, ok! Das kannte ich so nicht. Mein ICTP hatte bereits Apple CarPlay allerdings nur über Kabel (USB). Ich habe ein Wireless Modul „Carlinkit 4.0“ nachgerüstet, welches auch super funktioniert.
Ich weiß ja nicht ob das genauso top ist wie ein Original Verbautes System von Jaguar, aber als Nachrüstung finde ich das echt eine Alternative.
Es gibt hier aber wohl noch Alternativen zum Nachrüsten....einfach mal bei YouTube nachschauen.
Es sind inzwischen einige Video zum jeweiligen Einbau verfügbar
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 3. März 2023 um 08:50:46 Uhr:
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 3. März 2023 um 08:49:28 Uhr:
Ja eben, das ist bei meiner CarPlay Nachrüstung anscheinend der Grund, warum Siri und die Navigation stumm bleiben.Deshalb werde ich mal eine AUX-Verlängerung legen, um den USB Port für das Laden meines IPhones zu nutzen
Lass mal die Klinke in Ruhe, Carplay funktioniert über WLan oder über USB. Mit der Klinke schaltest du nur CarPlay stumm. Carplay macht kein analoges Audio über Klinke......
@sPeterle:
Das stimmt leider so nicht, ich habe ein AUX Kabel gelegt und siehe da...Siri und Navigation spricht.
Es mag sein das diese Variante nicht bei Original verbautem CarPlay funktioniert, aber diese Methode wurde vom Kundenservice des Herstellers meines Gerätes empfohlen und es funktioniert. Werde aber nochmal die Tage alternativ die Verbindung über USB testen.