CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle
Hallo zusammen,
Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:
https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...
Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.
Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?
Vielen Dank Euch im Voraus!
René
388 Antworten
Man kann auch im Kombiinstrument wenn man auch die „Audio“ Spalte geht mit den Pfeiltasten bei den Liedern vor und zurück schalten, wie es auch früher mit Bluetooth Quellen möglich war.
Stichwort Betriebssysteme Handy (Carplay/Android Auto)
Hier speziell Android Auto!:
Habe die Box jetzt auch seit knapp 2 Wochen. Ich habe den Thread rauf und runter gelesen... Zum einen kann ich alle Post´s nur bestätigen. Also für ne schmale Mark (wenn man ein Display aus 2015 hat=na ja..) nur zustimmen. Die Verbindung mit dem Firmen-Iphone läuft prächtig ( Sprachansagen per Googlemaps oder Siri im Parallelmodus Android-Bluetoothverbindung läuft einwandfrei!!! , selbst Mirroring funktioniert darauf für die 7 und 8 Jahre alten ständigen Mitfahrer :-). Heisst: ich habe das Iphone ständig und nur für die Box im Auto!
Nur:
Ich bin, seitdem ich die Box habe; mit (Hello, my Name is Yuki!) ständig in Kontakt, da die Verbindung mit meinem Android - Gerät nicht funktioniert.....
Hat jemand aus dem Forum hier ein Android - Handy? ( Speziell Spiegelung, also Mirroring?
Er hat mir eine, nein mehrere APK-Datei gesendet, die sich leider nicht öffnen lassen... Auch nicht mit zig downgeloadeten APK Openern dieser Welt...
Falls noch mehr Fragen in Richtung Hersteller bestehen, gerne an mich...
Lieben Gruß Kai
Zitat:
@HofnarrDennis schrieb am 13. Januar 2022 um 18:58:59 Uhr:
@Circumbendibus
Am Drück/ Drehknopf haben bei mir Drehen und Hoch/ Runter die selbe Funktion (Es wird einfach das jeweils nächste Element auf dem Display ausgewählt).
Die Return bzw. C Taste haben beide auch den gleichen Effekt: Von einer App gelangt man bei mir zurück in die geteilte Ansicht von Google Maps/ Spotify. Durch erneutes Drücken gelangt man eine Seite weiter zur Auswahl von den restlichen Apps.
Danke für deine Antwort! 🙂
Dh du sprichst gerade von Apple Carplay? Und du hast eine der neueren Boxen mit dem SD Karten slot?
Und wenn du dort zb in der Musik app im "Jetzt läuft" bist, musst du dann mehrmals die Zurücktaste drücken um wieder zum home bildschirm zu kommen?
Weil das ist nämlich zimelich nervig.
Ähnliche Themen
Ja genau ich habe die Version mit dem SD Kartenslot und nutze Carplay über Bluetooth (das mit AUX muss ich noch testen).
Wenn du in Spotify von der Anzeige des aktuellen Liedes auf "zurück" klickst, dann kommst au automatisch auf die geteilte Anzeige (also quasi die Standartansicht wo Maps und Spotify geteilt drauf sind).
Wie gesagt das Einzige, das aktuell noch etwas nervig ist, ist der Aufbau der Verbindung zu Beginn jeder Fahrt... Zudem habe ich manchmal das Problem, dass ich vor dem Benutzen von Spotify über Carplay die App erst einmal auf dem iPhone starten muss, sonst öffnet Spotify nicht auf dem Carplay Modul.
Aber sobald alles verbunden ist, ist die Benutzung ein großer Mehrgewinn, gerade auch durch Maps.
Zitat:
@rollergerda schrieb am 13. Januar 2022 um 20:53:25 Uhr:
Stichwort Betriebssysteme Handy (Carplay/Android Auto)Hier speziell Android Auto!:
Habe die Box jetzt auch seit knapp 2 Wochen. Ich habe den Thread rauf und runter gelesen... Zum einen kann ich alle Post´s nur bestätigen. Also für ne schmale Mark (wenn man ein Display aus 2015 hat=na ja..) nur zustimmen. Die Verbindung mit dem Firmen-Iphone läuft prächtig ( Sprachansagen per Googlemaps oder Siri im Parallelmodus Android-Bluetoothverbindung läuft einwandfrei!!! , selbst Mirroring funktioniert darauf für die 7 und 8 Jahre alten ständigen Mitfahrer :-). Heisst: ich habe das Iphone ständig und nur für die Box im Auto!
Nur:
Ich bin, seitdem ich die Box habe; mit (Hello, my Name is Yuki!) ständig in Kontakt, da die Verbindung mit meinem Android - Gerät nicht funktioniert.....
Hat jemand aus dem Forum hier ein Android - Handy? ( Speziell Spiegelung, also Mirroring?
Er hat mir eine, nein mehrere APK-Datei gesendet, die sich leider nicht öffnen lassen... Auch nicht mit zig downgeloadeten APK Openern dieser Welt...
Falls noch mehr Fragen in Richtung Hersteller bestehen, gerne an mich...
Lieben Gruß Kai
Moin,
Ich selbst hatte vorher mit meinen Samsung Galaxy S9+ auch nur Verbindungsprobleme... ich brauchte oft mehrere Anläufe mich überhaupt mit der Box zu verbinden und dann auch noch Ton etc. Wiederzugeben. Auch is das Handy bei längerer Nutzung extrem heiß geworden und der Akku is geschmolzen. Seitdem ich ein neues Handy (Samsung Galaxy Fold 3) besitze. Verbindet es sich sobald ich den Schüssel nur einstecke... Verbindung innerhalb von Sekunden und Kabelloses Android Auto zieht kaum noch akku. Tanke ich und verlasse das Auto kurz und steige wieder ein verbindet es sich wunderbar automatisch.
Ich denke, viele Probleme mit der Verbindung kommen hier ausgehend vom Telefon und nicht direkt von der Box. Z.b. das ganze xiaomi gelumpe hatte ja schon allgemein probleme mit der Verbindung etc.
Viele Grüße
Mit dem Xiaomi bekomme ich wunderbar wie beschrieben eine Verbindung hin.... Nur das spiegeln des Displays funktioniert null... lt. Yuki solle ich eine apk Datei installieren... Die funktioniert null...????????
Hey Leute, ich habe die Box auch bestellt und folgendes Problem. An einem Tag funktioniert alles einwandfrei und am nächsten Tag erkennt es die Box einfach nicht mehr. Weder im Auto, noch per Bluetooth am Handy. Keine Reaktion mehr… 1-2 Tage später funktioniert sie dann wieder, ohne das was verändert wurde oder sonstiges.
Jemand schon so ein Problem gehabt oder einen Lösungsvorschlag?
Lg
Ich habe die Theorie, dass der Connector nicht 100% passt oder etwas Spiel hat. Weil wenn ich im Handschuhfach wühle passiert es auch, dass die Box plötzlich weg ist.
Sonst aktuell keine Probleme, außer halt dass per Bluetooth die "Wiedergabe" nicht automatisch startet. Aber da habe ich immer noch das Radio selbst in Verdacht.
Einen Wackler hab ich jetzt nicht feststellen können, selbst wenn ich die box mehrmals raus und wieder reinstecke, bekomme ich sie so nicht zum laufen. Ich lass das Auto stehen und am nächsten Tag funktioniert es wieder, als wäre nichts gewesen. Das is schon sehr seltsam
Hallo zusammen,
Ich lese hier seit längerem auch schon fleißig mit und überlege mir nun auch für meine A-Klasse (W176) die Carplay Box zuzulegen.
Mich interessiert aber die Frage, ob die Freisprecheinrichtung ganz normal weiter funktioniert. Wenn ich das richtig verstanden habe ist mein Handy doch mit der Carplay Box verbunden und nicht mehr mit dem Radio selber. Bedeutet in meinen Augen, dass wenn ich normal Radio höre und angerufen werde, erstmal über den Knopf Disc eine BT Verbindung zur Box aufgebaut werden muss oder? Das gleiche würde dann für die Variante mit dem Aux sein. Davon abgesehen habe ich weder einen Aux Anschluss noch die Option für den Aux Eingang...
Verstehe ich hier etwas falsch?
Viele Grüße
Nö das ist schon richtig so.
Aber ich glaube man kann das iPhone auch weiterhin als „Telefon“ mit dem Radio verbunden lassen und muss dann bei einem Anruf die entsprechende Ausgabe wählen.
Roadtop verkauft inzwischen auch über Amazon Prime, da kann es jetzt jeder risikolos ausprobieren 😉
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Also die beste Variante ist das tatsächlich über die BMP Schnittstelle, damit ich auch AUX nicht über den OBD Aktivator oder bei ner Werkstatt codieren lassen muss oder?
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit ein komplett neues Display einzubauen etc. Diese Varianten nutzen aber alle AUX und das bekomme ich auch nur durch codieren freigeschaltet richtig?