CarPlay / AndroidAuto für BeckerMapPilot-Schnittstelle

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Seit längerem überlege ich, wie ich bei meiner A-Klasse (EZ 7/2014, Audio 20 mit BeckerMapPilot) das Telematiksystem möglichst unauffällig upgraden kann, um AndroidAuto zu nutzen. Die bisher erhältlichen Lösungen wie 10,25" Bildschirme wollte ich nicht haben, die Einbau-Boxen welche hier auch diskutiert werden hätten da schon eher gepasst, allerdings müsste ich mich dann auch um die Aux-In-Aktivierung kümmern. Jetzt habe ich auf diversen Plattformen allerdings das hier entdeckt:

https://www.aliexpress.com/.../1005002012100734.html?...

Das ist ein Modul, welches die BeckerMapPilot-Schnittstelle nutzt und sich somit am einfachsten und unauffälligsten integrieren lassen sollte. Sofern Hardware und Software gut implementiert sind, wäre das bestimmt die beste Lösung, sofern man den Original-Look des Innenraums erhalten möchte.

Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit diesem Produkt?

Vielen Dank Euch im Voraus!
René

388 Antworten

Super, freue mich für dich!
Kleiner Tipp, um von SD Card etwas abspielen zu können, muss man das Gerät damit drinnen booten (rausziehen/reinstecken).

Kannst du mal ein Foto machen was für eine Softwareversion bei dir jetzt drauf ist zum Vergleich?
Danke Dir!

Kann mir jemand sagen ob es diese Box aktuell nur von RoadTop gibt, oder ob es noch andere Hersteller gibt? Habe heute nämlich folgendes gefunden: CARABC Wireless Carplay Fit für Apple Carplay & Android Auto, Passend für Mercedes Benz A/B/C/E/CLA/GLA/GLK/ML/SLD mit NTG4.5 System - Bluetooth, Mirror Link, Siri Stimme und Kamera Input Support Etc https://www.amazon.de/.../..._sw_r_apan_glt_i_HX55FWH4NW964P6DGZ34?...

Ich meine die kommen eh alle vom selben Hersteller, die Produktfotos sind immer die selben.

Und woran erkenne ich erste und zweite Gen?

Ähnliche Themen

Erste hat kein MicroSD Karten Slot an der Box selber neben dem Anschluss des Kabels . Schau dir meine Bilder an .

Aktuelle Version auf der neuen Box die ich bekommen habe . Siehe Foto.

Mir ist nun auch aufgefallen dass die Bluetooth Verbindung jedes Mal sich kappt wenn man das Fahrzeug ausschaltet und wieder neu einschaltet.

Das habe ich aber nur seit dem ich die Bluetooth Verbindung auch über die Box laufen lasse, wenn ich die Bluetooth Verbindung aber über das Handy laufen lasse würde, dann würde er automatisch die Verbindung neu erstellen sobald man ins Auto steigt . War jedenfalls vorher so .

9e2ec2c2-68bc-4e5b-a42a-66e784260dcc

Man darf nicht verwechseln ob man das iPhone als „Telefon“ mit dem Audio20 verbindet oder nur als „Bluetooth Audio Gerät“.
Das Gerät verbindet sich schon automatisch aber es wird nicht automatisch die „Wiedergabe“ gestartet. Das liegt aber am Radio meines Erachtens.

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:43:14 Uhr:


Man darf nicht verwechseln ob man das iPhone als „Telefon“ mit dem Audio20 verbindet oder nur als „Bluetooth Audio Gerät“.
Das Gerät verbindet sich schon automatisch aber es wird nicht automatisch die „Wiedergabe“ gestartet. Das liegt aber am Radio meines Erachtens.

Ich habe jetzt das Telefon gar nicht mehr über Bluetooth verbunden, sondern nur die CarPlayBox, nur die verbindet sich nicht von alleine.

Ich muss immer auf Radio drücken, dann auf Audio auswählen, dann Bluetooth Geräte auswählen und dann nach verbundenen Geräten suchen, dort steht dann die BOX mit drin "roadTopxxxx" (ist aber nicht verbunden) die muss ich dann erst auswählen und dann verbindet sie sich, dann bekomme Ton.

Das muss ich jetzt immer so machen wenn ich wieder neu in das Fahrzeug einsteige.

Wieso verbindet keiner die Box via im Handschuhfach Aus Buchse? Dort existiert doch diese Mercedes multifunktionale Steckdose wo man ein Aus Adapter anschließen kann. Bei Fragen kann ich gerne die Tage Fotos machen (Box habe ich jedoch nicht)

@9DP wir haben schon mal die gleiche Hardware and Firmware Version.

Also bei mir verbindet sich die Box schon mit dem Radio, allerdings muss ich am Radio bei der Bluetooth Quelle (ein Druck auf die Disc Taste da zuletzt aktiv) nach dem letzten Gerät suchen lassen, dann wechselt er zur „aktiven Wiedergabe“.
Beim Start habe ich beobachtet, dass sich die Box verbindet und die Wiedergabe „startet“ aber dann stoppt. Es wird auch nix automatisch abgespielt oder so, auch wenn zuletzt eine Wiedergabe am iPhone aktiv war.
Das hat es aber auch nicht gemacht wenn das iPhone direkt mit dem Radio verbunden war, die Wiedergabe musste immer erst wieder gestartet werden.

Das ist eben der kleine Nachteil, dass die Box nicht zumindest die Siri Commands so über die aktive Wiedergabe legen kann wie es der BMP mit der Navigation gemacht hat.

@OrgTwork die w176 mit dem Audio20 haben diesen Anschluss nicht und wenn ist er in der Mittelkonsole und nicht im Handschuhfach.

Zitat:

@GEORGzer schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:55:28 Uhr:


@9DP wir haben schon mal die gleiche Hardware and Firmware Version.

Also bei mir verbindet sich die Box schon mit dem Radio, allerdings muss ich am Radio bei der Bluetooth Quelle (ein Druck auf die Disc Taste da zuletzt aktiv) nach dem letzten Gerät suchen lassen, dann wechselt er zur „aktiven Wiedergabe“.
Beim Start habe ich beobachtet, dass sich die Box verbindet und die Wiedergabe „startet“ aber dann stoppt. Es wird auch nix automatisch abgespielt oder so, auch wenn zuletzt eine Wiedergabe am iPhone aktiv war.
Das hat es aber auch nicht gemacht wenn das iPhone direkt mit dem Radio verbunden war, die Wiedergabe musste immer erst wieder gestartet werden.

Das ist eben der kleine Nachteil, dass die Box nicht zumindest die Siri Commands so über die aktive Wiedergabe legen kann wie es der BMP mit der Navigation gemacht hat.

@OrgTwork die w176 mit dem Audio20 haben diesen Anschluss nicht und wenn ist er in der Mittelkonsole und nicht im Handschuhfach.

Es war bei der alten Box so, wenn man nur mit dem iPhone über Bluetooth verbunden war, also mit dem Fahrzeug / Telefon Freisprechen und Musik, dann die BOX aber "NICHT" über Bluetooth verbunden war, das sich das iPhone automatisch per Bluetooth verbunden hatte und ich auch direkt über CarPlay Musik abspielen konnte, musst du mal versuchen.

Die CarPlay Verbindung hat normal auch nichts damit zu tun, ich habe in meinen anderen Fahrzeug auch CarPlay nachgerüstet, da habe ich 2 Antennen eine Wireless Antenne und eine Bluetooth Antenne ! Ich gehe auch mal davon aus das es so bei der BOX ist , und bei meiner alten war das eine Defekt, denn Bluetooth hat ja Funktioniert.

Hi, heute ist meine Box angekommen. Alles installiert. Carplay funktioniert super. Nur das mirroring nicht. Die ganze Zeit kommt nur Start connecting Android mirroring....?????? Hilfeeeee...,

Img-20211229

Zitat:

@9DP schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:37:27 Uhr:


Es war bei der alten Box so, wenn man nur mit dem iPhone über Bluetooth verbunden war, also mit dem Fahrzeug / Telefon Freisprechen und Musik, dann die BOX aber "NICHT" über Bluetooth verbunden war, das sich das iPhone automatisch per Bluetooth verbunden hatte und ich auch direkt über CarPlay Musik abspielen konnte, musst du mal versuchen.

Verstehe was du meinst. Nur hört man dann auch die Siri Rückmeldung wenn grad keine Wiedergabe läuft?
Soweit ich noch in Erinnerung habe steht dann beim Radio „Wiedergabe angehalten“ oder so ähnlich.

Müsste ich noch mal testen , aber ich lasse es erst mal alles wie es ist , so funktioniert gerade alles . Außer das mit dem direkt von alleine verbinden .

Nabend,

Welche Knöpfe in der Mittelkonsole werden denn von den neueren Geräten unterstützt?

Drehknopf: Nur rotation oder auch hoch runter links rechts?
Return als Zurück in Carplay?
Und C als Home in Carplay?

Das wäre wirklich gut zu wissen, danke!

@Circumbendibus
Am Radio selbst kannst du mit der Navi Taste Carplay/ Android Auto aktivieren.
Wenn du z.B. Musik hörst kannst du auch Titel mit den vor/ zurück Tasten am Radio überspringen oder zurück zum vorherigen Lied wechseln.
Am Drück/ Drehknopf haben bei mir Drehen und Hoch/ Runter die selbe Funktion (Es wird einfach das jeweils nächste Element auf dem Display ausgewählt).
Die Return bzw. C Taste haben beide auch den gleichen Effekt: Von einer App gelangt man bei mir zurück in die geteilte Ansicht von Google Maps/ Spotify. Durch erneutes Drücken gelangt man eine Seite weiter zur Auswahl von den restlichen Apps.

Am Lenkrad kann man die Tasten zum Telefonieren bei einem Anruf normal benutzen, Siri über die Sprachtaste aktivieren und die Lautstärke verändern.
Lustigerweise habe ich herausgefunden, dass durch Drücken der Annehmen Taste am Lenkrad ohne eingehenden Anruf ein Lied übersprungen werden kann, sofern man z.B. über Spotify Musik hört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen