CarNet/WeConnect-Probleme - Wie OCU Reset?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Leider ist der VW Kundendienst der digitalen Dienste nicht in der Lage, mein Auto wieder zuverlässig mit WeConnect kommunizieren zu lassen oder mir innerhalb von 14 Tagen eine eMail zu schicken.

Vermutlich wird es wieder auf einen Werkstattbesuch und ein mysteriöses Update hinauslaufen.

Kennt jemand stattdessen vielleicht eine Möglichkeit, die OCU neu zu starten, ohne die Batterie abzuklemmen?

VCDS ist vorhanden.

Vielen Dank!

152 Antworten

Zitat:

@ejanste schrieb am 24. November 2021 um 19:02:34 Uhr:


Wer behauptet denn, dass die OCU ohne 3G nicht richtig arbeitet? Das ist schlicht falsch. Die paar KB die die OCU für die Dienste überträgt, da reicht 2G dicke. Die OCU2 gibt es nicht als 4G fähig, daher wird bei einem Tausch auch keine 4G fähige verbaut.

Das bezweifle ich auch garnicht, allerdings arbeitet meine OCU seit der 3G Abschaltung Anfang Juni eben nicht mehr. Das ist doch der Punkt! Fahre ich nach Holland funktioniert alles wieder so wie es soll...

Seit wann wird denn die OCU 3 verbaut? Hast du Teilenummern?
Nach meiner 5NA 035 284 A gab es definitiv noch eine B und eine C. Damit gibt es scheinbar keine Probleme nach den Kommentaren hier im Forum.

Ja, meine 5NA 035 284 C macht keine Probleme nach der 3G Abschaltung.

Im Gegenteil, läuft derzeit stabiler als noch vor einigen Monaten. Da fehlte des öfteren mal die Info Statusanzeige (das Fahrzeugsymbol) oben im DM Display neben der Weltkugel.

Vermutlich ist das jetzt aber auch auf Verbesserungen am We Connect Backend zurückzuführen

Zitat:

@marcel151 schrieb am 24. November 2021 um 20:01:04 Uhr:



Das bezweifle ich auch garnicht, allerdings arbeitet meine OCU seit der 3G Abschaltung Anfang Juni eben nicht mehr. Das ist doch der Punkt! Fahre ich nach Holland funktioniert alles wieder so wie es soll...

Ich wage zu bezweifeln, dass es bei dir einen Zusammenhang zum Transportnetz gibt. In den Niederlanden war bei dem Roamingpartner, in den sich die OCU2 SIM einbuchen kann das 3G Netz weit vor den Netzen in Deutschland abgeschaltet.

Finde es unerträglich, dass es einige im Forum gibt, die eine neue OCU von VW eingebaut bekommen haben. Kann die unterschiedliche Vorgehensweise nicht nachvollziehen ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@ejanste schrieb am 24. November 2021 um 22:39:57 Uhr:



Zitat:

@marcel151 schrieb am 24. November 2021 um 20:01:04 Uhr:



Das bezweifle ich auch garnicht, allerdings arbeitet meine OCU seit der 3G Abschaltung Anfang Juni eben nicht mehr. Das ist doch der Punkt! Fahre ich nach Holland funktioniert alles wieder so wie es soll...

Ich wage zu bezweifeln, dass es bei dir einen Zusammenhang zum Transportnetz gibt. In den Niederlanden war bei dem Roamingpartner, in den sich die OCU2 SIM einbuchen kann das 3G Netz weit vor den Netzen in Deutschland abgeschaltet.

In Italien ist es das gleiche…

Um welches Netz handelt es sich denn in den Niederlanden welches 3G bereits abgeschaltet hat? KPN schaltet ihr Netz erst Anfang 2022 ab.

LINK

Beantworte mir doch auch bitte noch meine andere Frage:

„Seit wann wird denn die OCU 3 verbaut? Hast du Teilenummern?

Nach meiner 5NA 035 284 A gab es definitiv noch eine B und eine C. Damit gibt es scheinbar keine Probleme nach den Kommentaren hier im Forum.“

Irgendein Problem muss es ja mit der Version „A“ geben, ich bin damit nämlich auch nicht alleine. Und wie gesagt geht mein Car Net auf den Tag genau seit der 3G Abschaltung nicht mehr. Da muss es doch einen Zusammenhang geben… Sehe gerade, dass ich mich beim Monat vertan habe, Anfang Juli war gemeint.

Kann jetzt nicht sagen welche OCU ich vorher hatte aber die neue ist eine A Version.

OCU neu

Zitat:

@marcel151 schrieb am 25. November 2021 um 07:38:36 Uhr:


In Italien ist es das gleiche…
Um welches Netz handelt es sich denn in den Niederlanden welches 3G bereits abgeschaltet hat? KPN schaltet ihr Netz erst Anfang 2022 ab. LINK
Beantworte mir doch auch bitte noch meine andere Frage:
„Seit wann wird denn die OCU 3 verbaut? Hast du Teilenummern?
Nach meiner 5NA 035 284 A gab es definitiv noch eine B und eine C. Damit gibt es scheinbar keine Probleme nach den Kommentaren hier im Forum.“
Irgendein Problem muss es ja mit der Version „A“ geben, ich bin damit nämlich auch nicht alleine. Und wie gesagt geht mein Car Net auf den Tag genau seit der 3G Abschaltung nicht mehr. Da muss es doch einen Zusammenhang geben… Sehe gerade, dass ich mich beim Monat vertan habe, Anfang Juli war gemeint.

Im KPN Netz darf die OCU2 nicht roamen. Bei Ziggo aber schon und da wurde 3G Anfang 2020 abgeschaltet.

Datum und Teilenummer habe ich nicht. Die OCU3 kam zusammen mit der neuen Entertainment Generation. Grob gesagt: heisst der Dienst Car-Net -> OCU2, heisst er We-Connect -> OCU3. Beim kleinen Tiguan kam We-Connect mit dem FL, beim Allspace war das meine ich zum Mj Wechsel auf 2021.
Kann man hier auch prüfen: https://compatibility.volkswagen-we.com/de/de/index.html

Die Hardware und Dienste unterscheiden sich grundlegend und sind technisch nicht kompatibel.

Meine VFL (MJ20) OCU 5NA 035 284 C hat offensichtlich eine SIM vom Mobilfunkprovider Vodafone Libertel (Niederlande) wie ich -> herausfinden konnte .

Unterstellt, bei @marcel151 steckt z.B. auch eine Vodafone Libertel SIM (o.a.) in der OCU, jedoch auf Grundlage eines älteren Vertrags mit VW (???) der nun das 2G Roaming nicht in DE aber z.B. in den Niederlanden (da hat es bei ihm ja funktioniert) zulässt? Weit hergeholt, ich weiß. Aber wäre so etwas denn denkbar?

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 25. November 2021 um 11:44:50 Uhr:


Meine VFL (MJ20) OCU 5NA 035 284 C hat offensichtlich eine SIM vom Mobilfunkprovider Vodafone Libertel (Niederlande) wie ich -> herausfinden konnte .

Unterstellt, bei @marcel151 steckt z.B. auch eine Vodafone Libertel SIM (o.a.) in der OCU, jedoch auf Grundlage eines älteren Vertrags mit VW (???) der nun das 2G Roaming nicht in DE aber z.B. in den Niederlanden (da hat es bei ihm ja funktioniert) zulässt? Weit hergeholt, ich weiß. Aber wäre so etwas denn denkbar?

Nein, wäre und ist nicht denkbar. 😉

Nun ist die Frage, woran liegt es, dass es bei so vielen nicht geht? Warum genau bei 3G Abschaltung? Was sind die Unterschiede bei den A-C OCUs?

Zitat:

@marcel151 schrieb am 25. November 2021 um 12:00:36 Uhr:


... Was sind die Unterschiede bei den A-C OCUs?

Vielleicht Softwareversion? Wobei die ausgetauschte OCU von

@Steff266

s.w.o. auch wieder eine "A" ist, evtl. aber mit neuerer Software?

Meine funktionierende "C" OCU (VFL MJ20) hat eine Softwarevers. 0827:

STG75 Notrufmodul und Kommunikationseinheit

System description: OCULowMQBLGE
Software number: 5NA035284C
Software version: 0827
Hardware number: 5NA035284C
Hardware version: H19

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 25. November 2021 um 13:22:16 Uhr:


Vielleicht Softwareversion? Wobei die ausgetauschte OCU von @Steff266 s.w.o. auch wieder eine "A" ist, evtl. aber mit neuerer Software?

Meine funktionierende "C" OCU (VFL MJ20) hat eine Softwarevers. 0827:

STG75 Notrufmodul und Kommunikationseinheit

System description: OCULowMQBLGE
Software number: 5NA035284C
Software version: 0827
Hardware number: 5NA035284C
Hardware version: H19

Zum Vergleich:

Hardware number: 5NA035284A

Software version: 0615

Hardware version: H13

Wenn bei @Steff266 die Software drauf ist die auch auf dem Aufkleber steht dann ist es die gleiche.

Ah ja, den Softwarestand auf dem Aufkleber hatte ich übersehen (nicht das die aber nach dem Austausch trotzdem noch einmal upgedatet wurde).

Dann wäre aber immer noch die Frage nach dem Mobilfunkprovider (aus der SIM IMSI) wegen des Roamings interessant, ist das z.B. immer Vodafone Libertel (Niederlande)? Wie man den Provider ermitteln kann hatte ich ja -> hier beschrieben.

Der Provider für die Flotte ist immer der Gleiche. Es ist aber auch nicht Ziggo, es wird nur ein Teil des IMSI Bereiches von Ziggo genutzt.

Bei mir ist das drin was auch drauf steht??

154ff53a-fc85-49ce-be80-55c1599cb374
OCU
Deine Antwort
Ähnliche Themen