CarNet/WeConnect-Probleme - Wie OCU Reset?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Leider ist der VW Kundendienst der digitalen Dienste nicht in der Lage, mein Auto wieder zuverlässig mit WeConnect kommunizieren zu lassen oder mir innerhalb von 14 Tagen eine eMail zu schicken.

Vermutlich wird es wieder auf einen Werkstattbesuch und ein mysteriöses Update hinauslaufen.

Kennt jemand stattdessen vielleicht eine Möglichkeit, die OCU neu zu starten, ohne die Batterie abzuklemmen?

VCDS ist vorhanden.

Vielen Dank!

152 Antworten

Also ich hatte jetzt seit 4 Monaten einen Ausfall im Passat GTE Bj:2017
Nach vielen Besuchen in der Werkstatt habe ich heute eine neue OCU bekommen und bis jetzt geht alles.
Bin jetzt gespannt was ich für ein Angebot von VW bekomme wegen den Ausfallzeiten.

Zitat:

@Steff266 schrieb am 16. November 2021 um 17:54:55 Uhr:


Also ich hatte jetzt seit 4 Monaten einen Ausfall im Passat GTE Bj:2017
Nach vielen Besuchen in der Werkstatt habe ich heute eine neue OCU bekommen und bis jetzt geht alles.
Bin jetzt gespannt was ich für ein Angebot von VW bekomme wegen den Ausfallzeiten.

Das ist ja mal interessant. Mein neuester Stand von heute Morgen ist, dass der Fall erstmal geschlossen werden muss weil VW daran arbeitet. Wird wahrscheinlich bis Ende der Garantiezeit nichts gemacht in dem Thema. Macht das ganze natürlich noch unbefriedigender wenn VW das Problem so unterschiedlich angeht. Hast Du weitere Infos zu dem Fall wie Ticketnummer oder ähnliches? Dann könnte ich das meinem Händler mitgeben und der fragt nochmal nach. Das ist echt nen Ding. Ich poche seit Monaten auf einen Austausch der OCU und bekomme am Ende so eine Aussage. Und anderen wird diese einfach getauscht? 😠

Weißt Du außerdem ob gegen eine neuere OCU getauscht wurde?

Naja, ich habe jetzt erstmal eine Anfrage auf Kostenerstattung der Lizenz gestellt, das wäre ja das mindeste...

Naja….klar ist eine so unterschiedliche Herangehensweise unverständlich für die Kunden..

Aus Sicht des Herstellers dürfte es differenzierter aussehen.
Zur Zeit wird (sollte) ermittelt werden welches Problem zu den Ausfällen führt.
Dann wird geschaut an welcher Stelle in der tTopologie man ansetzt um das System wieder stabil ans funktionieren zu bringen.
Und da sieht’s wohl so aus, entweder „alle“ betroffenen OCU‘s auszutauschen, was aufwendig und teuer werden dürfte oder eben an zentraler Stelle (Serverseitig) Anpassungen zu suchen, um die vorhandenen OCU‘s weiter benutzen zu können..was natürlich kostengünstiger und „stiller“ im Hintergrund zu machen wäre.

Wenn also nichts auf einen Hardwaredefekt in der OCU hindeutet, wird VW wohl erst mal auf einen Austausch verzichten wollen um den anderen weg wenigstens auszuprobieren.

Nicht besonders attraktiv für die Betroffenen, aber betriebswirtschaftlich eine Option.

Also ich war auch 5x in der Werkstatt, und es wurden zuerst alle anderen Optionen durchgeführt (Reset der OCU, Update…).
Mein Serviceberater hat aber nicht locker gelassen.
Gestern wurde dann endlich die OCU getauscht und alles funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcel151 schrieb am 17. November 2021 um 09:15:04 Uhr:



Zitat:

@Steff266 schrieb am 16. November 2021 um 17:54:55 Uhr:


Also ich hatte jetzt seit 4 Monaten einen Ausfall im Passat GTE Bj:2017
Nach vielen Besuchen in der Werkstatt habe ich heute eine neue OCU bekommen und bis jetzt geht alles.
Bin jetzt gespannt was ich für ein Angebot von VW bekomme wegen den Ausfallzeiten.

Das ist ja mal interessant. Mein neuester Stand von heute Morgen ist, dass der Fall erstmal geschlossen werden muss weil VW daran arbeitet. Wird wahrscheinlich bis Ende der Garantiezeit nichts gemacht in dem Thema. Macht das ganze natürlich noch unbefriedigender wenn VW das Problem so unterschiedlich angeht. Hast Du weitere Infos zu dem Fall wie Ticketnummer oder ähnliches? Dann könnte ich das meinem Händler mitgeben und der fragt nochmal nach. Das ist echt nen Ding. Ich poche seit Monaten auf einen Austausch der OCU und bekomme am Ende so eine Aussage. Und anderen wird diese einfach getauscht? 😠

Weißt Du außerdem ob gegen eine neuere OCU getauscht wurde?

Naja, ich habe jetzt erstmal eine Anfrage auf Kostenerstattung der Lizenz gestellt, das wäre ja das mindeste...

Ich hab mich aber auch bei VW direkt beschwert, und da meinte der Herr Mario Meyer das er das Problem aufnehme und ich eine Email zu dem Fall und den bereits Durchgeführten Maßnahmen an WeConnect und in Cc den VW Kundenservice mit bitte die Email an den Vorstand weitergeleitet werden soll.
Kann sein das das bei mir auch geholfen hat.

hi Leute, wo ist die OCU beim GTE BJ 2017 verbaut?

Ob das jemand hier im Tiguan Unterforum beantworten kann? 😉

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 17. November 2021 um 17:17:28 Uhr:


Ob das jemand hier im Tiguan Unterforum beantworten kann? 😉

???? 😁

Zitat:

@tex-slotracer schrieb am 17. November 2021 um 17:22:27 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 17. November 2021 um 17:17:28 Uhr:


Ob das jemand hier im Tiguan Unterforum beantworten kann? 😉

???? 😁

Hinterm Radio Display

Bin überrascht. 😁 😉

@Steff266
Also mich würde da auch mal interessieren, welcher Fall das bei VW ist.

Bei mir ist ja immer noch der Stand, dass nix geht, aber VW mir gerne 50% der Austauschkosten der OCU überhelfen will.

Stattdessen etwas zu bezahlen bestehe ich allerdings auf einer Kompensation für meine Aufwände und Ausfallzeiten durch die Inkompetenz des Herstellers….

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 19. November 2021 um 17:20:40 Uhr:


@Steff266
Also mich würde da auch mal interessieren, welcher Fall das bei VW ist.

Bei mir ist ja immer noch der Stand, dass nix geht, aber VW mir gerne 50% der Austauschkosten der OCU überhelfen will.

Stattdessen etwas zu bezahlen bestehe ich allerdings auf einer Kompensation für meine Aufwände und Ausfallzeiten durch die Inkompetenz des Herstellers….

Da ich ja noch in der 5 Jahres Garantie bin, steht mir ja ein Austausch defekter Teile zu. Mein Serviceberater hat auch immer auf den Austausch der OCU gedrängt, und nach 4 Monaten und einigen anderen Versuchen wurde endlich das Teil getauscht.

Zitat:

@Steff266 schrieb am 19. November 2021 um 17:32:26 Uhr:



Zitat:

@greg_BLN schrieb am 19. November 2021 um 17:20:40 Uhr:


@Steff266
Also mich würde da auch mal interessieren, welcher Fall das bei VW ist.

Bei mir ist ja immer noch der Stand, dass nix geht, aber VW mir gerne 50% der Austauschkosten der OCU überhelfen will.

Stattdessen etwas zu bezahlen bestehe ich allerdings auf einer Kompensation für meine Aufwände und Ausfallzeiten durch die Inkompetenz des Herstellers….

Da ich ja noch in der 5 Jahres Garantie bin, steht mir ja ein Austausch defekter Teile zu. Mein Serviceberater hat auch immer auf den Austausch der OCU gedrängt, und nach 4 Monaten und einigen anderen Versuchen wurde endlich das Teil getauscht.

Tja meinem Händler wurde halt nun gesagt, dass VW "an der Problemlösung arbeitet". Wie gesagt sehr unbefriedigend. Ich persönlich bin ja zwar nicht in Kontakt mit der Technik, allerdings mit den Kollegen von Digitale Dienste. Möglicherweise kann ich da weiter Druck machen bis die endlich den Tausch genehmigen.

Und naja, man muss dazu sagen, dass die OCU nicht unbedingt defekt ist. Sie arbeitet ohne 3G halt nicht mehr richtig. Fallback auf 2G muss aber trotzdem eigentlich funktionieren...

@Steff266 Kannst du sagen ob die OCU bei dir gegen ein neueres 4G-Modell getauscht wurde?

Wer behauptet denn, dass die OCU ohne 3G nicht richtig arbeitet? Das ist schlicht falsch. Die paar KB die die OCU für die Dienste überträgt, da reicht 2G dicke. Die OCU2 gibt es nicht als 4G fähig, daher wird bei einem Tausch auch keine 4G fähige verbaut.

VW hat mir jetzt schriftlich bestätigt, dass sie die OCU-Tauschkosten nicht vollständig übernehmen wollen und faseln immer noch was Kulanz.

Da ich aber lange schon in der Garantiezeit Carnet-Probleme hatte, ist das für mich ein ungelöstes Garantiethema, was dann wohl ein Anwalt für mich durchsetzen muss.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gegen VW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen