CarNet/WeConnect-Probleme - Wie OCU Reset?
Hallo,
Leider ist der VW Kundendienst der digitalen Dienste nicht in der Lage, mein Auto wieder zuverlässig mit WeConnect kommunizieren zu lassen oder mir innerhalb von 14 Tagen eine eMail zu schicken.
Vermutlich wird es wieder auf einen Werkstattbesuch und ein mysteriöses Update hinauslaufen.
Kennt jemand stattdessen vielleicht eine Möglichkeit, die OCU neu zu starten, ohne die Batterie abzuklemmen?
VCDS ist vorhanden.
Vielen Dank!
152 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:26:54 Uhr:
So auch meine Einstellung.
Ich kann die kleinen Zipperlein eh nicht von mir aus richten, ich kann mich damit nur arrangieren.
So halte ich es auch, macht das Leben entspannter.
Es liegt aber auch in der Natur der Dinge, dass speziell die negativen Themen in Foren immer heiss diskutiert werden.
Für die Autohersteller (durch die Bank), sind die Software- und Kommunikationslösungen Neuland. Die Systeme sind hoch komplex und enstprechend anfällig und technologisch herausfordernd. Nicht umsonst hat VW reagiert und mit der Cariad einen eigenen Unternehmenszweig für diese Herausforderungen gegründet.
Apropos:
Ich kann bei meinem Gen2 aktuell die Standheizung nicht fernsteuern. Das Auto reagiert zwar (Status z.B. funktioniert), die SH kommt aber immer mit einem Fehler zurück.
Da meine Beste der Hauptnutzer der Funktion ist, gibt es da einen gewissen Lösungsdruck. Auch hier gilt: Happy wife, happy life. 😉
Ich spiele kein Lotto, allerdings denke ich nach Deinem Post mal darüber nach. 🙂
Zitat:
@ejanste schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:38:09 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 7. Oktober 2021 um 12:26:54 Uhr:
So auch meine Einstellung.
Ich kann die kleinen Zipperlein eh nicht von mir aus richten, ich kann mich damit nur arrangieren.(………) Nicht umsonst hat VW reagiert und mit der Cariad einen eigenen Unternehmenszweig für diese Herausforderungen gegründet.
Naja…..anscheinend haben die da noch zu viele Praktikanten am werkeln.😁
Zum Thema am Tiger erfreuen. Ich habe mich nach 2x GTI für den 150PS Tiger entschieden. Etwas höher, gediegener und 2-3l weniger Verbrauch waren die Gründe. Bis auf kleine Ausfälle nach Software-Updates läuft er auch ABER Freude habe ich nicht, er fährt sich einfach emotionslos. Der R wäre auch keine richtige Alternative da ich den Motor ja schon 2x hatte.
Software ist ja bei vielen Herstellern ein Problem, wird sich hoffentlich bald verbessern auf dem Weg zum autonomen Fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:50:12 Uhr:
Moinsen,
wenn ich „diesen“ und andere Threads mit den CarNet , WeConnect und anderen Problemen der neuesten
MIB Generationen so verfolge stellt sich mir die Frage ob Ihr Eure Fahrzeuge auch noch „fahrt“, im Sinne von freudig fortbewegen?…
Freut Euch über die vielen funktionierenden Dinge, die an euren Tigern „den“ Spaß bereiten, den Ihr bei der Bestellung erwartet habt.
Dann geht’s weiter damit „VW mal Dampf zu machen“, damit endlich nachhaltiges in die Fahrzeuge kommt.
Ich verstehe sehr gut, was Du damit sagen willst und bedingt auch bei Dir.
Das Fahren macht mir nach wie vor Spaß.
Aber:
1. kann ich nur schwer damit umgehen, dass mich VW mehrfach mit Carnet/Weconnect zur Kasse bitten will und
2. habe ich ein echtes Problem damit, wenn während das Fahrt ständig Meldungen kommen, dass der Notruf-Assi mal wieder funktioniert (ach, er hat vorher nicht funktioniert?!) oder andere Assis ausfallen
Dieses Gefühl, in einem Softwarebug herumzufahren, wird immer intensiver.
Update von meiner Seite aus, wenn auch merkwürdig. War gerade mit dem Auto unterwegs, während der Fahrt kam im AID die Meldung:“Notruffunktion aktiviert“. Erstaunt habe ich dann versucht den Car-Net Registrierungscode einzugeben (weiß ich schon auswendig so oft ich versucht habe habe den einzugeben). Dort kam die Meldung ich solle die Zündung aktivieren, während der Fahrt wohlgemerkt. Also einmal das Discover Pro neu gestartet und danach ließ sich der Code eintippen. Und tatsächlich auch registrieren! Damit habe ich zumindest die „Guide & Inform“ Funktionen wieder die über die Daten der eingesteckten SIM laufen. Die WeConnect App zeigt mir nämlich leider noch die Daten meiner letzten Fahrt vom 05.07 an. 😁 Da hat die OCU wohl das letzte Mal Daten übertragen. Also da bisher keine Aktualisierung. Ich werde mal schauen ob sich da morgen früh was tut. Bitte testet mal ob es bei euch vielleicht wieder geht. Dennoch kurios, da muss VW doch was gemacht haben?!
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:50:12 Uhr:
Moinsen,
wenn ich „diesen“ und andere Threads mit den CarNet , WeConnect und anderen Problemen der neuesten
MIB Generationen so verfolge stellt sich mir die Frage ob Ihr Eure Fahrzeuge auch noch „fahrt“, im Sinne von freudig fortbewegen?
Du hast wahrscheinlich keine Standheizung, oder? Genauso wenig fährst du einen Plugin. Für Abfahrtszeiten und Klimatisierung, dafür nutze ich das ganze. Alles andere ist erstmal nicht so schlimm. Online-Verkehrsdaten ist noch ein Thema, aber das geht auch über Google Maps via Car Play. Vor allem aber ärgerlich weil es teure Dienste sind.
So habe gerade noch einmal geschaut. Die "Guide & Inform Plus" Dienste funktionieren definitiv. Online Verkehrsdaten zu sehen, Weltkugel ist nicht mehr ausgegraut und "LTE" daneben vorhanden wegen eingestecker SIM-Karte. Leider weiterhin keine Funktion bei den "Security und Service Plus" Diensten. Interessanterweise sind die auch garnicht in der Diensteverwaltung zu sehen.
Möglicherweise will VW die Dienste auch für Fahrzeuge ohne LTE-OCU abschaffen, was sehr schade wäre. Offiziell gibt es von denen dazu aktuell ja eh noch nichts, in der WeConnect Mail steht nur folgendes:
"Die mobilen Online-Dienste für Car-Net bauen technisch auf den 2G-/3G-Mobilfunknetzen auf, während We Connect die 2G-/3G-/LTE-Mobilfunknetze nutzt. Die 2G-/3G-Mobilfunknetze werden voraussichtlich ab 2020 von den Netzanbietern sukzessive abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt kann es zu Einschränkungen bei der Qualität der mobilen Online-Dienste kommen. Voraussichtlich ab 2025 werden die Dienste für Car-Net nicht mehr zur Verfügung stehen. Die mobilen Online-Dienste von We Connect bleiben mit LTE eingeschränkt nutzbar."
3G ist ja nun schon weg, und ich bezweifle, dass das 2G Netz bis 2025 abgeschaltet wird. Nichtsdestotrotz scheint es ja bereits ohne 3G Probleme damit zu geben. Warum ich gestern jedenfalls wieder registrieren konnte das weiß wohl nur VW.
Naja, erstmal sehen wie es bei dem Thema weiter geht, ist ja für mein Auto immer noch offen das ganze. Werde wohl erstmal weiter auf Austausch der OCU plädieren.
@marcel151
Interessant…
Bei mir hat sich der Notruf-Assi leider noch nicht wieder als „aus heiterem Himmel aktiviert“ gemeldet, so dass ich befürchte, dieses „Fehl-“Verhalten hat sich mit dem letzten Software-Update erledigt…
Aber ich werde heute mal spaßeshalber eine erneute Registrierung versuchen.
Austausch der OCU für teuer Geld wird von mir nur erwogen, wenn
- VW mir zusichert, das Geld zu erstatten, wenn‘s danach wieder nicht geht und
- eine sinnvolle Laufzeit vom weconnect mit der neuen OCU drin ist
So, heute habe ich abermals eine Registrierung von Weconnect im Tiguan versucht.
Richtigen Code eingegeben:
Weconnect im Auto behauptet „Falscher Registrierungscode“.
Ausgedachten Code eingegeben:
Weconnect behauptet „Registrierung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später erneut.“
Was soll man diesem System eigentlich noch glauben?
Immerhin hat bei mir schonmal die Registrierung geklappt, auch wenn das sehr merkwürdig scheint warum das aus heiterem Himmel wieder geht. Verbindung zum Fahrzeug allerdings weiterhin nicht möglich.
Wir kommen dem Austausch der OCU näher, trotzdem will VW aktuell weiterhin die OCU fleißig resetten lassen. Da ich heute eh zum Freundlichen muss wegen Inspektion machen die das gleich mit, ich werde berichten. Blöd ist halt, dass sich VW immer um die 2 Wochen Zeit lässt zu antworten nachdem mein Händler eine erneute Rückmeldung gegeben hat. Wenn das weiterhin hin- und her geht kann es auch noch etwas dauern. Bis zum Sommer hab ich noch Zeit, dann läuft die Garantie aus. ;-)
Du hast beliebig viel Zeit, da Du den Mangel innerhalb der Garantiezeit gemeldet hast.
@MacV8
Das wird sich bei mir nich zeigen - ich habe seit Anfang an Probleme mit Carnet und jetzt außerhalb der Garantie will VW mir die OCU nicht kostenfrei austauschen.
Ich hab es jetzt (nach Wochen) geschafft mich einzuloggen.
Auch mit Hilfe einer Anleitung des Supports, die aber auch nicht exakt funktioniert hat.
Aber:
Erstmal muss klar sein, dass der Login mit der VW ID nur funktioniert, wenn die kleine Weltkugel in der Titelzeile weiß ist.
Das wird die in einem frischen Auto nur, wenn man die Privatsphäre - nach jedem Start - wieder auf "Standort teilen" stellt ... das ist leicht irre.
Der Tipp der bei mir half:
Einfsteigen, Alle Türen zu, Anschalten des Infotainment (ggf.) und die Privatsphäre auf "Standort teilen", 30 Sekunden warten.
Dann Auto aus, ggf. Schlüsselabziehen und Fahrertür öffnen (bei Kessy geht dann alles aus)
Tür wieder zu und wieder ins Infotainment und wieder auf "Standort teilen" stellen.
Bei mir war es echt so:
Beim ersten Mal wurde die Weltkugel auch in 30 Minuten nicht weiß.
Nach dem Tür auf und zu Ding, wurde die Kugel dann weiß und es dauerte unter 5 Minuten.
Einloggen konnte ich mich dann gleich immernoch nicht, aber 30 Minuten später am Ziel angekommen, ging es dann.
Hauptnutzer werden (mit beiden Schlüsseln :X) ging
App geht, Webseite geht.
Ich habe das in den letzten Wochen immer wieder probiert und auch verschiedene Tipps vom Support bekommen, die mich aber meist mit einem Werksreset, alles vorn vorne und danach auch keinem Login beglüclten.
Also, Tür zu 1x machen, warten, Schlüssel abziehen, Tür auf und dann nochmal von vorne ... ihr könnt es ja mal probieren, ist jedenfalls weniger nervig als nen Werksreset, der nix bringt.
Tiguan MJ22 mit MIB3 "Discover Media".
Das hat mit der Weltkugel nix zu tun… Die ist ohne „Guide & Inform“ Lizenz eh immer grau. Es geht hier um die „Security & Service“ Dienste die über die OCU laufen. Ob sich das beim MIB3 geändert hat weiß ich nicht. Im MIB2 ist für Online-Verkehrsdaten usw. eine extra Verbindung nötig.
Hallo @marcel151 . Schau doch mal bitte im Sammelthread-passat-b8-gte vorbei (https://www.motor-talk.de/.../...hread-passat-b8-gte-t5328089.html?...). Da hat @monstermolt einen älteren GTE bei dem aber die Dinste funktionieren. Er hat aber eine andere OCU.