CarNet/WeConnect-Probleme - Wie OCU Reset?
Hallo,
Leider ist der VW Kundendienst der digitalen Dienste nicht in der Lage, mein Auto wieder zuverlässig mit WeConnect kommunizieren zu lassen oder mir innerhalb von 14 Tagen eine eMail zu schicken.
Vermutlich wird es wieder auf einen Werkstattbesuch und ein mysteriöses Update hinauslaufen.
Kennt jemand stattdessen vielleicht eine Möglichkeit, die OCU neu zu starten, ohne die Batterie abzuklemmen?
VCDS ist vorhanden.
Vielen Dank!
152 Antworten
Das ist sehr interessant, dass noch mehr diese Probleme haben. Habt ihr alle noch Garantie? Meine läuft im Januar 2022 aus. Danach weiß ich, mit welcher Lösung Volkswagen um die Ecke kommt. Tausch der OCU.
Zitat:
@exup1 schrieb am 27. September 2021 um 15:17:28 Uhr:
Ich war jetzt mit dem Auto im Ausland unterwegs und alles funktionierte wieder Problemlos, kaum war ich wieder in Deutschland kommt das Auto nicht mehr über die interne Sim ins Internet.
Bei mir liegt es also definitiv daran das der 2G Fallback nicht funktioniert.
Welchen Zusammenhang sollte es hier mit 2G geben? Vorallem welcher Fallback?
Von welcher OCU Generation reden wir hier überhaupt? der 2er oder 3/4?
Die OCU2 funkt bedingt durch die 3G Abschaltungen in D/EU vorzugsweise auf 2G (was für die benötigten Datenmengen absolut ausreichend ist).
Die OCU3/4 nutzt 4G/2G, da in der Neuen Generation ja auch andere Dienste nutzbar sind. Nur bei diese Generation gibt es einen Fallback auf 2G, wenn man im 4G eingebucht ist und einen Sprachanruf tätigt.
Wenn du jetzt eine OCU2 hast, dann kann es natürlich sein, dass du im Ausland in einem 3G Netz warst. Vielleicht hat ja die Sende/Empfangseinheit oder der Antennenpfad einen Schlag weg, so dass bei dir generell kein brauchbares 2G Signal mehr ankommt (was jetzt nach der 3G Abschaltung erst sichtbar wird).
Update:
Der Techniker konnte meinen Tiguan in seinem Konto registrieren, ich konnte es dann in seinem Beisein in meinem Konto nicht:
„Registrierung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später erneut.“
Nächster Lösungsansatz: Tausch der OCU.
Garantie: seit 5 Monaten abgelaufen
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 28. September 2021 um 22:07:51 Uhr:
Update:
Der Techniker konnte meinen Tiguan in seinem Konto registrieren, ich konnte es dann in seinem Beisein in meinem Konto nicht:
„Registrierung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später erneut.“Nächster Lösungsansatz: Tausch der OCU.
Garantie: seit 5 Monaten abgelaufen
Ich hatte es ja schonmal erwähnt als du 2 Wochen Standzeit in der Werkstatt hattest:
Deine Werkstatt scheint nicht richtig zu verstehen, an was sie dort basteln.
Wenn der Techniker sein Konto mit deinem Fahrzeug verbinden konnte, dann funktioniert offensichtlich der komplette Pfad:
OCU->Mobilnetz->Backend->Frontend->KundenAPP
Da die OCU mal garnichts mit Kundenkonten zu tun hat, wird der Tausch selbiger dir auch nichts bringen.
Das Problem was du mit deinem Konto beschreibst (es funktioniert ja nur dein Konto nicht), liegt eher im Bereich Frontend/Backend.
Die Connect Dienste haben sicher hier und da Probleme. Ich wage mal die These, dass die offensichtliche Unwissenheit so mancher Werkstatt das Kundenempfinden nicht positiv beeinflusst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ejanste schrieb am 29. September 2021 um 08:31:07 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 28. September 2021 um 22:07:51 Uhr:
Update:
Der Techniker konnte meinen Tiguan in seinem Konto registrieren, ich konnte es dann in seinem Beisein in meinem Konto nicht:
„Registrierung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es später erneut.“Nächster Lösungsansatz: Tausch der OCU.
Garantie: seit 5 Monaten abgelaufen
Ich hatte es ja schonmal erwähnt als du 2 Wochen Standzeit in der Werkstatt hattest:
Deine Werkstatt scheint nicht richtig zu verstehen, an was sie dort basteln.Wenn der Techniker sein Konto mit deinem Fahrzeug verbinden konnte, dann funktioniert offensichtlich der komplette Pfad:
OCU->Mobilnetz->Backend->Frontend->KundenAPPDa die OCU mal garnichts mit Kundenkonten zu tun hat, wird der Tausch selbiger dir auch nichts bringen.
Das Problem was du mit deinem Konto beschreibst (es funktioniert ja nur dein Konto nicht), liegt eher im Bereich Frontend/Backend.Die Connect Dienste haben sicher hier und da Probleme. Ich wage mal die These, dass die offensichtliche Unwissenheit so mancher Werkstatt das Kundenempfinden nicht positiv beeinflusst.
Klar können wir über die Qualität einer großen Berliner VW-Werkstatt diskutieren. Macht nur wenig Sinn.
Fakt ist, dass WOB völlig Land unter ist und in keiner verhältnismäßigen Zeit antwortet.
Das Backend wurde angeblich entstört.
Erreichbar ist bei VW niemand, der etwas zu sagen hat oder verantwortlich ist. Wer konkrete Infos, kann sich ja gerne melden.
Ansonsten gilt für mich: Mit VW bin ich erschossen um und um.
Und nach über 2 Monaten rumärgern habe ich keine Kraft mehr, irgendwas selbst untersuchen oder zu hinterfragen.
Mir reicht es schon nach 14 Tagen.
Hatte nie einen Wagen mit so einem Mist.
Zitat:
@exup1 schrieb am 27. September 2021 um 15:17:28 Uhr:
Bei mir liegt es also definitiv daran das der 2G Fallback nicht funktioniert.
Leider sagt mir die Werkstatt das sie nichts machen kann. Die Info das es im Ausland funktioniert und hier in Deutschland nicht, hat die Werkstatt jetzt an VW weitergegeben. Hoffentlich finden die bald eine Lösung.
MfG
Exup1
Was unsere seit Wochen bestehende Vermutung bestätigt.
@ejanste Du bist ja scheinbar in dem Thema OCU drin. Woran genau erkennt man welche Generation OCU man hat, kannst du Teilenummern nennen?
Eine Teilenummer hab ich nicht, aber die Gen3 Device wurden im Tiguan zum FL eingeführt und im AS ich meine mit MJ21
Zitat:
@ejanste schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:08:39 Uhr:
Eine Teilenummer hab ich nicht, aber die Gen3 Device wurden im Tiguan zum FL eingeführt und im AS ich meine mit MJ21
Ich fahre einen Passat von 06/2017. Die Probleme sind ja MIB-Übergreifend. Eigentlich müsste es für solche Probleme eigene Bereiche geben.
Ein neuer Kommentar von VW war übrigens wie ich die Verbindung im Fahrzeug herstelle. Die wissen wohl auch nicht so ganz was sie tun oder wollen Zeit schinden. Die Verbindung des Kunden hat ja mit der OCU (dessen Funktionen nicht funktionieren) nichts zu tun. Trotzdem habe ich mal die Infos weiter gegeben. Ich habe eine SIM-Karte im Auto, funktionieren tut sie auf jeden Fall, da der W-LAN Hotspot des Autos funktioniert. Aber auch ein Hotspot vom Handy zum Fahrzeug sowie W-LAN unseres Hauses machen keinen Unterschied bei der Car-Net Registrierung. Ich denke auch diese wird über die OCU laufen, richtig?
Update:
Nach 2 Monaten Irrsinn will VW nun die OCU austauschen lassen.
Kosten: ca. 1.300 €
Sonderkulanznachlass von VW: 35%
Die Probleme mit Carnet existieren seit 2018, Garantie war bis Anfang 2021, das aktuelle Problem besteht seit Auslaufen der Guide&Inform Basic Lizenz.
Jetzt soll ich dafür tief in mein Portemonnaie greifen, um unverschuldete Probleme beseitigen zu lassen, damit ich bezahlte Leistungen und Ausstattungen des Security&Service Pakets nutzen kann. WTF?
Ich glaube, mein Schwein pfeift.
Die Jungs in WOB haben echt Cochones.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 6. Oktober 2021 um 17:06:44 Uhr:
Ich fahre einen Passat von 06/2017. Die Probleme sind ja MIB-Übergreifend. Eigentlich müsste es für solche Probleme eigene Bereiche geben.Ein neuer Kommentar von VW war übrigens wie ich die Verbindung im Fahrzeug herstelle. Die wissen wohl auch nicht so ganz was sie tun oder wollen Zeit schinden. Die Verbindung des Kunden hat ja mit der OCU (dessen Funktionen nicht funktionieren) nichts zu tun. Trotzdem habe ich mal die Infos weiter gegeben. Ich habe eine SIM-Karte im Auto, funktionieren tut sie auf jeden Fall, da der W-LAN Hotspot des Autos funktioniert. Aber auch ein Hotspot vom Handy zum Fahrzeug sowie W-LAN unseres Hauses machen keinen Unterschied bei der Car-Net Registrierung. Ich denke auch diese wird über die OCU laufen, richtig?
Aufgrund des Alters des Passat und der Tatsache, dass du eine eigene SIM im Handschuhfach stecken kannst, hast du eine Gen2.
Deine Aussage zur Registrierung ist korrekt.
Bei der Gen2 laufen die "Basisdienste" (z.B. Fahrzeugstatus, Standheizung) über die in der OCU verbaute SIM.
Deine private SIM wird z.B. für deinen privaten Hotspot, oder aber auch für den Echtzeittraffic genutzt.
Moinsen,
wenn ich „diesen“ und andere Threads mit den CarNet , WeConnect und anderen Problemen der neuesten
MIB Generationen so verfolge stellt sich mir die Frage ob Ihr Eure Fahrzeuge auch noch „fahrt“, im Sinne von freudig fortbewegen?
Ich jedenfalls kann mit meinem MIB2, das auch so seine Eigenarten entwickeln kann, noch lustvoll in den Tiguan einsteigen und genußvoll viele Kilometer zurücklegen. Ich sag mir dann wenigstens für die Fahrt „ geschi**en drauf“.
Bitte…..das soll keinesfalls den Ärger der betroffenen „verhohnepipeln“, allerdings ist doch hoffentlich die Basis des Fahrens mit dem Tiguan nicht vollständig verloren gegangen.
Immerhin gibt’s ja noch ein tolles Fahrwerk, kräftige Motoren, hohen Komfort und nicht zuletzt eine ansprechende Optik.
Damit würde man den Ärger um…..naja ich nenne die Problematiken mal sekundäre Funktionen, wenigstens zeitweise durch die Fahrfreude die der Tiguan zweifelsohne bieten kann, vergessen.
Wer täglich morgens schon mit „so einem Hals“ ins Auto steigt, sich dann während der Fahrt mit allerlei Unzulänglichkeiten des MIB herumärgert, am Abend dann mit Hotlines mailt, Autohäuser besucht um Garantieanträge zu stellen und sich am Ende in Foren mit Gleichgesinnten bis zur Bettschwere austauscht, dann wird’s wirklich belastend.
Allerdings, bevor gefragt wird, eine Lösung für das eine oder andere Problem habe ich auch nicht.
Mein Mitgefühl jedenfalls habt Ihr, und jetzt freue ich mich auf ne kurze Einkaufs-Tour bei strahlendem Sonnenschein, mit dem seit gestern wenigstens mal kurz, blitzeblanken Tiguan.
Achja…..ich werd wohl ACDC von meiner SD Karte „auflegen“ …da hab ich so richtig Bock drauf zur Zeit…
In diesem Sinne…..wollte ich einfach mal kurz etwas „positives“ anklingen lassen, und wünsche allen Betroffenen eine gewisse „Lässigkeit“ im Umgang mit Ihren Problemen.
Freut Euch über die vielen funktionierenden Dinge, die an euren Tigern „den“ Spaß bereiten, den Ihr bei der Bestellung erwartet habt.
Dann geht’s weiter damit „VW mal Dampf zu machen“, damit endlich nachhaltiges in die Fahrzeuge kommt.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:50:12 Uhr:
Ich jedenfalls kann mit meinem MIB2, das auch so seine Eigenarten entwickeln kann, noch lustvoll in den Tiguan einsteigen und genußvoll viele Kilometer zurücklegen. Ich sag mir dann wenigstens für die Fahrt „ geschi**en drauf“.
So auch meine Einstellung.
Ich kann die kleinen Zipperlein eh nicht von mir aus richten, ich kann mich damit nur arrangieren. Da das alles Funktionen sind, die es vor 10..15 Jahren noch nicht in meinen Autos gab, kann ich auch damit leben, wenn die Dienste hier und da mal klemmen. Oder auch das AID. Das in der aktuellen Version nicht das gelbe vom Ei ist, das AID1 war definitiv eine ganze Klasse besser. Ok, ist so, kann ich nicht ändern, werde ich mich nicht übermäßig drüber ärgern...
Der Rest ist aber immer noch regelmäßig Quell der Freude und ich steige immer noch mit Spaß in das Auto ein und erfreue mich am Wagen insgesamt.
Ich habe MIB3 und alles läuft wie es soll.
Du siehst es geht auch anderster. 😉
Zitat:
@Blue-World0815 schrieb am 7. Oktober 2021 um 19:20:02 Uhr:
Ich habe MIB3 und alles läuft wie es soll.
Was man so alles über MIB3 hört, solltest du vielleicht mal über einen Lottoschein nachdenken. Das Glück scheint dir hold zu sein... 😉