Carly top oder Flop?
Carly vollversion plus Adapter oder lieber Bimmercode verwenden? Gruß
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich @Pilotix, der einzige, der wie eine "Werbeelfe" klingt, bist Du für protool.
Ich hab Carly noch gekauft, als es einen einmaligen Betrag gekostet hat, und für die schnelle, routinemäßige Fehlerkontrolle und für Livedaten auslesen halte ich es für absolut ausreichend.
Und auch der Support hat mir bei einer Anfrage schnell geantwortet, keine Probleme. Dass teilweise Fehlercodes auftauchen, die man nicht genau interpretieren kann, ist ein Manko, das stimmt, aber dann nutzt man eben Rheingold etc., um zu schauen, was anliegt.
Komplett unbrauchbar ist Carly also meiner Meinung nach nicht.
Für tiefere Diagnose dann natürlich Rheingold, Tool32 und als Rückfallebene noch INPA.
67 Antworten
Zitat:
@Pilotix schrieb am 18. November 2020 um 19:35:51 Uhr:
Trotzdem wie ein drittes Bein, ich hab ein Kabel und nutze das auch am Handy.Es gibt so viele schönere Lösungen als Carly...
Was kostet Carly für BMW im Jahr? Mein letzter Stand war 59€.DeepOBD (kostenlos)
ProTools ( https://www.bimmergeeks.net/protool )
Bimmercode
BimmerlinkAber bitte Carly... Deren Support für'n Hintern ist... Yay, sucht Mal hier im Forum. Auch nur teilweise Fehlercode Beschreibung, auch hier im Forum massenweise zu finden.
Also mir hat der Support jedes mal innerhalb 48 Stunden geantwortet.
Es ist eine einfache Sache. Und wer das Geld ausgeben möchte, der kann es doch tun.
Ich habe damals im Forum nach Lösungen gesucht. Entweder zu undurchsichtig oder alles auf Englisch oder oder... Carly ist halt schön übersichtlich und einfach, wo ist das Problem?
Ausserdem kann ich alle Fahrzeuge auslesen, geht das mit den anderen auch?
Ganz ehrlich @Pilotix, der einzige, der wie eine "Werbeelfe" klingt, bist Du für protool.
Ich hab Carly noch gekauft, als es einen einmaligen Betrag gekostet hat, und für die schnelle, routinemäßige Fehlerkontrolle und für Livedaten auslesen halte ich es für absolut ausreichend.
Und auch der Support hat mir bei einer Anfrage schnell geantwortet, keine Probleme. Dass teilweise Fehlercodes auftauchen, die man nicht genau interpretieren kann, ist ein Manko, das stimmt, aber dann nutzt man eben Rheingold etc., um zu schauen, was anliegt.
Komplett unbrauchbar ist Carly also meiner Meinung nach nicht.
Für tiefere Diagnose dann natürlich Rheingold, Tool32 und als Rückfallebene noch INPA.
Es geht mir ums Abo Modell... Das geht mir vollkommen gegen den Strich.
Mich hat nunmal die App protools überzeugt, und die kennt in unseren Gefilden kaum jemand, sie kann so ziemlich alles was du mit RG/ t32 machen kannst.
Ich werde mich jetzt heraushalten.
Ähnliche Themen
Eine Frage zu protools, ist das denn auch so erklärungsbedürftig wie Carly.
Als ich INPA und RG noch nicht hatte hatte ich auch erst über Carly nachgedacht. Aber bei den vielen Code Anfragen hatte ich da keinen Bock mehr drauf.
Protools hatte ich mir dann mal für die schnelle gedacht aber nur wenn das einen Code Aufklärer/ Beschreibung hat.
Für BMW habe ich von Carly nur die kostenlose Lightversion
+ Zu einem einmaligen Gebrauchtwagencheck brauchbar, ansonsten nur Lockvogel
Für Mercedes C-Klasse W203 habe ich die Vollversion Carly, damals noch Einmalzahlung ohne Abo
++ Für einen Gebrauchwagenkauf sehr nützlich, man erkennt sofort "gedrehte Autos"
+ Fehlerspeicher mit Fehler werden auch ausgelesen, aber Erklärung nicht so deutlich wie bei "I..Pa" oder Rheinsilber
- man muss halt googeln was die Fehlermeldungen bei Rheingold bedeuten
- verwirrende Aufpreispolitik mit Abo (Abzocke!)
-- sehr schlechter Support nur per E-mail
Für BMW empfehle ich Deep OBD.
Nicht einfach zu bedienen, aber echt gut!
Wenn Deep OBD da noch eine Hotline hätte, würde ich gerne 50€ für die App zahlen
Es sagt was es ist, Kurzbeschreibung.
Manchmal ein wenig Denglisch, ich habe einen einzigen Fehlercode drin, und der ist im Kombi wozu er keine Beschreibung in Kurzform hat.
Das schöne war, das man im Zweifel tool32 funktionen in der Hinterhand hat.
Das Problem was die haben, die haben einen Ruf zu verlieren, zumindest in der Ami bimmer szene. Weil man eben für die volle Lizenz grob 120€ bezahlt.
Dafür bekommt man aber auch was, man muss nicht unbedingt ein extra Kabel kaufen, das normale kdcan was am Rechner läuft läuft mittels USB A - Micro / C Adapter auch am Handy.
Sachen wie Messwert Blöcke auslesen / speichern kann es.
Coding / VIN von Steuergeräten,
FA ändern kann es.
Für speziellere Sachen wie zb EKP SG brauchst immernoch NCS.
Für das coding wird vorher die Codierung gesichert, so dass man nichts falsch machen kann.
Codieroptionen sind in 2 Kategorien eingeteilt. Grob gesagt gebräuchlich und speziell, mit entsprechender Warnmeldung.
Sucht auf YouTube nach protool bimmergeeks und schaut selber.
So Werbeeinblendung Ende ;-)
Edit , danke an meinen Vorredner, endlich einer der mich versteht.
Ich habe mir grade mal die Free Version von Protool draufgezogen. Morgen mal testen.
Was Carly groß gemacht hat, ist der schnelle, einfache Gebrauchtwagen Check ohne Einarbeitung.
Das sollten andere Apps auch so machen.
Geht es um wirkliche Probleme bei einem BMW, ist Carly eher schwach und bei Toyota unbrauchbar!
Das schlimme ist, bei Carly weiss man nie was man am Ende zahlt wenn man einen BMW, einen Mercedes und einen Toyota auf dem Hof hat.
Zum Teil waren bei Mercedes trotz Vollversion die Zwangsregeneration des DPF noch aufpreispflichtig
Nein, Vollversion Mercedes 2017 und Carly wird mit jedem Update schlechter!
Zum letzten mal genutzt Ende 2019.
Scheißegal, ich habe keinen Mercedes mehr in der Familie und brauche auch kein Carly mehr. War damals beim Kauf des Mercedes nützlich, kann man jetzt vergessen.
Habe vor 4 Wochen mal die Freeversion für Toyota getestet, kannste vergessen! Bevor ich für so etwas zahle muß da mehr kommen
Ok. Die Freeversion ist ja ohnehin nur einmaliges auslesen des Fehlerspeichers. Sämtliche Sachen zum codieren, live-Parameter etc. gibts nur in der Vollversion ( schmarrn, die Vollversion beinhaltet alle PKW)
Alle SG werden vorher ausgelesen und es wird ein Backup gemacht. Die ausgelesenen
Fehler werden in deiner „ Garage“ gespeichert. Beim Mercedes Sprinter 906 gibt es starke Einschränkungen. Also viele Funktionen, die beim BMW funktionieren, gehen dort nicht. Allerdings standen die Werkstattmeister bei Mercedes-LKW Carly offen gegenüber. Was anderes zeigte deren Gerät nämlich auch nicht an. Wir waren dann trotzdem 50 Euro ärmer. Ich denke, das diese App besser ist als ihr Ruf.
@Ecce kann wohl nicht lesen!
Ich habe die Vollversion für Mercedes von 2017 mit Carly Original Adapter gekauft und die App wurde von Update zu Update schlechter! Ich spreche auch hier nicht von einem Mercedes Sprinter 906, den es gar nicht gibt, sondern von einem Mercedes W203 220CDI
Es geht hier nicht um die Free Version für BMW oder Toyota, die ich mal kurz angetestet habe
Ich denke dass Ecce ein verdeckter Mitarbeiter von Carly ist
Kommt auch vom Dialekt "Schmarrn" hin.
Zitat:
@Ecce schrieb am 18. November 2020 um 19:40:49 Uhr:
Zitat:
@Pilotix schrieb am 18. November 2020 um 19:35:51 Uhr:
Trotzdem wie ein drittes Bein, ich hab ein Kabel und nutze das auch am Handy.Es gibt so viele schönere Lösungen als Carly...
Was kostet Carly für BMW im Jahr? Mein letzter Stand war 59€.DeepOBD (kostenlos)
ProTools ( https://www.bimmergeeks.net/protool )
Bimmercode
BimmerlinkAber bitte Carly... Deren Support für'n Hintern ist... Yay, sucht Mal hier im Forum. Auch nur teilweise Fehlercode Beschreibung, auch hier im Forum massenweise zu finden.
Also mir hat der Support jedes mal innerhalb 48 Stunden geantwortet.
Es ist eine einfache Sache. Und wer das Geld ausgeben möchte, der kann es doch tun.
Ich habe damals im Forum nach Lösungen gesucht. Entweder zu undurchsichtig oder alles auf Englisch oder oder... Carly ist halt schön übersichtlich und einfach, wo ist das Problem?
Ausserdem kann ich alle Fahrzeuge auslesen, geht das mit den anderen auch?
Alle Fahrzeuge auslesen? Lache mich tot! Mercedes halbwegs mit undeutlichen Aussagen, Bmw ebenso und Toyota unbrauchbar. Jede Marke geht über Aufpreis und funktioniert dann nicht zufriedenstellend.
Carly ist wie im Puff, alles kostet Aufpreis und stellt nicht zufrieden
Also ich weiß ja nicht wo du herkommst, aber ich fahre beruflich n Sprinter 906.
Wahrscheinlich bist du noch sehr jung, dass du so einen Müll um die Uhrzeit ablässt. Ja, ich bin ein verdeckter Mitarbeiter von Carly... bist du irgendwo entlaufen? Nimm mal deine Tabletten!
Die Vollversion beinhaltet alle Fahrzeuge. Und bei mir kostet nichts Aufpreis!
Jede weitere Konversation mit dir hat sich erledigt, da stimmt doch was nicht mit dir!
Sprinter 906?? gibt es nicht!
Ach du meinst einen W906? Das ist bei Mercedes aber nicht die offizielle Bezeichnung.
Der Sprinter heißt dann wohl eher 213CDI /316CDI aber nie Mercedes 906
Wenn du den Sprinter vernünftig auslesen willst, dann brauchst du StarDiagnose, aber nicht so einen Behelf wie Carly! Träume weiter!
Ich noch sehr jung? Ich glaube ich könnte vom Alter her dein Vater sein!