Carly Fehler entschlüsseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

bei meinem C219 (CLS 350 Bj. 056) ging vorher die Motorkontrollleuchte an, gemerkt habe ich sonst aber nichts.

Nachdem ich mit Carly die Fehler ausgelesen habe, kamen ein paar Fehler (siehe Anhang). Allerdings nichts, womit ich die MKL in Verbindung bringen würde, oder?
Ich habe leider erst später gemerkt, dass der Motor laufen muss, dass alles Steuergeräte eine Antwort liefern. Allerdings war da auch kein Fehler vorhanden, den ich mit der MKL in Verbindung bringen würde.

Jedenfalls werde ich aus den Fehlern nicht schlau. Ich kann sie auch nicht löschen bzw. sie bleiben immer dirn.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Der Fehler mit zu geringem Kältemitteldruck ist bekannt, da der Klimakondensator undicht ist. Der wird nächste Woche getauscht.

Zur Info: Die Nockenwellensensoren wurden alle schon mal getauscht.

PS: Ich stelle den Thread aufgrund baugleichen Teilen zum W211 hier ins Forum rein.

Gruß
Tomekk S.

Beste Antwort im Thema

@jokermann vielleicht solltest du mal mit @jpbert telefonieren ,Dann wirst du merken das er auch nur ein Mensch ist. Hier im Internet sind wir doch alle ein bisschen seltsam .

Euch allen Frohe Ostern.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ach Wambo, wir sind doch nur Hobbyschrauber.
Duckmichweg....

Zitat:

@Wambo schrieb am 31. März 2018 um 14:9:32 Uhr:


Delphi kostet mehrere tausend € und wird nur an Werkstätten verkauft

Da habe ich und viele andere auch ja Glück gehabt es aus Fernost für keine 30€ bekommen haben und auch nicht mal eine Werkstatt haben (-:

Funktioniert seit 2 Jahren bestens!

Aber zurück zu Carly -> Es ist immer noch die Beste Android App zum Auslesen von Mercedes Fahrzeugen!

Schade, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Ich kann doch nicht, ein in Deutschland produziertes legales Produkt, mit Raubkopien aus Fernost vergleichen, und hier auch noch empfehlen ?

Wo wird hier eine Empfehlung ausgesprochen? Ich möchte behaupten das min. 80% aller Delphi die rein privat genutzt werden aus Fernost stammen.

Ähnliche Themen

Carly findet üblicherweise auch alle Steuergeräte, wenn der Motor nicht läuft. In dem beigefügten Report hat Carly nur 13 Steuergeräte gefunden und das MSG ist leider nicht dabei. Der Wagen vom TE dürfte weitaus mehr Steuergeräte verbaut haben.

Habe derzeit ähnliche Probleme mit Carly beim W/S203. Mit den alten App-Versionen wurden 42 Steuergeräte abgefragt und alle verbauten 25 Steuergeräte des Fahrzeugs gefunden und ausgelesen. Mit den neuen App-Versionen von Carly werden nur noch 28 Steuerergeräte bei der Baureihe abgefragt. Davon findet die App derzeit nur noch 14 der 25 Steuergeräte.

Irgend etwas ist beim programmieren der App wohl schief gelaufen. Habe es Carly schon gemeldet, aber anscheinend versteht man mein Problem dort derzeit nicht richtig.

Beim S211 und beim W245 funktioniert Carly bisher noch einwandfrei. Alle Steuergeräte werden gefunden.

Die Motorleuchte ist ausgegangen, habe es aber trotzdem nochmal mit Carly versucht auszulesen und es wurde ein Fehler gefunden (Zündung an).

Motor Electronics (MB: 0024467340)
Fault: Die Einstellung der Auslassnockenwelle (Zylinderbank 2) spät durchgeführt.
Code: 000064

In einem englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass nach dem Wechsel der Nockenwellenstellmagneten der Fehler weg war.
Ich habe die Magneten vor ziemlich genau zwei Jahren (ca. 20.000km) vorsorglich bereits getauscht.

Bevor ich jetzt alles Magneten nochmal tausche, macht es Sinn hier irgendwie über Kreuz zu tauschen oder bleibt der Fehler immer auf Zylinderbank 2?
Wurden die Magneten nicht irgendwann verbessert?

Edit:
Hab nochmal nachgeschaut.
Eigentlich habe ich schon die neueren Magneten A2720510177 verbaut.
Meine alten habe ich leider nicht mehr.

Edit 2:
Oder können es auch die Positionsgeber/Positionssensoren sein?

Oder die Kette ist einfach mittlerweile zu lang...

Zitat:

@burky350 schrieb am 31. März 2018 um 17:50:46 Uhr:


Carly findet üblicherweise auch alle Steuergeräte, wenn der Motor nicht läuft. In dem beigefügten Report hat Carly nur 13 Steuergeräte gefunden und das MSG ist leider nicht dabei. Der Wagen vom TE dürfte weitaus mehr Steuergeräte verbaut haben.

Habe derzeit ähnliche Probleme mit Carly beim W/S203. Mit den alten App-Versionen wurden 42 Steuergeräte abgefragt und alle verbauten 25 Steuergeräte des Fahrzeugs gefunden und ausgelesen. Mit den neuen App-Versionen von Carly werden nur noch 28 Steuerergeräte bei der Baureihe abgefragt. Davon findet die App derzeit nur noch 14 der 25 Steuergeräte.

Irgend etwas ist beim programmieren der App wohl schief gelaufen. Habe es Carly schon gemeldet, aber anscheinend versteht man mein Problem dort derzeit nicht richtig.

Beim S211 und beim W245 funktioniert Carly bisher noch einwandfrei. Alle Steuergeräte werden gefunden.

So wie ich das seit Jahren verstehe haben die bei Carly noch nie verstanden wenn ein Kunde sich beschwert weil etwas nicht läuft.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. März 2018 um 21:27:17 Uhr:


So wie ich das seit Jahren verstehe haben die bei Carly noch nie verstanden wenn ein Kunde sich beschwert weil etwas nicht läuft.

Das würde ich nicht sagen, sonst würde es nicht regelmäßig Ubdates für Carly geben!

Oder wieso denkst Du das? Weil die Entwickler sich nicht gemeldet haben?

Bin mir sicher die bekommen parr hunderte Mails am Tag!

Auch hier sieht man wieder eindeutig das es ein Fehler vom Benutzer war und nicht von der Software.

Was taugt ein Support der sich nicht meldet?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. März 2018 um 22:50:32 Uhr:


Was taugt ein Support der sich nicht meldet?

Da gebe ich Dir recht!

Aber meldet sich Microsoft oder Google mit Android oder sonst ein Softwareentwickler bei Dir wenn Du ein Problem meldest? (Fehlerbericht, ..., ..)

Nein! Warte eventuell doch und zwar indirekt mit einem Ubdate...!

Aber das gehört nicht zum Thema!

Zitat:

@saverserver schrieb am 31. März 2018 um 20:33:58 Uhr:


Oder die Kette ist einfach mittlerweile zu lang...

Wäre mir jetzt neu, dass beim M272 Probleme mit gelängten Ketten auftreten. Wenn dann mit dem Kettenrad. Auto hat 145.000km.

Gelänge Kette M272 findet man hier schon (z.B. vom User jpebert). Weiß aber nicht, wie vertrauenswürdig das ist (der ist etwas seltsam).

@jokermann vielleicht solltest du mal mit @jpbert telefonieren ,Dann wirst du merken das er auch nur ein Mensch ist. Hier im Internet sind wir doch alle ein bisschen seltsam .

Euch allen Frohe Ostern.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 31. März 2018 um 21:27:17 Uhr:



So wie ich das seit Jahren verstehe haben die bei Carly noch nie verstanden wenn ein Kunde sich beschwert weil etwas nicht läuft.

Doch, das verstehen die schon. Nur nicht immer gleich beim ersten Anlauf. 😁 Das liegt möglicherweise daran, dass sich auch genügent Nutzer beklagen wenn etwas nicht geht, es aber dann z.B. an falschen Einstellungen des Nutzers liegt und nicht unbedingt an einer Fehlfunktion der App.

Ich habe gestern Abend noch länger mit Carly kommuniziert und man hat nun verstanden, dass speziell beim W/S203 da anscheinend aus irgend einem Grund nicht mehr alle technisch denkbaren Steuergeräte mit der App abgefragt werden. Man wird sich das in kürze nun ganz speziell nochmal ansehen.

In der Zwischenzeit habe ich auch herausgefunden, dass unser S203 sogar 30 Steuergeräte verbaut hat. Die habe ich Carly jetzt alle mal mit den dazugehörigen Steuergeräte-Nummern durchgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen