carly App und OBD Stecker

Bin kürzlich über oben genannte App gestossen.
Gemäss derer App funktioniert die Software nur mit dem hauseigenen OBD Adapter richtig.

Da aber manche Leute sowas einfach nur behaupten damit man deren Produkte kauft, hatte ich gehofft hier weis einer Bescheid.
Muss ich wirklich deren Adapter kaufen oder genügt ein besserer (nicht die billigen elm327 Klone) OBD Adapter aus dem Handel auch?

Wenn ich mit dem Adapter aus dem Handel halt nur 90% der Funktionen nutzen kann die der hauseigene hätte, würde mir das auch schon genügen

Tausend Dank für jegliche information

Beste Antwort im Thema

Ich bereue es gekauft zu haben

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

Gibt es eine tabellarische Gegenüberstellungen, was der Lite gegenüber der Pro fehlt?

Burky, ich formuliere um, da das vielleicht zu viel verlangt war: Kannst du mal sagen, was die Einschränkungen der Lite-Version sind?

Ich selber habe die Lite-Version vor Jahren nur ein mal für eine Diagnose ausprobiert und dann gleich die Pro-Version gekauft. Daher ist mir der derzeitige Funktionsumfang der Lite-Version nicht so geläufig. Aber grundsätzlich ist die Lite-Version nur dafür gedacht, die Kompatibilität mit dem eigenen Fahrzeug zu testen und ist keinesfalls als eingeschränkte Diagnoselösung gedacht.

Lad Dir einfach mal die Lite-Version auf Dein Handy. Dann siehst Du welche Funktionen angezeigt werden. Überall mal draufklicken und gucken was passiert. Außerdem hast Du ja einen Autogen-Adapter. Probier es doch einfach mal unverbindlich aus.

Nach meinem Verständnis müsste man mit der Lite-Version für Mercedes folgendes können:

- Eine Fehlerdiagnose machen und dafür einen Fehlerreport bekommen.
- Fehler löschen kann man mit der Lite-Version NICHT.
- Der Gebrauchtwagencheck funktioniert, wobei ich mir nicht sicher bin, ob nur einmalig oder unbegrenzt. Es wird angezeigt, ob eine Manipulation am Fahrzeug erkannt wurde oder nicht. Einen Report mit Angabe weiterer Details (siehe Anhang) wird man wohl nur mit der Pro-Version bekommen.
- Um Fehlerreports in der "Digital-Garage" ablegen zu können, muss man sich zusätzlich bei Carly einmalig registrieren und einen Account anlegen. Das macht bei der Lite-Version keinen Sinn, da man ja erstmal nur einen einzigen Fehlerreport bekommt.
- ODB-Funktionen und Motorparameter müsste eigentlich gehen, wobei man vorhandene OBD-Fehler vermutlich nicht löschen kann. Möglicherweise wird angezeigt, dass dafür ein original Carly-Adapter benötigt wird.

Hallo!

Hab Carly Adapter und die billigen 10 Euro ELM 327 Bluetooth für Android
Ich bin Techniker….und hab die Teile geöffnet weil ich wissen wollte was da drin ist!
Der carly Adapter ist technisch besser ausgeführt obwohl von außen keinen Unterschied sieht.
Ob man die mittels Software den gleichen BT Adapter an andere Fahrzeuge VW BMW etc verwenden kann ist eine 50/50 Sache da die Schnittstellen OBD und BT Verbindung größtenteils gleich sind.
Aber es geht immer um den Preis und Qualität…..Autos kosten viel….Tanken kostet viel und ein gutes Werkzeug kostet etwas…….ob es etwas bringt muss jeder selbst entscheiden… aber ich finde es gut das jetzt fast jeder sein Fahrzeug leicht anpassen und auslesen kann.
Hinweis ich bin kein Carly Mitarbeiter!!

LG

Zitat:

Außerdem hast Du ja einen Autogen-Adapter. Probier es doch einfach mal unverbindlich aus.

Also, ich hatte jetzt die Lite-Version runtergeladen, bin zu meinem Auto, habe festgestellt, dass Carly keine Wifi-, sondern nur Bluetooth-Adapter unterstützt und bin wieder rein! 🙁

Davon abgesehen: Mich nervt, dass man bei der Lite-Version nicht vorher weiß, was man nur genau

einmal

tun kann, da das wirklich in den Formulierungen im Play-Store und auch auf der Seite sorgsam umschifft wird. Man kann das vorher auch nicht herausfinden, weil das Wort ein überall grammatikalisch benötigt wird, um Sätze überhaupt korrekt zu formulieren! Dadurch kommt dem Wort keine besondere Bedeutung mehr und da es auch nicht gefettet oder unterstrichen ist, ahnt man das auch nicht.

Im Play-Store findet man von Carly auf eine User-Frage folgende Antwort:

"Zudem kannst du die oberflächlichen Fehler OBD so oft auslesen und löschen wie du möchtest. Zudem stehen dir OBD Parameter in der Lite-Version zur Verfügung!"

Die Fragen, die sich durch diese Formulierungen stellen:

- Findet er in der Lite-Version bereits alle Fehler oder nur oberflächliche?
- Stehen alle OBD-Parameter zur Verfügung oder nur einige?

Man liest stattdessen, dass seit September gar keine Parameter gehen, ist das behoben?

Auf der Seite steht für die Lite:

"Du kannst jede einzelne Funktion testen und dadurch herausfinden ob sie in der Bezahlversion gehen wird. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du etwas kaufst, was auch funktioniert."

Kann ich denn jede einzelne Funktion testen? Vor allem die Fehlersuche geht umfänglich? Wenn ich alle Fehler finden will, ist das dann nur mit diesem "einmaligen Diagnose-Report" möglich oder kann ich alle Fehler immer wieder mit der Lite finden und anzeigen lassen, auch wenn ich dann keinen tollen "Report" bekomme oder sie löschen kann?

Vielleicht kann ich die ja morgen mal anrufen!

Ähnliche Themen

@BeeKlasse

Es erweckt mehr und mehr den Anschein, als käme es Dir in erster Linie darauf an, auszutesten, was mit der kostenlosen Lite-Version nicht geht, oder doch geht, und wenn ja wie oft geht, ...

... anstatt ein Diagnosetool zu suchen, dass bei Mercedes aus allen Steuergeräten die Fehler auslesen kann.

Wenn Du eine Fahrzeugdiagnose zum Nulltarif haben möchtest, dann ist Carly wohl eher nicht das was Du suchst.

Und wenn Du den Inhalt der Homepage Wort für Wort zerflückst, davon wird Carly auch nicht günstiger. Und nach zwei mal Auslesen und Fehler löschen haben sich die Kosten für den Adapter und die Pro-Version doch ohnehin schon amortisiert, wenn Du die Kosten der Kurztests bei MB dagegen stellst.

Schade, dass Du nicht in meiner Nähe wohnst, sonst hätte ich Dir schon längst gezeit, was Du mit der Carly Pro-Version bei Deinem Wagen alles machen kannst.

Burky, lass mich dir eines mal ganz deutlich sagen:

Ich bewundere dein Engagement und deinen Versuch, zu helfen und ich danke dir ausdrücklich dafür!

Aber unabhängig von dir und Carly:

  • Wenn eine Lite nur eine gewisse Zeitlang zum testen funktioniert, dann akzeptiere ich das, wenn ich es vorher weiß!
  • Wenn eine Lite manches nur einmal zum testen zulässt, dann akzeptiere ich das, wenn ich es vorher weiß!
  • Wenn manches in der Lite gar nicht geht, aber in der Vollversion klappt, dann akzeptiere ich das, wenn ich es vorher weiß!

Daher frage ich eben einfach: Welche Behinderung in der Beurteilung der Vollversion muss ich bei einer Lite in Kauf nehmen?

Ich würde sofort Adapter und Vollversion bestellen, wenn ich alles zurückgeben kann, wenn es nicht meinen Wünschen entspricht! Geht das bei einer Software-Vollversion? Kann ich die "zurückgeben" wie den Adapter? Nein, vermutlich nicht und bei Carly setzt man dann keine 3,55 €, wie bei Torque Pro in den Sand, sondern mehr als das Zehnfache!

Ich hoffe sehr, dass du verstehen kannst, dass ich erfrage, wie sinnvoll für mich eine Lite sein kann und wo Einschränkungen zur Vollversion liegen, die mich viel mehr interessiert!

Nochmal: Vielen Dank für deinen Einsatz, heute wie damals per PN!

Immer wieder gern.

Leider kann ich zur Lite-Version nichts weiter beitragen, als ich zuvor schon kundgetan habe. Deinen Unmut über die eher unpräzisen Formulierungen auf der Homepage und im PlayStore kann ich schon teilweise nachvollziehen.

Und Du hast natürlich recht, Carly für Android unterstützt nur Bluetooth. Das kann mit Deinem vorhandenen WiFi-Adapter natürlich nicht funktionieren.

Den Carly-Adapter könntest Du im Prinzip zurücksenden, wenn dich die Funktionalitäten der Lite-Version nicht überzeugen. Die Software-Vollversion kann man üblicherweise nicht gegen Erstattung des Kaufpreises deaktivieren lassen.

Dein Aufruf nach der Suche eines Carly-Nutzers im Rhein-Main-Gebiet, der Dir das mal zeigen kann, geht vermutlich hier im Diagnose-Forum etwas unter. Du könntest mal im 211er (E-Klasse) Forum rumfragen. Da müssten gefühlt tausende Carly für Mercedes haben und davon bestimmt auch welche in Deiner Nähe.

Rechtlicherweise gehört die Carly-App_Seite abgemahnt. Ich habe gestern versucht den Preis für die Premium-Lizenz dort zu finden: Kauf-Buttons in Hülle und Fülle, aber Preis-Angaben gar keine. Da würde ich nie Kunde sein wollen.
Google verriet dann anhand von Kunden-Stellungnahmen, dass die Lizenz irgendwann mal 50€ waren (heute wahrscheinlich mehr) und nur ein Jahr gilt.

Zitat:

@gobang schrieb am 11. Januar 2019 um 00:55:34 Uhr:


Google verriet dann anhand von Kunden-Stellungnahmen, dass die Lizenz irgendwann mal 50€ waren (heute wahrscheinlich mehr) und nur ein Jahr gilt.

Eine jährliche Lizenzgebühr gilt nur für die Vollversion bei Carly für BMW. Das wird von Carly damit begründet, dass der Funktionsumfang bei BMW umfangreicher ist als bei anderen Marken.

Bei allen anderen Marken (außer BMW) sind es derzeit noch einmalige Kosten für die Pro-Versionen.

Die Preise für die In-App-Käufe der Pro-Versionen findet man in der Tat nur im iOS AppStore und im Google PlayStore. Auf der Homepage sind die Preise dafür nicht genannt.

Nach heutigem Stand müssten die Preise der Vollversionen wie folgt sein:

BMW 54,99 jährlich
VAG 54,99 einmalig
MB 54,99 einmalig
Porsche 49,-- einmalig
Renault 34,99 einmalig
Toyota 34,99 einmalig

Im Google Playstore stehen Preise für die Mercedes App?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iViNi.DrMercedesLite

Ja, dort einfach mal weiter runter scrollen.

Da steht dann "In-App-Produkte" 41,99 bis 54,99 pro Artikel. Leider ist das dort dann nicht weiter aufgeschlüsselt.

54,99 ist die Pro-Version für alle unterstützen MB-Modelle.

Für 41,99 bekommt man glaube ich die Pro-Version für eine ausgewählte Modellreihe plus verwandte Modelle (z.B. W169 + W245).

Wenn man von der Pro-Version einer Modellreihe auf die Pro-Version für alle unterstützen MB Modelle upgraden möchte, kostet das nochmal 37,99 zusätzlich, wenn ich mich nicht irre (leider steht das dort nirgends).

Man spart also 24,99 wenn man gleich für alle unterstützen MB Modelle kauft, anstatt nur für eine ausgewählte Modellreihe mit späterem upgrade.

Die einzelnen Preise sollten aber in der Lite-Version dann unter "In-App-Käufe" genauer erklärt sein.

Dieses Preismodell mit dem upgrade von einer Modellreihe auf alle gibt es wohl auch nur für MB. Bei den anderen Marken gibt es nur ganz oder garnicht.

Alle Preisangaben sind heutiger Stand.

Zitat:

Da steht dann "In-App-Produkte" 41,99 bis 54,99 pro Artikel. Leider ist das dort dann nicht weiter aufgeschlüsselt.

Das meinte ich, es ist nichts aufgeschlüsselt, was wieviel kostet.

Ich habe mir auch 2016 die Vollversion für MB gekauft. Der Adapter liegt im Handschuhfach für unterwegs.

Carly erkennt das Fahrzeug (Bj. 2015) und findet fast alle Steuergeräte und auch Fehler (welche nicht vorhanden sind, mit StarDiag danach getestet).
Dann zur Probe ein paar Fehler durch Stecker von der Beleuchtung abziehen produziert. Fehler löschen funktioniert, aber nicht wirklich. Wenn man danach mit Star ausliest stehen die Fehler immer noch drin.

Die FIN wurde erkannt und ein anderer Km-Stand als im Kombi wieder gegeben.
Das Auto habe ich während der Garantiezeit gekauft mit Historie. Wenn ich mit Star reinschaue stimmt der Km-Stand.
Der Motor wird erkannt, aber in den Livedaten nur 5 von 6 Injektoren. Das Getriebe wird nicht wirklich erkannt, denn Carly meint es wäre ein 5-Gangautomat vorhanden ist aber ein 7-G-Tronic.

Mich hat der AdBlue-Tankinhalt interessiert. Carly hat eine Restkilometerstrecke genannt von über 100000 km. Vor der folgenden Inspektion habe ich nachgeschaut - gleicher Km Stand.

Nach dem Update konnte ich diese Funktion nicht mehr aufrufen.

Hmm, das klingt nicht euphorisch...

Hallo.
Über die carly software und deren funktion könnte man bücher füllen mann muss sich aber damit abfinden das ein Obd adapter um den preis der angeblich vieles aber nicht Alles kann und ein App Programm nie die profi herstellersoftware und deren funktionen ersetzten kann.....für mich ist es ein backup wenn ich unterwegs bin oder mir ein Auto zum kauf anschaue Gebrauchtwagen prüfung........also nur eine Alternative...mehr nicht.
Das ist jetzt meine Meinung nur zur Info.....
Viele kaufen sich Autos um tausende von Euros und sparen beim guten Werkzeug.

Ähnliche Themen