carly App und OBD Stecker

Bin kürzlich über oben genannte App gestossen.
Gemäss derer App funktioniert die Software nur mit dem hauseigenen OBD Adapter richtig.

Da aber manche Leute sowas einfach nur behaupten damit man deren Produkte kauft, hatte ich gehofft hier weis einer Bescheid.
Muss ich wirklich deren Adapter kaufen oder genügt ein besserer (nicht die billigen elm327 Klone) OBD Adapter aus dem Handel auch?

Wenn ich mit dem Adapter aus dem Handel halt nur 90% der Funktionen nutzen kann die der hauseigene hätte, würde mir das auch schon genügen

Tausend Dank für jegliche information

Beste Antwort im Thema

Ich bereue es gekauft zu haben

207 weitere Antworten
207 Antworten

Da Carly in München sitzt ist der Support und die eventuelle Garantie sicher um mehrere 100% besser als bei einem Chinaprodukt.
Logisch ist es eventuell ärgerlich, wenn man nicht innerhalb 5 Min. eine Rückmeldung bekommt und es vielleicht auch mal 2 Tage dauern kann. Aber immer noch besser als wenn man in China gekauft hat.

Das gute an Carly ist auch, man zahlt 1x, die App wird weiterentwickelt und man kann es trotzdem ohne weitere Kosten, lebenslang nutzen.

Zitat:

@saverserver schrieb am 25. Februar 2018 um 17:44:26 Uhr:


Da Carly in München sitzt ist der Support und die eventuelle Garantie sicher um mehrere 100% besser als bei einem Chinaprodukt.
Logisch ist es eventuell ärgerlich, wenn man nicht innerhalb 5 Min. eine Rückmeldung bekommt und es vielleicht auch mal 2 Tage dauern kann. Aber immer noch besser als wenn man in China gekauft hat.

Das gute an Carly ist auch, man zahlt 1x, die App wird weiterentwickelt und man kann es trotzdem ohne weitere Kosten, lebenslang nutzen.

Werde ich dann auch Testen.

Hole mir dann die Sachen von Carly ;-)

Danke für die Hilfe

Mit dem Code in meiner Signatur bekommst du wenigstens noch 5€ Rabatt.....

Als kleiner Service, den ich für dich machen kann.

Zitat:

Das gute an Carly ist auch, man zahlt 1x, die App wird weiterentwickelt und man kann es trotzdem ohne weitere Kosten, lebenslang nutzen.

Sonderfunktionen kosten auch extra. Siehe hier:
https://www.youcanic.com/bmw/scanners

Too many in-app purchases even when you buy Carly Pro.
When you buy Carly Pro. Example the Battery Registration requires in-app
purchase. Also, heck and regenerating the diesel filter,
NOx Regeneration, DVD/TV in motion, service reset.

Keep in mind that several features are not included in the Pro version, and you will be required to make in-app purchases to enable them. This includes:
IDRIVE DVD TV in motion - €15
Battery Registration - €10
Service Reset - €5
Diesel Particulate Filter Regenerate - €10

Und wer sich sein Auto dabei kaputt macht => hat Pech gehabt und muss selbst nach einer Lösung suchen.

Großer Pferdefuß: siehe Datenschutzbedingungen der App. Es gibt quasi keinen Datenschutz, die holen sich alles, was sie kriegen können.

Ähnliche Themen

Ja, an Daten holt sich jeder was er bekommen kann. Denken wir nur mal an MercedesMe. Die App zeigt kaum mehr als man selbst auch am KI sehen kann. Dafür bekommt Mercedes das komplette Fahrprofil mit allen Infos.

Da ist es für mich noch nachvollziehbarer, dass die Daten meiner Steuergeräte an Carly gehen und diese anhand von Fehlfunktion in der App dadurch weiterentwickelt wird.

Ich finde die paar € für die Zusatzfunktionen auch Ok, wenn man diese eben haben möchte. Wohlgemerkt sind diese auch einmalig. Gut ist es doch, dass man entscheiden kann, ob man sie braucht oder nicht.

Wichtig ist vielleicht auch noch anzumerken, dass ich nichts mit der Firma Carly zu tun habe. Ich bin dort nicht angestellt und habe auch keinen finanziellen Vorteil. Ich habe nur die Programmierer einige male getroffen und einige Verbesserungen sind durch mich in das Programm eingeflossen.

Also die klassischen Kfz-Diagnosesysteme "telefonieren" alle nicht nach Hause.
Für ältere BMW (hier zuletzt war ja was für einen E93 gefragt):
CARSOFT BMW V12 S
http://www.carsoft.com/single-brand/carsoft-bmw-v12-system.html
Das deckt auch den E93 mit ab. Es kommt ohne Folgekosten. Läuft lokal auf einem Windows-System (bis Windows 8, Tablet bietet sich an), selbst ohne Internet-Zugang. Das Interface kommt an einen seriellen Port, Kopierschutz läuft über einen USB-Dongle. Aber es ist kein "Nebenbei-System", was man immer drahtlos im Auto mitlaufen lässt, (mit seinen Tücken z.B. bei Hackerangriffen), sondern man schließt es für eine Diagnose- oder Codiersession mal explizit an, macht seinen Kram, und stöpselt es dann auch wieder ab.

Nur die neue Welt der app-basierten Diagnose-Ansätze auf Android und iOS nutzt natürlich (in der überwiegenden Zahl der Fälle, gibt auch Ausnahmen) gleich den Daten-Uplink des Smartphones. Und lädt sich zum einen nur die für das gerade gescannte Fahrzeug relevanten Diagnose-Routinen vom Server runter, (dadurch kann die App an sich kleiner sein und der Hersteller schützt sein Wissen um die Steuergeräte und Diagnoseroutinen), aber der App-Programmierer (hier die Carly-Leute) holen sich eben auch alle Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeug auf ihre Server. Den Internet-Zugang an sich für die App kann man zwar sperren, aber dann funktioniert nix mehr.

Ich finde einfach, zu jeder Lösung gehören hier positive wie kritische Töne mit rein. Wer mit seinen eigenen Daten bewusst die App-Entwickler unterstützen will beim Reverse Engineering und Daten sammeln, kann das tun. Aber bei Carly kommt das so explizit eben nicht raus. Naja, und die bauen sich ihr Zeug irgendwie selbst. Es hat nicht die Kosten, aber auch nicht die Reife der "großen Diagnose-Lösungen". Aber dafür ist es erstmal saubillig.
Was man immer braucht: Kompetenz drumrum.

@saverserver
Habe grad Deinen Rabatt genutzt.
Vielen Dank dafür.

Wer sich Carly App holen möchte, soll sich die Bewertungen bei Amazon durchlesen. Natürlich die, die negativ sind.
Grüße

Ich habe selber Carly beide Adapter sowie VAG und Mercedes Vollversionen und ich muss sagen das es sich für mich mehr als gelohnt hat, ich kann so gut wie Mercedes oder VAG auslesen wie in der Werkstatt sowie lesen und löschen auch der Gebrauchtwagen-Check funktioniert wunderbar. Bei VAG kann man gut codieren und entcodieren sowie Backups erstellen. Jeden Samstag lese ich mein Mercedes aus wenn ich das Auto gewaschen habe um schon vorher Probleme zu beseitigen. Das Parameter ist das was man braucht. Der jenige der im Raum Düsseldorf wohnt kann mich in Ruhe anschreiben und es bei mir testen. Die App empfehle ich jeden, lebenslange Garantie auf den Adapter und man bekommt nach dem man die Vollversion erworben hat immer Updates und neue codier Möglichkeit. Wenn es Probleme gibt einfach den Support anschreiben fertig.

Das kann ich genau so bestätigen. Nutze ebenfalls Carly für MB und VAG.

Ich hatte mir trotz aller negativen Berichte den Carly Adapter bestellt. Leider ist der Umfang der Codierungsmöglichkeiten im Bereich VAG nach meinem Eindruck äußerst lückenhaft. Ich möchte z.B. bei meinem SQ5 8R die Standheizung umkodieren (Öffnen des Ventils zur Erwärmung des Motorkreislaufs) sowie Start-Stop im Standard deaktivieren. Geht beides nicht. Man kann nur ein paar Komfortfunktionen (Öffnen und Schließen) und Licht umcodieren.
Mag sein, dass da irgendwann noch mehr kommt, im Moment für meinen Bedarf unbefriedigend..

Leider kenne ich keine sinnvollen Alternativen. Carista und OBDeleven lassen die Frage offen, was und wie die Daten des Fahrzeugs so landen, und VCDS ist schlichtweg für mich zu teuer.
Hatje and eine Idee?

Aus welcher Gegend kommst du, eventuell wohnt jemand mit VCDS/VCP in deiner Nähe.

Soweit ich das getestet habe ist der Carly Adapter vor allem ein Original ELM327, der mehr Funktionen hat als Clones, die nur eine ältere Version klonen, die keinen Codeausleseschutz hatte.
Kann gut sein, dass mit einem Original ELM327 auch alles geht und ein Carly Adapter an jedem Auto, wäre zu testen.
Original Elm327 kosten um 20€, für den Preis gibt es auch Fakes.
Der Carly Adapter hat einen Schalter, einen Autoshuttof aber meines Wissens nicht.
Wenn der updatebar wäre, wäre das ja z.B. sinnvoll, wüsste aber nicht, das meiner Anregung da schon gefolgt worden wäre.

Hallo zusammen,
Ich bin auch am überlegen mir den Carly Adapter zu kaufen. Jedoch habe ich da noch ein paar fragen.
Für mich ist in erst Regel wichtig, dass ich meine Mercedes VKllasse Bja. 2015 auslesen kann.
Und wie z.B. bei Wartungen der Bremsanlage die Stellmotor zurückfahren kann. Weil sonst ein wechseln der hinteren Brems-Scheiben und Beläge nicht möglich ist.
Leider habe ich dazu hier noch nichts lesen können.
Und ob ich für diese Funktion (Stellmotoren) die voll Version brauche.

VG

Bremse geht meines Wissens mit Carly bei Mercedes nicht. Man kann auch nicht kodieren. Die Mercedes Systeme sind dafür einfach zu komplex.

Zum Fehler auslesen und löschen und auch für den Gebrauchtwagencheck und ein Paar Motorparameter ist Carly für Mercedes aber ganz prima.

Ähnliche Themen