- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- carly App und OBD Stecker
carly App und OBD Stecker
Bin kürzlich über oben genannte App gestossen.
Gemäss derer App funktioniert die Software nur mit dem hauseigenen OBD Adapter richtig.
Da aber manche Leute sowas einfach nur behaupten damit man deren Produkte kauft, hatte ich gehofft hier weis einer Bescheid.
Muss ich wirklich deren Adapter kaufen oder genügt ein besserer (nicht die billigen elm327 Klone) OBD Adapter aus dem Handel auch?
Wenn ich mit dem Adapter aus dem Handel halt nur 90% der Funktionen nutzen kann die der hauseigene hätte, würde mir das auch schon genügen
Tausend Dank für jegliche information
Beste Antwort im Thema
Ich bereue es gekauft zu haben
Ähnliche Themen
207 Antworten
Zitat:
@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:46:51 Uhr:
Ja, es wird geschickt verschwiegen!
Das ist eher Ansichtssache denke ich.
Wenn jemand sein Produkt mit den Eigenschaften bewirbt die es "NICHT" kann, dann kauft das vermutlich keiner.
Ich will üblicherweise wissen, was ein Produkt kann, und das wird eigentlich hinlänglich beschrieben. Wer daraus eine falsche Erwartungshaltung gegenüber dem Produkt ableitet, wird das früher oder später als Fehlkauf einstufen. Da bin ich ganz auf Deiner Seite.
Oder kaufst Du ein Auto nur, wenn der Hersteller auf der Interseite schreibt: "Es kann keinen Kaffee kochen und auch nicht den Rasen mähen".

Zitat:
@burky350 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:58:56 Uhr:
Oder kaufst Du ein Auto nur, wenn der Hersteller auf der Interseite schreibt: "Es kann keinen Kaffee kochen und auch nicht den Rasen mähen".![]()
Beim Rasentraktor würde mir das schon fehlen!

Wenn ich bei den Anbietern schon das Wort "Tiefendiagnose" lese, bekomme ich jetzt einen Würgereiz.
Ich habe mich schon vergleichsweise viel mit OBD beschäftigt. Es hat schon recht lange gedauert, rauszufinden, was dieses "Carly für Mercedes" jetzt kann oder nicht, und was es kostet. Und ich wäre jetzt weiterhin bei keinem MB-Modell sicher, ob es ordentlich unterstützt wird.
Was soll da erst der Gelegenheits-OBDler erkennen/verstehen...
Ohne ordentliche Foren-Erfahrungen/-Ratschläge (wie auch z.B. Dein ganz guter Blog-Eintrag) ist man da ganz schön aufgeschmissen. Aber das ist ja bei anderen Hobby-Diagnose-Spielzeugen genauso.
Für Mercedes würde ich mit dem Hintergrundwissen lieber einen SD-Klon suchen. Oder mich auf OBD-II /EOBD beschränken.
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 12:48:40 Uhr:
Wenn ich bei den Anbietern schon das Wort "Tiefendiagnose" lese, bekomme ich jetzt einen Würgereiz.
Da sind unsere Ansichten mal wieder absolut konform. Eine "Tiefen"-Diagnose würde für mein Verständnis auch z.B. die Stellgliedtests und dergleichen beinhalten.
Zitat:
Ich habe mich schon vergleichsweise viel mit OBD beschäftigt. Es hat schon recht lange gedauert, rauszufinden, was dieses "Carly für Mercedes" jetzt kann oder nicht, und was es kostet. Und ich wäre jetzt weiterhin bei keinem MB-Modell sicher, ob es ordentlich unterstützt wird.
Was soll da erst der Gelegenheits-OBDler erkennen/verstehen...
Ohne ordentliche Foren-Erfahrungen/-Ratschläge (wie auch z.B. Dein ganz guter Blog-Eintrag) ist man da ganz schön aufgeschmissen. Aber das ist ja bei anderen Hobby-Diagnose-Spielzeugen genauso.
Ja, dazu ist das Teilen von Erfahrungswerten ja so hilfreich. Carly kann eine ganze Menge, aber auch eine ganze Menge nicht was andere Tools vielleicht besser können. Leider fehlt mir da ein direkter Vergleich, da ich nur Carly nutze.
Zitat:
Für Mercedes würde ich mit dem Hintergrundwissen lieber einen SD-Klon suchen. Oder mich auf OBD-II /EOBD beschränken.
Dieter
Na klar, eine SD wäre schon das ideale Tool für jeden MB-Schrauber, der auch mal richtig in die Tiefe seiner Fahrzeuge eintauchen möchte. Man kann damit aber sicherlich auch viel kaputt machen. Einmal die Airmatic falsch angesteuert, und schon hängt der Wagen schief

, ... Ob man das als Hobbyschrauber möchte? Ich zumindest nicht. Da lasse ich lieber die Experten mit der SD ran, die sich wirklich damit auskennen und das muss nicht zwangsläufig die MB-Werkstatt sein.
Und nur OBDII / EOBD ist heutzutage bei den komplexen Steuersystemen im Fahrzeug ja fast keine Option mehr, es sei denn, man schraubt gerne am Motor und der Rest ist einem egal.
Zitat:
@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:33:13 Uhr:
Ich persönlich fühle mich von der Werbung und den versteckten Preisen hinter's Licht geführt.
Das wundert mich gar nicht. Siehe unten.
Zitat:
@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 11:33:13 Uhr:
Zitat:
@Mountie schrieb am 13. Juni 2019 um 11:07:42 Uhr:
Carly ist dagegen 90% Diganose und zu 10% Live Daten. Wobei hier auch noch herstellerspezifische Live Daten ausgegeben werden.
Das könnte man ja fast glauben, Carly könne richtig was. Stattliche 90%.
Ich schätze eher: 5-10% gegenüber einer Star-Diagnose und anderen professionellen Systemen.
Hast Du überhaupt meinen Beitrag gelesen und Dir auch nur die geringste Mühe gegeben, etwas davon zu verstehen ?
Ich habe nirgends geschrieben, dass Carly 90% des Funktionsumfangs einer SD hätte.
Ich habe nur erläutert, wie die Aufgabenverteilung innerhalb von Carly ist.
90% des Funktionsumfangs von Carly besteht m.M.N. in der Dinganose (ohne Vergleich zu anderen Systemen). 10% in der Ausgabe von Live Daten. Die Gründe habe ich erläutert.
Bei Torque ist 90% des Funktionsumfangs (wieder ohne Vergleich zu anderen Systemen) die Live Daten. Nur 10% ist die Diganose, weil man eben nur 1 Steuergerät auslesen kann und dann meistens noch Rätselraten über das Ergebnis besteht.
Wenn also jemand nach einer "immer dabei" Diagnose sucht, vielleicht noch mit erweiterten Diganose Möglichkeiten, der wird bei Deinem Rat nach Torque ziemlich auf die Nase fallen.
Für Regelmäßige Nutzung der Live Daten würde ich dagegen Carly nicht nutzen wollen.
Erweiterte Hobby Schrauber werden dagegen gleich auf Delphi oder SD setzen. Aber hier ist auch der Einsatzzweck wieder ein völlig anderer. Oder hättest Du Deine SD (als Bsp.) immer dabei ?
Zitat:
@dieters203 schrieb am 13. Juni 2019 um 12:48:40 Uhr:
Wenn ich bei den Anbietern schon das Wort "Tiefendiagnose" lese, bekomme ich jetzt einen Würgereiz.
Du interpretierst in das Wort Tiefendiagnose etwas hinein, dass es nicht bedeutet.
Ich habe den Vergleich von Torque und Carly. Carly geht über die standard Motor Diagnose weit hinaus.
Bei mir werden 25-35 Steuergeräte erkannt und die Fehler sowie gespeicherte Fehler angezeigt.
Im Vergleich zu (fast) allen anderen OBD Apps ist das für mich sehr wohl eine Tiefendiagnose.
Erwartet irgendein klar denkender Mensch, dass man für eine 50€ App bzw. erweitert für eine 100€ App (Adapter und App) die gleichen Funktionen wie bei einer nicht frei erhältlichen Hersteller Software bekommt, die als Raupkopie immer noch mehrere 100 € kostet ?
Zitat:
Was soll da erst der Gelegenheits-OBDler erkennen/verstehen...
Also mal ehrlich.
Der standard OBDler kauft sich einen 4€ OBD Adapter und will eventuell nicht einmal die 3,55 € für die Torque pro Version zahlen.
Glaubst Du wirklich, dass es einen Gelegenheits Geiz ist Geil OBDler gibt, der die 50 € für die App bezahlt ? Und wenn er weit genug liest, noch einmal 50 € für den Adapter ?
Bei Carly gibt es mindestens den interessierten OBDler. Alles Andere ist nicht existent.
Ja, mich hat auch etwas genervt, das mir mein Fahrzeug zwar als kompatibel angezeigt wurde, ich den genauen Funktionsumfang aber nicht kannte.
Aber in diesem Fall passt der alte Spruch. Lesen bildet.
Und ja. In Anbetracht des Preises bin ich bei Carly von Vielem genvert. Aber deswegen verleugne ich nicht die tatsächlichen Funktionen. Ich habe mich vorher informiert und habe bewusst nicht die Option Delphi oder Ähnliches gewählt.
Lesen sollte man halt, dann findet man auch einen 5€ Adapter der mit der Testversion und der Pro funktioniert. Die neueren mit einer Platine finden Steuergeräte, greifen auf sie zu können aber mit der Antwort nichts anfangen.
Merkt man daran das z.b. der Bildschirm auf und zu klappt oder das Display im KI den "Test" beginnt.
Mit dem mit den 2 Platinen klappt alles wunderbar, findet 58 von 89 Steuergeräten.
Carly ist was Diagnose, Fehlercode auslesen + löschen angeht kein Unterschied zur SD, ALLE anderen Funktionen sind doch völlig egal und auch nich gesucht.
Ich will unterwegs wissen was Sache ist und diese auch löschen.
Ich will Fehler löschen die durch Airbag abziehen kommen löschen.
So kann man als Anwender alles auslesen und löschen.
Mit den Istwerten konnte ich sogar einer Werkstatt sagen welche Lambdasone sie tauschen sollen.
Für bissl mehr hab ich ein WOW!
Einzige Kritik, wenn das jetzt ne Jahreslizens wird ist es viel zu teuer, für einmalig unschlagbar günstig.
Und Carly könnte Mercedes gebräuchliche Fehlercodes ausgeben, mit deren Kürzel und Codes kann keine Sau was anfangen.
Nur die Software hat man mit einem offiziellen Auslesen schon drin.
Die Beiträge zum Thema Carly erinnern ja schon an religiöse Auseinandersetzungen...
Hallo @Qualität ! !
Meinst Du meine Beiträge?
(Ich habe nichts gegen Deine Einschätzungen, und freue mich, wenn Du mit Deiner Lösung zufrieden bist!)
Nebenbei:
Ein grundsätzlicher Fehler ist es, m.E., daß Leute die Diagnose-Werkzeuge für was wertvolles halten.
Man sieht doch: Ein 4€ Interface kann nahezu alles auslesen (nicht nur OBD-II). Höchstens wo Multiplexer gebraucht werden (Vor-OBD-II-Zeit), dürfte die Hardware etwas mehr wert sein.
Die höherpreisige StarDiag-Hardware, mit integrierter Festplatte und womöglich mit hochpreisigem ruggedized Tablet (sowas hier) ist ja eigentlich nicht nötig - das ist was für Leute, die es einfach haben wollen, und die bequem Kunden rasieren können - wo (eigenes !) Geld keinerlei Rolle spielt.
Und die Software ist eigentlich Kindergarten-Kram!
Da braucht es nur eine Pillepalle-Datenbank mit Steuergeräteadressen und Fehlertexten, und meinetwegen Modell- und Ausstattungsübersicht.
(Das ist beim Fahrzeughersteller sowieso alles schon gratis vorhanden. Da muß sich keiner hinsetzen, und alles kompliziert herausfinden.)
Für Stellglied-Tests noch eine kleine Datenbank zu den Möglichkeiten.
Alles keine Kernfusionswissenschaft!
Da ist jedes poplige Handwerker-Paket zur Buchhaltung komplexer.
Zitat:
@Qualität ! schrieb am 13. Juni 2019 um 18:05:16 Uhr:
Lesen sollte man halt, dann findet man auch einen 5€ Adapter der mit der Testversion und der Pro funktioniert. Die neueren mit einer Platine finden Steuergeräte, greifen auf sie zu können aber mit der Antwort nichts anfangen.
Das werde ich nie testen können, da ich niemals ein Carly-Abo abschließen werde, und so nur den Testumfang erkunden konnte.
Mit der Test-Version geht es nicht.
Zitat:
Mit dem mit den 2 Platinen klappt alles wunderbar, findet 58 von 89 Steuergeräten.
Nur bei der Voll-Version, oder etwa nicht?
Zitat:
Carly ist was Diagnose, Fehlercode auslesen + löschen angeht kein Unterschied zur SD, ALLE anderen Funktionen sind doch völlig egal und auch nich gesucht.
Hiiiilfe!
Zitat:
Ich will unterwegs wissen was Sache ist und diese auch löschen.
I.d.R. werden unterwegs eher nur Motorfehler relevant sein.
Anderes wird man unterwegs wohl meist nicht reparieren wollen.
Zitat:
Ich will Fehler löschen die durch Airbag abziehen kommen löschen.
Das finde ich auch interessant.
Aber mal ehrlich: Wer bastelt unterwegs immerzu an seinen Airbags / Sitzen rum?
Zitat:
Mit den Istwerten konnte ich sogar einer Werkstatt sagen welche Lambdasone sie tauschen sollen.
Das ist unterwegs wichtig? - Meist sind eh nicht die Lambdasonden defekt, sondern irgendwas davor.
Das wird eine Werkstatt auch herausfinden, sofern sie gut ist. Und die allermeisten Werkstätten dürften eine bessere Diagnose-Lösung haben.
Gut, Werkstätten kann man nicht vertrauen. Da ist es schon gut, wenn man weiß, was los ist.
Aber wer wird unterwegs in eine Werkstatt für eine umfangreiche Reparatur gehen?
Vielleicht noch ein hochkomplexer Diesel - und dann mit seiner Spielzeug-Diagnose ankommen?
Zitat:
Einzige Kritik, wenn das jetzt ne Jahreslizens wird ist es viel zu teuer, für einmalig unschlagbar günstig.
Ich fänd's auch ohne Jahreslizenz grenzwertig. Und man mußte offenbar ja auch viele Funktionen dann als AddOn nachkaufen.
Zitat:
Und Carly könnte Mercedes gebräuchliche Fehlercodes ausgeben, mit deren Kürzel und Codes kann keine Sau was anfangen.
Mit Internet wäre das unterwegs auch kein Problem.
Für jeden wichtigeren Fehlercode wäre man auch doof, würde man nicht die Hilfe von Suchmaschinen nutzen, denn viele haben die Sachen schon durchlaufen.
Beispiel: In keinem einzigen Fehlertext stehen Fehler, daß bei einem M271-Motor eine Kettenlängung vorliegt, und daß das ein typisches Problem ist.
(Selbst MB-Vertragspartner haben lt. Forenberichten lange abgestritten, daß es Kettenlängungsprobleme gibt. Ich bin sicher, viele davon hatten wirklich die Kompetenz nicht.)
Die meisten können auch mit den Fehlertexten (auch mit guten) nicht das richtige anfangen!
Sieht man ja an den LMM- und Lambdasonden-Tauschern.
Ich bleibe für mich dabe: Ich halte Carly für Bauernfängerei.
Dieter
Äh, ich habe jetzt immer noch die Frage: Gibt es denn Alternativen zu Carly?
Z. B. wenn man auch mal einen Laptop nehmen müsste statt einem Handy? Zum Fehler löschen und einer "Tiefendiagnose", die man ja auch nicht dauernd braucht oder will, habe ich nichts gegen etwas Umstand, aber wenn mich das dann 100 € bei Carly kostet, fände ich schon spannend, mit welcher Alternative man noch all die Steuergeräte auslesen kann.
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 14. Juni 2019 um 00:03:05 Uhr:
Äh, ich habe jetzt immer noch die Frage: Gibt es denn Alternativen zu Carly?
Z. B. wenn man auch mal einen Laptop nehmen müsste statt einem Handy? Zum Fehler löschen und einer "Tiefendiagnose", die man ja auch nicht dauernd braucht oder will, habe ich nichts gegen etwas Umstand, aber wenn mich das dann 100 € bei Carly kostet, fände ich schon spannend, mit welcher Alternative man noch all die Steuergeräte auslesen kann.
Auch nicht vollständig oder vergleichbar mit SD, aber bei deutschen Versendern schon für ab 50€ bestellbar: Delphi-Interface-Klon. (Die beiliegende Sowtware dürfte eher nicht legal sein, aber die Autohersteller wollen es so.)
Ist eigentlich auch nur so ein preisgünstiges Microcontroller-Interface, nur noch mit diversen Relais für Multiplexing.
Die Autohersteller müßten eigentlich gesetzlich gezwungen werden, jedem Auto auf Wunsch ein Diagnose-Interface mit Software für, sagen wir, 100-200€ beizulegen.
Aber da wird die Auto-Lobby und vor allem die Werkstatt-Lobby heulen und schreien! Und die Arbeitsplätze! Milliarden gehen verloren!
(Besser ist es natürlich, wenn stattdessen nur dem Verbraucher Milliarden verlorengehen!)
Dieter
Dieter, da man Deine Meinung und Lebenserfahrung eh mit keinem Wissen ändern kann mach ich mir garnicht die Mühe auf deine Anspielungen zu reagieren oder zu Antworten.
Ich hab sämtliche Geräte zur Verfügung und WEIß das Carly alle FEHLER finden und löschen kann wie eine SD, eine SD findet und löscht nicht mehr.
Und welche Fehler ICH oder welche Geräte ICH unterwegs für hilfreich halte ist meine sache nicht Deine, hat auch nichts mit Meinungen zu tun.
Und das Du hier sogar einen Lambdasonden Fehler der durch austausch der Sonde behoben wurde in Frage stellst zeigt mir das Du absolut selbtverliebt bist und eh nur glaubst was Du MEINST (wissen tust Dus ja nicht).
Und für MICH ist Fehlerauslesen keine Sache die viel Geld kosten muss, aber wir sind hier ein offenes Forum, in dem gibt es Menschen die müssen für jede Kleinigkeit in die Werkstatt, und da kostet eben einmal Fehler auslesen und löschen zwischen 20€ und 150€, da kann man dann auch gern 100€ für einen Otto Normalo Anwender ausgeben, weil dies eben im schlimmsten Fall einmalig teurer wird, wenn man sich nicht für Carly entscheidet.
Ich bin auch kein Carly Fanboy oder sonst was, aber Carly kann das was ICH unterwegs für wichtig halte und so geht es vielen.
Torque kann man GARNICHT mit Carly vergleichen da Torque NUR aufs Motorsteuergerät kommt.
Die ganzen anderen Apps die es so im Market gibt können nichtmal 50% von Carly, deswegen nutze ich es, weil soll ich lieber Carly haten und mich mit 50% was die anderen nur können abfinden? Wäre sehr dumm.
Und nochmal dazu das Du NICHT lesen kannst, das zeigst Du in Deinem weiteren Post ja wieder, aber auch für Dich nochmal (steht zwar hier schon zig mal und steht auch im Appstore beim runterladen und steht auch beim starten der App) Was mit der Freeware nicht geht geht auch mit der Pro nicht, was mit der Freeware geht geht auch mit der Pro.
Du darfst aber gern die Pro kaufen obwohls schon mit der Freeware nicht funktioniert <-- Sorry aber da sitz ich mit nem fetten grinsen und Kopfschütteln vorm PC
Werden dann ja wieder von Dir lesen wenn Du üner Carly schimpfst das sie Dich abgezockt haben weil die Pro nicht geht (obwohl die Freeware auch schon nicht ging)
@ Beeklasse, lass Dir von Dieter nichts erzählen, man merkt das er gerne Ahnung häte diese aber nicht besitzt.
Ich habe SD, WOW!, Delphi und viele diverse andere Geräte als Klone und Originale zur Verfügung, darfst gern vorbei kommen wir provozieren Fehler, auch gerne welche aus dem CAN Bereich und dann darfst mit allen Geräten auf die Suche gehen.
WOW!/Delphi findet stellenweisse weniger wie Carly, aber auf keinen Fall können die mehr.
Sämtliche anderen Geräte können nur Funktionen mehr die für eine Fehlerdignose absolut unwichtig sind.
SD öffnet nur direkt eine Fehlerbehebung und eine Liste mit Teilenummern und die Arbeitschritte die zu tun sind, wenn ein Fehler abgelegt ist, dass brauch ich aber unterwegs und zu 95% nie.
REINES FEHLERSUCHEN UND LÖSCHEN (sorry schreibs groß weil Dieter es sonst wieder überliest oder nicht versteht) kann keines der aufgezählten besser oder schlechter auch eine SD nicht.
Wer bissl Prüfen und flexibel sein will der kann mit einem WOW!/Dplphi auch einiges machen und das dann nicht nur bei MB.
SD wird viel zu sehr gelobt ohne online Zugang zu Mercedes und den Datenbanken kann es auch nicht wirklich viel, aber einige Mercedesjünger schwören halt drauf, egal mit welchen Gerät Du fehler ausliest, keines kann es so gut wie SD (sagen die).
Ich seh das zum Glück anders.
Aber ich lass das jetzt wieder, gegen diese "ich bin der schlauste" im Internet vorallem MT kommt man leider nimmer an und wird am Ende als Depp dargestellt.
Liebe(r) Quali, es ist etwas ermüdend, die guten Infos aus deinem Bashing-Post gegen Dieter herauszufinden, aber ich versuche es tapfer!
Zitat:
@Qualität ! schrieb am 15. Juni 2019 um 10:32:36 Uhr:
Ich hab sämtliche Geräte zur Verfügung und WEIß das Carly alle FEHLER finden und löschen kann wie eine SD, eine SD findet und löscht nicht mehr.
Ich werde den Tip mal an ein paar MB-Werkstätten weitergeben! Ich bin sicher, die wußten noch gar nicht, daß Carly genauso gut ist, wie eine SD, dabei aber "nur" 100€ kostet.
Zitat:
Und welche Fehler ICH oder welche Geräte ICH unterwegs für hilfreich halte ist meine sache nicht Deine, hat auch nichts mit Meinungen zu tun.
Da hast Du recht! Ist und war mir aber völlig egal.
Zitat:
Und das Du hier sogar einen Lambdasonden Fehler der durch austausch der Sonde behoben wurde in Frage stellst zeigt mir das Du absolut selbtverliebt bist und eh nur glaubst was Du MEINST (wissen tust Dus ja nicht).
Du kannst Dich in den Foren mal umhören, wie oft schon nutzloserweise Lambdasonden getauscht wurden, obwohl sie gar nicht die Ursache waren.
Zitat:
Und für MICH ist Fehlerauslesen keine Sache die viel Geld kosten muss, aber wir sind hier ein offenes Forum, in dem gibt es Menschen die müssen für jede Kleinigkeit in die Werkstatt, und da kostet eben einmal Fehler auslesen und löschen zwischen 20€ und 150€, da kann man dann auch gern 100€ für einen Otto Normalo Anwender ausgeben, weil dies eben im schlimmsten Fall einmalig teurer wird, wenn man sich nicht für Carly entscheidet.
Ich bin auch kein Carly Fanboy oder sonst was, aber Carly kann das was ICH unterwegs für wichtig halte und so geht es vielen.
Mir ging es vor allem auch darum, daß Carly viel verspricht/suggeriert, aber einiges gar nicht kann.
Dazu die Preis-Verheimlichung/Verschleierung.
Aber das wirst Du wohl diesesmal wieder nicht verstehen.
Zitat:
Torque kann man GARNICHT mit Carly vergleichen da Torque NUR aufs Motorsteuergerät kommt.
Ich habe nie behauptet, daß Torque ein besseres Carly ist.
Bitte genauer lesen!
Zitat:
Die ganzen anderen Apps die es so im Market gibt können nichtmal 50% von Carly, deswegen nutze ich es, weil soll ich lieber Carly haten und mich mit 50% was die anderen nur können abfinden? Wäre sehr dumm.
Kannst Du ja. Ist mir egal. (Ich werde Carly nie kaufen.)
Zitat:
Und nochmal dazu das Du NICHT lesen kannst, das zeigst Du in Deinem weiteren Post ja wieder, aber auch für Dich nochmal (steht zwar hier schon zig mal und steht auch im Appstore beim runterladen und steht auch beim starten der App) Was mit der Freeware nicht geht geht auch mit der Pro nicht, was mit der Freeware geht geht auch mit der Pro.
Du darfst aber gern die Pro kaufen obwohls schon mit der Freeware nicht funktioniert <-- Sorry aber da sitz ich mit nem fetten grinsen und Kopfschütteln vorm PC
Den ganzen Kram verstehe ich gar nicht. Da hast Du Dir wohl was aus den Fingern gesogen, was Du hier nun kommentierst.
Zitat:
Werden dann ja wieder von Dir lesen wenn Du üner Carly schimpfst das sie Dich abgezockt haben weil die Pro nicht geht (obwohl die Freeware auch schon nicht ging)
Ich hatte niemals die Absicht, von Carly was zu kaufen. Schon aus o.g. Gründen. Wie kommt man nur auf sowas.
Carly ist für mich für immer erledigt.
(War es im Grunde schon, als es noch Ivini-App oder so hieß. Da war es für mich auch schon so dubios.)
Zitat:
SD wird viel zu sehr gelobt ohne online Zugang zu Mercedes und den Datenbanken kann es auch nicht wirklich viel, aber einige Mercedesjünger schwören halt drauf, egal mit welchen Gerät Du fehler ausliest, keines kann es so gut wie SD (sagen die).
Ich seh das zum Glück anders.
Aber ich lass das jetzt wieder, gegen diese "ich bin der schlauste" im Internet vorallem MT kommt man leider nimmer an und wird am Ende als Depp dargestellt.
Genau, die SD ist ja so minderwertig. Jedes zweite Studenten-Tool ist besser oder gleichwertig!
Bevor ich 100€ + Abo in Carly für Mercedes investieren würde, würde ich das Geld eher sparen und gleich in einen SD-Klon investieren. (Natürlich kann das jeder machen, wie er will. Falls Du das wieder falsch verstehen willst.)
Als Depp stellt man sich meist selber dar.
Dieter
Zitat:
@dieters203 schrieb am 15. Juni 2019 um 12:03:12 Uhr:
Zitat:
@Qualität ! schrieb am 15. Juni 2019 um 10:32:36 Uhr:
Ich hab sämtliche Geräte zur Verfügung und WEIß das Carly alle FEHLER finden und löschen kann wie eine SD, eine SD findet und löscht nicht mehr.
Ich werde den Tip mal an ein paar MB-Werkstätten weitergeben! Ich bin sicher, die wußten noch gar nicht, daß Carly genauso gut ist, wie eine SD, dabei aber "nur" 100€ kostet.
Ich war schon in 2015 mit meinen Carly-Fehlerreports in der MB-Werkstatt, da steckte die App tatsächlich noch in den Kinderschuhen. Die Meister haben schon gestaunt, was so eine Handy-App alles kann.
Aber da wollte ich jetzt eigentlich nicht drauf hinaus. Ich wollte hier nur nochmal aufzeigen, wie schnell es da zu Missverständnissen kommen kann.
@Qualität ! schrieb: ...alle FEHLER finden und löschen kann wie eine SD
@dieters203 schrieb: ...daß Carly genauso gut ist, wie eine SD
Carly wollte und wird niemals die kompletten Funktionalitäten einer vollwertigen Star Diagnose ersetzen, aber die Ergebnisse einer Fehlerdiagnose mit Carly entsprechen bei Fahrzeugen ab 2005 inhaltlich üblicherweise dem Ergebnis eines SD-Kurztestprotokoll. Das macht Carly nicht genauso gut wie eine SD, aber es findet eben alle Fehler wie eine SD und löschen kann es die in der Vollversion auch.
Zitat:
@burky350 schrieb am 7. Juni 2019 um 22:33:41 Uhr:
Zitat:
@Passauf02 schrieb am 7. Juni 2019 um 22:28:17 Uhr:
Danke dir
Die Gutscheine habe ich dann wohl nicht genutzt
Leider schon bestellt
Nur die App oder auch den Carly-Adapter
bestellt?
Beides bestellt und auch schon getestet
Die Pro Version scheint auf IOS noch nicht auf das Abonnement umgestellt zu sein
Zitat:
@saverserver schrieb am 5. Juli 2016 um 09:24:54 Uhr:
Wenn Du schon einen Adapter hast und der mit der Demo funktioniert, dann funktioniert er auch genauso mit der Vollversion!
Nur erschließt sich mir immer noch nicht die Diskussion um den Adapter. Wenn Du in 8 Monaten eine neue Automarke kaufst dann kannst Du, die Software nicht mehr verwenden. Einen Adapter beispielsweise für Mercedes geht genauso bei BMW.
Beides falsch die Demo funktioniert mit billigen Adaptern und die vollversion nicht. Und ebensowenig funktionieren bmw Adapter auch bei Mercedes da die Carly BMW Adapter Pin 7 & 8 mit einander gebrückt haben was bei anderen Herstellern unnötig ist.