CARLY App
Hallo und guten Morgen,hat hier jemand Erfahrung der-Carly App-gemacht?
Noch einen schönen vorosterlichen Sonntag.
EXPLORER36
Beste Antwort im Thema
Carly ist eine nette Lösung mit dicken Fehlern bei Mercedes Fahrzeugen wird nach dem Einsatz der Software das Zündschloss aktiv gehalten. Das führt dann zu einer leeren Batterie. Jetzt sollte man denken, dass Carly diesen dicken Bug in ihrer ansonsten guten Software behebt. Pustekuchen, das Problem besteht extrem lange bis weit zurück in das Jahr 2019.
Als Lösung haben Menschen hier herausgefunden, dass das ziehen der Sicherung 29 dieses Problem beseitigt. So sah dann auch die Empfehlung von Carly aus bis zur Lösung die noch immer nicht gefunden wurde.
121 Antworten
Meine Aussage bezieht sich auf alle Teile von MT, mal wird es so und mal so gehändelt.
In diesen Bereich wird ja seit jeher strikt vorgegangen, die andere Seite wäre da zB der Opel Vectra-C-Bereich in dem quasi täglich und ungeniert über Clone des OP-Com diskutiert wird, ohne jede Konsequenz! Weiß nicht ob`s aktuell noch dort so ist, bin da schon seit einiger Zeit nicht mehr aktiv. Denke aber wird noch so sein und wenn nicht gibt`s genug andere Bereiche, wo es so ist.
Dass es keine einheitliche Linie gibt ist mir seit jeher unverständlich!!!
Das habe ich dort auch schon gesehen, bin dort aber auch nicht so oft. Es kann aber auch jeder Mt ler einen Alarm auslösen und so einen Beitrag melden.
Wieso das nicht einheitlich ist kann ich dir auch nicht sagen. Das wäre dann etwas für das Sagt's uns Forum.
Wer ohne Fehler, edel und stets Aufrichtig ist, der werfe den ersten Stein.
Steinwerf 😁
Im Ernst, kein Grund Clone anzupreisen!
Ähnliche Themen
*Felsbrockenhochwucht* 😁😁
😁😁😁
Müßt das Schmerzen sein ?
Mit löchern in den Händen Steine zu wuchten ...
Zitat:
Mit der Pro Version geht alles, was man für das Auto Modell bzw. Automarke bestellt hat, so oft mann will, lebenslange.
Blöde Frage, aber normale Sachen wie Licht, Spiegel nach 15 Sekunden anklappen oder das der Wagen nur einmal blinkt beim verriegeln/entriegeln geht aber alles ohne die Pro-/Vollversion, oder? Also reicht es wenn ich lediglich den Adapter kaufe oder muss ich für solche Codierungen noch zusätzlich bezahlen?
Carly kann bei älteren Mercedes fast nichts.
War wohl ursprünglich für BMW entwickelt worden, wo es auch mehr Möglichkeiten gibt. Der Mini meiner Tochter hat auch einiges an Dönekes die man freischalten kann. Ich habe ein Lizenz für kpl. Mercedes und VW wobei ich sagen muss, das für den Golf eines Bekannten auch einige Möglichkeiten vorhanden sind.
Ich habe einen original Carly Adapter und die Vollversion für Peugeot freigeschaltet. Dennoch kommt mir einiges spanisch vor. Leerlaufdrehzahl lt. Drehzahlmesser um 700, lt. Carly 3250. Außentemperatur lt. Fahrzeug 19°C, was stimmt, lt. Carly 9°C. Und jede Menge weiterer saudummer Werte.
Wie soll ich mich da auf die Diagnose verlassen? Ist das auch nur Schrott? Und das im Abo...
Außerdem zickt der Adapter immer wieder beim Verbinden.
Da bin ich VCDS-verwöhnt.
Ach, Carly macht jetzt auch Peugeot? Ist aber keine tiefere Diagnose, oder? So einfach wie VCDS geht bei Peugeot nicht, Codieren ist eh schon ein Fremdwort. Selbst mit Diagbox geht Codieren nur mit tricksen.
Ja, es gibt ein Peugeot Modul. Tiefere Diagnose soll gehen, codieren nicht.
Hallo,
ich hab die vorstehenden Beiträge studiert und mich eigentlich mit Carly angefreundet.
Was mich stört: im kleingedruckten stand das die Nutzung auf 1 Jahr beschränkt ist und demnach jährlich neu zu bezahlen ist.
Stimmt das?
Vielen Dank
Dreckfinger
Carly ist eine Abo-App. Es gibt einen Basisteil, der aber nichts wirklich interessantes kann, der ist frei. Alles was eine Diagnosesoftware interessant macht, muss herstellerspezifisch abonniert werden.
Lies dich mal auf der Carly-Seite ein.
https://www.mycarly.com/de/unternehmen/agbs/
Hier findest du die AGB, und ziemlich unten Angaben zum Abo der App.
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Anscheinend ist Carly + andere Scan-Systeme ein echter Dauerbrenner
Ich hab mir die (komplizierten, aber sicherlich für den Verkäufer wasserdichten) AGB's angeschaut.
Im Fließtext steht:Sie haben zusätzlich die Option die Software, gesondert von der Hardware, bei den Verkaufsplattformen (App-Stores) von Google (Google PlayStore) oder Apple (Apple App Store) zu abbonieren.
Über Zeitdauer+Kosten steht nix drin, aber das ist sicher bei den Preisen zu finden;
ich mach mich mal auf die Suche.
An sich ist ein Abo für mich eher abschreckend, aber ich habe mir heute einen Carly geliehen und für Mercedes B200 CDI, Automatik, Bj. 2009 ausprobiert.
Das Ding liefert eine Unmenge Daten.
Bei der Diagnose werden 15 Systeme getestet/ausgelesen, 13 waren fehlerfrei, bei 2 „Common-Rail + Elektrische Servolenkung wurden Fehler diagnostiziert
Bei Live-Motordaten sind’s gar 21 Positionen,
dann gibt’s noch Gebrauchtwagen-Check, der hat dann angezeigt: „keine Manipulationen“
Es ist schwindelerregend… und was macht man dann mit den Erkenntnissen?
2 Beispiele Common-Rail
P2133 Glükerzenzylinder 1
Sensor/Schalter F Drosseklappen-/Beschleunigungspedalstellung Eingangssignal hoch
P2135 Glükerzenzylinder 3
Throttle/Pedal Position Sensor/Switch "A"/"B" Voltage Correlation; Falsche Korrelation; Spannungen A/B Sensoren/Schalter; 227EDrosseklappen-/Beschleunigerpedalstellung
Geht man damit zur Werkstatt, gibt die Werte an und beauftragt eine Reparatur und die wissen dann auch, was gemacht werden muß?
Wie reagiert da der Werkstatt-Fachmann, wenn ein Auto-Doofi, wie ich damit ankommt?
Es könnte ja auch sein das die Fehler mit Auffüllen des Scheibenwaschwassers behoben sind (Hinweis: ich weiß schon, dass die genannten Fehlercodes Dieseleinspritzung +Glühkerzen nichts mit Waschwasser zu tun haben) aber ob und wie die Fehler mithilfe von Tastendrücken am PC oder mit Teile wechseln in der Werkstatt zu tun haben ist mir völlig schleierhaft.
Wie macht ihr das?
Vielen Dank für alles, was weiterhilft + Gute Wünschen aus HH-Hummelsbüttel
Dreckfinger