Carly als Diagnosetool

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Verwendet jemand das Diagnosetool Carley zusammen mit dem Eierphone?
Ich möchte mir, für meinen 211-er Bjhr. 2008, das als Allrounddiagnose (sollauch kein Ersatz für SD sein) anschaffen. Der Preis ist ja recht günstig und vielleicht als Allerweltsspielzeug zu gebrauchen.

Gruss
Hubi

Beste Antwort im Thema

Ich habe Carly und den GEN 2 Bluetooth Adapter jetzt auch schon fast eine Jahr, aber so recht bin ich davon nicht überzeugt.
Carly Diagnose zeigt ohne Ende Fehlermeldungen, und wenn ich dann die SD dranhänge erscheint kein einziger Fehler.

Ich denke aber, das die Carly App für Fahrzeuge vor 2007 nicht geeignet sind, wie mir auch schon vom Carly support bestätigt worden ist.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 10. März 2017 um 13:59:26 Uhr:


@Meinungsmensch
Wir haben ja schon direkt kommuniziert. Da es bei mir unter gleichen Voraussetzungen funktioniert, kann ich mir im Moment nur vorstellen, dass die neueste Andriod-Version 6.0.1 da evtl. etwas durcheinander bringt. Mit meinem Android 4.2.2 klappt die Diagnose und auch der Gebrauchtwagencheck mit dem original Adapter im normalfall ohne Schwierigkeiten.

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, bei meinem Mopf ´07 klappte es mit dem Gebrauchtwagencheck.
Smartphone ist ein Galaxy S6 mit, zu dem Zeitpunkt, Android 6.0.1. Gestern kam ein Update auf Android 7, sobald ich Zeit finde, teste ich nochmal damit.

holl dir xdiag, ist viel besser, auch ich habe carly und nicht gerade zufreiden, xdiag pro dagegen ist ne wucht, kostet nur 15€ die app. obd2stecker must aber bestellen ca 50€+ kann er kosten

Ich kann Carly auch nicht empfehlen.
Ich hatte mir Carly im letzten Sommer gekauft und fand es unübersichtlich und unintuitiv und es wirkte sehr unausgereift, auch der Support.

Ich bin froh, dass ich den Kauf rechtzeitig widerrufen habe. Das ging zum Glück problemlos.

Ich habe mir dann erst EasyDiag für ca. 99 Euro gekauft. Das hat zuverlässig aus allen Steuergeräten alle Fehler ausgelesen wie die SD und hat sie auch so oder sehr ähnlich benannt mit dem identischen Fehlercode.
Leider habe ich zu spät gemerkt, dass es für nicht viel mehr Geld eine Version von Launch gibt (icarscan VCI), die auch viele Geräte Ansteuern und Codieren kann.

Die Launch Software startet auch nicht immer zuverlässig, ich finde sie aber deutlich professioneller als Carly.

Es gibt jetzt wohl noch einen Nachfolger http://www.obd2tool.com/...etooth+Diagnostic+Scanner+for+Android.html.

Zitat:

@Snake717 schrieb am 10. März 2017 um 20:11:07 Uhr:


holl dir xdiag, ist viel besser, auch ich habe carly und nicht gerade zufreiden, xdiag pro dagegen ist ne wucht, kostet nur 15€ die app. obd2stecker must aber bestellen ca 50€+ kann er kosten

Klingt auch interessant. Wenn das mit Carly nicht klappt ist das noch eine Möglichkeit. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abarus schrieb am 11. März 2017 um 00:10:38 Uhr:


Ich kann Carly auch nicht empfehlen.
Ich hatte mir Carly im letzten Sommer gekauft und fand es unübersichtlich und unintuitiv und es wirkte sehr unausgereift, auch der Support.

Ich bin froh, dass ich den Kauf rechtzeitig widerrufen habe. Das ging zum Glück problemlos.

Ich habe mir dann erst EasyDiag für ca. 99 Euro gekauft. Das hat zuverlässig aus allen Steuergeräten alle Fehler ausgelesen wie die SD und hat sie auch so oder sehr ähnlich benannt mit dem identischen Fehlercode.
Leider habe ich zu spät gemerkt, dass es für nicht viel mehr Geld eine Version von Launch gibt (icarscan VCI), die auch viele Geräte Ansteuern und Codieren kann.

Die Launch Software startet auch nicht immer zuverlässig, ich finde sie aber deutlich professioneller als Carly.

Es gibt jetzt wohl noch einen Nachfolger http://www.obd2tool.com/...etooth+Diagnostic+Scanner+for+Android.html.

Finde ich auch nicht schlecht, allerdings ist mir das doch zu sehr kostenintensiv für meine Ansprüche.

@Meinungsmensch
Wir haben ja schon direkt kommuniziert. Da es bei mir unter gleichen Voraussetzungen funktioniert, kann ich mir im Moment nur vorstellen, dass die neueste Andriod-Version 6.0.1 da evtl. etwas durcheinander bringt. Mit meinem Android 4.2.2 klappt die Diagnose und auch der Gebrauchtwagencheck mit dem original Adapter im normalfall ohne Schwierigkeiten.

Ich bin mittlerweile mit dem Support am kommunizieren und habe schon ein Session log übermittelt. Deswegen habe ich heute ein Android handy mit 5.01 probiert und bin leider zu keinem neuem zufriedenstellenden Ergebniss gekommen. Ich muß darauf noch das Google Konto aktualisiert bekommen. Gruß

Bei mir, einen 220cdi Mopf, läuft Carly auch nicht vernünftig. Auslesen löschen ja/Gebrauchtwagentest und alles andere nein, stürzt dann ab. Auch Kontakt gehabt und Log geschickt. Bin auch etwas enttäuscht, da Fehler auch nicht immer 100% richtig sind. Zeigt 2 Parksensoren als defekt an, war aber nur einer defekt. Sind ja Gott sei Dank nicht so teuer. Alles gemacht neuste Version, Pro usw.
Irgendwann hat man keine Lust mehr sich denn ganzen Tag damit zu beschäftigen. Lieber noch ein bisschen drauf legen und was besseres kaufen. Aber es scheint, das jeder Hersteller da irgendwo paar Macken hat. Ist wohl immer ein Kompromiss. Nicht zu viel erwarten...

Gruß PEPI

Es gibt leider in der Preis/Leistungsklasse keine Alternative. Und wenn man bedenkt dass oft 1x Auslesen Bein Freundlichen genau so viel kostet wie die App, dann kann man mit den kleinen Fehler schon leben. Wenn man mehr will istan einfach im 4stelligen Bereich.

Bei mir funktioniert die App E270 CDI 04/2003

< --- Carly Car Check --->
Aktueller Kilometerstand: 130176,00 km
Gesamt-Zahl der Service-Einträge: 8
***
Nummer des Service-Eintrags: 1
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 1, Wochen: 47, Tage: 6
Kilometerstand des Service-Eintrags: 25969,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 25969,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 1, Wochen: 47, Tage: 6
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 37,00 km
Nummer des Service-Eintrags: 2
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 3, Wochen: 37, Tage: 5
Kilometerstand des Service-Eintrags: 44104,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 18135,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 1, Wochen: 42, Tage: 0
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 27,00 km
Nummer des Service-Eintrags: 3
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 5, Wochen: 21, Tage: 6
Kilometerstand des Service-Eintrags: 68846,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 24742,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 1, Wochen: 36, Tage: 2
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 39,00 km
Nummer des Service-Eintrags: 4
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 7, Wochen: 18, Tage: 5
Kilometerstand des Service-Eintrags: 87209,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 18363,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 1, Wochen: 49, Tage: 0
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 25,00 km
Nummer des Service-Eintrags: 5
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 7, Wochen: 18, Tage: 5
Kilometerstand des Service-Eintrags: 87209,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 18363,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 1, Wochen: 49, Tage: 0
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 25,00 km
Nummer des Service-Eintrags: 6
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 9, Wochen: 19, Tage: 3
Kilometerstand des Service-Eintrags: 101144,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 13935,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 2, Wochen: 0, Tage: 5
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 18,00 km
Nummer des Service-Eintrags: 7
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 11, Wochen: 21, Tage: 0
Kilometerstand des Service-Eintrags: 115573,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 14429,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 2, Wochen: 1, Tage: 4
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 19,00 km
Nummer des Service-Eintrags: Letzter Service
Datum des Service-Eintrags: Jahre: 13, Wochen: 20, Tage: 4
Kilometerstand des Service-Eintrags: 128676,00 km
Gefahrene Kilometer seit letztem Service: 13103,00 km
Vergangene Zeit seit letztem Service: Jahre: 1, Wochen: 51, Tage: 5
Durchschnittlich pro Tag gefahrene Kilometer seit letztem Service: 18,00 km

Super für den Gebrauchtwagencheck hat sich die App schon gelohnt.

Wenn ich Mercedes fahre und das Fahrzeug selbst repariere, dann hole ich mir lieber die Star Diagnose. Mit der Kann ich Fehler auslesen,Steuergeräte programmieren und auch tiefer in die Materie eindringen. Mit anderen Geräten funktioniert das nicht. Zudem habe ich WIS, EPC und ASRA. Das liefern die anderen Geräte nicht.
Wenn ich nicht selbst repariere, dann würde ich ihn auch nicht in eine no Name Werkstatt bringen sondern zum Fachbetrieb mit Stern.

Zitat:

@MBChecker14 schrieb am 11. März 2017 um 22:45:35 Uhr:


auch tiefer in die Materie eindringen. Mit anderen Geräten funktioniert das nicht.

Mal abgesehen vom Codieren funktionierte das mit Delphi auch alles sehr gut!
Ich komme in alle SG und kann verschiedene gewünschte Parameter abfragen!

Zitat:

@MBChecker14 schrieb am 11. März 2017 um 22:45:35 Uhr:


Zudem habe ich WIS, EPC und ASRA

Dafür gibt's das Forum hier (Danke an die User) und einige (Russische) Seiten im Netzt...!

Die App ist für das Geld super und halt immer dabei. Der Gebrauchtwagencheck liest den Asyst Rechner aus. Bei mir werden 34 Steuergerät erkannt und ausgelesen. Was will man mehr für die Kohle. Ich sehe die App als Begleitung und nicht als Hauptdiagnose für mich.

Bei mir 200k mopf s211 kann ich mit der Charly app nur Diagnose machen. Gebrauchswagencheck oder Obd und Parameter gehen bei mir nicht . Verwende das mit Samsung S7 .

@Otako genau so ist es!

@Muckein schicke doch mal die LOG direkt von der Diagnose an die Entwickler, dann können die auch die Fehler fixen, was sie auch tun. Wenn die Entwickler keine Rückmeldungen erhalten, kann auch nichts verbessert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen