Carlsson Probleme C200CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich kenne die Meinungen einiger zu Chiptuning und Leistungssteigerung an CDI Motoren. Wie dem auch sei, ich habe mich, auch durch einige Beiträge begeistert, vor ca. 15 Monaten zu einer Carlsson C-Tronic CD20 für meinen S203 200CDi BJ. 11/2002 automatic entschieden und beim DC Partner einbauen lassen.
Ca. 14 Monate funktionierte alles bestens, tolles Gerät!

Nur dann das Problem, mein Wagen geht bei ca. 20 sek. Vollast in den Notlauf, ohne jegliche Anzeige eines Problems
(max. 2500 RPM bei der Fahrt und max. 3000 RPM im Stand).

Nach dem Neustart fährt er wieder normal bis zum erneuten "längeren" (20 sek.) Vollgasstück unter Last. Bei Vollgas im Stand gibt es jedoch kein Problem.

Ohne C-Tronic läuft der Wagen gewohnt gemächlich, durstig und langweilig vor sich hin.

Bei DC ist kein Fehler festzustellen, kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Bei Carlsson wurde ich auf verstopften Dieselfilter, Luftmassenmesser hingewiesen, dies hab ich prüfen bzw. tauschen lassen, ohne Erfolg.

Den Tip, die Gewindestange am Turbolader ca. 2 Umdrehungen reinzudrehen um somit den Turbo weniger Leistung zu geben, verstehe ich nicht, jedoch will das auch keiner machen, schon garnicht DC. Scheint also nicht ohne zu sein.

DC ist natürlich der Meinung, dass ja alles bestens ist und dieser Schnickschnack nichts darin zu suchen hat. Superfreundlich...

Wer kann mir helfen im Ruhrgebiet, ich hatte da eine Adresse aus Solingen, hab sie nur verloren...😠?

Das kann doch wohl nicht das Problem in Zeiten moderner Motorelektronik sein, ein Problem zu finden und zu lösen, ohne dass ich nach Sindelfingen fahren muss und mit dem Chefingenieur Essen gehen muss...

Oder wer kennt seine Adresse und gute Lokale?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hatte das selbe Problem. Habe den Chip nach Carlsson geschickt und bekam einen neuen Chip. Allerdings ging etwas später der LLK, LMM, sowie der Turbolader in die Fritten. Dies hat mich dazu bewegt mein neues Fahrzeug nicht mehr zu chippen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich habe einen C200 CDI MIT Chip gekauft und bin nur 1500km gefahren, habe den Privat gekauft und jetzt ist der Turbo im Eimer, was kann ich tun?,kann mir einer helfen?.

Zitat:

Original geschrieben von nando2712


Ich habe einen C200 CDI MIT Chip gekauft und bin nur 1500km gefahren, habe den Privat gekauft und
jetzt ist der Turbo im Eimer, was kann ich tun?,kann mir einer helfen?.

.

.

Das ist ganz simpel > Einen Neuen einbauen.

.

Gut das ich meinen 200 CDI nicht gechippt habe, weil ich neuerdings das Gefühl habe das der Turbo nichtmal die normale Leistung gut verarbeitet. Ach ja, 2Fragen an dich:

1. wie viel Leistung (PS, NM) hast du rausgeholt??
2. wie war dein Verbrauch?

Gruß

hatte schon mehrere gechipte Fahrzeuge ohne Probleme.
.
Man darf eben nicht ständig Höchstleistung abverlangen.
.
Und unterm Strich bei optimaler Fahrweise kann man mit Chip sogar noch sparen.
.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


frage an den themenersteller:
hat dein 200cdi mit den chip dann weniger verbraucht zumindest bei gleicher fahrt? hast geschrieben ohne chip war er wieder langsam und durstig?
oder habt ihr allgemein erfahrungen gemacht mit dem carlsson tuning wie sich das auf den verbrauch auswirkt? also bei normaler fahrweise ohne vollgas bremse vollgas bremse...

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Gut das ich meinen 200 CDI nicht gechippt habe, weil ich neuerdings das Gefühl habe das der Turbo nichtmal die normale Leistung gut verarbeitet. Ach ja, 2Fragen an dich:

1. wie viel Leistung (PS, NM) hast du rausgeholt??
2. wie war dein Verbrauch?

Gruß

Finger von sonst mußt einen Turbo kaufen,1200 euro habe ich bezahlt, kannste lange tanken.

@ nando,

was willst Du noch hören.

Les den Beitrag vor Deiner Frage 🙄
.

Alle die einen Chip einbauen sind früher oder später am zahlen, oder verkaufst du Chips?.Gruß Nando

Zitat:

Original geschrieben von nando2712


Alle die einen Chip einbauen sind früher oder später am zahlen, ...

Worauf stützt Du denn Deine aufgestellten Thesen ?!

Zitat:

Original geschrieben von nando2712


Ich habe einen C200 CDI MIT Chip gekauft und bin nur 1500km gefahren, habe den Privat gekauft und jetzt ist der Turbo im Eimer, was kann ich tun?,kann mir einer helfen?.

Hi ich habe bei 257 tkm Carlsson 12330220 eingebaut. Bei 260 tkm dann den Turbo aufgrund von leichten Ölundichtigkeiten (diese zeichneten sich aber schon vor dem C-Einbau ab, also normaler Verschleiß) gegen ein Produkt einer in 72631 ansässigen Vertriebsfirma ausgetauscht. Dies war allerdings ein fataler Fehler🙁s.a.

http://www.motor-talk.de/forum/turbolader-t1631272.html#post20487043

). Also: lieber neu kaufen (s.a.

www.turbotechnik-altmark.com/

). Bei 325 tkm habe ich dann die C-Tronic Diesel POWER CD17-32 eingebaut (s. Forum). Ergebnis: Der Motor hat jetzt fast 400 tkm runter und schnurrt besser denn je.

Mein Fazit:

1. Turbolader sind Verschleißteile (

http://www.turbolader.com/STL/...s_Turbolader%20Ausf%E4lle_wodurch.htm

)

2. Sowohl als auch können erste Serien-Chips nun mal leider mit Fehler behaftet sein.

3. No risk no fun: Deutsche Bahn fahren.

mfg.

Oder ohne Chip.

Seit 9 Jahren lese ich über Chips 🙂
Ein Lader hielt bei Meinem 90000 Km bei sehr moderater Fahrweise, dann verlor er Öl und wurde auf Kulanz ersetzt.
Ein Chip belastet den Lader zusätzlich, das ist wohl Fakt. ... und nicht nur den Lader...

Die SuFu wirft gechippte Mots aus mit durchgebranntem Kolbenboden... etc

Aber die Carlssons sind schon die besten Chips, wäre ich jung und hätte Geld für die Reps würde ich auch chippen 😉
Hätte ich mehr Geld würde ich gleich einen größeren Mot kaufen 🙂

Das Fzg./Motor hat mittlerweile 400 tkm hinter sich gebracht. Seit dem Einbau der C-Tronic Diesel POWER CD17-32 gibt es überhaupt keine Probleme mehr.

Carlsson-17-32
Deine Antwort
Ähnliche Themen