CarLife Plus sinnvoll?
Hi,
hab zwar über die Suche schon ein paar hauptsächlich positive Meinungen gefunden, aber irgendwie weiss ich noch nicht so recht, was die Versicherung abdeckt und ob sie sinnvoll ist.
Ich hab einen 1,8T (120kw) mit MT, wegen dem Turbo und der Multitronic würde ich schon mit einer Versicherung liebäugeln, also erste Frage mal ob und/oder was davon mit einer Carlife Plus abgedeckt ist. Material-/Arbeitskosten?
Meiner hat jetzt 70t km runter, die Versicherungsprämie würde sich auf knapp 400 eur belaufen.
Lohnt das jetzt oder eher nicht?
Danke.
Gruß
Raimund
27 Antworten
@Florian: Dein 🙂 müsste bzgl. der Baugruppengarantie ein Arbeitsheft haben. Da sind auf 3 A4 Seiten Auszüge aus der Baugruppengarantie aufgelistet, also was da alles enthalten ist.
Vielleicht gehst du mal hin und lässt dir das kopieren.
Ansonsten, ja ist traurig, aber die bei der Versicherung wissen selbst nicht was abgeht, bei meiner Nachfrage nach Turbo und MT bin ich nach 3x durchstellen in der Schadensabteilung gelandet und die gute Frau war ganz verwirrt weil ich noch keinen Vertrag hatte und keinen Schaden und irgendwie doch was von ihr wollte! 😛
Ja, vielen Dank für die Info.
Ich habe die Baugruppengarantie angefordert aber es kamen nur die detailierten Versicherungsbedingungen die ich sowieso schon hatte.
Dann werde ich mal den Freundlichen fragen was die Baugruppengarantie alles so beihnaltet.
Noch ne Info für alle mit ABT-Tuning:
Die Car Life sowie die - Plus sind nicht für getunte Autos.
Meine Versicherung wurde rückwirkend aufgelöst, weil ich ein ABT Tuning habe.
Es gibt aber eine entsprechende ABT Perfect Car Garantie, die kostet 400 Euro/Jahr - zumindest für mein Cabrio...
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Hi,
das hatte ich eigentlich berücksichtigt.
Das Werbeheftchen zur Carlife Plus rechnet ja vor, das bei 50:50 (Materialkosten:Lohn) die Ersparnis ab 100t km 70% ist (100% Lohn, 40% Material), ich also im Endeffekt 30% zahle.
Die Rechnung hinkt aber ein wenig. Ich hatte ein Sirren in der Klimaanlage und es musste ein Lüfter getauscht werden. Die Ersatzteilkosten lagen irgendwo um die EUR 50,- aber für den Einbau musste die komplette Mittelkonsole zerlegt werden. Da waren die Mechaniker mehrere Stunden beschäftigt.
Für meinen Wagen kostet die Garantie EUR 500,- aber beim ersten grösseren Defekt hat man die fast wieder raus. Und bei einem Gebrauchtwagen mit mehr als 100.000 auf der Uhr kann halt immer was ausfallen.
Gruss,
Michael
Ähnliche Themen
@Gerwyn: ist ja auch nur eine idealisierte Annahme -von der Versicherung übrigens selber. 😉
Ich bin mir jetzt auch eigentlich zu 99,9% sicher eine abzuschließen, die Kosten hat man denke ich schnell wieder drin und ab 100.000 km kann man keine mehr abschließen, ist also auch gut für den Widerverkauft, da übertragbar.
Gruß
Raimund
Ich hol den Thread nach 1 Jahr mal aus der Versenkung weil mich eure Erfahrungen mit der
Carlife interessieren, insbesondeer welche Defekte bei euch in den ersten 4-5 Jahren auftraten
und wie hoch die Rep.-Kosten waren.
Ich hab heute endlich meinen Vertrag erneuert!
Habe gute Erfahrungen damit! Zwischen 40000 und 50000 wurde bei mir der Zusatzkühler getauscht. Anstandslos... hätte sich sonst auf knappe 400 Euro belaufen.
Bei mir kostet sie zwar um die 600 Euro, aber wenn wieder was großes kaputt geht steh ich da wie ein Depp.
Ich sags mir immer so: lieber bewusst 600 Euro zahlen als völlig überraschend mal einen noch unbekannten Betrag (und ich hatte auf meinen TT damals gesamt ca. 4-5000 Euro Rep-Kosten).
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ich hab heute endlich meinen Vertrag erneuert!Habe gute Erfahrungen damit! Zwischen 40000 und 50000 wurde bei mir der Zusatzkühler getauscht. Anstandslos... hätte sich sonst auf knappe 400 Euro belaufen.
Das ist aber mal interessant! Meiner wurde bei 20.000 repariert und bei ca. 40.000 getauscht. Ist das eine bekannte Schwachstelle (habe aber noch nie was von bekannten Kühlerproblemen gelesen) beim S4 oder nur Zufall?
Zur Garantie: ja, die lohnt sich! Ich habe für 2 Jahre 400 Euro investiert und für knapp 900 Euro Reparaturen erhalten. Also knapp 500 Euro gespart. Und ein halbes Jahr läuft sie jetzt noch...
Grüße
Burnett
Klimakompressor 130€ SB, AGR-Ventil 70€ SB (Dieselproblem)
Habe nur die Perfect Car Pro, die übernimmt immer 100%Lohn und ab 100TKm noch 40%Material bis 6 Jahre alt und 150TKm. Bedingung alle Durchsichten bei Audi. Vorteil für GW-Käufer, man kann auch später einsteigen, braucht also nur vorher eine Durchsicht.
Kostet 229€ für 1Jahr bei KmStand 90T und 3,5 Jahre alt.
Da auch bei Audi der preisgünstigste Zulieferer der Zuschlag erhält, lohnt sich eine Zusatzgarantie m.E. immer und falls kein Defekt auftritt, spart man ja die SB ein.
Gruß Peter
____________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Klimakompressor 130€ SB, AGR-Ventil 70€ SB (Dieselproblem)
Habe nur die Perfect Car Pro, die übernimmt immer 100%Lohn und ab 100TKm noch 40%Material bis 6 Jahre alt und 150TKm. Bedingung alle Durchsichten bei Audi. Vorteil für GW-Käufer, man kann auch später einsteigen, braucht also nur vorher eine Durchsicht.
Kostet 229€ für 1Jahr bei KmStand 90T und 3,5 Jahre alt.
Da auch bei Audi der preisgünstigste Zulieferer der Zuschlag erhält, lohnt sich eine Zusatzgarantie m.E. immer und falls kein Defekt auftritt, spart man ja die SB ein.
Gruß Peter
____________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004
Von den defekten Klimakompressoren habe ich auch schon gehört (angebl. 1000€).
Stabilisatoren sollen auch öfter mal Probleme machen.
Das 3. und 4. Jahr soll aktuell für meinen Audi 455€ kosten,
Lohn und Material werden zu 100% übernommen.
@jw61, Stabi habe ich ganz vergessen, der Hintere kam bei 60T, hat die Werkstatt aber vor dem Kauf gewechselt.
Beim Klimakompressor hat Audi noch 50% von meiner 40%igen SB aus Kulanz übernommen.
Die Endabrechnung steht noch aus aber so um die 120€ muss ich lt. :-) selbst tragen., gerne.
Gruß Peter
CarLife Plus sinnvoll?
Ich glaube nicht.
IMHO versucht damit der Hersteller Qualitätsprobleme auf den Kunden abzuwälzen. Wenn nach 5.5 Jahren und 60.000km das Getriebe hin ist, heißt es halt: "Hätten Sie mal die XYZ Garantie abgeschlossen, die würde das jetzt übernehmen".
Aus diesem Grund werde ich so eine Garantie nicht abschliessen. Das mal etwas am Auto kaputt geht ist ja ganz klar. Sollte aber, speziell innerhalb der ersten 5 Jahre, eine teure Pannenserie starten, hätte ich keine Probleme damit den Wagen umgehend zu verkaufen und zur Konkurrenz zu wechseln (das die nicht besser sein muss, lassen wir mal aussen vor).
Ich denke das es deshalb auch die Kulanz seitens der Audi AG gibt, die eben bei großen (teuren) Problemen greifen kann. Sollte mir keine Kulanz gewährt werden, s.o..
Leider sind wir speziell in der BRD so deppert (nicht persönlich nehmen hier 😉) und lassen uns jede Versicherung aufquatschen, anstatt einfach mal härter mit dem Hersteller ins Gericht zu gehen und ihn mangelnde Qualität an sinkenden Absatzzahlen erkennen zu lassen.
Zitat:
(und ich hatte auf meinen TT damals gesamt ca. 4-5000 Euro Rep-Kosten).
Sorry, so etwas kann ich nicht verstehen. Das müssen ja mehrere Reparaturen gewesen sein und bestimmt nicht hintereinder.
Mit so einer Möhre hätte ich mich gar nicht erst so lange aufgehalten.
Gruß,
Thilo