CarHifi im Golf V"Katastrophe"

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

ich habe kleines "GROßES" Problem. Ich möchte in meinen Golf V einen Verstärker für den Subwoofer und einen Verstärker für die Lautsprecher an das Original RCD 300 Radio 6 Lautsprecher anschließen. Weil ich gerne den originalen Style behalten möchte und nicht diese hässlichen Din-Schächte drin haben will. Hab schon zwei neue Tieftöner von Helix mit 75 Watt und MDF Adapterringen in den Türen bloß der Bass ist genauso scheiße wie am Anfang weil der Radio ja nur 20 Watt hat und die warscheinlich nocht nicht einmal Sinus! Deswegen die zweite Endstufe. Was muss ich machen das es geht. Die Seite Golf V Sound kenn ich schon. Hilft mir aber nicht ganz und is a bissel kompliziert. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Marco

17 Antworten

Stimmt schon Vadder - billig ist der Spaß nun wirklich nicht, aber Du hast doch auf Deiner Homepage wirklich gut und für fast jedermann verständlich viele Hinweise gegeben, wie man "Klang" in den Golf 5 bringen kann. Ich muss gestehen, dass es sich bei mir mehr um ein Hobby handelt, aber wenn man einige (Deiner) Hinweise und grundsätzliches zu Dämmung, Kabelführung etc berücksichtigt, kann man im Golf 5 auch mit einem vernünftigen Budget gut Musik hören ...

Uiiiiiiiii, das wird´n "Roman" 😁

Zitat:

Original geschrieben von nicknolte


@Vadder.Meier:

Mit wieviel Watt Sinus befeuerst Du denn Dein Frontsystem.

Der AMP liefert 45 W "Sinus" je Kanal, also etwa 55 W RMS. Das bringt schon Bewegung in die Serien-LS


Zitat:

Wäre auch ohne Dein Bass im Kofferraum etwas Bass vorne zu merken.

Die Serien-LS sind im Wirkungsgrad natürlich an die Leistung des RCD 300 angepasst. Wenn Du die mit 50 W befeuerts kommt schon ordentlich mehr Bass, aber Du darfst die Woofer nicht mehr "fullrange" laufen lassen. Die fangen früh das Flattern an, so ab 80 Hz gehts aber recht gut..

Zitat:

Frage deshalb, weil mein ACR-Händler,als ich nach dem Radical-System fragte, mir trocken sagte, es wäre "akustischer Müll" im Golf 5. Ich war ja ehrlich gesagt ein wenig traurig, als ich das hörte. Ich hoffe er hat übertrieben und Du kannst mir etwas anderes berichten.

Ich glaube eher nicht, denn genau das hat mir mein ACR 🙂 bei mir um die Ecke bestätigt. Er hat das Radical in einem 3 Türer verbaut und kam genau zu dem von Dir geschildertem Ergebnis. Es liegt wohl daran das der TT zu hoch getrennt wird und so das Frontstaging stark leidet.

Zitat:

Als Hecksystem habe ich ein 16cm Koaxial-System (da 2-Türer nachträglicher Einbau) von MB Quart mit 60 Watt Sinus. Als Bass dient ein doppelter Boden im Kofferraum,bestückt mit einem 25cm Emphaser Impulse Bass (200 Watt Sinus). Verstärkt wird das ganze von einer Axton 5-Kanal Endstufe mit 4x50 Watt Sin + 1x155 Watt Sin. Trotzdem taut der Bass nicht so richtig auf. Bass zu klein? Frontsystem doch Radical? Danke schon mal für Deine evtl. Antwort.

Ich hab als AMP ja soon Oldie, der bringt auch nicht mehr als Deiner. Ist aber 2 Ohm stabil und hat ein stabiles Schaltnetzteil.
Ich trenne vorne die LS bei 63 Hz nach unten ab, hinten mit 80 Hz. Der SUB (FOCAL 33 Lux)steigt bei 80 Hz ein und ist über die Phasenregelung und den Q-Faktor im Radio optimal angepasst.
Ich hab soviel Bassdruck das ich mir schon Gedanken über das Fach mit der Ambientebeleuchtung und der Brillenbox machen muss. Da rappelts nämlich mächtig, sogar an der Frontscheibe über dem Spiegel merk ich das deutlich wenn ich den Daumen auf die Scheibe drücke.

Ich kann nicht klagen 😁😁

Gruss
Vadder

P.S prüf mal die Phasenlage vom SUB, das macht ernorm viel aus wenn der falsch läuft.

@Vadder.Meier:

Vielen,vielen Dank! Meine Serien-LS laufen aber noch übers Radio. Übrigens auch kein RCD 300 mehr! Habe mein altes reingebaut. Blaupunkt Travelpilot DX-R5 mit Blau/Roter-Beleuchtung. Nochmals danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen