Carglas verbaut "Billig"-Scheibe?

Opel Vectra C

So, habe heute mein Auto wieder abgeholt.

Erste Ernüchterung: Die haben mein Regensensorkabel beim Ausbau der alten Scheibe durchgeschnitten...

Haben auch gleich gemeint, sie kommen für den Schaden auf.

Habe aber auch festgestellt, dass die Scheibe von "Pilkington" ist und keine Originalscheibe. Zudem sieht auch die Verarbeitung der Scheibe recht schäbig aus. Hat so eine Art Beschichtung (Solar Protect?) die irgendwie sehr unsauber mal eben "grob" auf der Sichtfläche ist und zum Rand hin sieht man wo diese aufhört.

Kann man da was machen?

Ich bin davon ausgegangen, dass die eine Original-Scheibe verbauen.

Bin jetzt schon zum 2ten mal von dieser Firma stark enttäuscht worden und möchte es eigentlich nicht hinnehmen, dass ich jetzt mit eienr derartigen Scheibe herumfahren muss...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Um allen Überwissenden hier einiges zu erläutern. Die heutigen Frontscheiben sind im gegensatz zu den früheren Fahrzeugspezifisch. Das heist es sind tragende Teile, die eine vom Hersteller festgelegte Qualität; Ausführung usw. haben müssen, diese ist Bestandteil der generellen Fahrzeugfreigabe die beim KBA beantragt werden muß um ein KFZ überhaupt in den Strassenverkehr bringen zu dürfen.

Ich galube nicht das ein Hersteller irgendwelches "billiges" Material zur Herstellung verwendet, stellt Euch doch mal vor was los wäre wenn die Scheiben während der Fahrt "platzen", was das für eine Werbung wäre?? Die können Ihren Laden zu machen.

 

Dass auf den Scheiben von Cargalss und Co. kein Opel Logo zu sehen ist erklärt sich dem der nachdenkt. "Opel" wird nur bei Opel verkauft, in dem Moment wo ein freier Autoglaser Scheiben beim Großhändler einkauft bekommt er kein "Original" und das ist bei VW, BMW, MB usw. nicht anders. Es kann sein dass der Streifen optisch anders erscheint als im vermeindlichen Original. Aber auch diese Tönung ist im Lichtdurchlas, Reflection usw. exact festgelegt da kann der Hersteller nicht tun was er möchte.

Es geht hier auch nicht darum, die technische Qualität der Scheibe zu beurteilen, sondern lediglich darum, dass "Erstausrüsterqualität" nicht nur technische Übereinstimmung bedeutet...

Mir gehen Leute auf den ****, die sich in ein Thema einklinken und nur die letzten 5 Posts lesen...

Die sollten mal von vorne angefangen, dann wären vielleicht mal die Bilder im Anhang aufgefallen... Und hätten die sich die Bilder dann mal angesehen, wüssten sie wovon hier geredet wird.

Ich für meinen Teil bin immer noch in der Debatte mit Carglas. Meine Sensoren-Kabel wurden wieder repariert und funktionieren wieder einwandfrei. Trotzdem sehe ich es nicht ein, diese Scheibe einfach so hin zu nehmen.

Zitat:

Ich glaube all diese Märchen nicht.

Dann wach bitte erst mal aus deinem eigenen auf...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich kann und möchte nichts zu der gebotenen Arbeitsleistung (Carglass, ATU und sonstige) sagen, ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Wenn denn schon mal was schief gegangen ist, sollte man das sachlich kommunizieren und um Abhilfe bitten, was in der Regel problemlos funktioniert.
Allgemein möchte ich jedoch anmerken, das es nur sehr wenige Autoglashersteller gibt die meist noch unter einen "Dach" miteinander unter verschiedenen Namen firmieren. Und Pilkington ist Serienlieferant bei Opel, gelle. Nur so viel zum Schrott, und wer glaubt dass dort mit 2 verschiedenen Werkzeugsätzen Scheiben hergestellt werden, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Das rechnet sich niemals, und wann, wenn nicht im Aftersales wollen die Hersteller ihre hohen Investitionskosten hereinbekommen, das gleiche gilt übrigens auch für Auspuffanlagen und derartigem.
Das sind Serienwerkzeuge.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Pilkington ist Serienlieferant bei Opel, gelle. Nur so viel zum Schrott, und wer glaubt dass dort mit 2 verschiedenen Werkzeugsätzen Scheiben hergestellt werden, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Ich glaube dass es hier genügen Besitzer eines Vectra C/Signum mit Solarreflex Frontscheibe gibt die übereinstimmen dass die Originalscheibe eine ganz andere Qualität aufweist als das was hier auf den Bildern zu sehen ist.

Dass ist niemals ein und dasselbe Teil das Opel ab Werk verbaut.

Es sieht eher so auf als sei die Solarreflex Schicht auf eine Standardscheibe aufgeklebt worden und nicht eine der inneren Lagen beschichtet worden.

Sascha

Das kann ich nur bestätigen, ich habe schon die zweite Solar-Reflect Scheibe drin, wurde 2008 beim FOH getauscht und die sieht ganz anders aus. Was das für ein Hersteller ist kann ich jetzt nich sagen werd aber mal schauen. Bei mir sieht man den Regensensor aber auch nicht so wie bei diesem Beispiel hier.

Was meinen die eigentlich damit das sich das nocht gibt? Dunkelt die Scheibe an der Stelle noch nach? 😁

Ich habe mir heute erst einmal vorgenommen zu mFOH zu fahren und die mal zu fragen, was sie davon halten.

Ich wusste bis ich diese Scheibe hatte nicht einmal wo der Regensensor sitzt...

Scheinbar haben sie meinen Lichtsensor aber auch in Mitleidenschaft genommen, da auf der Stellung "Auto" mitlerweile das Licht immer anbleibt...

Zitat:

Und Pilkington ist Serienlieferant bei Opel, gelle. Nur so viel zum Schrott, und wer glaubt dass dort mit 2 verschiedenen Werkzeugsätzen Scheiben hergestellt werden, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Das rechnet sich niemals, und wann, wenn nicht im Aftersales wollen die Hersteller ihre hohen Investitionskosten hereinbekommen, das gleiche gilt übrigens auch für Auspuffanlagen und derartigem.

Wenn du mir sagen willst, dass die von Carglas eingebaute Scheibe die "gleiche" sein soll wie die originale, dann hast du entweder die Bilder im Anhang, oder die originale Scheibe noch nie gesehen...

Da sind nicht nur Welten dazwischen. Mag vielleicht sein, dass die orig. Scheibe auch von Pilkington ist, die selbe Qualität ist es auf jeden Fall nicht.

Gibt bestimmt auch Carglas-Filialen, die einwandfrei, immer konzentriert und absolut Kundenorientiert arbeiten, aber wohl in meiner nicht (oder nur bei mir nicht?!)

Ich werde auf jeden Fall alles daran setzen diese Scheibe wieder aus meinem Auto zu bekommen, denn Carglas verspricht Scheiben in Erstausrüsterqualität, und das erfüllt diese Scheibe definitiv nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Ich kann und möchte nichts zu der gebotenen Arbeitsleistung (Carglass, ATU und sonstige) sagen, ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Wenn denn schon mal was schief gegangen ist, sollte man das sachlich kommunizieren und um Abhilfe bitten, was in der Regel problemlos funktioniert.
Allgemein möchte ich jedoch anmerken, das es nur sehr wenige Autoglashersteller gibt die meist noch unter einen "Dach" miteinander unter verschiedenen Namen firmieren. Und Pilkington ist Serienlieferant bei Opel, gelle. Nur so viel zum Schrott, und wer glaubt dass dort mit 2 verschiedenen Werkzeugsätzen Scheiben hergestellt werden, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Das rechnet sich niemals, und wann, wenn nicht im Aftersales wollen die Hersteller ihre hohen Investitionskosten hereinbekommen, das gleiche gilt übrigens auch für Auspuffanlagen und derartigem.
Das sind Serienwerkzeuge.

Grüßle

...meine Originalscheibe war nicht von Pilkington und hatte eine andere Qualität.

Selbst wenn Pikington Lieferant für Opel ist, im Serienzustand ist etwas anderes

als diese Verbaut, das ist Fakt. Ich habe es selber gesehen.

UND DOCH: Es ist NICHT unüblich das ein Hersteller unterschiedliche Qualitäten Herstellt...auch und gerade bei Auspuffanlagen ist das so

Also ich habe gerade noch mal geschaut, meine Scheibe ist von Saint-Gobain und das ist wie gesagt schon die zweite.

Ich hab in den letzten 3 Wochen 2 neue Schreiben vom FOH reinbekommen. WErde gleich mal nachschauen, von welcher tollen Marke die jetztige Scheibe ist 🙂

Also ich hab aufjedenfall nicht diese "hässlichen" Lustblässchen an dem Licht und Regensensor!
nagut, fahr auch einen Astra h GTC. Aber daran sollte es meiner meinung nach nicht liegen 🙂

Gruß

Ich habe im Moment den Verdacht das mein Lichtsensor auch nicht funktioniert. Wenn ich auf "Auto" stelle, scheint das Licht immer an zu sein. Kann ich da einfach eine Taschenlampe draufhalten und er müsste ausgehen? oder geht das nur mit Bestimmten Wellenlängen oder so...

Hallo,

ich hatte diesen Winter das "Vergnügen" einer gerissenen Scheibe. Nach 3 h war die Sache bei Carglas erledigt und ich hatte eine neue, die exakt meiner Originalscheibe entsprach (Typennummer und Hersteller), nur das GM-Logo fehlt. Ich habe allerdings die ganz normale Scheibe ohne irgendwelche Sensoren oder Solar Protect. Wenn sie eine da gehabt hätten, hätten sie mir sogar ohne Aufpreis eine mit Blaukeil eingebaut, aber die wird von Opel wohl nicht mehr verbaut und sie hatten keinen Restbestand mehr. Also ich kann nicht klagen und bin eigentlich zufrieden mit Carglas. Vielleicht mal eine andere Filiale aufsuchen, wenn die Leute in der jetzigen unfähig sind?

viele Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Ich habe im Moment den Verdacht das mein Lichtsensor auch nicht funktioniert. Wenn ich auf "Auto" stelle, scheint das Licht immer an zu sein. Kann ich da einfach eine Taschenlampe draufhalten und er müsste ausgehen? oder geht das nur mit Bestimmten Wellenlängen oder so...

Jep, kannst du!

Genauso kannste auch wasser drauf tropfen lassen, damit der Regensensor reagieren soll...

Also meine ist eine GM 🙂

Wenn der auf "Auto" steht und permanent Licht anhat, ist wahrscheinlich irgendwas kaputt gegangen...nun weiiß ich nicht genau, was passiert, wenn der kaputt ist... 😉 Entweder der ist daueron oder halt daueroff.

Gruß

Um allen Überwissenden hier einiges zu erläutern. Die heutigen Frontscheiben sind im gegensatz zu den früheren Fahrzeugspezifisch. Das heist es sind tragende Teile, die eine vom Hersteller festgelegte Qualität; Ausführung usw. haben müssen, diese ist Bestandteil der generellen Fahrzeugfreigabe die beim KBA beantragt werden muß um ein KFZ überhaupt in den Strassenverkehr bringen zu dürfen.
Ich galube nicht das ein Hersteller irgendwelches "billiges" Material zur Herstellung verwendet, stellt Euch doch mal vor was los wäre wenn die Scheiben während der Fahrt "platzen", was das für eine Werbung wäre?? Die können Ihren Laden zu machen.

Dass auf den Scheiben von Cargalss und Co. kein Opel Logo zu sehen ist erklärt sich dem der nachdenkt. "Opel" wird nur bei Opel verkauft, in dem Moment wo ein freier Autoglaser Scheiben beim Großhändler einkauft bekommt er kein "Original" und das ist bei VW, BMW, MB usw. nicht anders. Es kann sein dass der Streifen optisch anders erscheint als im vermeindlichen Original. Aber auch diese Tönung ist im Lichtdurchlas, Reflection usw. exact festgelegt da kann der Hersteller nicht tun was er möchte.
Ich glaube all diese Märchen nicht.

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Es kann sein dass der Streifen optisch anders erscheint als im vermeindlichen Original. Aber auch diese Tönung ist im Lichtdurchlas, Reflection usw. exact festgelegt da kann der Hersteller nicht tun was er möchte.

Es geht hier nicht um irgendeinen Streifen (Grünkeil) sondern um die Metallbedampfung, und die sieht bei einer Originalscheibe definitiv ganz anders aus als bei dem ATU-Teil.

Man sieht weder diese komischen Ränder rundum noch verzerrt die Originalscheibe in der Nähe der A-Säule.

Sascha

Zitat:

Um allen Überwissenden hier einiges zu erläutern. Die heutigen Frontscheiben sind im gegensatz zu den früheren Fahrzeugspezifisch. Das heist es sind tragende Teile, die eine vom Hersteller festgelegte Qualität; Ausführung usw. haben müssen, diese ist Bestandteil der generellen Fahrzeugfreigabe die beim KBA beantragt werden muß um ein KFZ überhaupt in den Strassenverkehr bringen zu dürfen.

Ich galube nicht das ein Hersteller irgendwelches "billiges" Material zur Herstellung verwendet, stellt Euch doch mal vor was los wäre wenn die Scheiben während der Fahrt "platzen", was das für eine Werbung wäre?? Die können Ihren Laden zu machen.

 

Dass auf den Scheiben von Cargalss und Co. kein Opel Logo zu sehen ist erklärt sich dem der nachdenkt. "Opel" wird nur bei Opel verkauft, in dem Moment wo ein freier Autoglaser Scheiben beim Großhändler einkauft bekommt er kein "Original" und das ist bei VW, BMW, MB usw. nicht anders. Es kann sein dass der Streifen optisch anders erscheint als im vermeindlichen Original. Aber auch diese Tönung ist im Lichtdurchlas, Reflection usw. exact festgelegt da kann der Hersteller nicht tun was er möchte.

Es geht hier auch nicht darum, die technische Qualität der Scheibe zu beurteilen, sondern lediglich darum, dass "Erstausrüsterqualität" nicht nur technische Übereinstimmung bedeutet...

Mir gehen Leute auf den ****, die sich in ein Thema einklinken und nur die letzten 5 Posts lesen...

Die sollten mal von vorne angefangen, dann wären vielleicht mal die Bilder im Anhang aufgefallen... Und hätten die sich die Bilder dann mal angesehen, wüssten sie wovon hier geredet wird.

Ich für meinen Teil bin immer noch in der Debatte mit Carglas. Meine Sensoren-Kabel wurden wieder repariert und funktionieren wieder einwandfrei. Trotzdem sehe ich es nicht ein, diese Scheibe einfach so hin zu nehmen.

Zitat:

Ich glaube all diese Märchen nicht.

Dann wach bitte erst mal aus deinem eigenen auf...

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt



Zitat:

Um allen Überwissenden hier einiges zu erläutern. Die heutigen Frontscheiben sind im gegensatz zu den früheren Fahrzeugspezifisch. Das heist es sind tragende Teile, die eine vom Hersteller festgelegte Qualität; Ausführung usw. haben müssen, diese ist Bestandteil der generellen Fahrzeugfreigabe die beim KBA beantragt werden muß um ein KFZ überhaupt in den Strassenverkehr bringen zu dürfen.

Ich galube nicht das ein Hersteller irgendwelches "billiges" Material zur Herstellung verwendet, stellt Euch doch mal vor was los wäre wenn die Scheiben während der Fahrt "platzen", was das für eine Werbung wäre?? Die können Ihren Laden zu machen.

 

Dass auf den Scheiben von Cargalss und Co. kein Opel Logo zu sehen ist erklärt sich dem der nachdenkt. "Opel" wird nur bei Opel verkauft, in dem Moment wo ein freier Autoglaser Scheiben beim Großhändler einkauft bekommt er kein "Original" und das ist bei VW, BMW, MB usw. nicht anders. Es kann sein dass der Streifen optisch anders erscheint als im vermeindlichen Original. Aber auch diese Tönung ist im Lichtdurchlas, Reflection usw. exact festgelegt da kann der Hersteller nicht tun was er möchte.

Es geht hier auch nicht darum, die technische Qualität der Scheibe zu beurteilen, sondern lediglich darum, dass "Erstausrüsterqualität" nicht nur technische Übereinstimmung bedeutet...

Mir gehen Leute auf den ****, die sich in ein Thema einklinken und nur die letzten 5 Posts lesen...

Die sollten mal von vorne angefangen, dann wären vielleicht mal die Bilder im Anhang aufgefallen... Und hätten die sich die Bilder dann mal angesehen, wüssten sie wovon hier geredet wird.

Ich für meinen Teil bin immer noch in der Debatte mit Carglas. Meine Sensoren-Kabel wurden wieder repariert und funktionieren wieder einwandfrei. Trotzdem sehe ich es nicht ein, diese Scheibe einfach so hin zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt



Zitat:

Ich glaube all diese Märchen nicht.

Dann wach bitte erst mal aus deinem eigenen auf...

Hi,

habe jetzt die 2. neue Frontscheibe von Carglas drin und war jedesmal mit der Arbeit zufrieden. Aber das mit den unterschiedlichen Scheiben ist mir auch aufgefallen. Letztes Jahr hatte ich nach Steinschlag und Riss der Scheibe eine von Pilkington reinbekommen und dieses Jahr nach erneutem Bruch ist wieder eine mit GM Logo drin und meine bessere Hälfte meinte das diese stärker getönt sei.

Was mich nur wundert ist das die Scheiben gleich bei jedem Steinschlag reissen. Hatte ich bei meinem Astra G nicht und der hatte einige Treffer abbekommen.

RR

Also bei meinem Steinschlag (auf der orig. Scheibe) war schon ein heftiger Schalg gewesen und sie ist nicht gerissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen