Carfax
Hallo!
Ich bin noch recht neu in der Materie und suche eine D
Challenger.
Wir waren bei einem sehr netten Händler der uns Carfax vorlegte und wo auch als letztes der Export von Florida nach Bremerhaven drin stand.
Das Auto sagte uns nicht zu 100% zu, da der Lack recht stumpf war. (Ist das bei Autos aus den USA normal?)
Jetzt haben wir noch ein Autohaus, welches uns Carfax zu geschickt hat, leider steht da nicht von Export drin, als letztes steht da ein vehicle service von einem dayton andrews (scheint eine Werkstatt zu sein)
Kann ich solch einem carfax ohne export trauen?
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Ja wenn der Meister das ja sagt, dann kann ja nix mehr pasieren. Ausser dass Ihr nach 3 Monaten NICHT mehr befreundet seid.
Ähnliche Themen
27 Antworten
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297981058
Der hat Blinker. Also mit großer Wahrscheinlichkeit einer aus Litauen
Es ist super schwer was zu finden
Zitat:
@liberty1179 schrieb am 7. Mai 2020 um 20:46:35 Uhr:
Der hat Blinker. Also mit großer Wahrscheinlichkeit einer aus Litauen
Es ist super schwer was zu finden
Die kleinen Seitenblinker hinter den Vorderrädern?
Ich lese das auch immer wieder. Warum machen die das? Wenn die wissen, dass die Autos nach Westeuropa gehen, wäre es doch ein leichtes, einfach normale Kotflügel anzubringen.
Oder reparieren die die erst mal für den litauischen Markt und verfolgen nicht weiter, was mit denen passiert?
Na ja die Sache mit den Seitenblinker ist ein zweischneidiges Schwert. Wurde der Wagen Bsp. nach Großbritannien importiert dann müssen die Seitenblinker ran, ist dort nämlich Pflicht (genauso wie in Litauen soweit ich weiß). Also es ist zwar ein Indiz, aber 100% Sicherheit bietet da nur Poctra und Carfax.
Auch Carfax ist (wie bereits gesagt) leider kein Allheilmittel, wurde der Wagen von Privat in der Garage gepflegt (Service). Steht das natürlich nicht im Carfax drin und man denkt, an dem Wagen wurde ja gar nichts gemacht (ist natürlich dann nicht richtig).
Ich musste für meinen Mustang 2 Jahre suchen, also das kann schon dauern
Saubere RTs aus 2018 für unter 40 000€ halten ich im übrigen für Wunschdenken. Rechnet mal mit 40 000€ aufwärts, klar kann man auch mal Glück haben, aber darauf würde ich nicht warten (zu verschenken hat schließlich keiner was).
Am besten gleich nen Scat Pack mit der 6.4 Maschine. Sind weder in der Anschaffung noch im Unterhalt wesentlich teurer und macht extrem mehr Laune. Besserer Motor, besseres Fahrwerk und Bremsen.
Zum Beispiel diesen :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Dodge Challenger RT Scat Pack
Erstzulassung: 08/2018
Kilometerstand: 7.500 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 362 kW (492 PS)
Preis: 42.000 €
hallo
ich wollte heute bei carfax eine Abfrage für die Corvette c4 machen, dann schrieben die leider konnte mein Fahrzeug nicht gefunden werden.
Wir haben keine Ereignisse gefunden.
Gut zu wissen:
Die Fahrgestellnummer wird in Deutschland datenschutzrechtlich besonders geschützt, daher kann CARFAX keine Informationen zu deutschen Fahrzeugen anbieten.
wie kann ich sonst infos über das Fahrzeug erhalten?
danke mfg
Wenn die Corvette eine deutsche Erstauslieferung war, dann weiss Carfax nichts darüber. Das ist so.
Damit ist die Situation so, wie bei jedem anderen Fahrzeug "von hier" - trübe.
Du kannst mit einem VIN Decoder rausfinden, ob die Corvette in etwa dem Originalzustand entspricht, google nach "corvette c4 vin decoder".
Wenn Du das Buildsheet oder den Option Sticker hast, kannst Du das noch etwas tiefer verifizieren. Da bin ich aber selbst völlig ahnungslos.
Du kannst nach der VIN googeln, das wird vermutlich nichts bringen. Vorsicht; die Gugel liefert auch Ergebnisse zu "ähnlichen" VINs, also immer abgleichen, ob das Ergebnis auch passt.
Sonst gibts nicht viel. Leute aus der Corvette-Szene, die das Auto kennen? Leute mit C4-Fachwissen zur Besichtigung mitbehmen, die eine zuverlässige Einschätzung abgeben können?
ok
super danke für die schnelle Antwort.
Kennzeichen Aussparung, Seitenspiegel, und die Begrenzungsleuchten sind alle wie bei der US Version.
werde versuchen ich so schlau zu machen.
aber "km stand" sind dann automatisch keine Meilen somit.
danke lg
Zitat:
@SportTaxi schrieb am 25. Mai 2022 um 16:27:19 Uhr:
Wenn die Corvette eine deutsche Erstauslieferung war, dann weiss Carfax nichts darüber. Das ist so.
Damit ist die Situation so, wie bei jedem anderen Fahrzeug "von hier" - trübe.
Du kannst mit einem VIN Decoder rausfinden, ob die Corvette in etwa dem Originalzustand entspricht, google nach "corvette c4 vin decoder".
Wenn Du das Buildsheet oder den Option Sticker hast, kannst Du das noch etwas tiefer verifizieren. Da bin ich aber selbst völlig ahnungslos.
Du kannst nach der VIN googeln, das wird vermutlich nichts bringen. Vorsicht; die Gugel liefert auch Ergebnisse zu "ähnlichen" VINs, also immer abgleichen, ob das Ergebnis auch passt.
Sonst gibts nicht viel. Leute aus der Corvette-Szene, die das Auto kennen? Leute mit C4-Fachwissen zur Besichtigung mitbehmen, die eine zuverlässige Einschätzung abgeben können?
Zitat:
@quattro-tt schrieb am 25. Mai 2022 um 16:41:58 Uhr:
Kennzeichen Aussparung, Seitenspiegel, und die Begrenzungsleuchten sind alle wie bei der US Version.
Muss nix heißen. Gibt genug Typen in Deutschland die Ihre Amis für den deutschen Markt auf US-Optik umrüsten (ich vermeide bewusst den Ausdruck zurückrüsten) weil Sie meinen es sieht besser aus.
Da würde ich eher mal nach einem Bild vom SPID Label fragen, da sieht man dann an den Option Codes für welchen Markt das Auto gebaut wurde.
Zum Thema Carfax:
Wenn der Wagen Erstauslieferung in Europa hatte, kann Carfax auch keine Daten zu dem Auto haben. Das ist der Fall wenn der Wagen ein Modell ist welches wirklich für Deutschland/Europa gebaut wurde oder wenn sich jemand ein US-Modell neu als Grauimport besorgt hat. Aber genau das reduziert die Chance einen zurechtgepfuschtes Unfallopfer mit Salvage Title zu haben schon mal spürbar.
hallo danke für die info.
also meinst den Aufkleber in der mittelarmelehne?
ich weis nur dass sie 1999 nach Österreich importiert wurde, laut Typenschein (Einzelgenehmigung )
es steht nur nicht dabei von welchen Land. da müsste ich dann beim Tür nachfragen, sollten die mir eine Auskunft geben.(bzw.akteneinsicht)
lg
Zitat:
@Dynamix schrieb am 25. Mai 2022 um 17:07:28 Uhr:
Zitat:
@quattro-tt schrieb am 25. Mai 2022 um 16:41:58 Uhr:
Kennzeichen Aussparung, Seitenspiegel, und die Begrenzungsleuchten sind alle wie bei der US Version.
Muss nix heißen. Gibt genug Typen in Deutschland die Ihre Amis für den deutschen Markt auf US-Optik umrüsten (ich vermeide bewusst den Ausdruck zurückrüsten) weil Sie meinen es sieht besser aus.
Da würde ich eher mal nach einem Bild vom SPID Label fragen, da sieht man dann an den Option Codes für welchen Markt das Auto gebaut wurde.
Zum Thema Carfax:
Wenn der Wagen Erstauslieferung in Europa hatte, kann Carfax auch keine Daten zu dem Auto haben. Das ist der Fall wenn der Wagen ein Modell ist welches wirklich für Deutschland/Europa gebaut wurde oder wenn sich jemand ein US-Modell neu als Grauimport besorgt hat. Aber genau das reduziert die Chance einen zurechtgepfuschtes Unfallopfer mit Salvage Title zu haben schon mal spürbar.