Carbonoptik in meinem Cabrio

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

Ich habe am Wochenende mein Cabrio auf Carbonlook "umgebaut". Ich muss sagen das Ergebniss ist echt toll und ich hätte diese tolle Optik nicht erwartet.

Für alle Interessierten um PN´s vorzubeugen: Es handelt sich um 3M-Folie aus der Bucht. War eigentlich sehr leicht mit nem Fön zu verarbeiten.

Aber seht selbst:

Dsc01610
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Du könntest sie noch mit Klarlack lackieren, würde sich super machen!

Anhang --> RS4 Leisten in meinem A4

gerade DAS würde ich NICHT machen!

genau das matte sieht doch geil aus! das lackierte hat doch jeder!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Überm Handschuhfach:

Dsc02264

Komplettansicht:

Dsc02266

Die Verarbeitung ist ja echt eins A!
Aber optisch wär's überhaupt nicht mein Geschmack. Man kann zwar als Laie nicht sofort sehen, daß es kein Carbon ist, aber zu dem ganzen Grau untenrum passt es überhaupt nicht. Sorry - nur meine Meinung.

Grüße
papoose

Sieht wirklich sehr gut aus, aber im grauen Innenraum gefallen mir die Leisten auch nicht so.
Mein A4 hat "swing" im Innenraum, kombiniert mit dem Vavonaholz(Bernstein), welches ich für eine gelungene Kombination halte.🙂

Ähnliche Themen

Verarbeitung ist wirklich Top. Farblich ist eine Geschmacksache, ich hätte mir lieber etwas helleres Material bestellt.

Wie kann man es machen, wenn man vorne beim Handschuhfach das Quattrozeichen drauf hat?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Espirt


Verarbeitung ist wirklich Top. Farblich ist eine Geschmacksache, ich hätte mir lieber etwas helleres Material bestellt.

Wie kann man es machen, wenn man vorne beim Handschuhfach das Quattrozeichen drauf hat?

Gruß

Beim Quattrozeichen könnte es ein bisschen schwieriger werden. Wenn man es entfernen kann dann ist es kein Problem ansonsten muss man den Bereich ausschneiden...

Gruss

Sieht echt klasse aus und v.a. super verarbeitet!!

Hab gerade mal bei dem Anbieter geschaut und hier steht folgendes:

Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +50°C dauerhaft, bis 65C° temporär

Für den Motorraum ist das damit sicher nichts und selbst auf dem Armaturenbrett dürfte es bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich wärmer werden. Das schreckt mich noch ein bisschen ab. Ich würde durchdrehen wenn nach der ganzen Arbeit die Folie in der Sonne Blasen wirft oder sich wieder ablöst...

Gruß
André

Sehr schön gemacht ---> Respekt!
Ich persönlich finde die glänzende Variante etwas schöner, aber ist einmal was Anderes.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson


Sieht echt klasse aus und v.a. super verarbeitet!!

Hab gerade mal bei dem Anbieter geschaut und hier steht folgendes:

Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +50°C dauerhaft, bis 65C° temporär

Für den Motorraum ist das damit sicher nichts und selbst auf dem Armaturenbrett dürfte es bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich wärmer werden. Das schreckt mich noch ein bisschen ab. Ich würde durchdrehen wenn nach der ganzen Arbeit die Folie in der Sonne Blasen wirft oder sich wieder ablöst...

Gruß
André

Das mit der Temperatur wird sich herausstellen, das seh ich dann eh an heissen Sommertagen. Ich denk aber mal das sollte halten...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Sehr schön gemacht ---> Respekt!
Ich persönlich finde die glänzende Variante etwas schöner, aber ist einmal was Anderes.... 😉

Was aus einem einfachen Versuch so alles werden kann...

Diese Bastelarbeit war ja eigentlich nur ein Lückenfüller bis Gewinde und Felgen da sind. Dann gehts ans typisieren und dann passt der Wagen erst mal.

Mal schauen was dann noch kommt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Was aus einem einfachen Versuch so alles werden kann...
Diese Bastelarbeit war ja eigentlich nur ein Lückenfüller bis Gewinde und Felgen da sind. Dann gehts ans typisieren und dann passt der Wagen erst mal.
Mal schauen was dann noch kommt.

... der Test im Motorraum 😁

semu

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson


Sieht echt klasse aus und v.a. super verarbeitet!!

Hab gerade mal bei dem Anbieter geschaut und hier steht folgendes:

Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +50°C dauerhaft, bis 65C° temporär

Für den Motorraum ist das damit sicher nichts und selbst auf dem Armaturenbrett dürfte es bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich wärmer werden. Das schreckt mich noch ein bisschen ab. Ich würde durchdrehen wenn nach der ganzen Arbeit die Folie in der Sonne Blasen wirft oder sich wieder ablöst...

Gruß
André

Das mit der Temperatur wird sich herausstellen, das seh ich dann eh an heissen Sommertagen. Ich denk aber mal das sollte halten...

Gruss

Ich hoffe für Dich dass es hält! Wäre klasse, wenn Du deine Erfahrungswerte mit der Haltbarkeit hier posten könntest...

Danke und Gruß
André

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Was aus einem einfachen Versuch so alles werden kann...
Diese Bastelarbeit war ja eigentlich nur ein Lückenfüller bis Gewinde und Felgen da sind. Dann gehts ans typisieren und dann passt der Wagen erst mal.
Mal schauen was dann noch kommt.
... der Test im Motorraum 😁

semu

Wird gemacht, interessiert mich ja selbst 😉

Werde das glaube ich am Wochenende in Angriff nehemn...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von AbrahamSimpson



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Das mit der Temperatur wird sich herausstellen, das seh ich dann eh an heissen Sommertagen. Ich denk aber mal das sollte halten...

Gruss

Ich hoffe für Dich dass es hält! Wäre klasse, wenn Du deine Erfahrungswerte mit der Haltbarkeit hier posten könntest...

Danke und Gruß
André

Jop, kann ich machen. Das kann zwar noch dauern aber sollte sich irgendwas positives oder negatives ergeben wird hier das hier gepostet 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen