Carbonara

Audi TT RS 8S

Wir schonmal angekündigt, war ich am Freitag bei einem Freund, der Carbon verarbeiten kann.

Es ist absolut ALLES möglich, V6 Front komplett aus Carbon, Heckflügel usw....

Wir werden erstmal mit meinen Ringen an der Front anfangen. Wie bekomme ich die Dinger eigentlich ab ?

Gruss

58 Antworten

Aber das hat der normale M3 ja auch hinbekommen.

Ich meine eine Carbonabdeckung vom M3 CSL ist ja auch auf den Basisträger des M3 gebaut.

Also nichts anderes als eben eine Carbonmotorhaube aufm TT...

Banal ausgedrückt halt.

Gruss

na der csl hatte halt einfach insgesammt ne menge entwicklungsaufwand weil´s denen am anfang wohl bei bodenwellen das zu lapprige dach eingedrückt hat usw 😁

aber digi-tec bietet den carbonstyle ja mittlerweile auch für´s ganz normale e46 coupe an (von scheinwerfer über feuerlöscher bis hin zur domstrebe) dann sollten wir bzw dien kumpel doch sowas auch hinbekommen? das mit dem festigkeitsgutachten wäre echt genial, denn dann stünde auch dem höfele-abdruck und noch vielen anderen schönen dingen nichts im wege

Zumindest wäre mit ein wenig gebastel sicherlich die Möglichkeit gegeben dem TT ein paar kg abzunehmen.

@burnouTT:
Nun eine konkrete Frage an Dich:
Die Abdeckung des Motorraums ist ja einfach abzubasteln.

Kannst Du mir sagen was Dein Bekannter für die Veranstaltung nehmen würde?

Gruss

irgendwie wird das hier alles ein bissi blauäugig gesehen. also da gfk und carbonverarbeitung ja so gut wie das selbe ist kenn ich mich da auch aus. und den spoiler einen tag deinem kumpel geben *gg* . alleine den abdruck zu machen und dann die forum zu erstellen ist ja schon ne üble arbeit. dann das ganze laminieren, der trocknungsgang, das schleifen, wieder laminieren etc. . das zieht sich und ist übel viel arbeit. das es nicht billig ist wissen ja alle. da das carbon fließ (oder vließ ? ) nicht grade das billigste ist. dann zum tüv, also selfmade fronten sind auch nicht ohne weiteres tüv fähig. wer mal in den einschlägigen gfk foren z.b. ließt wird das schnell erkennen. wenn dann wirklich per einzelabnahme. wo dann 2 teile gefertigt werden müssen wovon eins der tüv bekommt und auf haltbarkeit, splitterverhalten etc. geprüft wird. was sowas kostet kann man sich denken. also so einfach mal das teil kopieren geht es echt nicht! das wird pro teil richtig arbeit. und desto größer desto mehr. und tüv... ich pers. würde sagen so gut wie nicht möglich für den geldbeutel des privat mannes!

@Fabius : Ich fahr nach der Arbeit mal hin und frag ihn.

@Fabian666 : Blauäugig geht da keiner ran ! Fakt ist, das das Erstellen einer Form/Abdrucks überhaupt keine Arbeit macht. Das geht überzogen ausgedrückt binnen von Sekunden. Natürlich erfordert das herstellen eines Carbonteiles eine gewisse Arbeit, die unter Umständen auch scheisstreibend ist (backen usw.). Aber jetzt tu doch nicht so als ob es nicht machbar wäre.
Und du brauchst auch keine kompletten Frontschürzen zur Festigkeitsprüfung abgeben, es reichen Stücke (30cm Carbon).

Ausserdem sprechen wir ja auch nicht von einem "Carbon-TT" sondern nur von Heckspoiler und Motorabdeckung ! Wobei auch alles andere nicht so schwierig ist, wie du es hier hinstellst.

Übrigens einmalige Festigkeitsprüfung kostet ca.300€ - das gilt dann für ALLE Carbon-Teile die er fertigt (natürlich nur mit den gleichen Materialien).

Gruss

Falls ihr an Gewichtsersparnis denkt, schaut mal bei Hohenester vorbei. Die haben Motorhaube, Heckklappe und Kotflügel im Angebot. Soll um die 250kg bringen.

der weg dahin:

http://www.hohenester-sport.de/

Produkte / Zubehör / TT Front oder Quattro

Wo steht das denn auf der Hohenester page?
Kann da nix finden -> also zu der Gewichtsersparnis.

Gruss

Hast recht, auf der Homepage steht von Gewichtsersparnis nichts. Habe es aus einer Zeitschrift, in der dieser TT mit den besagten Anbauteilen abgebildet war.

Kann ja mal nachschauen was das für eine war.

viele grüße

Ihr wisst aber schon, dass der TT wie jedes andere Auto auch durch den Übertriebenen Einsatz von Carbon wahrscheinlich ziemlich blechern anmuten wird (Fahrgeräusche).

Ich bleib ja auch bei der Einstellung das der Wagen nur im Innenraum und im Motorraum mit Carbon veredelt wird......

Sowas wie Motorhaube und Kotflügel will ich nicht.

Gruss

motorhaube von hoehnster 1300,- ufff... ich bin echt gespannt auf den besuch von burnoutt heute abend. vielleicht kann er uns ja morgen mehr zum carbonisieren sagen (z.b. audiringe, heckspoiler, motorhaube)
und wenn dem sein kumpel das richtig drauf hat, dem das gut von der hand geht und er freundschaftspreise (natürlich ohne rechnung mit ausgewiesener mwst) machen kann...?!
das mit dem tüv sehe ich auch nicht so eng. das wird schon...

was ist eigentlich aus diesem projekt geworden und gibt's fotos *neugier* ...

lg thomas

Deine Antwort