Carbonansaugung beim TDI, bringt das überhaupt was?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
Ich habe mal eine Frage an euch,
für die TSI Motoren gibt es ja jede Menge Carbonansaugung und die bringe auch zum Teil eine gute mehr Mehrleistung.
Ich habe aber einen leistungsgesteigerten 2.0 TDI, hat da schon mal jemand Erfahrungen gemacht ob da eine Carbonansaugung was bringen würde, bzw gibt es da überhaupt Anbieter für gibt?
Danke für eure Antworten.
Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Was ist eine Carbonansaugung? Wird da Kohle mit eingeblasen? Kenne das nur aus der Stahlproduktion. Da wird dadurch eine heißer Verbrennung erzielt.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Was ist eine Carbonansaugung? Wird da Kohle mit eingeblasen? Kenne das nur aus der Stahlproduktion. Da wird dadurch eine heißer Verbrennung erzielt.

Hat noch einer eine konstruktive Antwort. Als ob die Leute nicht wissen was gemeint ist illegut.

Klar wissen die Leute, was gemeint ist 🙂

Du bekommst halt mehr kühle Luft = höherer Sauerstoffgehalt in der Luft. Bessere Verbrennung. Ob das bei einem Diesel wirklich so viel bringt.
Denke da biste besser dran, wenn du den DPF raus machst und eventuell einen Ladeluftkühler verbaust.

Welcehn Einfluß hat der Werkstoff aus dem die Ansaugung hergestelt wurde?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichaelN schrieb am 14. Mai 2017 um 12:06:17 Uhr:


Welcehn Einfluß hat der Werkstoff aus dem die Ansaugung hergestelt wurde?

Stichwort "Wärmeleitfähigkeit" und Glätte der Oberfläche (Verwirbelungen, wie strömungsgünstig)

Ja, das macht bestimmt einiges aus!!1!

Zitat:

@MichaelN schrieb am 14. Mai 2017 um 12:39:27 Uhr:


Ja, das macht bestimmt einiges aus!!1!

Eine gute Ansaugung kann schon 10-15 Ps bringen

hängt vom Motor ab und ob das Steuergerät da überhaupt mitmacht.
Gibt teilweise sogar Absacker weil die ECu erstmal zurück regelt und dann wieder aufmacht weil doch nicht mehr Luft kommt

Meist wirkt sich sowas am stärksten aus wenn man sowas auf dem Prüfstand abstimmt statt standart Chiptuning.
Ist meist nur kosmetisch sowas... gerade aus teurem Carbon!

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 14. Mai 2017 um 12:55:33 Uhr:


hängt vom Motor ab und ob das Steuergerät da überhaupt mitmacht.
Gibt teilweise sogar Absacker weil die ECu erstmal zurück regelt und dann wieder aufmacht weil doch nicht mehr Luft kommt

Meist wirkt sich das am stärksten aus wenn man sowas auf dem Prüfstand abstimmt statt standart Chiptuning

Richtig! Aber die meisten VW Motoren regieren darauf, genauso wie auf 102 Oktan, auch mit Seriensoftware.

Der Absacker entsteht durch die höhere Menge die gefüllt werden muss, obenraus hingehen ist durch volllast und den sehr hohen Bedarf an Luft, eher Mehrleistung da, denn mehr (kalte) Luft heißt mehr Sauerstoff, der heißt bessere, kältere Verbrennung (Sauerstoff und Verbrennung = Knall)

Sprechen wir vom Straßenverkehr oder Rennbetrieb?

Also zum Thema Ladeluftkühler, das fällt flach bei unserem TDI weil er einen Wasserladeluftkühler hat und es da glaube nichts zum Upgraden gibt und DPF leermachen habe ich mich auch schon erkundigt, da müsste man das halbe Auto auseinadernehmen und das kostet dann je nach Werkstatt halt mindestens 500€ aufwärts.

Zitat:

@Ruben280sc schrieb am 14. Mai 2017 um 11:47:21 Uhr:


Klar wissen die Leute, was gemeint ist 🙂

Du bekommst halt mehr kühle Luft = höherer Sauerstoffgehalt in der Luft. Bessere Verbrennung. Ob das bei einem Diesel wirklich so viel bringt.
Denke da biste besser dran, wenn du den DPF raus machst und eventuell einen Ladeluftkühler verbaust.

Du bist witzig, eine Luftansausgung optimiert nur die Luftzufuhr. Deswegen wird sie nicht kälter?! Wenn dann brauchst du einen größeren bzw. optimierten Ladeluftkühler.

Die Frage bei der ganzen Geschichte ist was fährst du? DSG oder Handschalter? Man kann mit nen Motor alles machen die Primäre Frage ist, wie viel bist du bereit auszugeben und ob TÜV eine rolle spielt.

Zitat:

@Zarfible schrieb am 14. Mai 2017 um 14:33:45 Uhr:



Zitat:

@Ruben280sc schrieb am 14. Mai 2017 um 11:47:21 Uhr:


Klar wissen die Leute, was gemeint ist 🙂

Du bekommst halt mehr kühle Luft = höherer Sauerstoffgehalt in der Luft. Bessere Verbrennung. Ob das bei einem Diesel wirklich so viel bringt.
Denke da biste besser dran, wenn du den DPF raus machst und eventuell einen Ladeluftkühler verbaust.

Du bist witzig, eine Luftansausgung optimiert nur die Luftzufuhr. Deswegen wird sie nicht kälter?! Wenn dann brauchst du einen größeren bzw. optimierten Ladeluftkühler.

Die Frage bei der ganzen Geschichte ist was fährst du? DSG oder Handschalter? Man kann mit nen Motor alles machen die Primäre Frage ist, wie viel bist du bereit auszugeben und ob TÜV eine rolle spielt.

Die Ansaugung hat sehr wohl was mit der Temperatur zu tun..
Wenn die Verrohrung zur Box in heißen Gebieten verläuft ist's immer gut ein Material zu haben was nicht so viel Hitze aufnimmt...

Alurohre zum Beispiel neigen dazu viel schneller warm zu werden..
Von der Airbox raus zum Turbo ist auch die "Ansaugung".

Habe doch auch etwas von einem LLK geschrieben oder? (Bei welchem der Effekt auch 100x größer ist)

Der Effekt ist bei beiden vorhanden nur gibt es deutliche Unterschiede, in der Stärke.

Da es hier um die Ansaugung geht, habe ich auch genau darauf geantwortet.

Wenn die Luft nicht mehr so einen weiten Weg (durch erwärmte Bereiche bzw Rohre) zurücklegen muss bleibt sie kühler, folglich mehr Sauerstoff, welcher für Verbrennungen immer gut ist 😉

man sollte das nicht zu wissenschaftlich angehen.

Nur weil etwas logisch erscheint muss es gemessen nicht unbedingt einen Effekt haben.
So ala jp Peformance... der hat jetzt durch die Ansaugung 620ps statt 610.... achja und keinen Tüv mehr 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen