Caravanspiegel an elektrisch anklappbaren Spiegeln
Hallo Volvogespannfahrer,
ich weiss dass es hier einige gibt ;-)
Frage:
möchte am V70 Mj04 mit elektrisch anklappbaren Aussenspiegeln Zusatzspiegel (Aufsteckspiegel, ev. Oppi oder Emuk) verwenden. Sind da schonmal Probleme aufgetreten (ungewolltes Einklappen durch Luftdruck, vorbeifahrende LKW etc.) oder geht das ohne Prob?
Elchembryogrüsse
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kallirolo
Nach meiner Urlaubsreise im Juni Richtung Spanien werd ich eine Bericht über daß Gespannfahren einstellen.
Das wäre echt prima! Wir tragen uns mittelfristig auch mit dem Caravan-Anschaffungsgedanken.
Da wir gerade etwas vom Spiegelthema abweichen, würde ich gern die Frage an die erfahrenen Camper unter uns stellen, welche Marke in Bezug auf Verarbeitung, Komfort/Ambiente und Zuverlässigkeit generell empfehlenswert ist. Falls es diese Kombination in punkto Zufriedenheit überhaupt gibt. Ich denke nicht unbedingt an Neuwagen, auch Baujahre ab 2000 würden uns interessieren. Nutzlänge zwischen 5 und 5,5 m. Das entspräche in etwa einem zul. Gesamtgewicht von max. 1600 kg. Die Zuladung sei als relativ zu betrachten, da viele Caravan "aufgelastet" werden könnten. Vielleicht hat der Ein oder Andere ja seinen unschlagbaren Favoriten. 😉
Gruss
ramon.dk, auf oli's Mod'-Toleranz hoffend... 🙂
Hallo Ramon.
Natürlich sind Kabe und Polar qualitativ sehr gute Wohnwagen die absolut wintertauglich sind. Die Verarbeitung ist exellent. Der Preis für Neuwagen relativ hoch. Aber, wer einen Kabe oder auch Polar hat, gibt ihn nicht wieder her. Du wirds auf dem Gebraucht
- wagenmark kaum einen finden. Eine ebenfalls sehr gute Qualitätt bietet Hymer der eine patentierte Sandwichbauweise hat. Dabei wird im Unterschied zu anderen Anbietern kein Holzrahmen verbaut. Dazu gibts auf Neuwagen 6 Jahre Garantie auf die Dichtigkeit. Da auch ich vor vielen Jahren als Einsteiger mit dem Camping begonnen habe empfehle ich Dir, kaufe zunächst einen gut erhaltenen Gebrauchten der allerdings nicht älter als 8 Jahre sein sollte. Wenn Dir das Campen gefäfft, kannst Du ihn noch locker 4-6 Jahre fahren. Andernfalls verlierst Du dann bei Nichtgefallen wenig am Wiederverkauf weil Wagen in dieser Altersklasse fast unabhängig von der Bezitzeranzahl wertstabil sind.
Gruß, kallirolo
und noch eins.
Ähnliche Themen
Danke kallirolo!
Das ist doch 'ne Aussage. Die Innenausstattung macht einen hochwertigen Eindruck. Der Grundriss kam aber nicht rüber... 😉
Älter als BJ 2000 wollten wir eigentlich nicht, da die Gebrauchsspuren zu sichtbar und die Ausstattung doch irgendwie überholt erscheint. Der Wertverlust ist natürlich nach ersten Recherchen nicht zu verachten.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Elchembryo
Cote D´Argent!!! Super.........ist mein Lieblingsziel am Atlantik. Kennst Du La Petit Nice bei Arcachon? Sehr schöner Platz mit Super Aussicht, und das Treppensteigen zum Strand hält fit.
Klar Camping rechnet sich nicht wirklich, aber der Trend geht voll in die Richtung, somit auch die Preise nach oben. Manchmal wirds schon echt unverschämt.
Ist das der Terrassenplatz direkt an der Dühne im Waldstück?!
Der ist auch klassse aber nichts fürs Camping mit Zelt.Mit dem Wohnmobil hatten wir dort aber auch viel Spass nur mit Kleinkind auf dem Rücken ist das Dünenwandern ganz schön anstrengend😉
@RamonDK
Mir gefallen nur die neusten Hymer Modelle die entlich wieder Wohnwagen geworden sind,vorher hatte ich immer das Gefühl,die verwerten die Wohnmobilreste.
Aber die aktuellen machen wirklich einen sehr guten Eindruck.
Gebraucht würde ich mir die Südwindreihe von Knaus anschauen.
Oder die Knaus Sondermodelle Cheers usw.
Wieviel leute seit ihr den im Urlaub,und welcher Grundriss soll es sein?!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ist das der Terrassenplatz direkt an der Dühne im Waldstück?!
Der ist auch klassse aber nichts fürs Camping mit Zelt.Mit dem Wohnmobil hatten wir dort aber auch viel Spass nur mit Kleinkind auf dem Rücken ist das Dünenwandern ganz schön anstrengend😉
Genau der isses. War schon mehrmals dort mit Wohnmobil, wobei man da etwas etwas eingeschränkt ist, wegen fehlender Einkaufsmöglichkeit. Das Restaurant auf der anderen Seite ist eines der "robusteren" Sorte und bis Arcachon zu laufen ist zu weit. Die Einfahrt zum Platz ist auch sehr steil, hab mir gleich ne leicht runterhängende Stütze am WoMo abgerissen. Ansonsten ist der Platz genial, die Aussicht auf die Austernbänke ist einfach Klasse. Nebenan ist noch der Platz Panorama Camping, der liegt direkt an der Düne Pyla. Da war ich auch schon, ist allerdings etwas teurer.
Also dann schönen Urlaub! :-))
Elchembryogrüsse
Zitat:
Original geschrieben von Elchembryo
Genau der isses. War schon mehrmals dort mit Wohnmobil, wobei man da etwas etwas eingeschränkt ist, wegen fehlender Einkaufsmöglichkeit. Das Restaurant auf der anderen Seite ist eines der "robusteren" Sorte und bis Arcachon zu laufen ist zu weit. Die Einfahrt zum Platz ist auch sehr steil, hab mir gleich ne leicht runterhängende Stütze am WoMo abgerissen. Ansonsten ist der Platz genial, die Aussicht auf die Austernbänke ist einfach Klasse. Nebenan ist noch der Platz Panorama Camping, der liegt direkt an der Düne Pyla. Da war ich auch schon, ist allerdings etwas teurer.
Also dann schönen Urlaub! :-))Elchembryogrüsse
Ist schon verdammt eng dort einzuparken😉
Habe mir 5tage lang überlegt ob ich da jemals wieder heile rauskomme hat aber geklappt😉
Der Blick war einfach gigantisch!!
Mit Wohnwagen werde ich mich da aber erst einmal nicht hintrauen.
Da übe ich erst einmal in den weiten Schwedens das Rangieren😁
Gruß Martin der jetzt schon packen könnte!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Da übe ich erst einmal in den weiten Schwedens das Rangieren😁
Gruß Martin der jetzt schon packen könnte!
Gruß Martin
Ja und dann noch der "kleine" Wendekreis vom V70 ;-))
Idee: Machen wir doch mal einen Treffen Fred für Gespannfahrer. Ohne Termindruck lasse ich meinen WoWa nämlich leider viel zu oft stehen - oder gehe dann doch in Hotel.
Wäre doch cool mal als Volvo Gespanngruppe irgendwo in Deutschland auf einer Wiese (mag keinen Campingplatz) eine Mini-Treffen (Wochenende, evtl. verlängert) zu arrangieren.
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der jetzt einen 22 Jahre alten Knaus hat, der aber nur in der Garage gestanden hat und wie neu wirkt ;-)
Bin kein Wildcamper, selbst mit dem Wohnmobil haben wir immer auf Camping/Stellplätzen übernachtet.
Gruß Martin(der eh noch sparen muß😉