Caravan Lautsprecher SET

Opel Astra F

Hallo Leute!

Ich habe folgendes vor:

Ich möchte in meinem Caravan neue Lautsprecher einbauen.

Ich höre meistens Techno/Trance und möchte ordentlich klang (natürlich nicht zu teuer) möglichste OHNE viel umbauen.

Könnt ihr mir Lautsprecher empfehlen die Vorne in die Türen und Spiegeldreicke passen ohne das ich dort rumbasteln muss (tiefe und so). Dann brauche ich eine nicht zuuu große basskiste fürn kofferraum und ne ordentlich Stufe und vlt. ein radio was dafür gut wäre.

Sollte man in die Heckklappe 13er(sind die orginal oder?)  2wege coax lautsprecher einbauen? Natürlich nur zur leichten unterstützung das nicht nur klang von vorn kommt die leistung soll das Frontsystem + kiste bringen.

Welche boxen, stufen und marken könnt ihr mir empfehlen?

MfG
Dennis

30 Antworten

mhh ok stimmt... Ist ne schlechte idee. Wo kann ich die denn sonst wohl verstauen? Da ich die ladefläche ganz gern benutzbar halten möchte. Daher werden an den sub auch stecker kommen.  Muss die kiste eigentlich irgendwie gesichert werden? Wenn ja womit? Und was für eine ist immernoch die frage 🙂

Also vom Platz her würde ich sagen, schraub dir den Verstärker hinten an den Subwoofer. Oder seitlich, auch ne Lösung. Welche Kiste du nun genau nehmen sollst, kann ich dir da nicht sagen, da die meisten Kisten, die man so bei Medimarkt und CONRAD bekommt nicht wirklich so der Bringer sind. Es gab mal vor weigen Zeiten ein Angebot bei Conrad. JBL-BassReflex-Kiste mit 25er Sub und entsprechendem JBL-Verstärker für 199 €. Ich muss sagen, die ging gut ab, auch wenn es nur 150 Watt RMS waren. Das reicht zum normalen hören eigentlich auch.
Schau mal auf www.conrad.de ... da gibts n paar Angebote. Für 200 € bekommt man nun mal kein High-End.

Wenn du den Verstärker an der Kiste festschraubst, dann musst du bei Bedarf nur noch die Chinchstecker und Stomleitungen lösen und kann es komplett rausnehmen.

Ich hab zwar keine wirkliche Ladefläche mehr, aber genug Stauraum für MEINE Bedürfnisse ist immernoch vorhanden. Mehr Platz brauch ich nicht 😉

Ich denke mal, es wäre auch n bisschen umständlich, wenn ich die Konstruktion jedes mal rausnehmen würde, wenn ich Platz brauche 😁

Wow... Erstmal Lob für die geile Konstruktion 😉

Das Problem mit dem Herausnehmen wird sein das ich dann wieder 2 stufen brauche eine 2kanal für den sub und eine 2kanal für das frontsystem. Also muss ich die eine stufe wieder irgendwo verstauen.

Das problem bei mir mit der Ladefläche ist das ich nebenbei noch DJ-Service mache und wenn ich dann meine Lichtanlage (Digitalbalken, stative, scanner etc.) Transportieren will muss ich die rückbank umklappen.

Hat jemand schon erfahrung mit Axton gemacht?

Dieser Woofer wäre für mich interessant   www.axton.de/druck/Print_AB30.html

kosten ca. 150€

Oder Rodek?  www.maui-sound.de/rodek_rn_112-carhifi.php

Reicht wohl diese Stufe für das Neo Frontsystem und einen dieser Subs?  www.axton.de/druck/Print_A495.html

Und wie sind die axton boxen wohl besser oder schlechter als die Neos?  www.axton.de/druck/Print_AC26ES.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warlord2705


Wow... Erstmal Lob für die geile Konstruktion 😉

Das Problem mit dem Herausnehmen wird sein das ich dann wieder 2 stufen brauche eine 2kanal für den sub und eine 2kanal für das frontsystem. Also muss ich die eine stufe wieder irgendwo verstauen.

Das problem bei mir mit der Ladefläche ist das ich nebenbei noch DJ-Service mache und wenn ich dann meine Lichtanlage (Digitalbalken, stative, scanner etc.) Transportieren will muss ich die rückbank umklappen.

Vielen Dank 🙂 Ist aber noch nicht fertig ... da kommt noch was vor, damit man nicht reingucken kann. Ebenso kommt noch was "auf" die ganze Angelegenheit, so als kleines "Design-Extra" ... Joa, dann werden die Seiten an den Beifahrertüren noch verkleidet, damit man nicht so reingucken kann ...

Den fertigen Ausbau zeig ich dann mit ausreichend Bildern und evtl. nem kleinen Video ...

Kannst dir doch nen doppelten Boden hinten reinbauen ... darin versteckste die zweite Endstufe unter ner Klappe 😉

Wenn allein der Subwoofer 200 € kosten darf, dann guck mal hier im CarAudio BIETE Bereich ... da findeste was, meist auch mit sehr guter Beschreibung

Also ich habe mich jetzt mit beratung des Car Audiobereiches zu folgendem Setup entschieden:

Frontsystem:   Neoset - 165  Carpower       (ca. 140€)
Sub:              Herz EBX 250 R                   (ca. 250€)
Amp:             Phase RS4                          (ca. 200€)
Dämmung:      Dämmmatten 10er set           (ca.  20€)
Kabel:            Kabelset 16mm² für 4 Kanal   (ca.  35€)

evtl.  Pioneer DEH-P6000UB                        (ca. 185€)

Gesamt:   645€ ( 830€)

Mehr als ich dachte aber wenns dann gut klingt 🙂

Dann warte ich noch auf die Anleitung zum tür dämmen und dann gehts bald los wenn das geld da ist 🙂

Nehm mal 2 10er Packs von den Dämmmatten ... lieber zu viel dämmen, als zu wenig 🙂

Obwohl, zu viel dämmen kann man eigentlich gar nicht.

Ansonsten, sehr schöne Auswahl 😉 Ich hab den Thread dort schon gelesen 🙂

hi

naja.....gute zusammenstellung ist es doch 😉

öhm.......aber......NUTZT BITTE DEN CAR-AUDIO BEREICH !!!

wäre sehr toll! da sind viele dabei die ahnung haben und euch gerne schnell und sachlich zeigen wie es wirklich geht.

komponenten sind net so wichtig(im vergleich gesehen! natürlich muss die zusammenstellung passen). der einbau ist es. und das einstellen. hier wird entschieden was dann das ergebnis ist.

viel erfolg!

bye

hey, wo kann man den am besten die höchtöner verbauen? passen die an die orginal stelle im dreieck,so das man sie nicht sieht oder oder aussen drauf schrauben?

Manche passen von der größe her direkt rein, aber viele musste raufsetzen. Meine sind auch nur aufgesetzt.

kann man den die höchtöner an die orginal kabel anschließen oder muss die weiche dazwuschen? weil ich wollte ein 2 wege system mir kaufen und eine zwei kanal endstuffe an die orginalen kabel anschließen, da ich nicht noch umbedingt neue kabel verlegen wollte, oder wie kann man das am besten machen?

Zwei-Kanal-Endstufe holen, Frequenzweiche von links an Kanal 1, die andere an Kanal 2 und dann die Lautsprecher entsprechend anschließen. ISt so gesehen ganz einfach. Die Frequenzweiche kannste sicher irgendwo inner Tür verstecken und von dort die Kabel zu Hochtöner und Tiefmitteltöner ziehen.

hi

ein hochpass über einen kondensatot ist die minimum lösung beim hochtöner. eine weiche ist pflicht. sondt geht der nach sekunden schon übern jordan.

beim tieftöner ist es ehr das verzerren ab mehreren khz die zum trennen anregen. hier ist es die spule, die einen tiefpass darstellt.

bye

http://img409.imageshack.us/img409/3892/freqube8.jpg
http://img113.imageshack.us/img113/3170/frequenzbereich5qm.jpg

Ich hätt auch noch ne Frage.

Wenn ich die Neoset jetzt in die Türen baue, kann ich die alten Kabel der original TMT und HT nehmen? oder MUSS ich neue ziehen?

Hmm, also die Kabel der Hochtöner sind ja schon mit irgendeinem kleinen Teil versehen, welches die Frequenzweiche ersetzt. Kein Plan, wie man das Problem löst. Ich hab für den Hochtöner ein neues Kabel gezogen.
Mich würde mal interessieren, ob beim TMT das komplette Frequenzband ankommt ... wenn ja, kann man an dieses Kabel mit der Frequenzweiche ran und von dort zum HT und TMT. Das wäre die einfachste Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen